Abgeltungen im Asylwesen angepasst

Abgeltungen im Asylwesen angepasst

Der Regierungsrat passt per 1. Januar die kantonale Asyl- und Sozialhilfeverordnung an, wie er diese Woche mitteilte. Das Abgeltungssystem im Asyl- und Flüchtlingsbereich wird damit pauschalisiert und die Bundessubventionen nach einem prozentualen Verteilschlüssel direkt den Gemeinden zugewiesen. ...
Abgeltungen im Asylwesen angepasst

Abgeltungen im Asylwesen angepasst

Der Regierungsrat passt per 1. Januar die kantonale Asyl- und Sozialhilfeverordnung an, wie er diese Woche mitteilte. Das Abgeltungssystem im Asyl- und Flüchtlingsbereich wird damit pauschalisiert und die Bundessubventionen nach einem prozentualen Verteilschlüssel direkt den Gemeinden zugewiesen. ...
Kollission im Morgenverkehr

Kollission im Morgenverkehr

Am Dienstagmorgen kam es auf der Autobahn A2 bei Zunzgen zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Wie die Baselbieter Polizei mitteilt, ist eine 31-jährige Frau mit ihrem Auto in Richtung Luzern gegen die Betonschutzwand an der rechten Strassenseite geprallt. Anschliessend wurde das Fahrzeug ...
Kollission im Morgenverkehr

Kollission im Morgenverkehr

Am Dienstagmorgen kam es auf der Autobahn A2 bei Zunzgen zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Wie die Baselbieter Polizei mitteilt, ist eine 31-jährige Frau mit ihrem Auto in Richtung Luzern gegen die Betonschutzwand an der rechten Strassenseite geprallt. Anschliessend wurde das Fahrzeug ...
400 000 Franken für Hochwasserschutz

400 000 Franken für Hochwasserschutz

Im Rahmen der inländischen Entwicklungszusammenarbeit unterstützt der Kanton Baselland Projekte im Wallis. Insgesamt 400 000 Franken fliessen in Projekte zur Behebung von Unwetterschäden und zum Hochwasserschutz. Das Geld stammt aus dem Swisslos-Fonds. Der Regierungsrat hat die Mittel ...
400 000 Franken für Hochwasserschutz

400 000 Franken für Hochwasserschutz

Im Rahmen der inländischen Entwicklungszusammenarbeit unterstützt der Kanton Baselland Projekte im Wallis. Insgesamt 400 000 Franken fliessen in Projekte zur Behebung von Unwetterschäden und zum Hochwasserschutz. Das Geld stammt aus dem Swisslos-Fonds. Der Regierungsrat hat die Mittel ...
Kantonale Ämter mit neuen Namen

Kantonale Ämter mit neuen Namen

Das Baselbieter Amt für Migration und Bürgerrecht heisst neu Amt für Migration, Integration und Bürgerrecht. Grund ist eine Umstrukturierung in der Sicherheitsdirektion, wie die Baselbieter Regierung mitteilt. Neu gehöre der Fachbereich Integration nicht mehr zum Generalsekretariat, ...
Kantonale Ämter mit neuen Namen

Kantonale Ämter mit neuen Namen

Das Baselbieter Amt für Migration und Bürgerrecht heisst neu Amt für Migration, Integration und Bürgerrecht. Grund ist eine Umstrukturierung in der Sicherheitsdirektion, wie die Baselbieter Regierung mitteilt. Neu gehöre der Fachbereich Integration nicht mehr zum Generalsekretariat, ...
Neues Parkhaus wird kostenpflichtig

Neues Parkhaus wird kostenpflichtig

Bisher konnten Autofahrer das in diesem Jahr eröffnete Parkhaus unter dem neuen Sportplatz bei der Schule gratis benützen. Ab dem 6. Januar wird die Benutzung nun kostenpflichtig, wie der Diegter Gemeinderat im Gemeindeblatt mitteilt. Ein Parkplatz kostet ab dann 1 Franken pro Stunde und 10 ...
Neues Parkhaus wird kostenpflichtig

Neues Parkhaus wird kostenpflichtig

Bisher konnten Autofahrer das in diesem Jahr eröffnete Parkhaus unter dem neuen Sportplatz bei der Schule gratis benützen. Ab dem 6. Januar wird die Benutzung nun kostenpflichtig, wie der Diegter Gemeinderat im Gemeindeblatt mitteilt. Ein Parkplatz kostet ab dann 1 Franken pro Stunde und 10 ...
Weniger Lektionen an Sekundarschulen

Weniger Lektionen an Sekundarschulen

Baselbieter Schülerinnen und Schüler und in der zweiten und dritten Sekundarklasse haben ab dem Schuljahr 2026/27 zwei Lektionen weniger Unterricht pro Woche. Zudem wird der Halbklassenunterricht im Fach Medien und Informatik in der ersten Sekundarklasse eingestellt, wie die Baselbieter Regierung ...
Weniger Lektionen an Sekundarschulen

Weniger Lektionen an Sekundarschulen

Baselbieter Schülerinnen und Schüler und in der zweiten und dritten Sekundarklasse haben ab dem Schuljahr 2026/27 zwei Lektionen weniger Unterricht pro Woche. Zudem wird der Halbklassenunterricht im Fach Medien und Informatik in der ersten Sekundarklasse eingestellt, wie die Baselbieter Regierung ...
Verwalterin geht schon wieder

Verwalterin geht schon wieder

Die neue Gemeindeverwalterin Jeanette Stenz hat kurz vor Ablauf der Probezeit auf Ende Jahr gekündigt. Der Seltisberger Gemeindepräsident Tobias Grieder bestätigt auf Anfrage der «Volksstimme» eine entsprechende Meldung im Gemeindeblatt. Die Kündigung sei überraschend ...
Verwalterin geht schon wieder

Verwalterin geht schon wieder

Die neue Gemeindeverwalterin Jeanette Stenz hat kurz vor Ablauf der Probezeit auf Ende Jahr gekündigt. Der Seltisberger Gemeindepräsident Tobias Grieder bestätigt auf Anfrage der «Volksstimme» eine entsprechende Meldung im Gemeindeblatt. Die Kündigung sei überraschend ...
Ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Weihnachtszauber am vierten Advent

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Weihnachtszauber am vierten Advent

Ein Blick in die Zukunft

Ein Blick in die Zukunft

Berufsinfoabend des Gewerbes und der Sekundarschule

Ein Blick in die Zukunft

Ein Blick in die Zukunft

Berufsinfoabend des Gewerbes und der Sekundarschule

KOLUMNE

KOLUMNE

Nur wer innehält kann weitergehen

KOLUMNE

KOLUMNE

Nur wer innehält kann weitergehen

Sämi steigt gerne aufs Dach

Sämi steigt gerne aufs Dach

«KMUW-Fürobebier » bei der Hubschmid GmbH

Sämi steigt gerne aufs Dach

Sämi steigt gerne aufs Dach

«KMUW-Fürobebier » bei der Hubschmid GmbH

Die Schätze des Waldenburgertals

Die Schätze des Waldenburgertals

Der Waldenburgertaler Schatzfinder ist erhältlich

Die Schätze des Waldenburgertals

Die Schätze des Waldenburgertals

Der Waldenburgertaler Schatzfinder ist erhältlich

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

MUNDART

MUNDART

Dankbar S Buech isch voll! Aafang Joor hani immer s Gfühl, ich darf es neus, leers Buech mit 365 wyysse Syten ufschloo und mit Lääbe fülle. Jeedes Mol bini gspannt, was am Schluss dinne stoht. Jetz isch es voll und e paar Syte sy ganz farbig mit Lüüchtstift gschriiben ...
MUNDART

MUNDART

Dankbar S Buech isch voll! Aafang Joor hani immer s Gfühl, ich darf es neus, leers Buech mit 365 wyysse Syten ufschloo und mit Lääbe fülle. Jeedes Mol bini gspannt, was am Schluss dinne stoht. Jetz isch es voll und e paar Syte sy ganz farbig mit Lüüchtstift gschriiben ...
Amt für Migration

Amt für Migration

Attacke gegen das Volk

Amt für Migration

Amt für Migration

Attacke gegen das Volk

BERG & TAL

BERG & TAL

Saisonauftakt Es war eine seltsame Mischung aus Vorfreude und Druck, als wir an unseren ersten Austragungsort fuhren. Die Freude, einander zu sehen und sich miteinander zu messen. Druck, da der «Banked Slalom» in den vergangenen Jahren kein Zuckerschlecken war. Mit der WM in dieser Saison ...
BERG & TAL

BERG & TAL

Saisonauftakt Es war eine seltsame Mischung aus Vorfreude und Druck, als wir an unseren ersten Austragungsort fuhren. Die Freude, einander zu sehen und sich miteinander zu messen. Druck, da der «Banked Slalom» in den vergangenen Jahren kein Zuckerschlecken war. Mit der WM in dieser Saison ...
Der Patriot mit dem Pinsel

Der Patriot mit dem Pinsel

Frédéric Stalder verfasst ein Buch über den Militärmaler Fritz Pümpin

Der Patriot mit dem Pinsel

Der Patriot mit dem Pinsel

Frédéric Stalder verfasst ein Buch über den Militärmaler Fritz Pümpin

SCHÖNER FLIEGEN

SCHÖNER FLIEGEN

Klassenkampf Man nennt die Economy-Class auch Holzoder Schweineklasse. Der Grund für diese Verunglimpfungen sind die teilweise prekären Sitzverhältnisse, die mangelhafte Empathie der Mitarbeiter und das völlige Fehlen jeglicher Dienstleistung.

SCHÖNER FLIEGEN

SCHÖNER FLIEGEN

Klassenkampf Man nennt die Economy-Class auch Holzoder Schweineklasse. Der Grund für diese Verunglimpfungen sind die teilweise prekären Sitzverhältnisse, die mangelhafte Empathie der Mitarbeiter und das völlige Fehlen jeglicher Dienstleistung.

So viele Studierende wie noch nie

So viele Studierende wie noch nie

Noch nie haben so viele Personen an der Universität Basel studiert wie im laufenden Herbstsemester. Insgesamt schrieben sich 13 325 Studierende und Doktorierende für ein Studium ein, wie die Universität Basel diese Woche mitteilte. Der Höchststand sei auf das kontinuierliche Wachstum ...
So viele Studierende wie noch nie

So viele Studierende wie noch nie

Noch nie haben so viele Personen an der Universität Basel studiert wie im laufenden Herbstsemester. Insgesamt schrieben sich 13 325 Studierende und Doktorierende für ein Studium ein, wie die Universität Basel diese Woche mitteilte. Der Höchststand sei auf das kontinuierliche Wachstum ...
Schuldspruch wegen fahrlässiger Tötung

Schuldspruch wegen fahrlässiger Tötung

Bei einem Bootsunfall kam eine Frau ums Leben – der Kapitän war alkoholisiert

Schuldspruch wegen fahrlässiger Tötung

Schuldspruch wegen fahrlässiger Tötung

Bei einem Bootsunfall kam eine Frau ums Leben – der Kapitän war alkoholisiert

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote