Wer hat es im Oberbaselbiet geschafft, wer nicht? Ein kurzer Blick auf einige interessante Resultate der Gemeinderatswahlen.
Bei den Ersatzwahlen in Basel-Stadt hat niemand das absolute Mehr erreicht. Mustafa Atici (SP) und Luca Urgese (FDP) kämpfen im zweiten Wahlgang am 7. April um den Regierungssitz. Präsidiumskandidat Conradin Cramer (LDP) muss knapp ebenfalls in den zweiten Wahlgang.
Zwölf Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» verfügen über weniger Kandidierende, als Gemeinderatssitze zu vergeben sind. Kampfwahlen gibt es am Sonntag in neun Dörfern.
Die vier Neukandidierenden für den Sissacher Gemeinderat zu Investitionen und Steckenpferden
Die Gemeindefinanzen sind das grosse Thema in Gelterkinden. In diesem Punkt stimmen alle vier neu Kandidierenden – bei drei Rücktritten – für den Gemeinderat überein. Ihre Lösungsansätze unterscheiden sich weniger stark, als man vielleicht denken könnte.
Vier Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» wählen am 3. März ihre Gemeindekommission neu. Wir stellen die Kandidierenden vor.
Für die beiden frei werdenden Sitze im Gemeinderat gibt es zwei neue Bewerbungen. Die Teilnahme am Traditionsanlass war gut; die Fusionsbstimmung scheint den Zusammenhalt im Dorf nicht wesentlich geschwächt zu haben.
SP, Grüne und EVP lancieren Wahlkampf
Bei den Baselbieter Ständeratswahlen hat die amtierende Ständerätin Maya Graf (Grüne) den bürgerlichen Herausforderer Sven Inäbnit (FDP) klar distanziert. Viele Stimmen vereinigte sie vor allem in den stadtnahen Unterbaselbieter Gemeinden.