Unterstützung bei überforderndem Papierkram

Unterstützung bei überforderndem Papierkram

Die «Schreibstube» hilft, wo Menschen und Fachstellen an Grenzen stossen Die «Schreibstube» des Roten Kreuzes Baselland ist seit vergangener Woche im Raum der Pfarrei Bruder-Klaus in Liestal zu finden. Hier finden Menschen insbesondere für Korrespondenzen, Jobund Wohnungssuche ...
Unterstützung bei überforderndem Papierkram

Unterstützung bei überforderndem Papierkram

Die «Schreibstube» hilft, wo Menschen und Fachstellen an Grenzen stossen Die «Schreibstube» des Roten Kreuzes Baselland ist seit vergangener Woche im Raum der Pfarrei Bruder-Klaus in Liestal zu finden. Hier finden Menschen insbesondere für Korrespondenzen, Jobund Wohnungssuche ...
Der neue alte Dirigent

Der neue alte Dirigent

Celestino Rattaggi wechselt zur Jugendmusik Die Jugendmusik Gelterkinden/ Ormalingen besetzt ihre freie Stelle mit einem Dirigenten aus den eigenen Reihen. Der 31-jährige Celestino Rattaggi leitete zuvor den «Nachwuchs». Der Wechsel fand im einwöchigen Probelager während ...
Der neue alte Dirigent

Der neue alte Dirigent

Celestino Rattaggi wechselt zur Jugendmusik Die Jugendmusik Gelterkinden/ Ormalingen besetzt ihre freie Stelle mit einem Dirigenten aus den eigenen Reihen. Der 31-jährige Celestino Rattaggi leitete zuvor den «Nachwuchs». Der Wechsel fand im einwöchigen Probelager während ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Ja zum Integrationsprogramm Zu den Leserbriefen «Nein zum Integrationsprogramm» und «Fördern ja, aber auch fordern» in der «Volksstimme» vom 21. Oktober, Seite 12 Wenn man die beiden Leserbriefe der SVP-Politiker Peter Riebli und Matthias Ritter in der «Volksstimme» ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Ja zum Integrationsprogramm Zu den Leserbriefen «Nein zum Integrationsprogramm» und «Fördern ja, aber auch fordern» in der «Volksstimme» vom 21. Oktober, Seite 12 Wenn man die beiden Leserbriefe der SVP-Politiker Peter Riebli und Matthias Ritter in der «Volksstimme» ...
«Bolero»-Neubau: Bald Pflegehotel?

«Bolero»-Neubau: Bald Pflegehotel?

Hauenstein | Mikrowohnungen sind auch ein Thema fra. Das Neubau-Projekt anstelle des früheren «Bolero» auf der Hauenstein-Passhöhe in der solothurnischen Gemeinde Hauenstein-Ifenthal ob Läufelfingen hat pandemiebedingt eine weitere Verzögerung erfahren. Projektleiter ...
«Bolero»-Neubau: Bald Pflegehotel?

«Bolero»-Neubau: Bald Pflegehotel?

Hauenstein | Mikrowohnungen sind auch ein Thema fra. Das Neubau-Projekt anstelle des früheren «Bolero» auf der Hauenstein-Passhöhe in der solothurnischen Gemeinde Hauenstein-Ifenthal ob Läufelfingen hat pandemiebedingt eine weitere Verzögerung erfahren. Projektleiter ...
Rund 80 Prozent tragen Brille oder Linsen

Rund 80 Prozent tragen Brille oder Linsen

Bern | Immer mehr Menschen in der Schweiz brauchen eine Brille oder Kontaktlinsen. Ihr Anteil hat in den vergangenen vier Jahren erneut zugenommen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes Optikschweiz. Vier von fünf Personen benutzen demnach eine Sehhilfe. 2017, als die Erhebung zum letzten ...
Rund 80 Prozent tragen Brille oder Linsen

Rund 80 Prozent tragen Brille oder Linsen

Bern | Immer mehr Menschen in der Schweiz brauchen eine Brille oder Kontaktlinsen. Ihr Anteil hat in den vergangenen vier Jahren erneut zugenommen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes Optikschweiz. Vier von fünf Personen benutzen demnach eine Sehhilfe. 2017, als die Erhebung zum letzten ...
Integrationsmassnahmen sind alles andere als nutzlos

Integrationsmassnahmen sind alles andere als nutzlos

Als ich Ende der 1980er-Jahre bei einer Gemeinde meine Lehre absolvierte, kamen sich zweimal im Jahr die «Saisonniers» anrespektive abmelden. Das Saisonnierstatut von 1934 regelte die Vergabe von Kurzaufenthaltsbewilligungen für ausländische Arbeiter in der Schweiz bis 2002. Menschen ...
Integrationsmassnahmen sind alles andere als nutzlos

Integrationsmassnahmen sind alles andere als nutzlos

Als ich Ende der 1980er-Jahre bei einer Gemeinde meine Lehre absolvierte, kamen sich zweimal im Jahr die «Saisonniers» anrespektive abmelden. Das Saisonnierstatut von 1934 regelte die Vergabe von Kurzaufenthaltsbewilligungen für ausländische Arbeiter in der Schweiz bis 2002. Menschen ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Verfehlte Integrationspolitik und die Auswirkungen Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso ein deutlich höherer Prozentsatz an Delinquenten mit Migrationshintergrund in unseren Gefängnissen sitzt als Schweizer? Wieso in der Coronakrise über 70 Prozent der Intensivpflegebetten mit ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Verfehlte Integrationspolitik und die Auswirkungen Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso ein deutlich höherer Prozentsatz an Delinquenten mit Migrationshintergrund in unseren Gefängnissen sitzt als Schweizer? Wieso in der Coronakrise über 70 Prozent der Intensivpflegebetten mit ...
TURNERBLICK

TURNERBLICK

Warten auf Giulia «Wann kommt eigentlich Giulia?» Mit fragendem Blick wandte sich meine Tochter mir zu, als wir vergangene Woche gerade gemeinsam im Fernsehen die Bodenübung der russischen Kunstturnerin Angelina Melnikowa an den Weltmeisterschaften in Kitakyushu verfolgten. Mit Giulia ...
TURNERBLICK

TURNERBLICK

Warten auf Giulia «Wann kommt eigentlich Giulia?» Mit fragendem Blick wandte sich meine Tochter mir zu, als wir vergangene Woche gerade gemeinsam im Fernsehen die Bodenübung der russischen Kunstturnerin Angelina Melnikowa an den Weltmeisterschaften in Kitakyushu verfolgten. Mit Giulia ...
Reduktion aufs Maximum

Reduktion aufs Maximum

«boxopera» zeigt «Otello» in der Oberen Fabrik vs. Das Motto «Raus aus der Box» ist bei «boxopera» Programm und bringt Musiktheater raus aus dem klassischen Opernhaus der Grossstädte an kleinere Veranstaltungsorte. So auch morgen Freitag, 29. Oktober, ...
Reduktion aufs Maximum

Reduktion aufs Maximum

«boxopera» zeigt «Otello» in der Oberen Fabrik vs. Das Motto «Raus aus der Box» ist bei «boxopera» Programm und bringt Musiktheater raus aus dem klassischen Opernhaus der Grossstädte an kleinere Veranstaltungsorte. So auch morgen Freitag, 29. Oktober, ...
Regierungrat zu Besuch bei Sotax-Gruppe

Regierungrat zu Besuch bei Sotax-Gruppe

Aesch | Der Baselbieter Regierungsrat hat am Dienstag im Rahmen seiner regelmässigen Visiten bei Unternehmen im Baselbiet die Sotax-Gruppe in Aesch besucht. Diskutiert wurde vor allem über Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Laboranalytik-Unternehmen. Die Sotax-Gruppe ist führend ...
Regierungrat zu Besuch bei Sotax-Gruppe

Regierungrat zu Besuch bei Sotax-Gruppe

Aesch | Der Baselbieter Regierungsrat hat am Dienstag im Rahmen seiner regelmässigen Visiten bei Unternehmen im Baselbiet die Sotax-Gruppe in Aesch besucht. Diskutiert wurde vor allem über Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Laboranalytik-Unternehmen. Die Sotax-Gruppe ist führend ...
ZOOLOGISCH

ZOOLOGISCH

Singsang der Tiere In der heutigen Kolumne steht nicht eine persönliche Beobachtung, sondern das Thema eines Buches im Fokus. Es heisst «Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten» und stammt von Angela Stöger, einer österreichischen Bioakustikerin, die seit Jahren ...
ZOOLOGISCH

ZOOLOGISCH

Singsang der Tiere In der heutigen Kolumne steht nicht eine persönliche Beobachtung, sondern das Thema eines Buches im Fokus. Es heisst «Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten» und stammt von Angela Stöger, einer österreichischen Bioakustikerin, die seit Jahren ...
Der Natur etwas Gutes tun

Der Natur etwas Gutes tun

Naturschutztag beim Isletenweiher vs. Im Talschluss zwischen der Sissacher Fluh und der Ruine Bischofstein liegt das Gebiet mit dem Flurnamen Isleten. Dort befinden sich der idyllisch gelegene Isletenhof mit seinen zahlreichen Hochstammbäumen, das ausgedohlte «Isletenbächli», ...
Der Natur etwas Gutes tun

Der Natur etwas Gutes tun

Naturschutztag beim Isletenweiher vs. Im Talschluss zwischen der Sissacher Fluh und der Ruine Bischofstein liegt das Gebiet mit dem Flurnamen Isleten. Dort befinden sich der idyllisch gelegene Isletenhof mit seinen zahlreichen Hochstammbäumen, das ausgedohlte «Isletenbächli», ...
MUNDART

MUNDART

Hochzytsreis Nach der Hochzyt mache die meischte Lüt e Hochzytsreis zum sich vo de Strapaze z erhole. Uf Paris, in d Alpen oder uf d Seychelle. Mir sy synerzyt – s isch schon e Rung här – uf Korsika. Dört hets nit numme Meer, sondern au höchi Bärge. Die drei höchschte ...
MUNDART

MUNDART

Hochzytsreis Nach der Hochzyt mache die meischte Lüt e Hochzytsreis zum sich vo de Strapaze z erhole. Uf Paris, in d Alpen oder uf d Seychelle. Mir sy synerzyt – s isch schon e Rung här – uf Korsika. Dört hets nit numme Meer, sondern au höchi Bärge. Die drei höchschte ...
Dem Gras beim Wachsen zusehen

Dem Gras beim Wachsen zusehen

Gartentipp | Der Sinn der Pflanzendecke Der deutsche Staudengärtner und Gartenphilosoph Karl Förster sagte einst: «Gräser sind das Haar der Mutter Erde.» Das Gras dient der Artenvielfalt. Meret Franke Wenn wir von Gras reden, kommt uns wohl zuerst die Pflanzendecke in den ...
Dem Gras beim Wachsen zusehen

Dem Gras beim Wachsen zusehen

Gartentipp | Der Sinn der Pflanzendecke Der deutsche Staudengärtner und Gartenphilosoph Karl Förster sagte einst: «Gräser sind das Haar der Mutter Erde.» Das Gras dient der Artenvielfalt. Meret Franke Wenn wir von Gras reden, kommt uns wohl zuerst die Pflanzendecke in den ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Was für eine Viehschau

Was für eine Viehschau

Drei Kuh-Rassen und viel Schmuck In Diegten fand am Samstag, dem 16. Oktober wieder einmal eine Viehschau der besonderen Art statt, von Fleckvieh-Red Holstein Original Braunen, Brown-Swiss-Tieren sowie leistungsstarken Holstein-Kühen. Was die Viehschau besonders auszeichnet ist die Organisation ...
Was für eine Viehschau

Was für eine Viehschau

Drei Kuh-Rassen und viel Schmuck In Diegten fand am Samstag, dem 16. Oktober wieder einmal eine Viehschau der besonderen Art statt, von Fleckvieh-Red Holstein Original Braunen, Brown-Swiss-Tieren sowie leistungsstarken Holstein-Kühen. Was die Viehschau besonders auszeichnet ist die Organisation ...
Wieder einmal live

Wieder einmal live

Delegiertenversammlung des Musikverbands beider Basel Nachdem die Delegiertenversammlung (DV) des Musikverbands beider Basel (MVBB) im vergangenen Jahr auf schriftlichem Weg abgehalten werden musste, konnte der Verbandspräsident Peter Jeger heuer die Vereinsvertretungen wieder in natura begrüssen. ...
Wieder einmal live

Wieder einmal live

Delegiertenversammlung des Musikverbands beider Basel Nachdem die Delegiertenversammlung (DV) des Musikverbands beider Basel (MVBB) im vergangenen Jahr auf schriftlichem Weg abgehalten werden musste, konnte der Verbandspräsident Peter Jeger heuer die Vereinsvertretungen wieder in natura begrüssen. ...
Aebi musste nicht zweimal bitten

Aebi musste nicht zweimal bitten

Der Nationalratspräsident und Gantrufer Andreas Aebi bekundete keine Mühe, nicht mehr benötigte landwirtschaftliche Gerätschaften von Christian und Käthi Gass an die Meistbietenden zu versteigern. Das Interesse am Anlass in Rothenfluh war gross.

Aebi musste nicht zweimal bitten

Aebi musste nicht zweimal bitten

Der Nationalratspräsident und Gantrufer Andreas Aebi bekundete keine Mühe, nicht mehr benötigte landwirtschaftliche Gerätschaften von Christian und Käthi Gass an die Meistbietenden zu versteigern. Das Interesse am Anlass in Rothenfluh war gross.

Zurück aus Armenien und Georgien

Zurück aus Armenien und Georgien

Eindrückliche Reise der reformierten Kirchgemeinde Unsere Reisegruppe, bestehend aus insgesamt 26 Personen, besuchte mit Pfarrer Torsten Amling vom 16. bis 24. Oktober die beiden Länder Armenien und Georgien im Kaukasus. Nach einem Nachtflug über Wien kamen wir am frühen Morgen ...
Zurück aus Armenien und Georgien

Zurück aus Armenien und Georgien

Eindrückliche Reise der reformierten Kirchgemeinde Unsere Reisegruppe, bestehend aus insgesamt 26 Personen, besuchte mit Pfarrer Torsten Amling vom 16. bis 24. Oktober die beiden Länder Armenien und Georgien im Kaukasus. Nach einem Nachtflug über Wien kamen wir am frühen Morgen ...
Gläubige ins Impf-Boot holen

Gläubige ins Impf-Boot holen

Um möglichst viele Menschen zum Impfen zu motivieren und den Zugang zur Impfung zu erleichtern, setzt der Kanton auf zusätzliche Massnahmen. So hat dieser den Kontakt zu den verschiedenen Religionsgemeinschaften gesucht, um ihnen seine Unterstützung anzubieten.

Gläubige ins Impf-Boot holen

Gläubige ins Impf-Boot holen

Um möglichst viele Menschen zum Impfen zu motivieren und den Zugang zur Impfung zu erleichtern, setzt der Kanton auf zusätzliche Massnahmen. So hat dieser den Kontakt zu den verschiedenen Religionsgemeinschaften gesucht, um ihnen seine Unterstützung anzubieten.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote