Karikatur

Karikatur

Karikatur

Karikatur

Es ist Zeit zu feiern

Es ist Zeit zu feiern

Pfadi Farnsburg begeht Jubiläum vs. Zeit zu feiern! 1933 war das Gründungsjahr der Abteilung Farnsburg. Seither ist einiges geschehen. Der Zusammenschluss geschlechtergetrennten Pfadis im Jahr 2005, die mehrmalige Teilnahme am Bundeslager, über 2000 Pfadinachmittage, über 100 abteilungsinterne ...
Es ist Zeit zu feiern

Es ist Zeit zu feiern

Pfadi Farnsburg begeht Jubiläum vs. Zeit zu feiern! 1933 war das Gründungsjahr der Abteilung Farnsburg. Seither ist einiges geschehen. Der Zusammenschluss geschlechtergetrennten Pfadis im Jahr 2005, die mehrmalige Teilnahme am Bundeslager, über 2000 Pfadinachmittage, über 100 abteilungsinterne ...
Team-Silber für Aeneas Appius

Team-Silber für Aeneas Appius

Adelboden | Trotz Sturz gute Resultate an der Berglauf-Europameisterschaft An der Berglauf-Europameisterschaft der Masters (EMROCC 2023) in Adelboden gewinnt Aeneas Appius die Team-Silbermedaille M60. Mit seinem 6. Platz in der Einzelwertung beim 8,8 km langen und 650 Höhenmeter steilen Berglauf ...
Team-Silber für Aeneas Appius

Team-Silber für Aeneas Appius

Adelboden | Trotz Sturz gute Resultate an der Berglauf-Europameisterschaft An der Berglauf-Europameisterschaft der Masters (EMROCC 2023) in Adelboden gewinnt Aeneas Appius die Team-Silbermedaille M60. Mit seinem 6. Platz in der Einzelwertung beim 8,8 km langen und 650 Höhenmeter steilen Berglauf ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Koch- und Haushaltungsschule Sissach 1917

Zu dieser Zeit war Kochen auf dem Holzherd angesagt. Das Bild ist wohl um Weihnachten 1917 entstanden. Zu sehen ist die Koch- und Haushaltungsklasse. Nicht bekannt ist, wo in Sissach das Bild entstanden ist.

Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Koch- und Haushaltungsschule Sissach 1917

Zu dieser Zeit war Kochen auf dem Holzherd angesagt. Das Bild ist wohl um Weihnachten 1917 entstanden. Zu sehen ist die Koch- und Haushaltungsklasse. Nicht bekannt ist, wo in Sissach das Bild entstanden ist.

Archiv Heinz Spinnler
Ein Herzenswunsch erfüllt

Ein Herzenswunsch erfüllt

Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet unterstützt Kinderheim Der Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet unterstützt erstmals in seiner Geschichte ein eigenes Projekt im Ausland. Das Kinderheim «House of Happiness» in Tansania wird durch den Service-Club jährlich mit 3000 Franken ...
Ein Herzenswunsch erfüllt

Ein Herzenswunsch erfüllt

Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet unterstützt Kinderheim Der Rotary Club Sissach-Oberbaselbiet unterstützt erstmals in seiner Geschichte ein eigenes Projekt im Ausland. Das Kinderheim «House of Happiness» in Tansania wird durch den Service-Club jährlich mit 3000 Franken ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Entspannung in den Ferien Andrea Kaufmann-Werthmüller, Landrätin FDP und Gemeindepräsidentin Waldenburg Nach acht Jahren ist es mir passiert: Ich habe vergessen, meinen Abgabetermin für die «Carte blanche» einzutragen. Nach einer freundlichen Erinnerung, dass kommende ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Entspannung in den Ferien Andrea Kaufmann-Werthmüller, Landrätin FDP und Gemeindepräsidentin Waldenburg Nach acht Jahren ist es mir passiert: Ich habe vergessen, meinen Abgabetermin für die «Carte blanche» einzutragen. Nach einer freundlichen Erinnerung, dass kommende ...
«Ich möchte von der Kunst leben können»

«Ich möchte von der Kunst leben können»

Magali Franov schliesst erfolgreich die Ausbildung zur Illustratorin ab Die 23-jährige Magali Franov beendete im Juni ihr Studium in Illustration. Schon seit langer Zeit verfolgt sie ihren Traum, Zeichenkünstlerin zu werden. Die Spuren ihres Berufswunsches führen zurück in ihre ...
«Ich möchte von der Kunst leben können»

«Ich möchte von der Kunst leben können»

Magali Franov schliesst erfolgreich die Ausbildung zur Illustratorin ab Die 23-jährige Magali Franov beendete im Juni ihr Studium in Illustration. Schon seit langer Zeit verfolgt sie ihren Traum, Zeichenkünstlerin zu werden. Die Spuren ihres Berufswunsches führen zurück in ihre ...
Baustart verzögert sich und es wird teurer

Baustart verzögert sich und es wird teurer

Umbau des Kantonsgerichts muss nach hinten geschoben werden Die Sanierung und der Anbau des Kantonsgerichts in Liestal verzögern sich um mindestens zwei Jahre. Frühestens Mitte 2026 kann es losgehen. Zudem kommen Mehrkosten auf den Kanton zu, sollte der Landrat dem abgeänderten Projekt ...
Baustart verzögert sich und es wird teurer

Baustart verzögert sich und es wird teurer

Umbau des Kantonsgerichts muss nach hinten geschoben werden Die Sanierung und der Anbau des Kantonsgerichts in Liestal verzögern sich um mindestens zwei Jahre. Frühestens Mitte 2026 kann es losgehen. Zudem kommen Mehrkosten auf den Kanton zu, sollte der Landrat dem abgeänderten Projekt ...
Freispruch aus Mangel an Beweisen

Freispruch aus Mangel an Beweisen

Muttenz | Strafgericht entlässt den wegen Brandstiftung angeklagten Ziefner aus der Haft Die Indizien sind nicht stark genug, um einen Ziefner als Brandstifter überführen zu können. Deshalb sprach ihn das Strafgericht gemäss dem Grundsatz «Im Zweifel für den Angeklagten» ...
Freispruch aus Mangel an Beweisen

Freispruch aus Mangel an Beweisen

Muttenz | Strafgericht entlässt den wegen Brandstiftung angeklagten Ziefner aus der Haft Die Indizien sind nicht stark genug, um einen Ziefner als Brandstifter überführen zu können. Deshalb sprach ihn das Strafgericht gemäss dem Grundsatz «Im Zweifel für den Angeklagten» ...
Umsetzung von Tempo 30 gestartet

Umsetzung von Tempo 30 gestartet

Volkswille wird flächendeckend auf Gemeindestrassen eingeführt In Bubendorf wird seit wenigen Tagen die Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen Realität. Die Gemeinde vollzieht, wie angekündigt, in den Sommerferien den Beschluss der Gemeindeversammlung vom November. Für ...
Umsetzung von Tempo 30 gestartet

Umsetzung von Tempo 30 gestartet

Volkswille wird flächendeckend auf Gemeindestrassen eingeführt In Bubendorf wird seit wenigen Tagen die Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen Realität. Die Gemeinde vollzieht, wie angekündigt, in den Sommerferien den Beschluss der Gemeindeversammlung vom November. Für ...
«Die Rentner haben recht»

«Die Rentner haben recht»

Olten | Die ehemaligen Mitarbeitenden des Kernkraftwerks Gösgen wehren sich Seit 2015 hat der Stromkonzern Alpiq, der das Kernkraftwerk Gösgen betreibt, den Rentnern den Teuerungsausgleich auf ihren Renten gekürzt. Nun hat ein Gericht in Olten befunden, das sei nicht rechtens. Der Gelterkinder ...
«Die Rentner haben recht»

«Die Rentner haben recht»

Olten | Die ehemaligen Mitarbeitenden des Kernkraftwerks Gösgen wehren sich Seit 2015 hat der Stromkonzern Alpiq, der das Kernkraftwerk Gösgen betreibt, den Rentnern den Teuerungsausgleich auf ihren Renten gekürzt. Nun hat ein Gericht in Olten befunden, das sei nicht rechtens. Der Gelterkinder ...
KREUZ UND QUER

KREUZ UND QUER

Das Rascheln im Blätterdach Der Himmel färbt sich orange und spiegelt sich auf der glatten Seeoberfläche. Aus den dunklen Umrissen des Regenwaldes hallen die gespenstischen Rufe der Gibbons (Menschenaffen). Wir sitzen auf dem Deck unseres schwimmenden Luxuszeltes im Khao Sok Nationalpark ...
KREUZ UND QUER

KREUZ UND QUER

Das Rascheln im Blätterdach Der Himmel färbt sich orange und spiegelt sich auf der glatten Seeoberfläche. Aus den dunklen Umrissen des Regenwaldes hallen die gespenstischen Rufe der Gibbons (Menschenaffen). Wir sitzen auf dem Deck unseres schwimmenden Luxuszeltes im Khao Sok Nationalpark ...
Dem Abriss zuvorkommen

Dem Abriss zuvorkommen

Neue Stiftung setzt sich für den Erhalt historischer Baukultur ein Mehrere Personen mit privaten und beruflichen Interessen an historischer Baukultur haben kürzlich die «Stiftung für Baukultur und Denkmalpflege Baselland» gegründet. Sie hat ähnliche Interessen ...
Dem Abriss zuvorkommen

Dem Abriss zuvorkommen

Neue Stiftung setzt sich für den Erhalt historischer Baukultur ein Mehrere Personen mit privaten und beruflichen Interessen an historischer Baukultur haben kürzlich die «Stiftung für Baukultur und Denkmalpflege Baselland» gegründet. Sie hat ähnliche Interessen ...
Der Siegeszug der Schulräte

Der Siegeszug der Schulräte

Altes Modell hält sich – teils gegen den Willen des Gemeinderats Die Gemeinderäte in Sissach und Läufelfingen wollten den Schulrat abschaffen und selber das Sagen über ihre Primarschule übernehmen. Beide scheiterten an der Einwohnergemeindeversammlung. In anderen Gemeinden ...
Der Siegeszug der Schulräte

Der Siegeszug der Schulräte

Altes Modell hält sich – teils gegen den Willen des Gemeinderats Die Gemeinderäte in Sissach und Läufelfingen wollten den Schulrat abschaffen und selber das Sagen über ihre Primarschule übernehmen. Beide scheiterten an der Einwohnergemeindeversammlung. In anderen Gemeinden ...
Inbetriebnahme von Autobahn-Vollanschluss

Inbetriebnahme von Autobahn-Vollanschluss

Mit der Fertigstellung des Grosskreisels kann heute der Vollanschluss Aesch der Autobahn A18 in Betrieb genommen werden. Dies teilte die Bau- und Umweltschutzdirektion gestern mit. Das Strassenprojekt bündelt sämtliche Strassenverkehrsverbindungen aus dem vorderen Birstal und dem Laufental ...
Inbetriebnahme von Autobahn-Vollanschluss

Inbetriebnahme von Autobahn-Vollanschluss

Mit der Fertigstellung des Grosskreisels kann heute der Vollanschluss Aesch der Autobahn A18 in Betrieb genommen werden. Dies teilte die Bau- und Umweltschutzdirektion gestern mit. Das Strassenprojekt bündelt sämtliche Strassenverkehrsverbindungen aus dem vorderen Birstal und dem Laufental ...
Mädchen stirbt nach Badeunfall

Mädchen stirbt nach Badeunfall

Das am 7. Juli im Gartenbad Münchenstein verunfallte Mädchen ist am Freitag im Spital gestorben. Die Abklärungen über die Unfallursache werden derweilen weitergeführt, wie die Baselbieter Staatsanwaltschaft gestern mitteilte. Das fünf Jahre alte Mädchen war reglos ...
Mädchen stirbt nach Badeunfall

Mädchen stirbt nach Badeunfall

Das am 7. Juli im Gartenbad Münchenstein verunfallte Mädchen ist am Freitag im Spital gestorben. Die Abklärungen über die Unfallursache werden derweilen weitergeführt, wie die Baselbieter Staatsanwaltschaft gestern mitteilte. Das fünf Jahre alte Mädchen war reglos ...
Dorfbrunnen wegen Leitungsbruch trocken

Dorfbrunnen wegen Leitungsbruch trocken

Der Brunnen beim Gelterkinder Dorfplatz führt aktuell kein Wasser. Dies ist allerdings keine Sparmassnahme. Grund ist vielmehr der Defekt der Versorgungsleitung, wie die Gemeinde mitteilt. Diese hofft, den Defekt bald beheben zu können. Der Dorfbrunnen bezieht sein Wasser aus einer eigenen ...
Dorfbrunnen wegen Leitungsbruch trocken

Dorfbrunnen wegen Leitungsbruch trocken

Der Brunnen beim Gelterkinder Dorfplatz führt aktuell kein Wasser. Dies ist allerdings keine Sparmassnahme. Grund ist vielmehr der Defekt der Versorgungsleitung, wie die Gemeinde mitteilt. Diese hofft, den Defekt bald beheben zu können. Der Dorfbrunnen bezieht sein Wasser aus einer eigenen ...
Ein Reisender, der den Blues sucht

Ein Reisender, der den Blues sucht

Chicago Dave – über einen Musiker, bei dem HD-Soldat Läppli kurz nach Albert Collins kommt David Rutschmann, alias Chicago Dave, ist seit einer gefühlten Ewigkeit mit seiner Gitarre unterwegs. Bald spielt er am Open Air «Jurtensommer» in Liestal. Ein Besuch beim Musiker, ...
Ein Reisender, der den Blues sucht

Ein Reisender, der den Blues sucht

Chicago Dave – über einen Musiker, bei dem HD-Soldat Läppli kurz nach Albert Collins kommt David Rutschmann, alias Chicago Dave, ist seit einer gefühlten Ewigkeit mit seiner Gitarre unterwegs. Bald spielt er am Open Air «Jurtensommer» in Liestal. Ein Besuch beim Musiker, ...
Beerenernte bisher gut

Beerenernte bisher gut

Die Produzenten sprechen von optimalem Wetter In diesen heissen Tagen sind frische Beeren besonders gefragt. Die Familie Fiechter vom Eichhof in Zunzgen sorgt als grösste Produzentin im Baselbiet dafür, dass die Nachfrage befriedigt wird. Elmar Gächter Die Beerenernte ist in vollem ...
Beerenernte bisher gut

Beerenernte bisher gut

Die Produzenten sprechen von optimalem Wetter In diesen heissen Tagen sind frische Beeren besonders gefragt. Die Familie Fiechter vom Eichhof in Zunzgen sorgt als grösste Produzentin im Baselbiet dafür, dass die Nachfrage befriedigt wird. Elmar Gächter Die Beerenernte ist in vollem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote