Gemeinderat vergibt umstrittene Jagdpacht
Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».
In einem Waldstück in Hölstein soll eine neue Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial errichtet werden. Die Anlage würde wohl von bis zu 50 Lastwagen pro Betriebstag angefahren. Der Eingriff in die Natur soll kompensiert werden.
Seit mehr als 20 Jahren ist Walter Bürgin ein gern gesehener Gast an verschiedenen Anlässen in der sächsischen Töpferstadt Waldenburg. Nun hat sie ihm eine hohe Auszeichnung verliehen.
Auch wenn sich nur 3 statt der erhofften 15 Hauseigentümer an der Solaroffensive in Langenbruck beteiligt haben, ist der Gemeinderat zufrieden. Die Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien soll angepasst und wiederholt werden. Der Bund hilft dabei.
Die in Bern wohnhafte Alice Haefeli ist ehemalige Besitzerin des «Mattenhofs» in Bretzwil. Nun will sie einen Teil ihres Vermögens in eine Stiftung zugunsten der Einwohner von Bretzwil überführen.
Das neue Reitsportzentrum auf dem Mattenhof in Niederdorf hat kurz vor dem Jahreswechsel die Baubewilligung erhalten. Im Frühling will Stefan Gerber mit den Bauarbeiten starten.
Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.
Heinz Schwander präsentiert ganz inoffiziell seine Memoiren
Auf dem Chilchzimmersattel, der Gemeindegrenze von Eptingen und Langenbruck, haben die Zivilschutzorganisationen Argus und Oberes Baselbiet eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Unter dem neuen «Dach» befinden sich 42 Gemeinden.
Seit zwei Jahren ist er Chef der Bauequipe der Longines CHI Classics Basel: Samuel «Sämi» Hubschmid. Er lebt in Niederdorf, ist Stallbesitzer, Inhaber zweier Unternehmen und OK-Präsident der Gewerbeausstellung in Niederdorf.
Gemeinderat lud Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein
Waldenburgertal | Kindergärten laden zu einem Vortrag der Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm ein. Sie spricht am 25. Februar in Niederdorf über die Frage, was eine gute frühe Kindheit zwischen 2 und 4 Jahren ausmacht. vs.
Der Antrag, dem Bürgerrat eine Bürgerkommission zur Seite zu stellen, wurde an der vergangenen Bürgergemeindeversammlung erheblich erklärt. Brisant daran: Der Antrag wurde von der abgewählten Präsidentin Andrea Kaufmann gestellt.