«Hätte der Finanzdirektor bremsen können?»

«Hätte der Finanzdirektor bremsen können?»

Die Digitalbank «Radicant» hat der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) massive Verluste eingebrockt. Peter V. Kunz, Rechtsprofessor an der Uni Bern und Bankenexperte, übt scharfe Kritik – und fordert harte und rasche Konsequenzen auf politischer und bankinterner Ebene.

«Hätte der Finanzdirektor bremsen können?»

«Hätte der Finanzdirektor bremsen können?»

Die Digitalbank «Radicant» hat der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) massive Verluste eingebrockt. Peter V. Kunz, Rechtsprofessor an der Uni Bern und Bankenexperte, übt scharfe Kritik – und fordert harte und rasche Konsequenzen auf politischer und bankinterner Ebene.

«Rössli»-Kredit kommt an die Urne

«Rössli»-Kredit kommt an die Urne

In Ziefen wurde erfolgreich das Referendum gegen den durch die Bürgergemeindeversammlung bewilligten Nachtragskredit für die Sanierung des «Rössli» in der Höhe von 650 000 Franken ergriffen. Die Urnenabstimmung findet am 28. September statt.

«Rössli»-Kredit kommt an die Urne

«Rössli»-Kredit kommt an die Urne

In Ziefen wurde erfolgreich das Referendum gegen den durch die Bürgergemeindeversammlung bewilligten Nachtragskredit für die Sanierung des «Rössli» in der Höhe von 650 000 Franken ergriffen. Die Urnenabstimmung findet am 28. September statt.

Roger Lang und der Geist des «Chöbu»

Roger Lang und der Geist des «Chöbu»

Der «Rathskeller» – im Volksmund «Chöbu» genannt – steht mit seiner urchigen Atmosphäre für eine Gastrokultur, die im Verschwinden begriffen ist. Besitzer Roger Lang bediente einst Bundesräte – und wollte eigentlich in den USA bleiben, wo ...
Roger Lang und der Geist des «Chöbu»

Roger Lang und der Geist des «Chöbu»

Der «Rathskeller» – im Volksmund «Chöbu» genannt – steht mit seiner urchigen Atmosphäre für eine Gastrokultur, die im Verschwinden begriffen ist. Besitzer Roger Lang bediente einst Bundesräte – und wollte eigentlich in den USA bleiben, wo ...
«Jüngere lassen sich eher zu Risiken verleiten»

«Jüngere lassen sich eher zu Risiken verleiten»

Aufgrund der starken Zunahme von schweren Unfällen wird das Mindestalter fürs Töfffahren diskutiert. Die Arboldswiler Fahrlehrerin Sandra Hilfiker fordert eine fundiertere Ausbildung oder eine Rückkehr zum Einstiegsalter 18.

«Jüngere lassen sich eher zu Risiken verleiten»

«Jüngere lassen sich eher zu Risiken verleiten»

Aufgrund der starken Zunahme von schweren Unfällen wird das Mindestalter fürs Töfffahren diskutiert. Die Arboldswiler Fahrlehrerin Sandra Hilfiker fordert eine fundiertere Ausbildung oder eine Rückkehr zum Einstiegsalter 18.

Corona-Kredit holt Pächter ein

Corona-Kredit holt Pächter ein

Nach sieben Jahren musste der «Talhaus»-Pächter wegen der Rückzahlung eines Corona-Kredits und Ausgleichskassen-Schulden den Betrieb schliessen. Jetzt sucht die Talhaus AG eine Nachfolge – und auch Aktionäre oder Käufer.

Corona-Kredit holt Pächter ein

Corona-Kredit holt Pächter ein

Nach sieben Jahren musste der «Talhaus»-Pächter wegen der Rückzahlung eines Corona-Kredits und Ausgleichskassen-Schulden den Betrieb schliessen. Jetzt sucht die Talhaus AG eine Nachfolge – und auch Aktionäre oder Käufer.


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Videos


Meistgelesen


1

Während der Dorfplatz in Gelterkinden beim letzten Mal noch gut gefüllt war, bleibt er heuer am 1. August leer. Abgesehen vom Corona-Jahr 2020 findet erstmals seit Langem keine offizielle Bundesfeier statt. Die Gemeinde bedauert dies, hat aber Verständnis für die Vereine.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote