Wattebäusche in der Landschaft

Wattebäusche in der Landschaft

Kirschbäume stehen in vollem Blust

Wattebäusche in der Landschaft

Wattebäusche in der Landschaft

Kirschbäume stehen in vollem Blust

Betriebsgewinn reicht nicht als Fundament

Betriebsgewinn reicht nicht als Fundament

Das Kantonsspital arbeitete 2024 deutlich effizienter, wird aber vom Investitionsbedarf eingeholt

Betriebsgewinn reicht nicht als Fundament

Betriebsgewinn reicht nicht als Fundament

Das Kantonsspital arbeitete 2024 deutlich effizienter, wird aber vom Investitionsbedarf eingeholt

Kein Verfassungsartikel fürs Klima

Kein Verfassungsartikel fürs Klima

Bürgerliche Parteien versenken Vorstoss

Kein Verfassungsartikel fürs Klima

Kein Verfassungsartikel fürs Klima

Bürgerliche Parteien versenken Vorstoss

«Die Wirteprüfung hilft Gästen und Angestellten»

«Die Wirteprüfung hilft Gästen und Angestellten»

FABIENNE BALLMER, PRÄSIDENTIN «GASTROBASELLAND»

«Die Wirteprüfung hilft Gästen und Angestellten»

«Die Wirteprüfung hilft Gästen und Angestellten»

FABIENNE BALLMER, PRÄSIDENTIN «GASTROBASELLAND»

«Gewisse Berufe sind sehr schwierig zu besetzen»

«Gewisse Berufe sind sehr schwierig zu besetzen»

STEPHAN HEIBER, PROJEKTLEITER «LEHRSTELLENBÖRSE» NORDWESTSCHWEIZ, RÜNENBERG

«Gewisse Berufe sind sehr schwierig zu besetzen»

«Gewisse Berufe sind sehr schwierig zu besetzen»

STEPHAN HEIBER, PROJEKTLEITER «LEHRSTELLENBÖRSE» NORDWESTSCHWEIZ, RÜNENBERG

Simon Oberbeck ist neuer «Mitte»-Präsident

Simon Oberbeck ist neuer «Mitte»-Präsident

Achtungserfolg für den Oberdörfer Gemeindepräsidenten Piero Grumelli

Simon Oberbeck ist neuer «Mitte»-Präsident

Simon Oberbeck ist neuer «Mitte»-Präsident

Achtungserfolg für den Oberdörfer Gemeindepräsidenten Piero Grumelli

Lehrer entscheiden weiterhin mit

Lehrer entscheiden weiterhin mit

Mehrheit der Parteien vertraut Pädagogen beim Sek-Übetrtritt

Lehrer entscheiden weiterhin mit

Lehrer entscheiden weiterhin mit

Mehrheit der Parteien vertraut Pädagogen beim Sek-Übetrtritt

Preis für Förderung von Frauenfussball

Preis für Förderung von Frauenfussball

Die Stiftung für Kultur und Bildung der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat am Mittwoch den Kantonalbankpreis 2024 sowie den Förderpreis verliehen. Der mit 10 000 Franken dotierte Kantonalbankpreis geht an die Frauenfussballkommission des Fussballverbands Nordwestschweiz. Ausgezeichnet ...
Preis für Förderung von Frauenfussball

Preis für Förderung von Frauenfussball

Die Stiftung für Kultur und Bildung der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat am Mittwoch den Kantonalbankpreis 2024 sowie den Förderpreis verliehen. Der mit 10 000 Franken dotierte Kantonalbankpreis geht an die Frauenfussballkommission des Fussballverbands Nordwestschweiz. Ausgezeichnet ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Mehr als 20 000 Autos fahren an Spitzentagen durch Böckten. Die Hauptstrasse verbindet das Ergolztal mit Sissach, dem Autobahnanschluss – und damit mit der weiten Welt. Kein Wunder ist die Strasse schon heute zeitweise überlastet und bilden sich Rückstaus bis zum Chienbergtunnel ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Mehr als 20 000 Autos fahren an Spitzentagen durch Böckten. Die Hauptstrasse verbindet das Ergolztal mit Sissach, dem Autobahnanschluss – und damit mit der weiten Welt. Kein Wunder ist die Strasse schon heute zeitweise überlastet und bilden sich Rückstaus bis zum Chienbergtunnel ...
Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Die 147 geöffneten Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) verzeichneten 2024 mehr als 363 000 Übernachtungen. Das sind 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr, trotzdem handelt es sich um das viertbeste Jahr in der SAC-Geschichte. Zulegen konnten die Hütten in den Bündner und Walliser ...
Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Die 147 geöffneten Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) verzeichneten 2024 mehr als 363 000 Übernachtungen. Das sind 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr, trotzdem handelt es sich um das viertbeste Jahr in der SAC-Geschichte. Zulegen konnten die Hütten in den Bündner und Walliser ...
Von Oasen und Höllen

Von Oasen und Höllen

Kanton legt Statistik der Gemeindesteuern vor – Pfeffingen liegt vorne, Waldenburg hinten

Von Oasen und Höllen

Von Oasen und Höllen

Kanton legt Statistik der Gemeindesteuern vor – Pfeffingen liegt vorne, Waldenburg hinten

Flamenco und Dinner im Gemeindesaal

Flamenco und Dinner im Gemeindesaal

Spanien musikalisch und kulinarisch erleben

Flamenco und Dinner im Gemeindesaal

Flamenco und Dinner im Gemeindesaal

Spanien musikalisch und kulinarisch erleben

Drohnenverbote sind bisher illegal

Drohnenverbote sind bisher illegal

Regierung will Rechtsgrundlage für kommunale Regeln schaffen

Drohnenverbote sind bisher illegal

Drohnenverbote sind bisher illegal

Regierung will Rechtsgrundlage für kommunale Regeln schaffen

SVP kritisiert Gemeindeverband

SVP kritisiert Gemeindeverband

Die Uni-Finanzierungs-Initiative des Rünenberger Gemeinderats gibt weiter zu reden. Die SVP greift in einer vorgestern verschickten Mitteilung den Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) an. Dieser hatte Ende Februar die Rechtsgültigkeit der Initiative angezweifelt und sie deshalb zur ...
SVP kritisiert Gemeindeverband

SVP kritisiert Gemeindeverband

Die Uni-Finanzierungs-Initiative des Rünenberger Gemeinderats gibt weiter zu reden. Die SVP greift in einer vorgestern verschickten Mitteilung den Verband Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) an. Dieser hatte Ende Februar die Rechtsgültigkeit der Initiative angezweifelt und sie deshalb zur ...
Landrätin setzt sich für Polizisten ein

Landrätin setzt sich für Polizisten ein

SP-Landrätin Miriam Locher (Münchenstein) fordert den Regierungsrat um Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer (SP) auf, zu prüfen, wie die Arbeitsbedingungen der Baselbieter Polizistinnen und Polizisten verbessert werden können. Einen entsprechenden Vorstoss reicht sie heute im ...
Landrätin setzt sich für Polizisten ein

Landrätin setzt sich für Polizisten ein

SP-Landrätin Miriam Locher (Münchenstein) fordert den Regierungsrat um Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer (SP) auf, zu prüfen, wie die Arbeitsbedingungen der Baselbieter Polizistinnen und Polizisten verbessert werden können. Einen entsprechenden Vorstoss reicht sie heute im ...
36 Millionen für Schulhaus-Erweiterung

36 Millionen für Schulhaus-Erweiterung

Regierungsrat beantragt Kredit beim Landrat

36 Millionen für Schulhaus-Erweiterung

36 Millionen für Schulhaus-Erweiterung

Regierungsrat beantragt Kredit beim Landrat

«Wer mehr tut, hat mehr Erfolg»

«Wer mehr tut, hat mehr Erfolg»

Nur die Noten sollen beim Sek-Übertritt zählen

«Wer mehr tut, hat mehr Erfolg»

«Wer mehr tut, hat mehr Erfolg»

Nur die Noten sollen beim Sek-Übertritt zählen

«Wir betreiben Täterarbeit im Rahmen des Opferschutzes»

«Wir betreiben Täterarbeit im Rahmen des Opferschutzes»

Sexualstraftäter sollen in Kursen ein anderes Verhalten erlernen

«Wir betreiben Täterarbeit im Rahmen des Opferschutzes»

«Wir betreiben Täterarbeit im Rahmen des Opferschutzes»

Sexualstraftäter sollen in Kursen ein anderes Verhalten erlernen

Lachgas-Fahrer muss ins Gefängnis

Lachgas-Fahrer muss ins Gefängnis

Vier Jahre und neun Monate – so lautet das Urteil des Strafgerichts

Lachgas-Fahrer muss ins Gefängnis

Lachgas-Fahrer muss ins Gefängnis

Vier Jahre und neun Monate – so lautet das Urteil des Strafgerichts

Ein Drittel der Kinder braucht Deutschkurs

Ein Drittel der Kinder braucht Deutschkurs

Bei rund 31 Prozent der Baselbieter Kinder besteht im Jahr vor dem Kindergarteneintritt ein Bedarf nach zusätzlicher Sprachförderung, wie die Sicherheitsdirektion gestern mitteilte. Dies hat die erste kantonale Sprachstand-Erhebung aufgezeigt, zu der insgesamt 2763 Kinder eingeladen wurden. ...
Ein Drittel der Kinder braucht Deutschkurs

Ein Drittel der Kinder braucht Deutschkurs

Bei rund 31 Prozent der Baselbieter Kinder besteht im Jahr vor dem Kindergarteneintritt ein Bedarf nach zusätzlicher Sprachförderung, wie die Sicherheitsdirektion gestern mitteilte. Dies hat die erste kantonale Sprachstand-Erhebung aufgezeigt, zu der insgesamt 2763 Kinder eingeladen wurden. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote