«OnlineReports» in neuem Kleid

«OnlineReports» in neuem Kleid

Moderner Web-Auftritt des Basler Politmediums

«OnlineReports» in neuem Kleid

«OnlineReports» in neuem Kleid

Moderner Web-Auftritt des Basler Politmediums

Mit dem Velo durch die Reben

Mit dem Velo durch die Reben

«Baselland Tourismus» stellt neue Strecke vor

Mit dem Velo durch die Reben

Mit dem Velo durch die Reben

«Baselland Tourismus» stellt neue Strecke vor

BLKB unterstützt Berufsbildungsprojekte

BLKB unterstützt Berufsbildungsprojekte

Die Job Factory Basel AG und die KMU Lehrbetriebsverbund AG erhalten von der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) je 291 355 Franken, wie die Bank vorgestern mitteilte. Die begünstigten Unternehmen unterstützen Jugendliche und Unternehmen in der Berufsbildung. Das Programm «Jobs ...
BLKB unterstützt Berufsbildungsprojekte

BLKB unterstützt Berufsbildungsprojekte

Die Job Factory Basel AG und die KMU Lehrbetriebsverbund AG erhalten von der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) je 291 355 Franken, wie die Bank vorgestern mitteilte. Die begünstigten Unternehmen unterstützen Jugendliche und Unternehmen in der Berufsbildung. Das Programm «Jobs ...
Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Vor drei Jahren übernahm der Kanton Baselland die Planung für den von den beiden Basel beschlossenen Umzug der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Uni Basel auf das Dreispitzareal in Münchenstein. Aus dem Baselbieter Uni-Standort wird vorerst nichts: Die ...
Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Bis auf Weiteres kein Baselbieter Uni-Standort

Vor drei Jahren übernahm der Kanton Baselland die Planung für den von den beiden Basel beschlossenen Umzug der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Uni Basel auf das Dreispitzareal in Münchenstein. Aus dem Baselbieter Uni-Standort wird vorerst nichts: Die ...
Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Die Asiatische Hornisse hat sich im Baselbiet weiter verbreitet: 35 Nester wurden 2024 im Kanton entfernt, gesamthaft waren es in beiden Basel 57. Trotz intensiver Bekämpfung zeigt sich, dass die invasive Art immer tiefer in die Region vordringt.

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Asiatische Hornisse kaum zu bremsen

Die Asiatische Hornisse hat sich im Baselbiet weiter verbreitet: 35 Nester wurden 2024 im Kanton entfernt, gesamthaft waren es in beiden Basel 57. Trotz intensiver Bekämpfung zeigt sich, dass die invasive Art immer tiefer in die Region vordringt.

Migros Basel verzeichnet Verlust

Migros Basel verzeichnet Verlust

Die Genossenschaft Migros Basel hat 2024 einen Verlust von 7,6 Millionen Franken geschrieben. Im Kerngeschäft in den 44 Supermärkten in Baselland und Basel-Stadt konnte der Detailhändler den Umsatz um 0,7 Prozent auf 927 Millionen Franken steigern. Der Verlust sei vor allem auf die Rückstellungen ...
Migros Basel verzeichnet Verlust

Migros Basel verzeichnet Verlust

Die Genossenschaft Migros Basel hat 2024 einen Verlust von 7,6 Millionen Franken geschrieben. Im Kerngeschäft in den 44 Supermärkten in Baselland und Basel-Stadt konnte der Detailhändler den Umsatz um 0,7 Prozent auf 927 Millionen Franken steigern. Der Verlust sei vor allem auf die Rückstellungen ...
Hitze als härteste Prüfung

Hitze als härteste Prüfung

Ärzte, Lehrpersonen und Politiker fordern verbesserten Schutz an Schulen

Hitze als härteste Prüfung

Hitze als härteste Prüfung

Ärzte, Lehrpersonen und Politiker fordern verbesserten Schutz an Schulen

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Ein Jahrhundert im Einsatz

Ein Jahrhundert im Einsatz

Der Verschönerungsverein Oberdorf und Liedertswil wird dieser Tage 100-jährig. Ein offizieller Festakt, zu dem auch die Bevölkerung eingeladen ist, findet im September statt. Um auch in Zukunft Einsätze leisten zu können, braucht es frisches Personal.

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Spanisches Feuer im Oberbaselbiet

Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.

Igel erwachen aus dem Winterschlaf

Igel erwachen aus dem Winterschlaf

So kann den Tieren geholfen werden

Igel erwachen aus dem Winterschlaf

Igel erwachen aus dem Winterschlaf

So kann den Tieren geholfen werden

SP macht Druck wegen Reaktor-Test

SP macht Druck wegen Reaktor-Test

Wissenschaftler wollen mit Atomenergie experimentieren

SP macht Druck wegen Reaktor-Test

SP macht Druck wegen Reaktor-Test

Wissenschaftler wollen mit Atomenergie experimentieren

Die schlimme Vorahnung der Eltern

Die schlimme Vorahnung der Eltern

Bei der Verhandlung vor dem Baselbieter Strafgericht ging es um einen tödlichen Autounfall unter dem Einfluss von Lachgas. Während der Staatsanwalt eine mehrjährige Haftstrafe verlangt, plädiert der Verteidiger auf Freispruch.

Die schlimme Vorahnung der Eltern

Die schlimme Vorahnung der Eltern

Bei der Verhandlung vor dem Baselbieter Strafgericht ging es um einen tödlichen Autounfall unter dem Einfluss von Lachgas. Während der Staatsanwalt eine mehrjährige Haftstrafe verlangt, plädiert der Verteidiger auf Freispruch.

Take-Aways sind nicht auffällig

Take-Aways sind nicht auffällig

Wird in Imbissbuden sauber gearbeitet? Dies fragte die «Volksstimme» den Baselbieter Kantonschemiker, nachdem zahlreiche Kunden eines Take-Away-Betriebs in Möhlin am Norovirus erkrankt sind.

Take-Aways sind nicht auffällig

Take-Aways sind nicht auffällig

Wird in Imbissbuden sauber gearbeitet? Dies fragte die «Volksstimme» den Baselbieter Kantonschemiker, nachdem zahlreiche Kunden eines Take-Away-Betriebs in Möhlin am Norovirus erkrankt sind.

«Es muss nicht primär einfach schön sein»

«Es muss nicht primär einfach schön sein»

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten (BSLA) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Sissacher Pascal Gysin präsidierte den Verband während fünf Jahren. Der Landschaftsarchitekt mit eigenem Büro erklärt im Interview, wo aktuell die Herausforderungen liegen ...
«Es muss nicht primär einfach schön sein»

«Es muss nicht primär einfach schön sein»

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten (BSLA) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Sissacher Pascal Gysin präsidierte den Verband während fünf Jahren. Der Landschaftsarchitekt mit eigenem Büro erklärt im Interview, wo aktuell die Herausforderungen liegen ...
Gegangen, um zu bleiben

Gegangen, um zu bleiben

2019 wanderte Familie Kunz nach Dorum an der Nordsee aus und betrieb dort einen Imbisswagen. Dabei liessen sie sich von der SRF-Sendung «Auf und davon» begleiten. Vor ein paar Tagen weilten sie wieder einmal in der alten Heimat und erzählten der «Volksstimme», wie es ihnen ...
Gegangen, um zu bleiben

Gegangen, um zu bleiben

2019 wanderte Familie Kunz nach Dorum an der Nordsee aus und betrieb dort einen Imbisswagen. Dabei liessen sie sich von der SRF-Sendung «Auf und davon» begleiten. Vor ein paar Tagen weilten sie wieder einmal in der alten Heimat und erzählten der «Volksstimme», wie es ihnen ...
Die Integration eines Most-Inders

Die Integration eines Most-Inders

Sein Dialekt entlarvt den Schriftsteller und «Volksstimme»- Kolumnisten Hanspeter Gsell aus Sissach sehr schnell als Fremden aus der Ostschweiz. Doch der Zugewanderte findet sich im Oberbaselbiet erstaunlich gut zurecht, ein Muster gelungener Integration.

Die Integration eines Most-Inders

Die Integration eines Most-Inders

Sein Dialekt entlarvt den Schriftsteller und «Volksstimme»- Kolumnisten Hanspeter Gsell aus Sissach sehr schnell als Fremden aus der Ostschweiz. Doch der Zugewanderte findet sich im Oberbaselbiet erstaunlich gut zurecht, ein Muster gelungener Integration.

ÖV setzt auf bargeldlose Tickets

ÖV setzt auf bargeldlose Tickets

Die in die Jahre gekommenen Billettautomaten in der Region Basel müssen ersetzt werden. Es werden für 15 Millionen Franken und das ganze TNW-Gebiet einheitliche Automaten gekauft. Für das Baselbiet braucht es rund 50 Stück.

ÖV setzt auf bargeldlose Tickets

ÖV setzt auf bargeldlose Tickets

Die in die Jahre gekommenen Billettautomaten in der Region Basel müssen ersetzt werden. Es werden für 15 Millionen Franken und das ganze TNW-Gebiet einheitliche Automaten gekauft. Für das Baselbiet braucht es rund 50 Stück.

Importiert aus der Stadt der Engel

Importiert aus der Stadt der Engel

Heute kennt man den Longdrink aus den 1970er- und 1980er-Jahren vor allem als Namensgeber für ein Informatik-Projekt der Gemeinde. Jetzt aber gibt es «Sissa mit» im Originalrezept wieder in hiesigen Lokalen. Eine kleine Suche nach den Ursprüngen.

Importiert aus der Stadt der Engel

Importiert aus der Stadt der Engel

Heute kennt man den Longdrink aus den 1970er- und 1980er-Jahren vor allem als Namensgeber für ein Informatik-Projekt der Gemeinde. Jetzt aber gibt es «Sissa mit» im Originalrezept wieder in hiesigen Lokalen. Eine kleine Suche nach den Ursprüngen.

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Sie war Landwirtin, Politikerin und ist stolze Grossmutter von elf Enkelkindern. Hildy Haas (82), aufgewachsen in Maisprach und wohnhaft in Hölstein, spricht über ihr Leben. Kürzlich musste sie dieses neu organisieren.

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Das bäuerliche Umfeld hat ihr stets zugesagt

Sie war Landwirtin, Politikerin und ist stolze Grossmutter von elf Enkelkindern. Hildy Haas (82), aufgewachsen in Maisprach und wohnhaft in Hölstein, spricht über ihr Leben. Kürzlich musste sie dieses neu organisieren.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote