Nachwahl in 12 Dörfern

Nachwahl in 12 Dörfern

Neubesetzung der Gemeinderäte ist nicht auf Anhieb geglückt
Läufelfingen, Maisprach, Nusshof und Seltisberg: In diesen Oberbaselbieter Gemeinden fehlen zwei Mitglieder im Gemeinderat. In acht weiteren Dörfern muss noch ein Mitglied gefunden werden.
tho/sda. In 12 der 52 Oberbaselbieter ...
Nachwahl in 12 Dörfern

Nachwahl in 12 Dörfern

Neubesetzung der Gemeinderäte ist nicht auf Anhieb geglückt
Läufelfingen, Maisprach, Nusshof und Seltisberg: In diesen Oberbaselbieter Gemeinden fehlen zwei Mitglieder im Gemeinderat. In acht weiteren Dörfern muss noch ein Mitglied gefunden werden.
tho/sda. In 12 der 52 Oberbaselbieter ...
Kleingemeinde in Not

Kleingemeinde in Not

Es müssen zwei Kandidierende her
je. Die 282-Einwohner-Gemeinde Nusshof muss nachwählen. Wie erwartet, konnte am Sonntag für die kommende Amtsperiode, die im Juli startet, nur ein Sitz des dreiköpfigen Gemeinderats besetzt werden: Patrick Born (bisher) holte 71 von 92 Stimmen. ...
Kleingemeinde in Not

Kleingemeinde in Not

Es müssen zwei Kandidierende her
je. Die 282-Einwohner-Gemeinde Nusshof muss nachwählen. Wie erwartet, konnte am Sonntag für die kommende Amtsperiode, die im Juli startet, nur ein Sitz des dreiköpfigen Gemeinderats besetzt werden: Patrick Born (bisher) holte 71 von 92 Stimmen. ...
Wahlen

Wahlen

Wahlen

Wahlen

Waldenburg wählt Präsidentin ab

Waldenburg wählt Präsidentin ab

Wer hat es im Oberbaselbiet geschafft, wer nicht? Ein kurzer Blick auf einige interessante Resultate der Gemeinderatswahlen.

Waldenburg wählt Präsidentin ab

Waldenburg wählt Präsidentin ab

Wer hat es im Oberbaselbiet geschafft, wer nicht? Ein kurzer Blick auf einige interessante Resultate der Gemeinderatswahlen.

Atici, Cramer und Urgese im zweiten Wahlgang in Basel

Atici, Cramer und Urgese im zweiten Wahlgang in Basel

Bei den Ersatzwahlen in Basel-Stadt hat niemand das absolute Mehr erreicht. Mustafa Atici (SP) und Luca Urgese (FDP) kämpfen im zweiten Wahlgang am 7. April um den Regierungssitz. Präsidiumskandidat Conradin Cramer (LDP) muss knapp ebenfalls in den zweiten Wahlgang.

Atici, Cramer und Urgese im zweiten Wahlgang in Basel

Atici, Cramer und Urgese im zweiten Wahlgang in Basel

Bei den Ersatzwahlen in Basel-Stadt hat niemand das absolute Mehr erreicht. Mustafa Atici (SP) und Luca Urgese (FDP) kämpfen im zweiten Wahlgang am 7. April um den Regierungssitz. Präsidiumskandidat Conradin Cramer (LDP) muss knapp ebenfalls in den zweiten Wahlgang.

In zwölf Gemeinden fehlt es noch an Kandidierenden

In zwölf Gemeinden fehlt es noch an Kandidierenden

Zwölf Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» verfügen über weniger Kandidierende, als Gemeinderatssitze zu vergeben sind. Kampfwahlen gibt es am Sonntag in neun Dörfern.

In zwölf Gemeinden fehlt es noch an Kandidierenden

In zwölf Gemeinden fehlt es noch an Kandidierenden

Zwölf Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» verfügen über weniger Kandidierende, als Gemeinderatssitze zu vergeben sind. Kampfwahlen gibt es am Sonntag in neun Dörfern.

Die Neuen sind keine unbeschriebenen Blätter

Die Neuen sind keine unbeschriebenen Blätter

Die vier Neukandidierenden für den Sissacher Gemeinderat zu Investitionen und Steckenpferden

Die Neuen sind keine unbeschriebenen Blätter

Die Neuen sind keine unbeschriebenen Blätter

Die vier Neukandidierenden für den Sissacher Gemeinderat zu Investitionen und Steckenpferden

Das Geld und der Verkehr im Fokus

Das Geld und der Verkehr im Fokus

Die Gemeindefinanzen sind das grosse Thema in Gelterkinden. In diesem Punkt stimmen alle vier neu Kandidierenden – bei drei Rücktritten – für den Gemeinderat überein. Ihre Lösungsansätze unterscheiden sich weniger stark, als man vielleicht denken könnte.

Das Geld und der Verkehr im Fokus

Das Geld und der Verkehr im Fokus

Die Gemeindefinanzen sind das grosse Thema in Gelterkinden. In diesem Punkt stimmen alle vier neu Kandidierenden – bei drei Rücktritten – für den Gemeinderat überein. Ihre Lösungsansätze unterscheiden sich weniger stark, als man vielleicht denken könnte.

Basis stärkt Dominik Straumann den Rücken

Basis stärkt Dominik Straumann den Rücken

Die anwesenden SVP-Mitglieder wollten an der ausserordentlichen Generalversammlung nichts von einer verkürzten Amtszeit für die Parteispitze und einem Co-Präsidium wissen. Das Resultat wertet Präsident Dominik Straumann als Vertrauensbeweis – und er teilte mit, im April zur ...
Basis stärkt Dominik Straumann den Rücken

Basis stärkt Dominik Straumann den Rücken

Die anwesenden SVP-Mitglieder wollten an der ausserordentlichen Generalversammlung nichts von einer verkürzten Amtszeit für die Parteispitze und einem Co-Präsidium wissen. Das Resultat wertet Präsident Dominik Straumann als Vertrauensbeweis – und er teilte mit, im April zur ...
4-mal 15 Sitze

4-mal 15 Sitze

Vier Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» wählen am 3. März ihre Gemeindekommission neu. Wir stellen die Kandidierenden vor.

4-mal 15 Sitze

4-mal 15 Sitze

Vier Gemeinden im Erscheinungsgebiet der «Volksstimme» wählen am 3. März ihre Gemeindekommission neu. Wir stellen die Kandidierenden vor.

Früherer SVP-Landrat will Parteispitze reformieren

Früherer SVP-Landrat will Parteispitze reformieren

Ex-SVP-Landrat Hanspeter Weibel will die Amtszeit des Parteipräsidenten und der Führungsriege auf ein Jahr reduzieren. Zudem soll künftig ein Co-Präsidium die SVP führen können. Die Parteileitung lehnt die Vorschläge vehement ab – am Donnerstag entscheiden die ...
Früherer SVP-Landrat will Parteispitze reformieren

Früherer SVP-Landrat will Parteispitze reformieren

Ex-SVP-Landrat Hanspeter Weibel will die Amtszeit des Parteipräsidenten und der Führungsriege auf ein Jahr reduzieren. Zudem soll künftig ein Co-Präsidium die SVP führen können. Die Parteileitung lehnt die Vorschläge vehement ab – am Donnerstag entscheiden die ...
Dringend gesucht: Neue Gemeinderäte

Dringend gesucht: Neue Gemeinderäte

Seit vergangenem Sommer ist im Rickenbacher Gemeinderat ein Sitz vakant. Um interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern die Arbeit des Gemeinderats näherzubringen, veranstaltete dieser zusammen mit der langjährigen Gelterkinder Gemeindepräsidentin Christine Mangold einen Information ...
Dringend gesucht: Neue Gemeinderäte

Dringend gesucht: Neue Gemeinderäte

Seit vergangenem Sommer ist im Rickenbacher Gemeinderat ein Sitz vakant. Um interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern die Arbeit des Gemeinderats näherzubringen, veranstaltete dieser zusammen mit der langjährigen Gelterkinder Gemeindepräsidentin Christine Mangold einen Information ...
Zwei Kandidierende für Gemeinderat

Zwei Kandidierende für Gemeinderat

Für die beiden frei werdenden Sitze im Gemeinderat gibt es zwei neue Bewerbungen. Die Teilnahme am Traditionsanlass war gut; die Fusionsbstimmung scheint den Zusammenhalt im Dorf nicht wesentlich geschwächt zu haben.

Zwei Kandidierende für Gemeinderat

Zwei Kandidierende für Gemeinderat

Für die beiden frei werdenden Sitze im Gemeinderat gibt es zwei neue Bewerbungen. Die Teilnahme am Traditionsanlass war gut; die Fusionsbstimmung scheint den Zusammenhalt im Dorf nicht wesentlich geschwächt zu haben.

Für einen attraktiven Wohn- und Arbeitsort

Für einen attraktiven Wohn- und Arbeitsort

SP, Grüne und EVP lancieren Wahlkampf

Für einen attraktiven Wohn- und Arbeitsort

Für einen attraktiven Wohn- und Arbeitsort

SP, Grüne und EVP lancieren Wahlkampf

Gemeinderat verzichtet auf die stille Wahl

Gemeinderat verzichtet auf die stille Wahl

Ehemalige Gemeindepolitiker wehren sich – mit Erfolg
Gemäss der kürzlich angepassten Gemeindeordnung könnten die Gemeindewahlen in Sissach still erfolgen. Eine Gruppe prominenter Sissacher verlangt vom Gemeinderat auf stille Wahlen zu verzichten – und rennt damit offene ...
Gemeinderat verzichtet auf die stille Wahl

Gemeinderat verzichtet auf die stille Wahl

Ehemalige Gemeindepolitiker wehren sich – mit Erfolg
Gemäss der kürzlich angepassten Gemeindeordnung könnten die Gemeindewahlen in Sissach still erfolgen. Eine Gruppe prominenter Sissacher verlangt vom Gemeinderat auf stille Wahlen zu verzichten – und rennt damit offene ...
«Ich habe kein Verständnis dafür»

«Ich habe kein Verständnis dafür»

FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger zur Bundesratskandidatur der Grünen
Morgen finden die mit Spannung erwarteten Bundesratswahlen statt. Die Grünen greifen dabei den Sitz von Amtsinhaber Ignazio Cassis an. Ständerätin Maya Graf (Sissach) sagte am vergangenen Freitag im ...
«Ich habe kein Verständnis dafür»

«Ich habe kein Verständnis dafür»

FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger zur Bundesratskandidatur der Grünen
Morgen finden die mit Spannung erwarteten Bundesratswahlen statt. Die Grünen greifen dabei den Sitz von Amtsinhaber Ignazio Cassis an. Ständerätin Maya Graf (Sissach) sagte am vergangenen Freitag im ...
KOMMENTAR

KOMMENTAR

Tempo raus! David Thommen Kriege, Klima, Krankenkassenprämien, Konjunkturabschwung und andere zurückliegende Krisen wie Corona und CS oder noch drohende wie Stromknappheit oder zunehmende Flüchtlingsproblematik: Die Weltlage ist mittlerweile dermassen aus den Fugen geraten und komplex ...
KOMMENTAR

KOMMENTAR

Tempo raus! David Thommen Kriege, Klima, Krankenkassenprämien, Konjunkturabschwung und andere zurückliegende Krisen wie Corona und CS oder noch drohende wie Stromknappheit oder zunehmende Flüchtlingsproblematik: Die Weltlage ist mittlerweile dermassen aus den Fugen geraten und komplex ...
Wahlen Nationalrat

Wahlen Nationalrat

Wahlen Nationalrat

Wahlen Nationalrat

Nationalrat: Keine Sitzverschiebungen im Baselbiet – alle Bisherigen wiedergewählt

Nationalrat: Keine Sitzverschiebungen im Baselbiet – alle Bisherigen wiedergewählt

Bei den Nationalratswahlen im Baselbiet haben die sieben Bisherigen ihre Sitze verteidigen können. So bleiben auch die Grünen trotz massiven Stimmverlusten von 8 Prozent im Nationalrat vertreten.

Nationalrat: Keine Sitzverschiebungen im Baselbiet – alle Bisherigen wiedergewählt

Nationalrat: Keine Sitzverschiebungen im Baselbiet – alle Bisherigen wiedergewählt

Bei den Nationalratswahlen im Baselbiet haben die sieben Bisherigen ihre Sitze verteidigen können. So bleiben auch die Grünen trotz massiven Stimmverlusten von 8 Prozent im Nationalrat vertreten.

Ständerat: Maya Graf deutlich bestätigt

Ständerat: Maya Graf deutlich bestätigt

Bei den Baselbieter Ständeratswahlen hat die amtierende Ständerätin Maya Graf (Grüne) den bürgerlichen Herausforderer Sven Inäbnit (FDP) klar distanziert. Viele Stimmen vereinigte sie vor allem in den stadtnahen Unterbaselbieter Gemeinden.

 

Ständerat: Maya Graf deutlich bestätigt

Ständerat: Maya Graf deutlich bestätigt

Bei den Baselbieter Ständeratswahlen hat die amtierende Ständerätin Maya Graf (Grüne) den bürgerlichen Herausforderer Sven Inäbnit (FDP) klar distanziert. Viele Stimmen vereinigte sie vor allem in den stadtnahen Unterbaselbieter Gemeinden.

 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote