Alte Schätze restaurieren

Alte Schätze restaurieren

Polsterschopf

Alte Schätze restaurieren

Alte Schätze restaurieren

Polsterschopf

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Seit 17 Jahren treten die drei Schwestern Sandra, Doris und Maya aus Reigoldswil jodelnd unter dem Namen Geschwister Weber auf. Am vergangenen Sonntag lancierten sie mit einer Show, die das Publikum aus nah und fern fesselte, ihre neuste CD «All’s was bruchsch».

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Seit 17 Jahren treten die drei Schwestern Sandra, Doris und Maya aus Reigoldswil jodelnd unter dem Namen Geschwister Weber auf. Am vergangenen Sonntag lancierten sie mit einer Show, die das Publikum aus nah und fern fesselte, ihre neuste CD «All’s was bruchsch».

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Zwei Thronfolger gefunden

Zwei Thronfolger gefunden

Rippas AG

Zwei Thronfolger gefunden

Zwei Thronfolger gefunden

Rippas AG

Heimvorteil für jodelnde Schwestern

Heimvorteil für jodelnde Schwestern

vs. Das Nordwestschweizerische Jodlerfest, das im Juni in Reigoldswil stattfindet, wird für die Geschwister Weber ein einmaliger Anlass: Das Jodlerinnen-Terzett, das seit 17 Jahren auf der Bühne steht, kann sich im eigenen Dorf einem grossen Publikum präsentieren. Im Gespräch mit ...
Heimvorteil für jodelnde Schwestern

Heimvorteil für jodelnde Schwestern

vs. Das Nordwestschweizerische Jodlerfest, das im Juni in Reigoldswil stattfindet, wird für die Geschwister Weber ein einmaliger Anlass: Das Jodlerinnen-Terzett, das seit 17 Jahren auf der Bühne steht, kann sich im eigenen Dorf einem grossen Publikum präsentieren. Im Gespräch mit ...
«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

Die Geschwister Weber haben dem Jodeln regional Auftrieb gegeben

«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

Die Geschwister Weber haben dem Jodeln regional Auftrieb gegeben

Weiteres Referendum wegen Naturpark

Weiteres Referendum wegen Naturpark

Auch in Reigoldswil (1595 Einwohner) wird an der Urne über den Beitritt zum Trägerverein des Naturparks Baselbiet abgestimmt. Heute vor einer Woche sind bei der Verwaltung 137 Unterschriften gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember, dem Parkverein nicht beizutreten, eingegangen. ...
Weiteres Referendum wegen Naturpark

Weiteres Referendum wegen Naturpark

Auch in Reigoldswil (1595 Einwohner) wird an der Urne über den Beitritt zum Trägerverein des Naturparks Baselbiet abgestimmt. Heute vor einer Woche sind bei der Verwaltung 137 Unterschriften gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember, dem Parkverein nicht beizutreten, eingegangen. ...
«Ich bin nie nicht nervös»

«Ich bin nie nicht nervös»

Dominik Muheim blickt auf ein aussergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück. Das verdankt der 32-jährige Kabarettist aus Reigoldswil vor allem dem Gewinn des «Salzburger Stiers». Der Preis wirkt sich spürbar auf die Publikumszahlen aus, ermutigt ihn zu einer Vorwärtsstrategie ...
«Ich bin nie nicht nervös»

«Ich bin nie nicht nervös»

Dominik Muheim blickt auf ein aussergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück. Das verdankt der 32-jährige Kabarettist aus Reigoldswil vor allem dem Gewinn des «Salzburger Stiers». Der Preis wirkt sich spürbar auf die Publikumszahlen aus, ermutigt ihn zu einer Vorwärtsstrategie ...
Der Komponist vom «Obere Bergli»

Der Komponist vom «Obere Bergli»

Am 30. November wäre Komponist Klaus Huber 100 Jahre alt geworden

Der Komponist vom «Obere Bergli»

Der Komponist vom «Obere Bergli»

Am 30. November wäre Komponist Klaus Huber 100 Jahre alt geworden

Naturpark deutlich abgeschmettert

Naturpark deutlich abgeschmettert

Souverän folgt dem Antrag des Gemeinderats

Naturpark deutlich abgeschmettert

Naturpark deutlich abgeschmettert

Souverän folgt dem Antrag des Gemeinderats

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Ein Verein will im Wasserfallentunnel Baugeräte aus dem 18. Jahrhundert orten und bergen

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Ein Verein will im Wasserfallentunnel Baugeräte aus dem 18. Jahrhundert orten und bergen

Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Im August 2023 wurde die Pfarrwahlkommission eingesetzt, am Dienstag konnte sie nach vielen ungenügenden Bewerbungen der Kirchgemeindeversammlung endlich einen Vorschlag präsentieren: Dorothee Löhr (60) soll Nachfolgerin des vor einem Jahr abgetretenen Pfarrehepaars werden. Sie wurde ...
Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Im August 2023 wurde die Pfarrwahlkommission eingesetzt, am Dienstag konnte sie nach vielen ungenügenden Bewerbungen der Kirchgemeindeversammlung endlich einen Vorschlag präsentieren: Dorothee Löhr (60) soll Nachfolgerin des vor einem Jahr abgetretenen Pfarrehepaars werden. Sie wurde ...
«Heimat» facettenreich beleuchtet

«Heimat» facettenreich beleuchtet

Begriff wurde beim Podium durchleuchtet

«Heimat» facettenreich beleuchtet

«Heimat» facettenreich beleuchtet

Begriff wurde beim Podium durchleuchtet

Gut gepolsterte Zukunft

Gut gepolsterte Zukunft

Polsterschopf Franziska Plattner

Gut gepolsterte Zukunft

Gut gepolsterte Zukunft

Polsterschopf Franziska Plattner

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Die Sek veranstaltet zu ihrem 111-jährigen Bestehen ein grosses Fest

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Die Sek veranstaltet zu ihrem 111-jährigen Bestehen ein grosses Fest

Luftseilbahn Wasserfallen im «Goldenen Herbst»

Luftseilbahn Wasserfallen im «Goldenen Herbst»

Kinder können gratis mit der Gondel fahren

Luftseilbahn Wasserfallen im «Goldenen Herbst»

Luftseilbahn Wasserfallen im «Goldenen Herbst»

Kinder können gratis mit der Gondel fahren

Unfälle fordern zwei Verletzte

Unfälle fordern zwei Verletzte

Am Mittwoch ereigneten sich im Oberbaselbiet zwei Unfälle. In Reigoldswil kollidierte um 19.30 Uhr ein Autofahrer auf der Bretzwilerstrasse vom Dorfplatz kommend im Bereich der Verzweigung Rüschel mit einer Hauswand. Der 48-Jährige wurde verletzt. In Langenbruck fuhrt ein alkoholisierter ...
Unfälle fordern zwei Verletzte

Unfälle fordern zwei Verletzte

Am Mittwoch ereigneten sich im Oberbaselbiet zwei Unfälle. In Reigoldswil kollidierte um 19.30 Uhr ein Autofahrer auf der Bretzwilerstrasse vom Dorfplatz kommend im Bereich der Verzweigung Rüschel mit einer Hauswand. Der 48-Jährige wurde verletzt. In Langenbruck fuhrt ein alkoholisierter ...
Neuer Richtplan nach 22 Jahren

Neuer Richtplan nach 22 Jahren

Die Stimmberechtigten von Reigoldswil haben den revidierten kommunalen Richtplan klar gutgeheissen. Sie folgten an der «Gmäini» den Argumenten des Gemeinderats, der das Werk nunmehr dem Regierungsrat zur Genehmigung vorlegen kann.

Neuer Richtplan nach 22 Jahren

Neuer Richtplan nach 22 Jahren

Die Stimmberechtigten von Reigoldswil haben den revidierten kommunalen Richtplan klar gutgeheissen. Sie folgten an der «Gmäini» den Argumenten des Gemeinderats, der das Werk nunmehr dem Regierungsrat zur Genehmigung vorlegen kann.

Fiasko nach Goldgräberstimmung

Fiasko nach Goldgräberstimmung

Rückblick auf 150 Jahre Wasserfallenbahn
Kulturhistoriker Rémy Suter entführte in Reigoldswil gegen 80 Interessierte in die Zeit der Eisenbahneuphorie und die spannende Phase des nie erstellten Wasserfallentunnels. Ein Einblick in die Verkehrsgeschichte der Region und der Schweiz.
Elmar ...
Fiasko nach Goldgräberstimmung

Fiasko nach Goldgräberstimmung

Rückblick auf 150 Jahre Wasserfallenbahn
Kulturhistoriker Rémy Suter entführte in Reigoldswil gegen 80 Interessierte in die Zeit der Eisenbahneuphorie und die spannende Phase des nie erstellten Wasserfallentunnels. Ein Einblick in die Verkehrsgeschichte der Region und der Schweiz.
Elmar ...
Eine Million für Bauern- und Posamenterhaus

Eine Million für Bauern- und Posamenterhaus

Tenn und Ställe im Zentrum der ersten Sanierungsphase «Im Feld»
In Reigoldswil hat mit der Räumung des Ökonomiegebäudes in der Liegenschaft «Im Feld» die Sanierung des gleichnamigen Museums begonnen. Geplant ist in einer ersten Phase im ehemaligen Bauern- ...
Eine Million für Bauern- und Posamenterhaus

Eine Million für Bauern- und Posamenterhaus

Tenn und Ställe im Zentrum der ersten Sanierungsphase «Im Feld»
In Reigoldswil hat mit der Räumung des Ökonomiegebäudes in der Liegenschaft «Im Feld» die Sanierung des gleichnamigen Museums begonnen. Geplant ist in einer ersten Phase im ehemaligen Bauern- ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote