Verhüllungsverbot, Autolärm und Blutspende

Verhüllungsverbot, Autolärm und Blutspende

Zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen im kommenden Jahr

Verhüllungsverbot, Autolärm und Blutspende

Verhüllungsverbot, Autolärm und Blutspende

Zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen im kommenden Jahr

«Ich schätze die Demokratie nun noch mehr»

«Ich schätze die Demokratie nun noch mehr»

Den Baselbieter Landrat mit seinen 90 Mitgliedern zu führen ist schwieriger als den Nationalrat mit 200 Parlamentariern. Darüber, über seine Erkenntnisse als Präsident der grossen Kammer und seine Vision von einer Schweiz in Europa hat die «Volksstimme» mit Eric Nussbaumer ...
«Ich schätze die Demokratie nun noch mehr»

«Ich schätze die Demokratie nun noch mehr»

Den Baselbieter Landrat mit seinen 90 Mitgliedern zu führen ist schwieriger als den Nationalrat mit 200 Parlamentariern. Darüber, über seine Erkenntnisse als Präsident der grossen Kammer und seine Vision von einer Schweiz in Europa hat die «Volksstimme» mit Eric Nussbaumer ...
Stunden im Lesesaal und harte Diskussionen

Stunden im Lesesaal und harte Diskussionen

Zur Aufarbeitung des Niedergangs der Grossbank Credit Suisse wurde eine Parlamentarische Untersuchungskommission eingesetzt – erst zum fünften Mal in der Geschichte der Schweiz. Daniela Schneeberger und Maya Graf geben Einblick in die Arbeit.

Stunden im Lesesaal und harte Diskussionen

Stunden im Lesesaal und harte Diskussionen

Zur Aufarbeitung des Niedergangs der Grossbank Credit Suisse wurde eine Parlamentarische Untersuchungskommission eingesetzt – erst zum fünften Mal in der Geschichte der Schweiz. Daniela Schneeberger und Maya Graf geben Einblick in die Arbeit.

Das Volk entscheidet über den Eigenmietwert

Das Volk entscheidet über den Eigenmietwert

Ständerat gibt nach – Kompensation mit einer neuen Steuer

Das Volk entscheidet über den Eigenmietwert

Das Volk entscheidet über den Eigenmietwert

Ständerat gibt nach – Kompensation mit einer neuen Steuer

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

«Die Patrouille Suisse ist Schweizer Kulturerbe»

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

«Die Patrouille Suisse ist Schweizer Kulturerbe»

Rotkehlchen zum Vogel des Jahres gewählt

Rotkehlchen zum Vogel des Jahres gewählt

Die Schweizer Bevölkerung durfte entschieden

Rotkehlchen zum Vogel des Jahres gewählt

Rotkehlchen zum Vogel des Jahres gewählt

Die Schweizer Bevölkerung durfte entschieden

 Baselbiet befürwortet Autobahnausbau – doch die Vorlage scheitert

Baselbiet befürwortet Autobahnausbau – doch die Vorlage scheitert

Entgegen des nationalen Resultats stimmte das Baselbiet dem Ausbauschritt bei den Autobahnen zu.

 Baselbiet befürwortet Autobahnausbau – doch die Vorlage scheitert

Baselbiet befürwortet Autobahnausbau – doch die Vorlage scheitert

Entgegen des nationalen Resultats stimmte das Baselbiet dem Ausbauschritt bei den Autobahnen zu.

Und was sonst noch geschah…

Und was sonst noch geschah…

Ein kleiner Überblick über einige interessante kantonale und lokale Urnengänge in der Schweiz.

Und was sonst noch geschah…

Und was sonst noch geschah…

Ein kleiner Überblick über einige interessante kantonale und lokale Urnengänge in der Schweiz.

«So werden wir zum möglichen Angriffsziel»

«So werden wir zum möglichen Angriffsziel»

Die Infanterie-Vereinigung Baselland hat den NZZ-Journalisten Georg Häsler nach Liestal eingeladen. Häsler warnte vor einer möglichen Verschlechterung der Sicherheitslage in Europa. Und er appellierte an die Politik, die Schweizer Armee besser auszurüsten.

«So werden wir zum möglichen Angriffsziel»

«So werden wir zum möglichen Angriffsziel»

Die Infanterie-Vereinigung Baselland hat den NZZ-Journalisten Georg Häsler nach Liestal eingeladen. Häsler warnte vor einer möglichen Verschlechterung der Sicherheitslage in Europa. Und er appellierte an die Politik, die Schweizer Armee besser auszurüsten.

«Die Staus sind ein Riesenproblem» – «Wir ernten mehr Verkehr»

«Die Staus sind ein Riesenproblem» – «Wir ernten mehr Verkehr»

Das Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Autobahnen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt. Die Folge: so viele Staustunden wie noch nie. Autobahnausbauten scheinen die logische Lösung – doch das sehen längst nicht alle so. Ein Ausblick auf die Abstimmung vom 24. November.

«Die Staus sind ein Riesenproblem» – «Wir ernten mehr Verkehr»

«Die Staus sind ein Riesenproblem» – «Wir ernten mehr Verkehr»

Das Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Autobahnen hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt. Die Folge: so viele Staustunden wie noch nie. Autobahnausbauten scheinen die logische Lösung – doch das sehen längst nicht alle so. Ein Ausblick auf die Abstimmung vom 24. November.

Erleichterung, Klarheit und Entlastung

Erleichterung, Klarheit und Entlastung

Caritas

Erleichterung, Klarheit und Entlastung

Erleichterung, Klarheit und Entlastung

Caritas

«Prämien werden steigen» – «Ohne Efas weit stärker»

«Prämien werden steigen» – «Ohne Efas weit stärker»

Die einheitliche Finanzierung, über die am 24. November abgestimmt wird, soll den Prämienanstieg dämpfen. Landrat Urs Roth (SP) ist für die Vorlage, Thomas de Courten (SVP) dagegen. Die beiden Gesundheitspolitiker widersetzen sich damit der Parole ihrer nationalen Parteien.

«Prämien werden steigen» – «Ohne Efas weit stärker»

«Prämien werden steigen» – «Ohne Efas weit stärker»

Die einheitliche Finanzierung, über die am 24. November abgestimmt wird, soll den Prämienanstieg dämpfen. Landrat Urs Roth (SP) ist für die Vorlage, Thomas de Courten (SVP) dagegen. Die beiden Gesundheitspolitiker widersetzen sich damit der Parole ihrer nationalen Parteien.

Ein Fünftel heizt mit Wärmepumpen

Ein Fünftel heizt mit Wärmepumpen

Die meisten Liegenschaften setzen noch auf Öl

Ein Fünftel heizt mit Wärmepumpen

Ein Fünftel heizt mit Wärmepumpen

Die meisten Liegenschaften setzen noch auf Öl

Mehr Nutzfahrzeuge als im Vorjahr

Mehr Nutzfahrzeuge als im Vorjahr

Leichter Rückgang bei Wohnmobilen

Mehr Nutzfahrzeuge als im Vorjahr

Mehr Nutzfahrzeuge als im Vorjahr

Leichter Rückgang bei Wohnmobilen

Als die Gletscher ihren Namen noch verdienten

Als die Gletscher ihren Namen noch verdienten

Blick zurück ins frühe 20. Jahrhundert

Als die Gletscher ihren Namen noch verdienten

Als die Gletscher ihren Namen noch verdienten

Blick zurück ins frühe 20. Jahrhundert

Phänomenale Zugvögel

Phänomenale Zugvögel

Ornithologen geben Auskunft

Phänomenale Zugvögel

Phänomenale Zugvögel

Ornithologen geben Auskunft

Agrotourismus in den Pärken

Agrotourismus in den Pärken

Zusammenarbeit wird intensiviert

Agrotourismus in den Pärken

Agrotourismus in den Pärken

Zusammenarbeit wird intensiviert

Schweiz wird 10. an Weltmeisterschaft

Schweiz wird 10. an Weltmeisterschaft

Inlinehockey | Das Schweizer Männerteam im Inlinehockey ist an der Weltmeisterschaft im italienischen Roccaraso im Achtelfinal an Taipeh gescheitert. In den Platzierungsspielen setzten sich die Schweizer gegen Grossbritannien und die Slowakei durch, ehe sie das abschliessende Spiel gegen Frankreich ...
Schweiz wird 10. an Weltmeisterschaft

Schweiz wird 10. an Weltmeisterschaft

Inlinehockey | Das Schweizer Männerteam im Inlinehockey ist an der Weltmeisterschaft im italienischen Roccaraso im Achtelfinal an Taipeh gescheitert. In den Platzierungsspielen setzten sich die Schweizer gegen Grossbritannien und die Slowakei durch, ehe sie das abschliessende Spiel gegen Frankreich ...
Bericht zur psychischen Gesundheit sei zu vage

Bericht zur psychischen Gesundheit sei zu vage

Fachverbände fordern konkrete Ziele

Bericht zur psychischen Gesundheit sei zu vage

Bericht zur psychischen Gesundheit sei zu vage

Fachverbände fordern konkrete Ziele

Baugewerbe stagniert im ersten Semester

Baugewerbe stagniert im ersten Semester

Wohnungsbau kommt nicht auf Touren

Baugewerbe stagniert im ersten Semester

Baugewerbe stagniert im ersten Semester

Wohnungsbau kommt nicht auf Touren

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote