Neuer oberster Zivilschützer

Neuer oberster Zivilschützer

Patrik Reiniger ist neuer Präsident der Konferenz der Kantonalen Verantwortlichen für Militär, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (KVMBZ). Dies geht aus einem Beitrag des von Reiniger geleiteten Amts für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Baselland auf «Linkedin» ...
Neuer oberster Zivilschützer

Neuer oberster Zivilschützer

Patrik Reiniger ist neuer Präsident der Konferenz der Kantonalen Verantwortlichen für Militär, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (KVMBZ). Dies geht aus einem Beitrag des von Reiniger geleiteten Amts für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Baselland auf «Linkedin» ...
Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Die 147 geöffneten Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) verzeichneten 2024 mehr als 363 000 Übernachtungen. Das sind 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr, trotzdem handelt es sich um das viertbeste Jahr in der SAC-Geschichte. Zulegen konnten die Hütten in den Bündner und Walliser ...
Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Leicht weniger Gäste in der Tierberglihütte

Die 147 geöffneten Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) verzeichneten 2024 mehr als 363 000 Übernachtungen. Das sind 3,7 Prozent weniger als im Vorjahr, trotzdem handelt es sich um das viertbeste Jahr in der SAC-Geschichte. Zulegen konnten die Hütten in den Bündner und Walliser ...
Als General Guisan das Oberbaselbiet besuchte

Als General Guisan das Oberbaselbiet besuchte

Zum 65. Todestag des «Monsieur le général»

Als General Guisan das Oberbaselbiet besuchte

Als General Guisan das Oberbaselbiet besuchte

Zum 65. Todestag des «Monsieur le général»

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Im Kleinen Grosses bewirken

Im Kleinen Grosses bewirken

Die Saatgutbibliothek mag auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch die Idee dahinter begeistert immer mehr Menschen. Im vergangenen Jahr wurden 641 Samentütchen getauscht.

Immobilienmarkt hat sich 2024 deutlich erholt

Immobilienmarkt hat sich 2024 deutlich erholt

Eigentümer profitieren, Mieter verlieren

Immobilienmarkt hat sich 2024 deutlich erholt

Immobilienmarkt hat sich 2024 deutlich erholt

Eigentümer profitieren, Mieter verlieren

Weil Gäste fernbleiben

Weil Gäste fernbleiben

Die Zahl der Gäste, die sich für einen 1.-August-Brunch anmelden, aber nicht erscheinen, hat zugenommen. Auch im Oberbaselbiet haben einige Landwirtschaftsbetriebe mit «No-Shows» zu kämpfen. Der Schweizer Bauernverband reagiert.

Weil Gäste fernbleiben

Weil Gäste fernbleiben

Die Zahl der Gäste, die sich für einen 1.-August-Brunch anmelden, aber nicht erscheinen, hat zugenommen. Auch im Oberbaselbiet haben einige Landwirtschaftsbetriebe mit «No-Shows» zu kämpfen. Der Schweizer Bauernverband reagiert.

Strategie gegen pädokriminelle Gewalt

Strategie gegen pädokriminelle Gewalt

Der Ständerat verlangt vom Bundesrat eine Strategie gegen Deepfake-Pornos und Sextortion. Er hat gestern gegen den Willen der Landesregierung eine Motion von Fabio Regazzi (Mitte/TI) mit 36 zu 9 Stimmen angenommen. Nun ist der Nationalrat am Zug. Regazzi verlangt ein koordiniertes Vorgehen gegen ...
Strategie gegen pädokriminelle Gewalt

Strategie gegen pädokriminelle Gewalt

Der Ständerat verlangt vom Bundesrat eine Strategie gegen Deepfake-Pornos und Sextortion. Er hat gestern gegen den Willen der Landesregierung eine Motion von Fabio Regazzi (Mitte/TI) mit 36 zu 9 Stimmen angenommen. Nun ist der Nationalrat am Zug. Regazzi verlangt ein koordiniertes Vorgehen gegen ...
Rünenberger Initiative löst Vorstoss aus

Rünenberger Initiative löst Vorstoss aus

Die Basler Nationalrätin Katja Christ (GLP) nimmt das Anliegen der «Uni-Finanzierungs-Initiative» des Rünenberger Gemeinderates auf. Christ hat vorgestern im Bundesparlament einen Vorstoss eingereicht, in dem sie den Bundesrat auffordert, eine gerechtere Finanzierung der Universitäten ...
Rünenberger Initiative löst Vorstoss aus

Rünenberger Initiative löst Vorstoss aus

Die Basler Nationalrätin Katja Christ (GLP) nimmt das Anliegen der «Uni-Finanzierungs-Initiative» des Rünenberger Gemeinderates auf. Christ hat vorgestern im Bundesparlament einen Vorstoss eingereicht, in dem sie den Bundesrat auffordert, eine gerechtere Finanzierung der Universitäten ...
Wie weiter mit dem Eigenmietwert?

Wie weiter mit dem Eigenmietwert?

Gewinner und Verlierer eines Systemwechseln

Wie weiter mit dem Eigenmietwert?

Wie weiter mit dem Eigenmietwert?

Gewinner und Verlierer eines Systemwechseln

Gewählt mit 134 Stimmen: Martin Pfister

Gewählt mit 134 Stimmen: Martin Pfister

Der Zuger wird Bundesrat – mit deutlichem Vorsprung auf Bauernverbandspräsident Markus Ritter

Gewählt mit 134 Stimmen: Martin Pfister

Gewählt mit 134 Stimmen: Martin Pfister

Der Zuger wird Bundesrat – mit deutlichem Vorsprung auf Bauernverbandspräsident Markus Ritter

Sparbillette für 50 Millionen Franken

Sparbillette für 50 Millionen Franken

SBB führt Programm weiter

Sparbillette für 50 Millionen Franken

Sparbillette für 50 Millionen Franken

SBB führt Programm weiter

Mobilität erforschen

Mobilität erforschen

St. Gallen | Neuer Lehrstuhl an der Uni soll geschaffen werden

Mobilität erforschen

Mobilität erforschen

St. Gallen | Neuer Lehrstuhl an der Uni soll geschaffen werden

Neuzulassungen leicht gesunken

Neuzulassungen leicht gesunken

Neuenburg | Knapp ein Fünftel ist neu rein elektrisch unterwegs

Neuzulassungen leicht gesunken

Neuzulassungen leicht gesunken

Neuenburg | Knapp ein Fünftel ist neu rein elektrisch unterwegs

Zwei von drei Apotheken akzeptieren E-Rezepte

Zwei von drei Apotheken akzeptieren E-Rezepte

Ziel ist flächendeckende Einführung bis Jahresende

Zwei von drei Apotheken akzeptieren E-Rezepte

Zwei von drei Apotheken akzeptieren E-Rezepte

Ziel ist flächendeckende Einführung bis Jahresende

Arbeitslosenquote steigt auf 3 Prozent an

Arbeitslosenquote steigt auf 3 Prozent an

Saisonale Unterschiede sind spürbar

Arbeitslosenquote steigt auf 3 Prozent an

Arbeitslosenquote steigt auf 3 Prozent an

Saisonale Unterschiede sind spürbar

Ein Pirat wehrt sich gegen die e-ID

Ein Pirat wehrt sich gegen die e-ID

Der Liestaler Jonas Sulzer wirkt im Referendumskomitee mit

Ein Pirat wehrt sich gegen die e-ID

Ein Pirat wehrt sich gegen die e-ID

Der Liestaler Jonas Sulzer wirkt im Referendumskomitee mit

Initiative für mehr

Initiative für mehr

Sieben von zehn Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz abgelehnt. Am ehesten Ja sagten Frauen, Junge, Akademiker und Städter.

Initiative für mehr

Initiative für mehr

Sieben von zehn Stimmberechtigten haben die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen Schweiz abgelehnt. Am ehesten Ja sagten Frauen, Junge, Akademiker und Städter.

Gericht verschärft Strafe wegen Mordes

Gericht verschärft Strafe wegen Mordes

Der heute 40-jährige Oberbaselbieter, der 2021 eine Bekannte ermordete und im Thunersee versenkte, kommt nicht frei. Seine Berufung blieb erfolglos – das zweitinstanzliche Berner Obergericht verschärfte die Freiheitsstrafe sogar.

Gericht verschärft Strafe wegen Mordes

Gericht verschärft Strafe wegen Mordes

Der heute 40-jährige Oberbaselbieter, der 2021 eine Bekannte ermordete und im Thunersee versenkte, kommt nicht frei. Seine Berufung blieb erfolglos – das zweitinstanzliche Berner Obergericht verschärfte die Freiheitsstrafe sogar.

«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

Landwirtschaft birgt viele Gefahren – besonders der Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen führt immer wieder zu schweren Unfällen. Cornelia Stelzer von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft erklärt, warum Prävention überlebenswichtig sein ...
«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

«Hohe Dunkelziffer bei Berufsunfällen»

Landwirtschaft birgt viele Gefahren – besonders der Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen führt immer wieder zu schweren Unfällen. Cornelia Stelzer von der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft erklärt, warum Prävention überlebenswichtig sein ...
Schneider-Schneiter verzichtet

Schneider-Schneiter verzichtet

Gestern hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben – und die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter ihren Verzicht.

Schneider-Schneiter verzichtet

Schneider-Schneiter verzichtet

Gestern hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben – und die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter ihren Verzicht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote