Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.

Corinne Castioni demissioniert

Corinne Castioni demissioniert

Corinne Castioni, Mitglied des Reigoldswiler Gemeinderats, gibt ihr Amt aus persönlichen Gründen nach drei Jahren per Ende Juni ab. Die Ersatzwahl soll am 28. September stattfinden. vs.

Corinne Castioni demissioniert

Corinne Castioni demissioniert

Corinne Castioni, Mitglied des Reigoldswiler Gemeinderats, gibt ihr Amt aus persönlichen Gründen nach drei Jahren per Ende Juni ab. Die Ersatzwahl soll am 28. September stattfinden. vs.

Langsam, aber sicher wird es konkret

Langsam, aber sicher wird es konkret

«Gmäini» soll sich im August mit Werkhof-Parzelle befassen

Langsam, aber sicher wird es konkret

Langsam, aber sicher wird es konkret

«Gmäini» soll sich im August mit Werkhof-Parzelle befassen

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Ein eng getakteter öV und ein Parkplatzangebot in Bubendorf sind die Eckpfeiler, um die 1600 Aktiven und die 15 000 erwarteten Besucher – unter ihnen wohl auch Bundesrat Beat Jans – ans Nordwestschweizer Jodlerfest zuhinterst im Hinteren Frenkental zu bringen.

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Alles ist bereit für das Jodlerfest

Ein eng getakteter öV und ein Parkplatzangebot in Bubendorf sind die Eckpfeiler, um die 1600 Aktiven und die 15 000 erwarteten Besucher – unter ihnen wohl auch Bundesrat Beat Jans – ans Nordwestschweizer Jodlerfest zuhinterst im Hinteren Frenkental zu bringen.

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Das Projekt «Wasserfallentunnel» des Grenchner Hobbyarchäologen Elias Vogt erfährt einen Rückschlag: Kurz vor Abschluss des bereits verlängerten Crowdfundings für die Sondierbohrung in Reigoldswil ist weniger als ein Drittel des Mindestbetrags zusammengekommen.

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Dem Tunnelprojekt fehlt das Geld

Das Projekt «Wasserfallentunnel» des Grenchner Hobbyarchäologen Elias Vogt erfährt einen Rückschlag: Kurz vor Abschluss des bereits verlängerten Crowdfundings für die Sondierbohrung in Reigoldswil ist weniger als ein Drittel des Mindestbetrags zusammengekommen.

Alte Schätze restaurieren

Alte Schätze restaurieren

Polsterschopf

Alte Schätze restaurieren

Alte Schätze restaurieren

Polsterschopf

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Seit 17 Jahren treten die drei Schwestern Sandra, Doris und Maya aus Reigoldswil jodelnd unter dem Namen Geschwister Weber auf. Am vergangenen Sonntag lancierten sie mit einer Show, die das Publikum aus nah und fern fesselte, ihre neuste CD «All’s was bruchsch».

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Geschwister Weber begeistern mit neuer CD

Seit 17 Jahren treten die drei Schwestern Sandra, Doris und Maya aus Reigoldswil jodelnd unter dem Namen Geschwister Weber auf. Am vergangenen Sonntag lancierten sie mit einer Show, die das Publikum aus nah und fern fesselte, ihre neuste CD «All’s was bruchsch».

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Schutz der Natur kennt keine Grenzen

Die Stiftung Wasserfallen verlängert ihr laufendes Naturschutzprojekt um drei Monate bis März 2026 – und plant bereits weitere Projekte zur Naturaufwertung wie umfassende Baumfällungen im Gebiet «Chellenchöpfli».

Heimvorteil für jodelnde Schwestern

Heimvorteil für jodelnde Schwestern

vs. Das Nordwestschweizerische Jodlerfest, das im Juni in Reigoldswil stattfindet, wird für die Geschwister Weber ein einmaliger Anlass: Das Jodlerinnen-Terzett, das seit 17 Jahren auf der Bühne steht, kann sich im eigenen Dorf einem grossen Publikum präsentieren. Im Gespräch mit ...
Heimvorteil für jodelnde Schwestern

Heimvorteil für jodelnde Schwestern

vs. Das Nordwestschweizerische Jodlerfest, das im Juni in Reigoldswil stattfindet, wird für die Geschwister Weber ein einmaliger Anlass: Das Jodlerinnen-Terzett, das seit 17 Jahren auf der Bühne steht, kann sich im eigenen Dorf einem grossen Publikum präsentieren. Im Gespräch mit ...
«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

Die Geschwister Weber haben dem Jodeln regional Auftrieb gegeben

«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

«Freuen uns riesig aufs Heimspiel»

Die Geschwister Weber haben dem Jodeln regional Auftrieb gegeben

Weiteres Referendum wegen Naturpark

Weiteres Referendum wegen Naturpark

Auch in Reigoldswil (1595 Einwohner) wird an der Urne über den Beitritt zum Trägerverein des Naturparks Baselbiet abgestimmt. Heute vor einer Woche sind bei der Verwaltung 137 Unterschriften gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember, dem Parkverein nicht beizutreten, eingegangen. ...
Weiteres Referendum wegen Naturpark

Weiteres Referendum wegen Naturpark

Auch in Reigoldswil (1595 Einwohner) wird an der Urne über den Beitritt zum Trägerverein des Naturparks Baselbiet abgestimmt. Heute vor einer Woche sind bei der Verwaltung 137 Unterschriften gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember, dem Parkverein nicht beizutreten, eingegangen. ...
«Ich bin nie nicht nervös»

«Ich bin nie nicht nervös»

Dominik Muheim blickt auf ein aussergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück. Das verdankt der 32-jährige Kabarettist aus Reigoldswil vor allem dem Gewinn des «Salzburger Stiers». Der Preis wirkt sich spürbar auf die Publikumszahlen aus, ermutigt ihn zu einer Vorwärtsstrategie ...
«Ich bin nie nicht nervös»

«Ich bin nie nicht nervös»

Dominik Muheim blickt auf ein aussergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück. Das verdankt der 32-jährige Kabarettist aus Reigoldswil vor allem dem Gewinn des «Salzburger Stiers». Der Preis wirkt sich spürbar auf die Publikumszahlen aus, ermutigt ihn zu einer Vorwärtsstrategie ...
Der Komponist vom «Obere Bergli»

Der Komponist vom «Obere Bergli»

Am 30. November wäre Komponist Klaus Huber 100 Jahre alt geworden

Der Komponist vom «Obere Bergli»

Der Komponist vom «Obere Bergli»

Am 30. November wäre Komponist Klaus Huber 100 Jahre alt geworden

Naturpark deutlich abgeschmettert

Naturpark deutlich abgeschmettert

Souverän folgt dem Antrag des Gemeinderats

Naturpark deutlich abgeschmettert

Naturpark deutlich abgeschmettert

Souverän folgt dem Antrag des Gemeinderats

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Ein Verein will im Wasserfallentunnel Baugeräte aus dem 18. Jahrhundert orten und bergen

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Liegen im alten Stollen wertvolle Artefakte?

Ein Verein will im Wasserfallentunnel Baugeräte aus dem 18. Jahrhundert orten und bergen

Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Im August 2023 wurde die Pfarrwahlkommission eingesetzt, am Dienstag konnte sie nach vielen ungenügenden Bewerbungen der Kirchgemeindeversammlung endlich einen Vorschlag präsentieren: Dorothee Löhr (60) soll Nachfolgerin des vor einem Jahr abgetretenen Pfarrehepaars werden. Sie wurde ...
Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Happy End nach mühseliger Pfarrsuche

Im August 2023 wurde die Pfarrwahlkommission eingesetzt, am Dienstag konnte sie nach vielen ungenügenden Bewerbungen der Kirchgemeindeversammlung endlich einen Vorschlag präsentieren: Dorothee Löhr (60) soll Nachfolgerin des vor einem Jahr abgetretenen Pfarrehepaars werden. Sie wurde ...
«Heimat» facettenreich beleuchtet

«Heimat» facettenreich beleuchtet

Begriff wurde beim Podium durchleuchtet

«Heimat» facettenreich beleuchtet

«Heimat» facettenreich beleuchtet

Begriff wurde beim Podium durchleuchtet

Gut gepolsterte Zukunft

Gut gepolsterte Zukunft

Polsterschopf Franziska Plattner

Gut gepolsterte Zukunft

Gut gepolsterte Zukunft

Polsterschopf Franziska Plattner

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Die Sek veranstaltet zu ihrem 111-jährigen Bestehen ein grosses Fest

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Fest zugunsten eines grossen Schullagers

Die Sek veranstaltet zu ihrem 111-jährigen Bestehen ein grosses Fest

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote