Ein Mindestlohn im Baselbiet heble die Sozialpartnerschaft aus, erhöhe die Arbeitslosigkeit und gefährde die Berufsbildung. Dies sind die Hauptgründe, die Vertreter von EVP, GLP, «Mitte», FDP und SVP gegen die Mindestlohn-Initiative anführen.
Die einheitliche Finanzierung, über die am 24. November abgestimmt wird, soll den Prämienanstieg dämpfen. Landrat Urs Roth (SP) ist für die Vorlage, Thomas de Courten (SVP) dagegen. Die beiden Gesundheitspolitiker widersetzen sich damit der Parole ihrer nationalen Parteien.
Staatsverweigerer erschweren Behörden zunehmend die Arbeit – auch im Baselbiet. Wie sich dies konkret auswirkt, erläutert Kay Sutter, Leiter des Baselbieter Betreibungs- und Konkursamtes.
Die Gemeinde Hölstein hat auf dieses Jahr die Kosten für den Wasserbezug erhöht. Die Grundgebühr wurde von 175 auf 200 Franken pro Haushalt angehoben und die Mengengebühr von 2.50 auf 2.75 Franken pro Kubikmeter.
In den vergangenen Tagen wurde das Baselbiet von heftigen Gewittern mit Starkregen heimgesucht, was vielerorts zu Überschwemmungen und Erdrutschen führte. Wie vorsorglich etwas gegen die Unwetter unternommen werden kann, weiss die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung.
Der Umbau des Restaurants Stab kommt die Buusner Einwohnergemeinde um gut eine halbe Million Franken teurer zu stehen als zunächst angenommen. Bei der Beurteilung der Bausubstanz hat man sich verschätzt.
Die Thürnerinnen und Thürner haben es gut: 2022 und 2023 mussten sie nichts für die Grüngutentsorgung zahlen, und auch im laufenden Jahr wird keine Rechnung in ihre Häuser flattern. Der Grund dafür? Die Gemeinde kann von den ...
Das Kantonsgericht soll in Schuss gebracht und mit einem Anbau versehen werden. Seit 2022 sind dem Kanton als Bauherr bei der Planung jedoch die Hände gebunden. Nun hat der Liestaler Einwohnerrat die Blockade gelöst.