Der Themenweg kommt doch – aber später

Der Themenweg kommt doch – aber später

Die Gemeinde Sissach wird ihren historischen Themenweg im Rahmen ihres 800-Jahre-Jubiläums nun doch bekommen. Nachdem die Historiker Ruedi Epple und Matthias Manz abgesprungen sind, wird nun vor allem Gemeinderat Robert Bösiger die inhaltliche Arbeit leisten. Der Weg wird erst nach dem Jubiläumsjahr ...
Der Themenweg kommt doch – aber später

Der Themenweg kommt doch – aber später

Die Gemeinde Sissach wird ihren historischen Themenweg im Rahmen ihres 800-Jahre-Jubiläums nun doch bekommen. Nachdem die Historiker Ruedi Epple und Matthias Manz abgesprungen sind, wird nun vor allem Gemeinderat Robert Bösiger die inhaltliche Arbeit leisten. Der Weg wird erst nach dem Jubiläumsjahr ...
«Pratteln ist zu weit weg»

«Pratteln ist zu weit weg»

Nördlich des Prattler Bahnhofs oder in Salina Raurica könnte der neue Standort des KSBL liegen. Experte Andreas Faller warnt, dass man damit auf das Unterbaselbieter Patientengut verzichten würde: Ein solcher Alleingang sei nicht sinnvoll.

«Pratteln ist zu weit weg»

«Pratteln ist zu weit weg»

Nördlich des Prattler Bahnhofs oder in Salina Raurica könnte der neue Standort des KSBL liegen. Experte Andreas Faller warnt, dass man damit auf das Unterbaselbieter Patientengut verzichten würde: Ein solcher Alleingang sei nicht sinnvoll.

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Nachdem die SVP im Landrat erfolglos die Kündigung des Uni-Vertrags mit Basel-Stadt gefordert hat, gerät die bikantonale Trägerschaft erneut unter Druck: Der Rünenberger Gemeinderat fordert eine gerechtere Finanzierung und lanciert eine Gemeindeinitiative.

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Baselland soll aus Uni-Vertrag aussteigen

Nachdem die SVP im Landrat erfolglos die Kündigung des Uni-Vertrags mit Basel-Stadt gefordert hat, gerät die bikantonale Trägerschaft erneut unter Druck: Der Rünenberger Gemeinderat fordert eine gerechtere Finanzierung und lanciert eine Gemeindeinitiative.

Die latente Gefahr von US-Einfuhrzöllen

Die latente Gefahr von US-Einfuhrzöllen

Niemand weiss, ob die Schweiz bald in grösserem Rahmen von amerikanischen Strafzöllen betroffen sein wird. Die Handelskammer beider Basel temperiert die Wahrscheinlichkeit nach unten, Firmenvertreter lassen sich nur bedingt in die Karten blicken, was neue Zölle für sie bedeuten ...
Die latente Gefahr von US-Einfuhrzöllen

Die latente Gefahr von US-Einfuhrzöllen

Niemand weiss, ob die Schweiz bald in grösserem Rahmen von amerikanischen Strafzöllen betroffen sein wird. Die Handelskammer beider Basel temperiert die Wahrscheinlichkeit nach unten, Firmenvertreter lassen sich nur bedingt in die Karten blicken, was neue Zölle für sie bedeuten ...
Reise zum Platz in der Gesellschaft

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Im neuen Dokumentarfilm «Naima» begleitet Filmemacherin Anna Thommen eine Migrantin auf ihrem Weg aus dem Billiglohnsektor zur ausgebildeten Pflegefachfrau. Eine eindrückliche Heldinnenreise.

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Reise zum Platz in der Gesellschaft

Im neuen Dokumentarfilm «Naima» begleitet Filmemacherin Anna Thommen eine Migrantin auf ihrem Weg aus dem Billiglohnsektor zur ausgebildeten Pflegefachfrau. Eine eindrückliche Heldinnenreise.

«Kunsti» verlängert wegen ESC die Saison

«Kunsti» verlängert wegen ESC die Saison

Der EHC und andere Basler Vereine müssen die St.-Jakob-Arena im Frühling für den Eurovision Song Contest räumen. Unterschlupf finden die Wintersportler auf der Sissacher «Kunsti», auf der bis im Juni Eis liegen wird.

«Kunsti» verlängert wegen ESC die Saison

«Kunsti» verlängert wegen ESC die Saison

Der EHC und andere Basler Vereine müssen die St.-Jakob-Arena im Frühling für den Eurovision Song Contest räumen. Unterschlupf finden die Wintersportler auf der Sissacher «Kunsti», auf der bis im Juni Eis liegen wird.

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Natur: Der Verein Region Oberbaselbiet will die raumplanerischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist in Arbeit – nun soll die Bevölkerung dazu befragt werden.

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Natur: Der Verein Region Oberbaselbiet will die raumplanerischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist in Arbeit – nun soll die Bevölkerung dazu befragt werden.

AUSGEFRAGT | DANIEL RELLSTAB, LAUFBAHNZENTRUM BASELLAND

AUSGEFRAGT | DANIEL RELLSTAB, LAUFBAHNZENTRUM BASELLAND

«KI ersetzt die eigene Arbeit nicht vollständig»

AUSGEFRAGT | DANIEL RELLSTAB, LAUFBAHNZENTRUM BASELLAND

AUSGEFRAGT | DANIEL RELLSTAB, LAUFBAHNZENTRUM BASELLAND

«KI ersetzt die eigene Arbeit nicht vollständig»

MEINE WELT

MEINE WELT

Richtungswechsel?

MEINE WELT

MEINE WELT

Richtungswechsel?

Karikatur

Karikatur

Karikatur

Karikatur

«Differenziert informieren wird schwieriger»

«Differenziert informieren wird schwieriger»

Sie sei überrascht worden von der knappen Ablehnung der Mindestlohninitiative, sagt die Direktorin des Arbeitgeberverbands. Der Präsident der SP versteht das Resultat seinerseits als Signal, die Bemühungen um einen gesetzlichen Mindestlohn weiterzuführen.

«Differenziert informieren wird schwieriger»

«Differenziert informieren wird schwieriger»

Sie sei überrascht worden von der knappen Ablehnung der Mindestlohninitiative, sagt die Direktorin des Arbeitgeberverbands. Der Präsident der SP versteht das Resultat seinerseits als Signal, die Bemühungen um einen gesetzlichen Mindestlohn weiterzuführen.

Eptingen hat neuen Präsidenten

Eptingen hat neuen Präsidenten

Im Gemeinderat von Diegten bleibt ein Sitz bis auf Weiteres vakant. Zwar wurde im zweiten Durchgang der Ersatzwahl Thomas Pulfer gewählt, doch schlägt dieser die Wahl aus. Die Exekutiven von Rümlingen und Häfelfingen sind dagegen wieder vollständig.

Eptingen hat neuen Präsidenten

Eptingen hat neuen Präsidenten

Im Gemeinderat von Diegten bleibt ein Sitz bis auf Weiteres vakant. Zwar wurde im zweiten Durchgang der Ersatzwahl Thomas Pulfer gewählt, doch schlägt dieser die Wahl aus. Die Exekutiven von Rümlingen und Häfelfingen sind dagegen wieder vollständig.

Initiative für mehr

Initiative für mehr

Sieben von zehn Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz abgelehnt. Am ehesten Ja sagten Frauen, Junge, Akademiker und Städter.

Initiative für mehr

Initiative für mehr

Sieben von zehn Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz abgelehnt. Am ehesten Ja sagten Frauen, Junge, Akademiker und Städter.

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Die Idee zu einem «Dîner Spitteler-Kaiser» hatten Kulturvermittler Thomas Schweizer und Historiker Lorenz Degen. Auf dem speziellen Programm standen ein Dreigänger und Ausschnitte aus den Werken von Carl Spitteler sowie Isabelle Kaiser, die eine langjährige Freundschaft ...
Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Die Idee zu einem «Dîner Spitteler-Kaiser» hatten Kulturvermittler Thomas Schweizer und Historiker Lorenz Degen. Auf dem speziellen Programm standen ein Dreigänger und Ausschnitte aus den Werken von Carl Spitteler sowie Isabelle Kaiser, die eine langjährige Freundschaft ...
BRIEFE

BRIEFE

Gemeinderat Waldenburg

BRIEFE

BRIEFE

Gemeinderat Waldenburg

MAZZUS INTERMEZZO

MAZZUS INTERMEZZO

Dank perfekter Markierung finden auch sehbehinderte Kanalarbeiter ihren Arbeitsplatz.

MAZZUS INTERMEZZO

MAZZUS INTERMEZZO

Dank perfekter Markierung finden auch sehbehinderte Kanalarbeiter ihren Arbeitsplatz.

HERZBLUT

HERZBLUT

Er blitzt und blitzt …

HERZBLUT

HERZBLUT

Er blitzt und blitzt …

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Heulen die Alarmsirenen nicht zu Testzwecken, sondern wegen einer tatsächlichen Gefahr, dann könnte es sich um ein Erdbeben oder ein Chemie- oder Atomereignis handeln. Die wahrscheinlichere Notsituation aber ist eine Stromunterversorgung.

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Sirenentest war erfolgreich – Notvorsorge wurde verbessert

Heulen die Alarmsirenen nicht zu Testzwecken, sondern wegen einer tatsächlichen Gefahr, dann könnte es sich um ein Erdbeben oder ein Chemie- oder Atomereignis handeln. Die wahrscheinlichere Notsituation aber ist eine Stromunterversorgung.

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Seit einigen Wochen gilt im Kantonsspital Baselland (KSBL) Maskenpflicht für Besucher und Personal mit Patientenkontakt. Dies, weil es zurzeit ausserordentlich viele Grippefälle gibt.

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Spitäler fast voll – auch wegen Grippe

Seit einigen Wochen gilt im Kantonsspital Baselland (KSBL) Maskenpflicht für Besucher und Personal mit Patientenkontakt. Dies, weil es zurzeit ausserordentlich viele Grippefälle gibt.

HERZBLUT

HERZBLUT

Eine Zugfahrt, die ist lustig …

HERZBLUT

HERZBLUT

Eine Zugfahrt, die ist lustig …

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote