«Petri Heil» auf der Eisfläche

«Petri Heil» auf der Eisfläche

Gefrorene Bergseen üben auf Eisfischer eine besondere Faszination aus. Michael Grauwiler geht regelmässig im Winter auf dem Eis fischen und bietet in seinem Geschäft neben Fahrrädern und Mofas neu ebenso Fischereiartikel an.

«Petri Heil» auf der Eisfläche

«Petri Heil» auf der Eisfläche

Gefrorene Bergseen üben auf Eisfischer eine besondere Faszination aus. Michael Grauwiler geht regelmässig im Winter auf dem Eis fischen und bietet in seinem Geschäft neben Fahrrädern und Mofas neu ebenso Fischereiartikel an.

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Der Metzenholden-Weiher oberhalb von Zunzgen bietet seit einigen Jahren einen Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen. Aufgrund einer zu wenig guten Verdichtung drängte sich eine Sanierung auf, die kürzlich mit markanten Verbesserungen abgeschlossen werden konnte.

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Neues Zuhause für Amphibien und Insekten

Der Metzenholden-Weiher oberhalb von Zunzgen bietet seit einigen Jahren einen Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen. Aufgrund einer zu wenig guten Verdichtung drängte sich eine Sanierung auf, die kürzlich mit markanten Verbesserungen abgeschlossen werden konnte.

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Natur: Der Verein Region Oberbaselbiet will die raumplanerischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist in Arbeit – nun soll die Bevölkerung dazu befragt werden.

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Bevölkerung gestaltet ihre Zukunft

Verkehr, Wohnen, Arbeiten, Natur: Der Verein Region Oberbaselbiet will die raumplanerischen Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung schaffen. Ein entsprechendes Konzept ist in Arbeit – nun soll die Bevölkerung dazu befragt werden.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Neue Deponie wird konkret

Neue Deponie wird konkret

In einem Waldstück in Hölstein soll eine neue Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial errichtet werden. Die Anlage würde wohl von bis zu 50 Lastwagen pro Betriebstag angefahren. Der Eingriff in die Natur soll kompensiert werden.

Neue Deponie wird konkret

Neue Deponie wird konkret

In einem Waldstück in Hölstein soll eine neue Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial errichtet werden. Die Anlage würde wohl von bis zu 50 Lastwagen pro Betriebstag angefahren. Der Eingriff in die Natur soll kompensiert werden.

«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

Landwirtschaft birgt viele Gefahren – besonders der Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen führt immer wieder zu schweren Unfällen. Cornelia Stelzer von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft erklärt, warum Prävention überlebenswichtig sein ...
«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

Landwirtschaft birgt viele Gefahren – besonders der Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen führt immer wieder zu schweren Unfällen. Cornelia Stelzer von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft erklärt, warum Prävention überlebenswichtig sein ...
Tradition mit Zugabe

Tradition mit Zugabe

Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.

Tradition mit Zugabe

Tradition mit Zugabe

Bei der Holzgant der Bürgergemeinde in Diepflingen wechselten zahlreiche Ster Brennholz den Besitzer. Das rege Interesse an der Versteigerung zeigt: Die Tradition lebt.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Ormalingen erzielt Teilerfolg vor Gericht

Ormalingen erzielt Teilerfolg vor Gericht

Die Gemeinde Ormalingen muss am östlichen Ende der Kernzone bei Ergolz und Hemmikerbach einen genügend grossen Gewässerraum ausscheiden, nicht aber beim Händschenmattbächli beim Schulhausplatz: Dort geht die Sicherheit der Renaturierung vor.

Ormalingen erzielt Teilerfolg vor Gericht

Ormalingen erzielt Teilerfolg vor Gericht

Die Gemeinde Ormalingen muss am östlichen Ende der Kernzone bei Ergolz und Hemmikerbach einen genügend grossen Gewässerraum ausscheiden, nicht aber beim Händschenmattbächli beim Schulhausplatz: Dort geht die Sicherheit der Renaturierung vor.

Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Im Park beim Altersheim in Gelterkinden standen diese Woche Mitarbeitende des Werkhofs mit schwerem Gerät im Einsatz. Die Aktion sorgte für Aufmerksamkeit und Fragen aus der Bevölkerung, ob der Park umgestaltet werde. Werkhofleiter Silvio Auf der Mauer beruhigt auf Anfrage der «Volksstimme»: ...
Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Baumfäll-Aktion sorgt für Aufsehen

Im Park beim Altersheim in Gelterkinden standen diese Woche Mitarbeitende des Werkhofs mit schwerem Gerät im Einsatz. Die Aktion sorgte für Aufmerksamkeit und Fragen aus der Bevölkerung, ob der Park umgestaltet werde. Werkhofleiter Silvio Auf der Mauer beruhigt auf Anfrage der «Volksstimme»: ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Reithalle nimmt letzte Hürde

Reithalle nimmt letzte Hürde

Das neue Reitsportzentrum auf dem Mattenhof in Niederdorf hat kurz vor dem Jahreswechsel die Baubewilligung erhalten. Im Frühling will Stefan Gerber mit den Bauarbeiten starten.

Reithalle nimmt letzte Hürde

Reithalle nimmt letzte Hürde

Das neue Reitsportzentrum auf dem Mattenhof in Niederdorf hat kurz vor dem Jahreswechsel die Baubewilligung erhalten. Im Frühling will Stefan Gerber mit den Bauarbeiten starten.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote