Anfangsschwung weicht Nüchternheit

Anfangsschwung weicht Nüchternheit

Nutzungsstrategie mit durchzogener Zwischenbilanz

Anfangsschwung weicht Nüchternheit

Anfangsschwung weicht Nüchternheit

Nutzungsstrategie mit durchzogener Zwischenbilanz

Gemeinde will Kooperationen prüfen

Gemeinde will Kooperationen prüfen

Vor rund einer Woche berichtete die «Volksstimme», dass Gemeindeverwalterin Regula Roth die Gemeinde Waldenburg per Ende Januar verlässt. Nun gibt die Gemeinde in einer Mitteilung Näheres über die Gründe bekannt. Demnach gaben «seit längerer Zeit bestehende ...
Gemeinde will Kooperationen prüfen

Gemeinde will Kooperationen prüfen

Vor rund einer Woche berichtete die «Volksstimme», dass Gemeindeverwalterin Regula Roth die Gemeinde Waldenburg per Ende Januar verlässt. Nun gibt die Gemeinde in einer Mitteilung Näheres über die Gründe bekannt. Demnach gaben «seit längerer Zeit bestehende ...
Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Wenn die Gemeinde ihr Budget entlastet, erhält sie 275 000 Franken als Härtefallbeitrag In knapp zwei Wochen entscheiden die Waldenburgerinnen und Waldenburger über das revidierte Budget. Dieses sieht eine Steuererhöhung auf 72 Prozent vor. Wird das Budget gutgeheissen, will der ...
Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Kanton stellt erneut «Goodie» in Aussicht

Wenn die Gemeinde ihr Budget entlastet, erhält sie 275 000 Franken als Härtefallbeitrag In knapp zwei Wochen entscheiden die Waldenburgerinnen und Waldenburger über das revidierte Budget. Dieses sieht eine Steuererhöhung auf 72 Prozent vor. Wird das Budget gutgeheissen, will der ...
Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Daniela Spielmann verlässt den Gemeinderat von Waldenburg. Sie gibt ihr Amt, das sie seit Ende 2023 innehat, per Ende Juni 2025 ab, wie aus einer Mitteilung der Gemeinde hervorgeht. Der Grund: Spielmann zieht im Sommer in ihren Heimatort Wenslingen zurück. Wann die Ersatzwahl stattfindet, ...
Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Daniela Spielmann verlässt den Gemeinderat von Waldenburg. Sie gibt ihr Amt, das sie seit Ende 2023 innehat, per Ende Juni 2025 ab, wie aus einer Mitteilung der Gemeinde hervorgeht. Der Grund: Spielmann zieht im Sommer in ihren Heimatort Wenslingen zurück. Wann die Ersatzwahl stattfindet, ...
Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

«Gmäini» Waldenburg

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

«Gmäini» Waldenburg

Verwalterin verlässt Gemeinde

Verwalterin verlässt Gemeinde

Der Waldenburger Gemeinderat muss sich nach einer neuen Leiterin oder einem neuen Leiter seiner Verwaltung umsehen. Wie es auf der Website der Gemeinde heisst, wird Verwalterin Regula Roth die Gemeinde Waldenburg «in gegenseitigem Einvernehmen» verlassen. Zu den Gründen für den ...
Verwalterin verlässt Gemeinde

Verwalterin verlässt Gemeinde

Der Waldenburger Gemeinderat muss sich nach einer neuen Leiterin oder einem neuen Leiter seiner Verwaltung umsehen. Wie es auf der Website der Gemeinde heisst, wird Verwalterin Regula Roth die Gemeinde Waldenburg «in gegenseitigem Einvernehmen» verlassen. Zu den Gründen für den ...
Noch sind Fragen zur Heizzentrale offen

Noch sind Fragen zur Heizzentrale offen

Der Wärmeverbund soll endlich erweitert werden: Interessenten sind vorhanden

Noch sind Fragen zur Heizzentrale offen

Noch sind Fragen zur Heizzentrale offen

Der Wärmeverbund soll endlich erweitert werden: Interessenten sind vorhanden

Badi soll offen bleiben

Badi soll offen bleiben

Gemeinderat will Steuerfuss anheben

Badi soll offen bleiben

Badi soll offen bleiben

Gemeinderat will Steuerfuss anheben

Steuerfuss auf 72 Prozent

Steuerfuss auf 72 Prozent

Gemeinderat legt neues Budget mit 70 000 Franken Überschuss vor

Steuerfuss auf 72 Prozent

Steuerfuss auf 72 Prozent

Gemeinderat legt neues Budget mit 70 000 Franken Überschuss vor

Fragen des Zeitgeschehens

Fragen des Zeitgeschehens

Tischreden im «Leue»

Fragen des Zeitgeschehens

Fragen des Zeitgeschehens

Tischreden im «Leue»

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Der Antrag, dem Bürgerrat eine Bürgerkommission zur Seite zu stellen, wurde an der vergangenen Bürgergemeindeversammlung erheblich erklärt. Brisant daran: Der Antrag wurde von der abgewählten Präsidentin Andrea Kaufmann gestellt.

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Bürgerloser Bürgerrat in der Kritik

Der Antrag, dem Bürgerrat eine Bürgerkommission zur Seite zu stellen, wurde an der vergangenen Bürgergemeindeversammlung erheblich erklärt. Brisant daran: Der Antrag wurde von der abgewählten Präsidentin Andrea Kaufmann gestellt.

Die «Gmeini» wird entscheiden

Die «Gmeini» wird entscheiden

Auf Weisung des Kantons muss die Gemeinde Waldenburg die Steuern erhöhen oder das Schwimmbad schliessen und weitere Sparmassnahmen umsetzen. Befragte Einwohner tendieren eher zur Steuererhöhung.

Die «Gmeini» wird entscheiden

Die «Gmeini» wird entscheiden

Auf Weisung des Kantons muss die Gemeinde Waldenburg die Steuern erhöhen oder das Schwimmbad schliessen und weitere Sparmassnahmen umsetzen. Befragte Einwohner tendieren eher zur Steuererhöhung.

«Steuern rauf oder Schwimmbad schliessen»

«Steuern rauf oder Schwimmbad schliessen»

Die Baselbieter Regierung toleriert kein weiteres Defizit der Gemein de Waldenburg. Das Budget 2025 wird daher nicht genehmigt. Die Gemeinde muss laut Regierung nun die Steuern erhöhen oder ihr Schwimmbad schliessen.

«Steuern rauf oder Schwimmbad schliessen»

«Steuern rauf oder Schwimmbad schliessen»

Die Baselbieter Regierung toleriert kein weiteres Defizit der Gemein de Waldenburg. Das Budget 2025 wird daher nicht genehmigt. Die Gemeinde muss laut Regierung nun die Steuern erhöhen oder ihr Schwimmbad schliessen.

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

«Die Patrouille Suisse ist Schweizer Kulturerbe»

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

AUSGEFRAGT | PRATIKSCHA DHINGRA, INITIANTIN «SAVE PATROUILLE SUISSE», WALDENBURG

«Die Patrouille Suisse ist Schweizer Kulturerbe»

Vom Gerichtsgebäude zum modernen Wohn- und Kulturhaus

Vom Gerichtsgebäude zum modernen Wohn- und Kulturhaus

Die Genossenschaft Wohnstadt Basel hat die beiden Gebäude des ehemaligen Bezirksgerichts an der Hauptstrasse in Waldenburg sanft renoviert und umgebaut. Drei der vier Wohnungen sind bereits vermietet. Zudem sollen in den historischen Räumen künftig auch kulturelle Anlässe stattf ...
Vom Gerichtsgebäude zum modernen Wohn- und Kulturhaus

Vom Gerichtsgebäude zum modernen Wohn- und Kulturhaus

Die Genossenschaft Wohnstadt Basel hat die beiden Gebäude des ehemaligen Bezirksgerichts an der Hauptstrasse in Waldenburg sanft renoviert und umgebaut. Drei der vier Wohnungen sind bereits vermietet. Zudem sollen in den historischen Räumen künftig auch kulturelle Anlässe stattf ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Waldenburgerbahn-Nostalgie

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Waldenburgerbahn-Nostalgie

Keine Chance für den Rechnungsprüfer

Keine Chance für den Rechnungsprüfer

Die Reduktion des Gemeinderats von fünf auf drei Mitglieder, die Kürzung der Finanzkompetenzen der Exekutive und die Veröffentlichung von Detailprotokollen: Alle Anträge eines Einwohners wurden an der Waldenburger «Gmäini» bachab geschickt.

Keine Chance für den Rechnungsprüfer

Keine Chance für den Rechnungsprüfer

Die Reduktion des Gemeinderats von fünf auf drei Mitglieder, die Kürzung der Finanzkompetenzen der Exekutive und die Veröffentlichung von Detailprotokollen: Alle Anträge eines Einwohners wurden an der Waldenburger «Gmäini» bachab geschickt.

Gemeinderat gerät unter Druck

Gemeinderat gerät unter Druck

Seit geraumer Zeit kämpft Waldenburg mit finanziellen Problemen. Jetzt fordert ein Einwohner Sparmassnahmen: Der Gemeinderat soll auf drei Mitglieder reduziert werden und weniger Geld ausgeben dürfen. Der Rat sieht in den Vorschlägen grosse Nachteile.

Gemeinderat gerät unter Druck

Gemeinderat gerät unter Druck

Seit geraumer Zeit kämpft Waldenburg mit finanziellen Problemen. Jetzt fordert ein Einwohner Sparmassnahmen: Der Gemeinderat soll auf drei Mitglieder reduziert werden und weniger Geld ausgeben dürfen. Der Rat sieht in den Vorschlägen grosse Nachteile.

Fusion erfolgte einstimmig

Fusion erfolgte einstimmig

Die neue Reformierte Kirchgemeinde Langenbruck-Waldenburg-St. Peter ist Tatsache: Am Samstag erfolgte auf dem Hofgut Spittel zwischen Waldenburg und Langenbruck die Gründungsversammlung. Dies nach zweijähriger umfassender Vorbereitungsarbeit.

Fusion erfolgte einstimmig

Fusion erfolgte einstimmig

Die neue Reformierte Kirchgemeinde Langenbruck-Waldenburg-St. Peter ist Tatsache: Am Samstag erfolgte auf dem Hofgut Spittel zwischen Waldenburg und Langenbruck die Gründungsversammlung. Dies nach zweijähriger umfassender Vorbereitungsarbeit.

Regierung vergrössert Naturschutzgebiet

Regierung vergrössert Naturschutzgebiet

Das seit 1999 bestehende Naturschutzgebiet «Chapfflüeli» in Waldenburg wird um eine südlich angrenzende Waldfläche erweitert. Dies hat der Regierungsrat beschlossen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Zudem hat der Regierungsrat das Gebiet als Objekt von regionaler Bedeutung ...
Regierung vergrössert Naturschutzgebiet

Regierung vergrössert Naturschutzgebiet

Das seit 1999 bestehende Naturschutzgebiet «Chapfflüeli» in Waldenburg wird um eine südlich angrenzende Waldfläche erweitert. Dies hat der Regierungsrat beschlossen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Zudem hat der Regierungsrat das Gebiet als Objekt von regionaler Bedeutung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote