CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Stell dir vor …

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Stell dir vor …

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Nein, danke! Nicht mit der Schweiz

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Nein, danke! Nicht mit der Schweiz

10 000 Franken nur für eine Ersatzwahl

10 000 Franken nur für eine Ersatzwahl

Annemarie Spinnler musste ihren Platz in der Gelterkinder Gemeindekommission räumen, weil sie gleichzeitig an der Primarschule unterrichtet. Der Sitz wird am 18. Mai neu besetzt. Formal hat das alles seine Richtigkeit. Die Begleitumstände lassen den Vorgang dennoch absurd erscheinen.

10 000 Franken nur für eine Ersatzwahl

10 000 Franken nur für eine Ersatzwahl

Annemarie Spinnler musste ihren Platz in der Gelterkinder Gemeindekommission räumen, weil sie gleichzeitig an der Primarschule unterrichtet. Der Sitz wird am 18. Mai neu besetzt. Formal hat das alles seine Richtigkeit. Die Begleitumstände lassen den Vorgang dennoch absurd erscheinen.

Für mehr Demokratie

Für mehr Demokratie

2027 wird der Landrat erstmals nach dem «doppelten Pukelsheim» gewählt. Die Baselbieterinnen und Baselbieter haben am Sonntag einer entsprechenden Wahlrechtsreform deutlich zugestimmt. Breite Ablehnung gab es nur im ländlichen Raum.

Für mehr Demokratie

Für mehr Demokratie

2027 wird der Landrat erstmals nach dem «doppelten Pukelsheim» gewählt. Die Baselbieterinnen und Baselbieter haben am Sonntag einer entsprechenden Wahlrechtsreform deutlich zugestimmt. Breite Ablehnung gab es nur im ländlichen Raum.

«Das Traumpaar heisst Sonne und Wasser»

«Das Traumpaar heisst Sonne und Wasser»

An einer Veranstaltung der SP Sissach und Umgebung informierte Nationalrat Eric Nussbaumer über die neusten Entwicklungen in der Energiepolitik. Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreite voran – doch Donald Trump und Albert Rösti bereiten ihm Sorgen.

«Das Traumpaar heisst Sonne und Wasser»

«Das Traumpaar heisst Sonne und Wasser»

An einer Veranstaltung der SP Sissach und Umgebung informierte Nationalrat Eric Nussbaumer über die neusten Entwicklungen in der Energiepolitik. Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreite voran – doch Donald Trump und Albert Rösti bereiten ihm Sorgen.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Weniger Bürokratie in Arztpraxen

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Weniger Bürokratie in Arztpraxen

Klares zur Wahlreform, knappes Nein zum Mindestlohn

Klares zur Wahlreform, knappes Nein zum Mindestlohn

Die Baselbieter Stimmberechtigten nehmen mit einem Ja-Stimmenanteil von 66,8 Prozent die Wahlrechtsreform klar an und lehnen mit 51,4 Prozent Nein-Stimmen die Mindestlohninitiative knapp ab, die einen kantonalen Mindestlohn von 22 Franken einführen wollte. Die Stimmbeteiligung liegt bei 37 Prozent. ...
Klares zur Wahlreform, knappes Nein zum Mindestlohn

Klares zur Wahlreform, knappes Nein zum Mindestlohn

Die Baselbieter Stimmberechtigten nehmen mit einem Ja-Stimmenanteil von 66,8 Prozent die Wahlrechtsreform klar an und lehnen mit 51,4 Prozent Nein-Stimmen die Mindestlohninitiative knapp ab, die einen kantonalen Mindestlohn von 22 Franken einführen wollte. Die Stimmbeteiligung liegt bei 37 Prozent. ...
Ersatzwahlen in den Gemeinden

Ersatzwahlen in den Gemeinden

In wenigen Oberbaselbieter Gemeinden fanden Ersatzwahlen in den Gemeinderat statt. Die Gemeinderäte von Häfelfingen und Rümlingen konnten vervollständigt werden, der in Diegten gewählte Thomas Pulfer schlägt die Wahl aus.

Ersatzwahlen in den Gemeinden

Ersatzwahlen in den Gemeinden

In wenigen Oberbaselbieter Gemeinden fanden Ersatzwahlen in den Gemeinderat statt. Die Gemeinderäte von Häfelfingen und Rümlingen konnten vervollständigt werden, der in Diegten gewählte Thomas Pulfer schlägt die Wahl aus.

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Historiker Ruedi Epple hat das politische Netzwerk der frühen 1950er-Jahre in Sissach rekonstruiert. 115 Schlüsselfiguren bestimmten damals die Geschicke der Gemeinde. Ueli Fausch, später als Kommunist gebrandmarkt, war bis zur Russlandreise seiner Frau Helene ...
Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Historiker Ruedi Epple hat das politische Netzwerk der frühen 1950er-Jahre in Sissach rekonstruiert. 115 Schlüsselfiguren bestimmten damals die Geschicke der Gemeinde. Ueli Fausch, später als Kommunist gebrandmarkt, war bis zur Russlandreise seiner Frau Helene ...
Rufbus statt Linienbus

Rufbus statt Linienbus

Das neue ÖV-Angebotskonzept des Kantons sieht für das Oberbaselbiet einige Änderungen vor: Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Einführung von Rufbussen und Schulbussen.

Rufbus statt Linienbus

Rufbus statt Linienbus

Das neue ÖV-Angebotskonzept des Kantons sieht für das Oberbaselbiet einige Änderungen vor: Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Einführung von Rufbussen und Schulbussen.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Dialogfrei

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Dialogfrei

Schneider-Schneiter verzichtet

Schneider-Schneiter verzichtet

Gestern hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben – und die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter ihren Verzicht.

Schneider-Schneiter verzichtet

Schneider-Schneiter verzichtet

Gestern hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben – und die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter ihren Verzicht.

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Wankelmütige Wendehälse, Wind- und Wetterfahnen?

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Wankelmütige Wendehälse, Wind- und Wetterfahnen?

Kein Misstrauen gegen Laien

Kein Misstrauen gegen Laien

Was in kleinen Gemeinden Laien übernehmen, soll professioneller werden: Die Regierung ist bereit, die Professionalisierung von Sozialhilfe und -behörde abzuklären. Der Vorstoss dazu will nicht als Kritik an Amtsinhabern, sondern zu deren Entlastung verstanden werden.

Kein Misstrauen gegen Laien

Kein Misstrauen gegen Laien

Was in kleinen Gemeinden Laien übernehmen, soll professioneller werden: Die Regierung ist bereit, die Professionalisierung von Sozialhilfe und -behörde abzuklären. Der Vorstoss dazu will nicht als Kritik an Amtsinhabern, sondern zu deren Entlastung verstanden werden.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Ja zum Mindestlohn und zur Wahlrechtsreform

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Ja zum Mindestlohn und zur Wahlrechtsreform

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Der Arbeitsmarkt wird bereits kontrolliert

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Der Arbeitsmarkt wird bereits kontrolliert

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Mut haben, es zu tun

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Mut haben, es zu tun

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Miteinander geht’s besser

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Miteinander geht’s besser

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote