Aufbruchstimmung im Museum

Aufbruchstimmung im Museum

Der Vorstand des Museumsvereins Ziefen ist wieder komplett und wird weiterhin von Präsident Roland Recher geleitet. Als Ziele hat die Generalversammlung einerseits die Sicherstellung des Museumsbetriebs fixiert und andererseits der Wagner-Werkstatt von «Guschti-Hans» grosse Aufmerksamkeit ...
Aufbruchstimmung im Museum

Aufbruchstimmung im Museum

Der Vorstand des Museumsvereins Ziefen ist wieder komplett und wird weiterhin von Präsident Roland Recher geleitet. Als Ziele hat die Generalversammlung einerseits die Sicherstellung des Museumsbetriebs fixiert und andererseits der Wagner-Werkstatt von «Guschti-Hans» grosse Aufmerksamkeit ...
Eine Kirche der besonderen Art

Eine Kirche der besonderen Art

Die Waldenburger Gemeindepräsidentin hat unlängst erklärt, dass sie sich einen Verkauf der Kirche vorstellen könnte, um die Unterhaltskosten zu sparen. Denn die Kirche befindet sich im Gemeindebesitz – das ist im Kanton einzigartig. Auch sonst ist das Gotteshaus und dessen ...
Eine Kirche der besonderen Art

Eine Kirche der besonderen Art

Die Waldenburger Gemeindepräsidentin hat unlängst erklärt, dass sie sich einen Verkauf der Kirche vorstellen könnte, um die Unterhaltskosten zu sparen. Denn die Kirche befindet sich im Gemeindebesitz – das ist im Kanton einzigartig. Auch sonst ist das Gotteshaus und dessen ...
Zuschlag dank Nähe zum Revier

Zuschlag dank Nähe zum Revier

Gemeinderat vergibt umstrittene Jagdpacht

Zuschlag dank Nähe zum Revier

Zuschlag dank Nähe zum Revier

Gemeinderat vergibt umstrittene Jagdpacht

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Die Idee zu einem «Dîner Spitteler-Kaiser» hatten Kulturvermittler Thomas Schweizer und Historiker Lorenz Degen. Auf dem speziellen Programm standen ein Dreigänger und Ausschnitte aus den Werken von Carl Spitteler sowie Isabelle Kaiser, die eine langjährige Freundschaft ...
Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Hommage an Carl Spitteler und Isabelle Kaiser

Die Idee zu einem «Dîner Spitteler-Kaiser» hatten Kulturvermittler Thomas Schweizer und Historiker Lorenz Degen. Auf dem speziellen Programm standen ein Dreigänger und Ausschnitte aus den Werken von Carl Spitteler sowie Isabelle Kaiser, die eine langjährige Freundschaft ...
Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Neue Deponie wird konkret

Neue Deponie wird konkret

In einem Waldstück in Hölstein soll eine neue Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial errichtet werden. Die Anlage würde wohl von bis zu 50 Lastwagen pro Betriebstag angefahren. Der Eingriff in die Natur soll kompensiert werden.

Neue Deponie wird konkret

Neue Deponie wird konkret

In einem Waldstück in Hölstein soll eine neue Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial errichtet werden. Die Anlage würde wohl von bis zu 50 Lastwagen pro Betriebstag angefahren. Der Eingriff in die Natur soll kompensiert werden.

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Wenn die Gemeinde ihr Budget entlastet, erhält sie 275 000 Franken als Härtefallbeitrag In knapp zwei Wochen entscheiden die Waldenburgerinnen und Waldenburger über das revidierte Budget. Dieses sieht eine Steuererhöhung auf 72 Prozent vor. Wird das Budget gutgeheissen, will der ...
Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Wenn die Gemeinde ihr Budget entlastet, erhält sie 275 000 Franken als Härtefallbeitrag In knapp zwei Wochen entscheiden die Waldenburgerinnen und Waldenburger über das revidierte Budget. Dieses sieht eine Steuererhöhung auf 72 Prozent vor. Wird das Budget gutgeheissen, will der ...
Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Seit mehr als 20 Jahren ist Walter Bürgin ein gern gesehener Gast an verschiedenen Anlässen in der sächsischen Töpferstadt Waldenburg. Nun hat sie ihm eine hohe Auszeichnung verliehen.

Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Grosse Ehre für einen Auswärtigen

Seit mehr als 20 Jahren ist Walter Bürgin ein gern gesehener Gast an verschiedenen Anlässen in der sächsischen Töpferstadt Waldenburg. Nun hat sie ihm eine hohe Auszeichnung verliehen.

Das Passdorf setzt seine Solaroffensive fort

Das Passdorf setzt seine Solaroffensive fort

Auch wenn sich nur 3 statt der erhofften 15 Hauseigentümer an der Solaroffensive in Langenbruck beteiligt haben, ist der Gemeinderat zufrieden. Die Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien soll angepasst und wiederholt werden. Der Bund hilft dabei.

Das Passdorf setzt seine Solaroffensive fort

Das Passdorf setzt seine Solaroffensive fort

Auch wenn sich nur 3 statt der erhofften 15 Hauseigentümer an der Solaroffensive in Langenbruck beteiligt haben, ist der Gemeinderat zufrieden. Die Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien soll angepasst und wiederholt werden. Der Bund hilft dabei.

Gemeinderätin hört nach 8 Jahren auf

Gemeinderätin hört nach 8 Jahren auf

Marina Saladin (parteilos) wird im Sommer nach acht Jahren als Gemeinderätin zurücktreten, wie gestern mitgeteilt wurde. Ihre persönliche, berufliche und familiäre Situation habe sich während der Amtszeit verändert und sie zum Rücktritt bewogen, heisst es auf der Website ...
Gemeinderätin hört nach 8 Jahren auf

Gemeinderätin hört nach 8 Jahren auf

Marina Saladin (parteilos) wird im Sommer nach acht Jahren als Gemeinderätin zurücktreten, wie gestern mitgeteilt wurde. Ihre persönliche, berufliche und familiäre Situation habe sich während der Amtszeit verändert und sie zum Rücktritt bewogen, heisst es auf der Website ...
Ast fällt auf Leitung und löst Stromausfall aus

Ast fällt auf Leitung und löst Stromausfall aus

Ein heruntergefallener Ast auf einer Mittelspannungsfreileitung hat gestern Vormittag rund um den Hauenstein einen Stromausfall verursacht. Betroffen waren 715 Primeo-Energie-Kunden in Eptingen sowie in Wisen, Trimbach und Hauenstein-Ifenthal. Der Strom fiel kurz nach 9.30 Uhr aus, wie der Stromversorger ...
Ast fällt auf Leitung und löst Stromausfall aus

Ast fällt auf Leitung und löst Stromausfall aus

Ein heruntergefallener Ast auf einer Mittelspannungsfreileitung hat gestern Vormittag rund um den Hauenstein einen Stromausfall verursacht. Betroffen waren 715 Primeo-Energie-Kunden in Eptingen sowie in Wisen, Trimbach und Hauenstein-Ifenthal. Der Strom fiel kurz nach 9.30 Uhr aus, wie der Stromversorger ...
Grosszügige Spenderin

Grosszügige Spenderin

Die in Bern wohnhafte Alice Haefeli ist ehemalige Besitzerin des «Mattenhofs» in Bretzwil. Nun will sie einen Teil ihres Vermögens in eine Stiftung zugunsten der Einwohner von Bretzwil überführen.

Grosszügige Spenderin

Grosszügige Spenderin

Die in Bern wohnhafte Alice Haefeli ist ehemalige Besitzerin des «Mattenhofs» in Bretzwil. Nun will sie einen Teil ihres Vermögens in eine Stiftung zugunsten der Einwohner von Bretzwil überführen.

Reithalle nimmt letzte Hürde

Reithalle nimmt letzte Hürde

Das neue Reitsportzentrum auf dem Mattenhof in Niederdorf hat kurz vor dem Jahreswechsel die Baubewilligung erhalten. Im Frühling will Stefan Gerber mit den Bauarbeiten starten.

Reithalle nimmt letzte Hürde

Reithalle nimmt letzte Hürde

Das neue Reitsportzentrum auf dem Mattenhof in Niederdorf hat kurz vor dem Jahreswechsel die Baubewilligung erhalten. Im Frühling will Stefan Gerber mit den Bauarbeiten starten.

Tritt auf die Ausgabenbremse

Tritt auf die Ausgabenbremse

Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.

Tritt auf die Ausgabenbremse

Tritt auf die Ausgabenbremse

Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.

«Mutter stand mit dem Besenstiel mittendrin»

«Mutter stand mit dem Besenstiel mittendrin»

Heinz Schwander präsentiert ganz inoffiziell seine Memoiren

«Mutter stand mit dem Besenstiel mittendrin»

«Mutter stand mit dem Besenstiel mittendrin»

Heinz Schwander präsentiert ganz inoffiziell seine Memoiren

Zivilschutz organisationen festigen Kooperation

Zivilschutz organisationen festigen Kooperation

Auf dem Chilchzimmersattel, der Gemeindegrenze von Eptingen und Langenbruck, haben die Zivilschutzorganisationen Argus und Oberes Baselbiet eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Unter dem neuen «Dach» befinden sich 42 Gemeinden.

Zivilschutz organisationen festigen Kooperation

Zivilschutz organisationen festigen Kooperation

Auf dem Chilchzimmersattel, der Gemeindegrenze von Eptingen und Langenbruck, haben die Zivilschutzorganisationen Argus und Oberes Baselbiet eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Unter dem neuen «Dach» befinden sich 42 Gemeinden.

Mit Begeisterung für das Bauen

Mit Begeisterung für das Bauen

Seit zwei Jahren ist er Chef der Bauequipe der Longines CHI Classics Basel: Samuel «Sämi» Hubschmid. Er lebt in Niederdorf, ist Stallbesitzer, Inhaber zweier Unternehmen und OK-Präsident der Gewerbeausstellung in Niederdorf.

Mit Begeisterung für das Bauen

Mit Begeisterung für das Bauen

Seit zwei Jahren ist er Chef der Bauequipe der Longines CHI Classics Basel: Samuel «Sämi» Hubschmid. Er lebt in Niederdorf, ist Stallbesitzer, Inhaber zweier Unternehmen und OK-Präsident der Gewerbeausstellung in Niederdorf.

Für den Zusammenhalt

Für den Zusammenhalt

Gemeinderat lud Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein

Für den Zusammenhalt

Für den Zusammenhalt

Gemeinderat lud Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein

Wissenschaftlerin in Niederdorf zu Gast

Wissenschaftlerin in Niederdorf zu Gast

Waldenburgertal | Kindergärten laden zu einem Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm ein. Sie spricht am 25. Februar in Niederdorf über die Frage, was eine gute frühe Kindheit zwischen 2 und 4 Jahren ausmacht. vs.

Wissenschaftlerin in Niederdorf zu Gast

Wissenschaftlerin in Niederdorf zu Gast

Waldenburgertal | Kindergärten laden zu einem Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm ein. Sie spricht am 25. Februar in Niederdorf über die Frage, was eine gute frühe Kindheit zwischen 2 und 4 Jahren ausmacht. vs.

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Der Antrag, dem Bürgerrat eine Bürgerkommission zur Seite zu stellen, wurde an der vergangenen Bürgergemeindeversammlung erheblich erklärt. Brisant daran: Der Antrag wurde von der abgewählten Präsidentin Andrea Kaufmann gestellt.

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Der Antrag, dem Bürgerrat eine Bürgerkommission zur Seite zu stellen, wurde an der vergangenen Bürgergemeindeversammlung erheblich erklärt. Brisant daran: Der Antrag wurde von der abgewählten Präsidentin Andrea Kaufmann gestellt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote