Polizisten verschaffen sich Gehör

Polizisten verschaffen sich Gehör

Trotz grundsätzlicher Zufriedenheit innerhalb des Korps richten Mitarbeitende der Baselbieter Polizei Forderungen an die Polizeileitung und den Regierungsrat. Für Ivo Corvini, Präsident des Personalverbands, geht es dabei auch um die Motivation der Mitarbeitenden.

Polizisten verschaffen sich Gehör

Polizisten verschaffen sich Gehör

Trotz grundsätzlicher Zufriedenheit innerhalb des Korps richten Mitarbeitende der Baselbieter Polizei Forderungen an die Polizeileitung und den Regierungsrat. Für Ivo Corvini, Präsident des Personalverbands, geht es dabei auch um die Motivation der Mitarbeitenden.

So viele Einbrüche wie seit 2016 nicht mehr

So viele Einbrüche wie seit 2016 nicht mehr

Gesamthaft bleibt die Anzahl Straftaten im Kanton Baselland stabil. Besorgniserregend sind die steigenden Zahlen bei den Einbrüchen und Cyberdelikten. Zur optimalen Arbeit fehle weiterhin Personal, mahnte Kommandant Mark Burkhard.

So viele Einbrüche wie seit 2016 nicht mehr

So viele Einbrüche wie seit 2016 nicht mehr

Gesamthaft bleibt die Anzahl Straftaten im Kanton Baselland stabil. Besorgniserregend sind die steigenden Zahlen bei den Einbrüchen und Cyberdelikten. Zur optimalen Arbeit fehle weiterhin Personal, mahnte Kommandant Mark Burkhard.

Grosseinsatz der Polizei im Kantonsspital

Grosseinsatz der Polizei im Kantonsspital

Bottmingen | Ein junger Mann mit einer Gaspistole hat am frühen Dienstagabend im Bruderholzspital in Bottmingen einen Grosseinsatz der Baselbieter Polizei ausgelöst. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Mann anhalten. Verletzt wurde beim Zwischenfall niemand. Den Alarm löste ...
Grosseinsatz der Polizei im Kantonsspital

Grosseinsatz der Polizei im Kantonsspital

Bottmingen | Ein junger Mann mit einer Gaspistole hat am frühen Dienstagabend im Bruderholzspital in Bottmingen einen Grosseinsatz der Baselbieter Polizei ausgelöst. Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Mann anhalten. Verletzt wurde beim Zwischenfall niemand. Den Alarm löste ...
Fasnacht 2025: Umzug Sissach

Fasnacht 2025: Umzug Sissach

Die «Volksstimme» berichtet in den Ausgaben vom Dienstag, Donnerstag und Freitag ausführlich über die Fasnacht in Text und Bild. Die besten Bilder, Videos sowie ein paar Highlights finden Sie zudem laufend auf der Website der «Volksstimme» und in den Sozialen Medie ...
Fasnacht 2025: Umzug Sissach

Fasnacht 2025: Umzug Sissach

Die «Volksstimme» berichtet in den Ausgaben vom Dienstag, Donnerstag und Freitag ausführlich über die Fasnacht in Text und Bild. Die besten Bilder, Videos sowie ein paar Highlights finden Sie zudem laufend auf der Website der «Volksstimme» und in den Sozialen Medie ...
Fasnachtsumzüge müssen sicherer werden

Fasnachtsumzüge müssen sicherer werden

Die ab dem kommenden Jahr geltenden Vorschriften des Kantons sollen Unfälle verhindern und die Fasnächtler und Zuschauer besser schützen. Die Fasnachtsorganisatoren in Sissach begrüssen die Anpassungen, für die Umsetzung an der bevorstehenden Fasnacht sei es jedoch zu sp&au ...
Fasnachtsumzüge müssen sicherer werden

Fasnachtsumzüge müssen sicherer werden

Die ab dem kommenden Jahr geltenden Vorschriften des Kantons sollen Unfälle verhindern und die Fasnächtler und Zuschauer besser schützen. Die Fasnachtsorganisatoren in Sissach begrüssen die Anpassungen, für die Umsetzung an der bevorstehenden Fasnacht sei es jedoch zu sp&au ...
Dringende Vermisstmeldung

Dringende Vermisstmeldung

Rachel Wiss aus Münchenstein wird von der Polizei gesucht

Dringende Vermisstmeldung

Dringende Vermisstmeldung

Rachel Wiss aus Münchenstein wird von der Polizei gesucht

Oberbaselbieter fordert Freispruch

Oberbaselbieter fordert Freispruch

Januar 2021 soll ein Oberbaselbieter eine ehemalige Sexpartnerin ermordet und im Thunersee versenkt haben. Der heute 40-Jährige wurde in erster Instanz wegen Mordes verurteilt. In der Berufungsverhandlung beharrt er auf seiner Unfallversion.

Oberbaselbieter fordert Freispruch

Oberbaselbieter fordert Freispruch

Januar 2021 soll ein Oberbaselbieter eine ehemalige Sexpartnerin ermordet und im Thunersee versenkt haben. Der heute 40-Jährige wurde in erster Instanz wegen Mordes verurteilt. In der Berufungsverhandlung beharrt er auf seiner Unfallversion.

Töffli-Fahrer narrt Polizei – bis sie aufgibt

Töffli-Fahrer narrt Polizei – bis sie aufgibt

Aesch/Dornach | Junger Mann entzieht sich Kontrolle

Töffli-Fahrer narrt Polizei – bis sie aufgibt

Töffli-Fahrer narrt Polizei – bis sie aufgibt

Aesch/Dornach | Junger Mann entzieht sich Kontrolle

Velos aus Garage und Schopf gestohlen

Velos aus Garage und Schopf gestohlen

In den vergangenen Wochen wurden in Böckten mehrere teure E-Bikes aus geschlossenen Räumen gestohlen. Während die Veloklau-Zahlen im Baselbiet insgesamt leicht zurückgehen, nehmen Diebstähle aus Autos stark zu.

Velos aus Garage und Schopf gestohlen

Velos aus Garage und Schopf gestohlen

In den vergangenen Wochen wurden in Böckten mehrere teure E-Bikes aus geschlossenen Räumen gestohlen. Während die Veloklau-Zahlen im Baselbiet insgesamt leicht zurückgehen, nehmen Diebstähle aus Autos stark zu.

Festnahme von drei verdächtigen Personen

Festnahme von drei verdächtigen Personen

Muttenz | Die Baselbieter Polizei konnte am Dienstag nach einer grossräumigen Fahndung drei Personen festnehmen, die mutmasslich Einbrüche begangen respektive geplant haben, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Die Personen wurden in Muttenz im Bereich des Pfaffenmattwegs angehalten, nachdem ...
Festnahme von drei verdächtigen Personen

Festnahme von drei verdächtigen Personen

Muttenz | Die Baselbieter Polizei konnte am Dienstag nach einer grossräumigen Fahndung drei Personen festnehmen, die mutmasslich Einbrüche begangen respektive geplant haben, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Die Personen wurden in Muttenz im Bereich des Pfaffenmattwegs angehalten, nachdem ...
DIE POLIZEI RÄT

DIE POLIZEI RÄT

Machen Sie Ihr Auto winterfest!

DIE POLIZEI RÄT

DIE POLIZEI RÄT

Machen Sie Ihr Auto winterfest!

Personalbestand der Polizei wird besprochen

Personalbestand der Polizei wird besprochen

Der Landrat soll sich an seiner nächsten Sitzung vom 17. Oktober mit der Zukunft der Baselbieter Polizei befassen. Dies verlangt seine Justiz- und Sicherheitskommission: Die Kommission hat eine Eintretensdebatte für das entsprechende Geschäft beschlossen, wie aus ihrem gestern veröffentlichten ...
Personalbestand der Polizei wird besprochen

Personalbestand der Polizei wird besprochen

Der Landrat soll sich an seiner nächsten Sitzung vom 17. Oktober mit der Zukunft der Baselbieter Polizei befassen. Dies verlangt seine Justiz- und Sicherheitskommission: Die Kommission hat eine Eintretensdebatte für das entsprechende Geschäft beschlossen, wie aus ihrem gestern veröffentlichten ...
Polizei nimmt mutmasslichen Dieb fest

Polizei nimmt mutmasslichen Dieb fest

Ein Tatverdächtiger ist am frühen Dienstagmorgen in Itingen nach einem mutmasslichen Diebstahl aus einem Auto gefasst worden. Das Fahrzeug war unverschlossen, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Der Besitzer des Autos habe den 25-jährigen Algerier beim Durchsuchen des Fahrzeugs bemerkt ...
Polizei nimmt mutmasslichen Dieb fest

Polizei nimmt mutmasslichen Dieb fest

Ein Tatverdächtiger ist am frühen Dienstagmorgen in Itingen nach einem mutmasslichen Diebstahl aus einem Auto gefasst worden. Das Fahrzeug war unverschlossen, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Der Besitzer des Autos habe den 25-jährigen Algerier beim Durchsuchen des Fahrzeugs bemerkt ...
Polizei nimmt zwei Autoknacker fest

Polizei nimmt zwei Autoknacker fest

Nach Diebstählen aus Fahrzeugen sind gestern am frühen Morgen in Liestal zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Sie sollen aus mindestens drei Autos Gegenstände entwendet haben, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Eine Anwohnerin hatte kurz nach 4 Uhr am Brunnhaldenweg beobachtet, ...
Polizei nimmt zwei Autoknacker fest

Polizei nimmt zwei Autoknacker fest

Nach Diebstählen aus Fahrzeugen sind gestern am frühen Morgen in Liestal zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Sie sollen aus mindestens drei Autos Gegenstände entwendet haben, wie die Baselbieter Polizei mitteilte. Eine Anwohnerin hatte kurz nach 4 Uhr am Brunnhaldenweg beobachtet, ...
Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

An einer Podiumsveranstaltung zum Thema Sicherheit von SVPnahen Kreisen kam der Ärger aus der Bevölkerung über den Umgang von Politik und Justiz mit kriminellen Ausländern zum Ausdruck. Eine Landrätin und ein Richter legten die Gründe dar.
Christian Horisberger
Die ...
Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

An einer Podiumsveranstaltung zum Thema Sicherheit von SVPnahen Kreisen kam der Ärger aus der Bevölkerung über den Umgang von Politik und Justiz mit kriminellen Ausländern zum Ausdruck. Eine Landrätin und ein Richter legten die Gründe dar.
Christian Horisberger
Die ...
Temporeduktion zum Schutz der Kühe?

Temporeduktion zum Schutz der Kühe?

Landwirt fürchtet um das Leben seiner Tiere
ch. Der Hof Untere Laufmatt befindet sich auf der Höhe zwischen Läufelfingen und Eptingen. Direkt am Hof vorbei führt die Kantonsstrasse: Die relativ breite, 600 bis 700 Meter lange Gerade lädt zum zügigen Fahren ein, erlaubt ...
Temporeduktion zum Schutz der Kühe?

Temporeduktion zum Schutz der Kühe?

Landwirt fürchtet um das Leben seiner Tiere
ch. Der Hof Untere Laufmatt befindet sich auf der Höhe zwischen Läufelfingen und Eptingen. Direkt am Hof vorbei führt die Kantonsstrasse: Die relativ breite, 600 bis 700 Meter lange Gerade lädt zum zügigen Fahren ein, erlaubt ...
Lärmblitzer soll Krachmacher stellen

Lärmblitzer soll Krachmacher stellen

Der Kanton testet für den Bund bei Röschenz ein Lärmradargerät, das zu laute Autos und Töffs erfassen und identifizieren soll. Bussen werden während des Versuchs nicht verteilt. Geräte wie dieses würden die Verfolgung von Lärmverursachern im Verkehr stark ...
Lärmblitzer soll Krachmacher stellen

Lärmblitzer soll Krachmacher stellen

Der Kanton testet für den Bund bei Röschenz ein Lärmradargerät, das zu laute Autos und Töffs erfassen und identifizieren soll. Bussen werden während des Versuchs nicht verteilt. Geräte wie dieses würden die Verfolgung von Lärmverursachern im Verkehr stark ...
19-Jähriger wollte in Kindergarten einbrechen

19-Jähriger wollte in Kindergarten einbrechen

Füllinsdorf | Ein Schweizer (19) hat in Füllinsdorf versucht, an mehreren Stellen gewaltsam in einen Kindergarten einzubrechen. Der mutmassliche Täter konnte am Samstagmorgen kurz vor 6 Uhr von der Polizei festgenommen werden. Bei der Anhaltung habe sich der Tatverdächtige mittels ...
19-Jähriger wollte in Kindergarten einbrechen

19-Jähriger wollte in Kindergarten einbrechen

Füllinsdorf | Ein Schweizer (19) hat in Füllinsdorf versucht, an mehreren Stellen gewaltsam in einen Kindergarten einzubrechen. Der mutmassliche Täter konnte am Samstagmorgen kurz vor 6 Uhr von der Polizei festgenommen werden. Bei der Anhaltung habe sich der Tatverdächtige mittels ...
Polizei erwischt zwei mutmassliche Einbrecher

Polizei erwischt zwei mutmassliche Einbrecher

Die Baselbieter Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen in Lausen zwei Verdächtige festgenommen. Diese waren in ein Einfamilienhaus eingeschlichen und versuchten anschliessend, parkierte Autos zu öffnen, wie die Polizei mitteilte. Dabei wurden sie von einem Anwohner bemerkt. Dieser verständigte ...
Polizei erwischt zwei mutmassliche Einbrecher

Polizei erwischt zwei mutmassliche Einbrecher

Die Baselbieter Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen in Lausen zwei Verdächtige festgenommen. Diese waren in ein Einfamilienhaus eingeschlichen und versuchten anschliessend, parkierte Autos zu öffnen, wie die Polizei mitteilte. Dabei wurden sie von einem Anwohner bemerkt. Dieser verständigte ...
DIE POLIZEI RÄT

DIE POLIZEI RÄT

Einbrecher machen keine Ferien
Ferien können leicht zum Albtraum werden und zwar dann, wenn nach der Heimkehr die Wohnung oder das Haus aufgebrochen und geplündert ist. Gerade die Reisezeit bietet für Diebe und auch Betrüger vielfältige Gelegenheiten, sich Wertsachen und ...
DIE POLIZEI RÄT

DIE POLIZEI RÄT

Einbrecher machen keine Ferien
Ferien können leicht zum Albtraum werden und zwar dann, wenn nach der Heimkehr die Wohnung oder das Haus aufgebrochen und geplündert ist. Gerade die Reisezeit bietet für Diebe und auch Betrüger vielfältige Gelegenheiten, sich Wertsachen und ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote