Der Themenweg kommt doch – aber später

Der Themenweg kommt doch – aber später

Die Gemeinde Sissach wird ihren historischen Themenweg im Rahmen ihres 800-Jahre-Jubiläums nun doch bekommen. Nachdem die Historiker Ruedi Epple und Matthias Manz abgesprungen sind, wird nun vor allem Gemeinderat Robert Bösiger die inhaltliche Arbeit leisten. Der Weg wird erst nach dem Jubiläumsjahr ...
Der Themenweg kommt doch – aber später

Der Themenweg kommt doch – aber später

Die Gemeinde Sissach wird ihren historischen Themenweg im Rahmen ihres 800-Jahre-Jubiläums nun doch bekommen. Nachdem die Historiker Ruedi Epple und Matthias Manz abgesprungen sind, wird nun vor allem Gemeinderat Robert Bösiger die inhaltliche Arbeit leisten. Der Weg wird erst nach dem Jubiläumsjahr ...
Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Es ist Vogelgrippe-Saison. Auch in der Schweiz wurden schon zwei Fälle nachgewiesen. Remo und Diana Gürtler vom Hof Grossacker in Hersberg setzen auf strenge Hygienevorkehrungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Veterinärbehörden, um mehr als 9000 Hühner zu schützen ...
Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Er muss 9000 Hühner vor Vogelgrippe schützen

Es ist Vogelgrippe-Saison. Auch in der Schweiz wurden schon zwei Fälle nachgewiesen. Remo und Diana Gürtler vom Hof Grossacker in Hersberg setzen auf strenge Hygienevorkehrungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Veterinärbehörden, um mehr als 9000 Hühner zu schützen ...
Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Die Täuferbewegung ist vor 500 Jahren entstanden. Hanspeter Jecker vom Bildungszentrum Bienenberg beleuchtet für die «Volksstimme» die Geschichte der während langer Zeit verfolgten Gemeinschaft und schaut dabei speziell ins Oberbaselbiet.

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Unangepasst, freiwillig und gewaltlos

Die Täuferbewegung ist vor 500 Jahren entstanden. Hanspeter Jecker vom Bildungszentrum Bienenberg beleuchtet für die «Volksstimme» die Geschichte der während langer Zeit verfolgten Gemeinschaft und schaut dabei speziell ins Oberbaselbiet.

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Nachdem die SVP im Landrat erfolglos die Kündigung des Uni-Vertrags mit Basel-Stadt gefordert hat, gerät die bikantonale Trägerschaft erneut unter Druck: Der Rünenberger Gemeinderat fordert eine gerechtere Finanzierung und lanciert eine Gemeindeinitiative.

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Nachdem die SVP im Landrat erfolglos die Kündigung des Uni-Vertrags mit Basel-Stadt gefordert hat, gerät die bikantonale Trägerschaft erneut unter Druck: Der Rünenberger Gemeinderat fordert eine gerechtere Finanzierung und lanciert eine Gemeindeinitiative.

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Im neuen Dokumentarfilm «Naima» begleitet Filmemacherin Anna Thommen eine Migrantin auf ihrem Weg aus dem Billiglohnsektor zur ausgebildeten Pflegefachfrau. Eine eindrückliche Heldinnenreise.

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Im neuen Dokumentarfilm «Naima» begleitet Filmemacherin Anna Thommen eine Migrantin auf ihrem Weg aus dem Billiglohnsektor zur ausgebildeten Pflegefachfrau. Eine eindrückliche Heldinnenreise.

Was stellt die KI mit uns an?

Was stellt die KI mit uns an?

Den Megatrend «Künstliche Intelligenz» so erklären, dass alle mitreden können: Das will das erste «Lausner Forum» der reformierten Kirchgemeinde von heute Abend. Im Vordergrund sollen ethische Fragen zur KI stehen.

Was stellt die KI mit uns an?

Was stellt die KI mit uns an?

Den Megatrend «Künstliche Intelligenz» so erklären, dass alle mitreden können: Das will das erste «Lausner Forum» der reformierten Kirchgemeinde von heute Abend. Im Vordergrund sollen ethische Fragen zur KI stehen.

«Differenziert informieren wird schwieriger»

«Differenziert informieren wird schwieriger»

Sie sei überrascht worden von der knappen Ablehnung der Mindestlohninitiative, sagt die Direktorin des Arbeitgeberverbands. Der Präsident der SP versteht das Resultat seinerseits als Signal, die Bemühungen um einen gesetzlichen Mindestlohn weiterzuführen.

«Differenziert informieren wird schwieriger»

«Differenziert informieren wird schwieriger»

Sie sei überrascht worden von der knappen Ablehnung der Mindestlohninitiative, sagt die Direktorin des Arbeitgeberverbands. Der Präsident der SP versteht das Resultat seinerseits als Signal, die Bemühungen um einen gesetzlichen Mindestlohn weiterzuführen.

Eptingen hat neuen Präsidenten

Eptingen hat neuen Präsidenten

Im Gemeinderat von Diegten bleibt ein Sitz bis auf Weiteres vakant. Zwar wurde im zweiten Durchgang der Ersatzwahl Thomas Pulfer gewählt, doch schlägt dieser die Wahl aus. Die Exekutiven von Rümlingen und Häfelfingen sind dagegen wieder vollständig.

Eptingen hat neuen Präsidenten

Eptingen hat neuen Präsidenten

Im Gemeinderat von Diegten bleibt ein Sitz bis auf Weiteres vakant. Zwar wurde im zweiten Durchgang der Ersatzwahl Thomas Pulfer gewählt, doch schlägt dieser die Wahl aus. Die Exekutiven von Rümlingen und Häfelfingen sind dagegen wieder vollständig.

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Die Idee zu einem «Dîner Spitteler-Kaiser» hatten Kulturvermittler Thomas Schweizer und Historiker Lorenz Degen. Auf dem speziellen Programm standen ein Dreigänger und Ausschnitte aus den Werken von Carl Spitteler sowie Isabelle Kaiser, die eine langjährige Freundschaft ...
Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Die Idee zu einem «Dîner Spitteler-Kaiser» hatten Kulturvermittler Thomas Schweizer und Historiker Lorenz Degen. Auf dem speziellen Programm standen ein Dreigänger und Ausschnitte aus den Werken von Carl Spitteler sowie Isabelle Kaiser, die eine langjährige Freundschaft ...
Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Heulen die Alarmsirenen nicht zu Testzwecken, sondern wegen einer tatsächlichen Gefahr, dann könnte es sich um ein Erdbeben oder ein Chemie- oder Atomereignis handeln. Die wahrscheinlichere Notsituation aber ist eine Stromunterversorgung.

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Heulen die Alarmsirenen nicht zu Testzwecken, sondern wegen einer tatsächlichen Gefahr, dann könnte es sich um ein Erdbeben oder ein Chemie- oder Atomereignis handeln. Die wahrscheinlichere Notsituation aber ist eine Stromunterversorgung.

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Historiker Ruedi Epple hat das politische Netzwerk der frühen 1950er-Jahre in Sissach rekonstruiert. 115 Schlüsselfiguren bestimmten damals die Geschicke der Gemeinde. Ueli Fausch, später als Kommunist gebrandmarkt, war bis zur Russlandreise seiner Frau Helene ...
Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Historiker Ruedi Epple hat das politische Netzwerk der frühen 1950er-Jahre in Sissach rekonstruiert. 115 Schlüsselfiguren bestimmten damals die Geschicke der Gemeinde. Ueli Fausch, später als Kommunist gebrandmarkt, war bis zur Russlandreise seiner Frau Helene ...
«Nordwestschweizerisches» 2027 in Sissach

«Nordwestschweizerisches» 2027 in Sissach

Sissach wird 2027 das Nordwestschweizerische Schwingfest ausrichten. Neben dem sportlichen Höhepunkt soll der Erlös in ein neues Trainingslokal für den Bezirksschwingklub fliessen. Einen Tag nach den Aktiven werden auch die Junioren in der Arena gegeneinander antreten.

«Nordwestschweizerisches» 2027 in Sissach

«Nordwestschweizerisches» 2027 in Sissach

Sissach wird 2027 das Nordwestschweizerische Schwingfest ausrichten. Neben dem sportlichen Höhepunkt soll der Erlös in ein neues Trainingslokal für den Bezirksschwingklub fliessen. Einen Tag nach den Aktiven werden auch die Junioren in der Arena gegeneinander antreten.

AUSGEFRAGT | TIMON SOMMER, JUNGUNTERNEHMER UND CONTENT CREATOR, ITINGEN

AUSGEFRAGT | TIMON SOMMER, JUNGUNTERNEHMER UND CONTENT CREATOR, ITINGEN

Mit nur 19 Jahren hat Timon Sommer aus Itingen mit seinem Social-Media-Unternehmen «Virally» bereits einiges erreicht. Ob beim ESC-Triumph von Nemo 2024 oder bei der Kampagne zum Song «144» von Gölä und den «Schwiizergoofe» – seine Strategien erzielen ...
AUSGEFRAGT | TIMON SOMMER, JUNGUNTERNEHMER UND CONTENT CREATOR, ITINGEN

AUSGEFRAGT | TIMON SOMMER, JUNGUNTERNEHMER UND CONTENT CREATOR, ITINGEN

Mit nur 19 Jahren hat Timon Sommer aus Itingen mit seinem Social-Media-Unternehmen «Virally» bereits einiges erreicht. Ob beim ESC-Triumph von Nemo 2024 oder bei der Kampagne zum Song «144» von Gölä und den «Schwiizergoofe» – seine Strategien erzielen ...
Tradition mit Zugabe

Tradition mit Zugabe

Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.

Tradition mit Zugabe

Tradition mit Zugabe

Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.

500 Abstellplätze rund um die Uhr

500 Abstellplätze rund um die Uhr

Die Stadt Liestal hat die Velostation unter dem neuen Bahnhof eröffnet. An der Einweihung wurde die Bedeutung des Kantonshauptorts als regionale Mobilitätsdrehscheibe betont.

500 Abstellplätze rund um die Uhr

500 Abstellplätze rund um die Uhr

Die Stadt Liestal hat die Velostation unter dem neuen Bahnhof eröffnet. An der Einweihung wurde die Bedeutung des Kantonshauptorts als regionale Mobilitätsdrehscheibe betont.

Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Das Bundesgericht hat die Hürde für 5G erhöht. Im Baselbiet müssen 50 Sendeanlagen nachträglich das Baubewilligungsverfahren durchlaufen – unter anderem in Böckten. Die Baudirektion spricht von einer Formalität, die Branche von einer Verzögerung. Die Gegner ...
Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Nachträgliche Baugesuche für 5G-Antennen

Das Bundesgericht hat die Hürde für 5G erhöht. Im Baselbiet müssen 50 Sendeanlagen nachträglich das Baubewilligungsverfahren durchlaufen – unter anderem in Böckten. Die Baudirektion spricht von einer Formalität, die Branche von einer Verzögerung. Die Gegner ...
Das Okapi hat Husten

Das Okapi hat Husten

Auf Einladung von «Lausen Kulturell» bot Tierarzt Dr. Christian Wenker einen spannenden Einblick in seinen Alltag im Zoo Basel. Er tat dies auf sehr humorvolle Weise und unterhielt den voll besetzten Gemeindesaal aufs Beste.

Das Okapi hat Husten

Das Okapi hat Husten

Auf Einladung von «Lausen Kulturell» bot Tierarzt Dr. Christian Wenker einen spannenden Einblick in seinen Alltag im Zoo Basel. Er tat dies auf sehr humorvolle Weise und unterhielt den voll besetzten Gemeindesaal aufs Beste.

Wie weiter mit der BLKB?

Wie weiter mit der BLKB?

Die Kritik kam schnell und aus unterschiedlichen Richtungen: Noch am Tag der Veröffentlichung der BLKB-Initiative im Amtsblatt Mitte November meldete sich die Basellandschaftliche Kantonalbank zu Wort. Sie sprach von einem drohenden Geschäftsrückgang, sollte die Initiative vom Volk angenommen ...
Wie weiter mit der BLKB?

Wie weiter mit der BLKB?

Die Kritik kam schnell und aus unterschiedlichen Richtungen: Noch am Tag der Veröffentlichung der BLKB-Initiative im Amtsblatt Mitte November meldete sich die Basellandschaftliche Kantonalbank zu Wort. Sie sprach von einem drohenden Geschäftsrückgang, sollte die Initiative vom Volk angenommen ...
Kein Misstrauen gegen Laien

Kein Misstrauen gegen Laien

Was in kleinen Gemeinden Laien übernehmen, soll professioneller werden: Die Regierung ist bereit, die Professionalisierung von Sozialhilfe und -behörde abzuklären. Der Vorstoss dazu will nicht als Kritik an Amtsinhabern, sondern zu deren Entlastung verstanden werden.

Kein Misstrauen gegen Laien

Kein Misstrauen gegen Laien

Was in kleinen Gemeinden Laien übernehmen, soll professioneller werden: Die Regierung ist bereit, die Professionalisierung von Sozialhilfe und -behörde abzuklären. Der Vorstoss dazu will nicht als Kritik an Amtsinhabern, sondern zu deren Entlastung verstanden werden.

Günstig – und doch sehr wertvoll

Günstig – und doch sehr wertvoll

Wer kennt das Wort «Aaleggi»? Es steht für «Kleidung», ist aber ein Wort, das etwas aus der Mode gekommen ist. Doch es steht auch für ein sehr geschätztes Angebot der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal, das es seit gut drei Jahren gibt.

Günstig – und doch sehr wertvoll

Günstig – und doch sehr wertvoll

Wer kennt das Wort «Aaleggi»? Es steht für «Kleidung», ist aber ein Wort, das etwas aus der Mode gekommen ist. Doch es steht auch für ein sehr geschätztes Angebot der Pfarrei Bruder Klaus in Liestal, das es seit gut drei Jahren gibt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote