Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Vor drei Jahren übernahm der Kanton Baselland die Planung für den von den beiden Basel beschlossenen Umzug der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Uni Basel auf das Dreispitzareal in Münchenstein. Aus dem Baselbieter Uni-Standort wird vorerst nichts: Die ...
Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Vor drei Jahren übernahm der Kanton Baselland die Planung für den von den beiden Basel beschlossenen Umzug der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Uni Basel auf das Dreispitzareal in Münchenstein. Aus dem Baselbieter Uni-Standort wird vorerst nichts: Die ...
«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

Der Sissacher Ruedi Epple war Mitbegründer der Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst (GAK). Im Interview spricht der Historiker über die Erfolge der Anti-AKW-Bewegung, die Spaltung innerhalb der Anti-AKW-Gruppen und die Parallelen zur heutigen Klimabewegung.

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

«Nicht legal, aber legitim – und in dieser Situation moralisch vertretbar»

Der Sissacher Ruedi Epple war Mitbegründer der Gewaltfreien Aktion Kaiseraugst (GAK). Im Interview spricht der Historiker über die Erfolge der Anti-AKW-Bewegung, die Spaltung innerhalb der Anti-AKW-Gruppen und die Parallelen zur heutigen Klimabewegung.

Polizisten verschaffen sich Gehör

Polizisten verschaffen sich Gehör

Trotz grundsätzlicher Zufriedenheit innerhalb des Korps richten Mitarbeitende der Baselbieter Polizei Forderungen an die Polizeileitung und den Regierungsrat. Für Ivo Corvini, Präsident des Personalverbands, geht es dabei auch um die Motivation der Mitarbeitenden.

Polizisten verschaffen sich Gehör

Polizisten verschaffen sich Gehör

Trotz grundsätzlicher Zufriedenheit innerhalb des Korps richten Mitarbeitende der Baselbieter Polizei Forderungen an die Polizeileitung und den Regierungsrat. Für Ivo Corvini, Präsident des Personalverbands, geht es dabei auch um die Motivation der Mitarbeitenden.

Ein Haus für 800 und ein Jahr

Ein Haus für 800 und ein Jahr

Der 1.-April-Scherz ist gelüftet. Die Zunzger «Büchelburg» bleibt, wo sie ist – zumindest vorerst. Dafür setzte ein Künstler-Trio anlässlich der Sissacher Jubiläen ein Haus mit Begrünung auf den Kreisel vor dem Westportal des Sissacher Umfahrungs ...
Ein Haus für 800 und ein Jahr

Ein Haus für 800 und ein Jahr

Der 1.-April-Scherz ist gelüftet. Die Zunzger «Büchelburg» bleibt, wo sie ist – zumindest vorerst. Dafür setzte ein Künstler-Trio anlässlich der Sissacher Jubiläen ein Haus mit Begrünung auf den Kreisel vor dem Westportal des Sissacher Umfahrungs ...
Kunst trifft auf Wein

Kunst trifft auf Wein

Die Familien Imhof, Grazioli und Wiedmer arbeiten zusammen und vermarkten ihre Weine vorübergehend mit einer gemeinsamen Etikette – dies im Rahmen des 800-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Sissach. Die Etikette wurde von der Künstlerin Heinke Torpus gestaltet.

Kunst trifft auf Wein

Kunst trifft auf Wein

Die Familien Imhof, Grazioli und Wiedmer arbeiten zusammen und vermarkten ihre Weine vorübergehend mit einer gemeinsamen Etikette – dies im Rahmen des 800-Jahr-Jubiläums der Gemeinde Sissach. Die Etikette wurde von der Künstlerin Heinke Torpus gestaltet.

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Die Dampflok Nr. 5 war ein Wahrzeichen der Waldenburgerbahn. Vor 50 Jahren wurde der Entscheid gefällt, sie wieder fahren zu lassen. Doch zuerst musste sie instand gesetzt werden – ein Rückblick mit einem Beteiligten.

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Als die WB 5 ein zweites Mal Feuer bekam

Die Dampflok Nr. 5 war ein Wahrzeichen der Waldenburgerbahn. Vor 50 Jahren wurde der Entscheid gefällt, sie wieder fahren zu lassen. Doch zuerst musste sie instand gesetzt werden – ein Rückblick mit einem Beteiligten.

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Wo es vor dem Anstieg Wasser und Kohle gab

Wo es vor dem Anstieg Wasser und Kohle gab

Sissach ist seit 1855 an das Schweizer Schienennetz angeschlossen. Das löste in der Gemeinde ein wirtschaftliches Wachstum aus, und sie entwickelte sich zum Zentrum des Oberbaselbiets. Zuerst ging es über den Oberen Hauenstein Richtung Olten und Süden.

Wo es vor dem Anstieg Wasser und Kohle gab

Wo es vor dem Anstieg Wasser und Kohle gab

Sissach ist seit 1855 an das Schweizer Schienennetz angeschlossen. Das löste in der Gemeinde ein wirtschaftliches Wachstum aus, und sie entwickelte sich zum Zentrum des Oberbaselbiets. Zuerst ging es über den Oberen Hauenstein Richtung Olten und Süden.

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Die Asiatische Hornisse hat sich im Baselbiet weiter verbreitet: 35 Nester wurden 2024 im Kanton entfernt, gesamthaft waren es in beiden Basel 57. Trotz intensiver Bekämpfung zeigt sich, dass die invasive Art immer tiefer in die Region vordringt.

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Die Asiatische Hornisse hat sich im Baselbiet weiter verbreitet: 35 Nester wurden 2024 im Kanton entfernt, gesamthaft waren es in beiden Basel 57. Trotz intensiver Bekämpfung zeigt sich, dass die invasive Art immer tiefer in die Region vordringt.

Wohnung als Arbeitsplatz für Prostituierte

Wohnung als Arbeitsplatz für Prostituierte

In Grellingen, Münchenstein und neu in Gelterkinden bietet «Divine Apartments» eigens ausgestattete Wohnungen für Sexarbeiterinnen an. Die Gelterkinder Dreizimmer-Wohnung mit Balkon habe keine Nachbarn. Sie steht seit einem Monat zur Verfügung; ein Zimmer kostet 750 Franken ...
Wohnung als Arbeitsplatz für Prostituierte

Wohnung als Arbeitsplatz für Prostituierte

In Grellingen, Münchenstein und neu in Gelterkinden bietet «Divine Apartments» eigens ausgestattete Wohnungen für Sexarbeiterinnen an. Die Gelterkinder Dreizimmer-Wohnung mit Balkon habe keine Nachbarn. Sie steht seit einem Monat zur Verfügung; ein Zimmer kostet 750 Franken ...
Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Selma Gürtler-Meyer aus Seltisberg war sehr vermögend, als sie 2023 im 102. Lebensjahr starb. Sie vermachte ihren Besitz einer Stiftung, die ältere Menschen in den Bezirken Liestal, Sissach und Waldenburg unterstützt. Jetzt können sich Betroffene melden.

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Ziegelhof-Gelder fliessen an Bedürftige

Selma Gürtler-Meyer aus Seltisberg war sehr vermögend, als sie 2023 im 102. Lebensjahr starb. Sie vermachte ihren Besitz einer Stiftung, die ältere Menschen in den Bezirken Liestal, Sissach und Waldenburg unterstützt. Jetzt können sich Betroffene melden.

Kapitän geht guten Gewissens von Bord

Kapitän geht guten Gewissens von Bord

Mit Rolf Graf hat sich ein Baumeister alter Schule ein Stück weit aus dem aktiven Berufsleben zurückgezogen. Er verbleibt jedoch Verwaltungsratspräsident der Hans Graf AG. In wenigen Wochen gibt er zudem das Präsidium des Baumeisterverbands Region Basel ab, das er seit 2016 aus& ...
Kapitän geht guten Gewissens von Bord

Kapitän geht guten Gewissens von Bord

Mit Rolf Graf hat sich ein Baumeister alter Schule ein Stück weit aus dem aktiven Berufsleben zurückgezogen. Er verbleibt jedoch Verwaltungsratspräsident der Hans Graf AG. In wenigen Wochen gibt er zudem das Präsidium des Baumeisterverbands Region Basel ab, das er seit 2016 aus& ...
Holzgewordene Vorfreude

Holzgewordene Vorfreude

Die OK-Präsidentin des 33. Nordwestschweizer Jodlerfest, Daniela Schneeberger, und ihre beiden Vizepräsidenten Werner Thommen und Raymond Tanner stehen ab sofort als Holzfiguren im Migros-Kreisel in Bubendorf. Ihre Enthüllung stellte den «Startschuss» für das Jodlerfest ...
Holzgewordene Vorfreude

Holzgewordene Vorfreude

Die OK-Präsidentin des 33. Nordwestschweizer Jodlerfest, Daniela Schneeberger, und ihre beiden Vizepräsidenten Werner Thommen und Raymond Tanner stehen ab sofort als Holzfiguren im Migros-Kreisel in Bubendorf. Ihre Enthüllung stellte den «Startschuss» für das Jodlerfest ...
Zwei Ballone, ein Stern und der Vollmond

Zwei Ballone, ein Stern und der Vollmond

Die virtuosen Wortakrobaten Daniela Dill und Dominik Muheim haben in der siebten Ausgabe ihres erfolgreichen Formats im «Cheesmeyer» die diesjährige Gewinnerin des «Salzburger Stiers» eingeladen: Lisa Christ.

Zwei Ballone, ein Stern und der Vollmond

Zwei Ballone, ein Stern und der Vollmond

Die virtuosen Wortakrobaten Daniela Dill und Dominik Muheim haben in der siebten Ausgabe ihres erfolgreichen Formats im «Cheesmeyer» die diesjährige Gewinnerin des «Salzburger Stiers» eingeladen: Lisa Christ.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Die Qualität macht’s aus

Die Qualität macht’s aus

Weil sich Väterchen Frost in jüngster Zeit ziemlich rar gemacht hat, fiel heuer die Nachfrage nach Brennholz etwas geringer aus als im langjährigen Schnitt. Nach wie vor verkörpert die Gant eine kulturelle Tradition in Rothenfluh – sie ist offen für jedermann.

Die Qualität macht’s aus

Die Qualität macht’s aus

Weil sich Väterchen Frost in jüngster Zeit ziemlich rar gemacht hat, fiel heuer die Nachfrage nach Brennholz etwas geringer aus als im langjährigen Schnitt. Nach wie vor verkörpert die Gant eine kulturelle Tradition in Rothenfluh – sie ist offen für jedermann.

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.

AUSGEFRAGT | DJ FLINK, DJ VON «TAFS», LIESTAL

AUSGEFRAGT | DJ FLINK, DJ VON «TAFS», LIESTAL

Gleich zweimal ist der Rossstall der Kaserne in Basel mit seinen 1200 Plätzen dieses Wochenende ausverkauft. Grund sind die Jubiläumskonzerte der Waldenburger Rap-Formation Tafs. Die «Volksstimme» sprach mit deren DJ über die Sause und ihr 30-jähriges Bestehen.

AUSGEFRAGT | DJ FLINK, DJ VON «TAFS», LIESTAL

AUSGEFRAGT | DJ FLINK, DJ VON «TAFS», LIESTAL

Gleich zweimal ist der Rossstall der Kaserne in Basel mit seinen 1200 Plätzen dieses Wochenende ausverkauft. Grund sind die Jubiläumskonzerte der Waldenburger Rap-Formation Tafs. Die «Volksstimme» sprach mit deren DJ über die Sause und ihr 30-jähriges Bestehen.

Take-Aways sind nicht auffällig

Take-Aways sind nicht auffällig

Wird in Imbissbuden sauber gearbeitet? Dies fragte die «Volksstimme» den Baselbieter Kantonschemiker, nachdem zahlreiche Kunden eines Take-Away-Betriebs in Möhlin am Norovirus erkrankt sind.

Take-Aways sind nicht auffällig

Take-Aways sind nicht auffällig

Wird in Imbissbuden sauber gearbeitet? Dies fragte die «Volksstimme» den Baselbieter Kantonschemiker, nachdem zahlreiche Kunden eines Take-Away-Betriebs in Möhlin am Norovirus erkrankt sind.

Zu wenig Fleisch am Knochen

Zu wenig Fleisch am Knochen

Die Ormalingerinnen und Ormalinger lehnen den Beitritt zum Naturpark Baselbiet deutlich ab. Das Geschäft kam aufgrund eines Antrags aus der Bevölkerung auf die Traktandenliste.

Zu wenig Fleisch am Knochen

Zu wenig Fleisch am Knochen

Die Ormalingerinnen und Ormalinger lehnen den Beitritt zum Naturpark Baselbiet deutlich ab. Das Geschäft kam aufgrund eines Antrags aus der Bevölkerung auf die Traktandenliste.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote