Fertig mit der Schönfärberei
Was Trump mit unserer Gemeinde zu tun hat
Um 217 Millionen Franken übertrifft die Rechnung 2024 des Kantons das Budget. Dieses hatte ein Defizit vorgesehen; es resultierte ein Plus von 157 Millionen. Finanzdirektor Anton Lauber erklärt die Abweichung und bricht eine Lanze für die Schuldenbremse.
Unsere Verantwortung für die Zukunft
Eine Reise ins südliche Afrika
Die Narren sind los!
Eigentums garantie ohne Garantie
Die fünfte Jahreszeit
Für eine gelebte Demokratie
Wie weiter mit Instagram, Tiktok und Co?
Bis wohin geht die Freiheit des Einzelnen?
Die Welt gerät aus den Fugen
Stell dir vor …
Nein, danke! Nicht mit der Schweiz
Annemarie Spinnler musste ihren Platz in der Gelterkinder Gemeindekommission räumen, weil sie gleichzeitig an der Primarschule unterrichtet. Der Sitz wird am 18. Mai neu besetzt. Formal hat das alles seine Richtigkeit. Die Begleitumstände lassen den Vorgang dennoch absurd erscheinen.
2027 wird der Landrat erstmals nach dem «doppelten Pukelsheim» gewählt. Die Baselbieterinnen und Baselbieter haben am Sonntag einer entsprechenden Wahlrechtsreform deutlich zugestimmt. Breite Ablehnung gab es nur im ländlichen Raum.
An einer Veranstaltung der SP Sissach und Umgebung informierte Nationalrat Eric Nussbaumer über die neusten Entwicklungen in der Energiepolitik. Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreite voran – doch Donald Trump und Albert Rösti bereiten ihm Sorgen.
Weniger Bürokratie in Arztpraxen