Als der Zölibat ins Wackeln geriet

Als der Zölibat ins Wackeln geriet

Pfarrer Markus Christ weiss viel zu erzählen über die Reformation im Baselbiet. Seine mit humorvollen Bemerkungen gewürzten Ausführungen kommen beim zahlreich erschienenen Publikum im Kirchgemeindezentrum gut an.

Als der Zölibat ins Wackeln geriet

Als der Zölibat ins Wackeln geriet

Pfarrer Markus Christ weiss viel zu erzählen über die Reformation im Baselbiet. Seine mit humorvollen Bemerkungen gewürzten Ausführungen kommen beim zahlreich erschienenen Publikum im Kirchgemeindezentrum gut an.

Katholiken investieren 6,5 Millionen

Katholiken investieren 6,5 Millionen

Die Sissacher Katholiken wollen für 6,5 Millionen Franken ein neues Pfarreizentrum bauen. Der entsprechende Kredit kommt am Mittwoch vor die Kirchgemeindeversammlung.

Katholiken investieren 6,5 Millionen

Katholiken investieren 6,5 Millionen

Die Sissacher Katholiken wollen für 6,5 Millionen Franken ein neues Pfarreizentrum bauen. Der entsprechende Kredit kommt am Mittwoch vor die Kirchgemeindeversammlung.

Erleichterung von Kirchgemeinde-Fusionen im Baselbiet

Erleichterung von Kirchgemeinde-Fusionen im Baselbiet

Fusionen von Kirchgemeinden sollen im Kanton Baselland erleichtert werden. Die Regierung hat am Dienstag eine Änderung des kantonalen Kirchengesetzes in die Vernehmlassung geschickt.

Erleichterung von Kirchgemeinde-Fusionen im Baselbiet

Erleichterung von Kirchgemeinde-Fusionen im Baselbiet

Fusionen von Kirchgemeinden sollen im Kanton Baselland erleichtert werden. Die Regierung hat am Dienstag eine Änderung des kantonalen Kirchengesetzes in die Vernehmlassung geschickt.

«Wir machen den Weg frei für etwas Neues»

«Wir machen den Weg frei für etwas Neues»

Rudolf Beljean (74) tritt nach beinahe zweieinhalb Jahren als interimistischer Kirchenpflegepräsident in Rothenfluh zurück. Und mit ihm die beiden verbliebenen Kirchenpflegemitglieder. Damit beginnt Beljeans Nachfolger Erich Straumann wieder bei null.

«Wir machen den Weg frei für etwas Neues»

«Wir machen den Weg frei für etwas Neues»

Rudolf Beljean (74) tritt nach beinahe zweieinhalb Jahren als interimistischer Kirchenpflegepräsident in Rothenfluh zurück. Und mit ihm die beiden verbliebenen Kirchenpflegemitglieder. Damit beginnt Beljeans Nachfolger Erich Straumann wieder bei null.

Wenig Interesse am Kirchenleben

Wenig Interesse am Kirchenleben

Die periodische Kontrolle der Kirchenorgel hat überraschend grössere Mängel an der Elektrik und an den Registern zutage gefördert. Somit muss die römischkatholische Kirchgemeinde das Instrument in absehbarer Zeit grundlegend restaurieren lassen. Die Kosten dafür sind noch nicht bekannt.

Wenig Interesse am Kirchenleben

Wenig Interesse am Kirchenleben

Die periodische Kontrolle der Kirchenorgel hat überraschend grössere Mängel an der Elektrik und an den Registern zutage gefördert. Somit muss die römischkatholische Kirchgemeinde das Instrument in absehbarer Zeit grundlegend restaurieren lassen. Die Kosten dafür sind noch nicht bekannt.

Den Gläubigen reisst der Geduldsfaden

Den Gläubigen reisst der Geduldsfaden

Erstmals seit Jahren bekommt die katholische Kirche in Gelterkinden mit Martin Tanner einen offiziellen Gemeindeleiter. Weil Tanner das Amt aber auch in Sissach besetzt, befürchten einige, dass Diakon Wiederkehr an seiner bisherigen Leitungsfunktion festhält.

Den Gläubigen reisst der Geduldsfaden

Den Gläubigen reisst der Geduldsfaden

Erstmals seit Jahren bekommt die katholische Kirche in Gelterkinden mit Martin Tanner einen offiziellen Gemeindeleiter. Weil Tanner das Amt aber auch in Sissach besetzt, befürchten einige, dass Diakon Wiederkehr an seiner bisherigen Leitungsfunktion festhält.

Neue Technik für die reformierte Kirche

Neue Technik für die reformierte Kirche

Die Sissacher Reformierten wollen die gesamten technischen Anlagen in der Kirche St. Jakob sanieren. Damit in den Sommermonaten 2019 die Arbeiten starten können, muss die heutige Kirchgemeindeversammlung grünes Licht geben.

Neue Technik für die reformierte Kirche

Neue Technik für die reformierte Kirche

Die Sissacher Reformierten wollen die gesamten technischen Anlagen in der Kirche St. Jakob sanieren. Damit in den Sommermonaten 2019 die Arbeiten starten können, muss die heutige Kirchgemeindeversammlung grünes Licht geben.

Jetzt kann der neue Pfarrer kommen

Jetzt kann der neue Pfarrer kommen

Der Tag der offenen Tür im renovierten Pfarrhaus hat gezeigt, dass das Geld sinnvoll investiert worden ist. Der pfarramtliche Teil und die Wohnung sind nun klar getrennt. Dies erlaubt es, die Wohnung flexibel zu vermieten.

Jetzt kann der neue Pfarrer kommen

Jetzt kann der neue Pfarrer kommen

Der Tag der offenen Tür im renovierten Pfarrhaus hat gezeigt, dass das Geld sinnvoll investiert worden ist. Der pfarramtliche Teil und die Wohnung sind nun klar getrennt. Dies erlaubt es, die Wohnung flexibel zu vermieten.

Weiterhin gesucht: Kirchenpfleger

Weiterhin gesucht: Kirchenpfleger

Rudolf Beljean tritt als Interimspräsident der Kirchgemeinde Rothenfluh auf Ende Jahr zurück. Nachfolger Erich Straumann muss als Sachwalter Kandidierende für die Kirchenpflege finden, damit die Gemeinde ihre Geschicke wieder eigenständig regeln kann.

Weiterhin gesucht: Kirchenpfleger

Weiterhin gesucht: Kirchenpfleger

Rudolf Beljean tritt als Interimspräsident der Kirchgemeinde Rothenfluh auf Ende Jahr zurück. Nachfolger Erich Straumann muss als Sachwalter Kandidierende für die Kirchenpflege finden, damit die Gemeinde ihre Geschicke wieder eigenständig regeln kann.

Regierung will Entlastung für Baselbieter Kirchgemeinden

Regierung will Entlastung für Baselbieter Kirchgemeinden

Die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Baselland sollen nicht mehr benötigte Gebäulichkeiten der Stiftung Kirchengut zurückgeben können. Dies schlägt die Regierung vor, die dies mit einer Änderung des Dekrets über die Stiftung Kirchengut möglich machen will.

Regierung will Entlastung für Baselbieter Kirchgemeinden

Regierung will Entlastung für Baselbieter Kirchgemeinden

Die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Baselland sollen nicht mehr benötigte Gebäulichkeiten der Stiftung Kirchengut zurückgeben können. Dies schlägt die Regierung vor, die dies mit einer Änderung des Dekrets über die Stiftung Kirchengut möglich machen will.

Kirche reformiert sich

Kirche reformiert sich

Die neue Verfassung der reformierten Kirche geht bald in die Vernehmlassung. Kirchenratspräsident Martin Stingelin hält Fusionen von Kirchgemeinden vielerorts für sinnvoll und sagt trotz Pensenreduktion: «Wir laufen in einen Pfarrermangel.»

Kirche reformiert sich

Kirche reformiert sich

Die neue Verfassung der reformierten Kirche geht bald in die Vernehmlassung. Kirchenratspräsident Martin Stingelin hält Fusionen von Kirchgemeinden vielerorts für sinnvoll und sagt trotz Pensenreduktion: «Wir laufen in einen Pfarrermangel.»

«Die Jungen sollen auf ihre Kosten kommen»

«Die Jungen sollen auf ihre Kosten kommen»

Am 1. September hat Christian Bühler die Pfarrstelle der Kirchgemeinde Oltingen-Wenslingen-Anwil angetreten. Obwohl er an der Herrengasse sein Büro hat, will er nicht nur als Pfarrer, sondern vor allem als Mensch wahrgenommen werden.

«Die Jungen sollen auf ihre Kosten kommen»

«Die Jungen sollen auf ihre Kosten kommen»

Am 1. September hat Christian Bühler die Pfarrstelle der Kirchgemeinde Oltingen-Wenslingen-Anwil angetreten. Obwohl er an der Herrengasse sein Büro hat, will er nicht nur als Pfarrer, sondern vor allem als Mensch wahrgenommen werden.

Chrischona

Chrischona

Evangelium ist prioritär und nachhaltig Zum Interview «Es gibt viele Hungrige, die wir ansprechen» in der «Volksstimme» vom 18. Oktober, Seite 4 Vielen Dank an die «Volksstimme» und an Herrn Pastor Willi Burn für dieses Interview, das zweifellos interessante ...
Chrischona

Chrischona

Evangelium ist prioritär und nachhaltig Zum Interview «Es gibt viele Hungrige, die wir ansprechen» in der «Volksstimme» vom 18. Oktober, Seite 4 Vielen Dank an die «Volksstimme» und an Herrn Pastor Willi Burn für dieses Interview, das zweifellos interessante ...
Die Chrischona zieht um

Die Chrischona zieht um

Die Freikirche Chrischona zieht im Dezember von der Kleinen Allmend in Sissach in einen Neubau im Böckter Gewerbequartier. Die neue Heimat bietet mehr Platz, Modernität und Gemeinschaftsmöglichkeiten.

Die Chrischona zieht um

Die Chrischona zieht um

Die Freikirche Chrischona zieht im Dezember von der Kleinen Allmend in Sissach in einen Neubau im Böckter Gewerbequartier. Die neue Heimat bietet mehr Platz, Modernität und Gemeinschaftsmöglichkeiten.

Anwohner auf den Hinterbeinen

Anwohner auf den Hinterbeinen

Um Einnahmen zu generieren, will die Stiftung Kirchengut Baselland die Wiese neben dem Friedhof in Tenniken im Baurecht an einen Investor abgeben. Dabei trifft sie auf eine kritische und kampfbereite Anwohnerschaft.

Anwohner auf den Hinterbeinen

Anwohner auf den Hinterbeinen

Um Einnahmen zu generieren, will die Stiftung Kirchengut Baselland die Wiese neben dem Friedhof in Tenniken im Baurecht an einen Investor abgeben. Dabei trifft sie auf eine kritische und kampfbereite Anwohnerschaft.

Kirschenernte

Kirschenernte

«Chiirssiknaller» Zum Artikel «Grosse Obsternte gibt denBauern viel zu tun» in der «Volksstimme» vom 29. Juni, Seite 3 Als absoluter Chiirssi-Fan spreche ich hiermit ein riesengrosses Dankeschön an das aktuelle Chiirssi-Angebot der kleinen Anbieter am Strassenrand ...
Kirschenernte

Kirschenernte

«Chiirssiknaller» Zum Artikel «Grosse Obsternte gibt denBauern viel zu tun» in der «Volksstimme» vom 29. Juni, Seite 3 Als absoluter Chiirssi-Fan spreche ich hiermit ein riesengrosses Dankeschön an das aktuelle Chiirssi-Angebot der kleinen Anbieter am Strassenrand ...
Religion

Religion

Arrogant und respektlos Zum Leserbrief «Anderer Meinung» in der «Volksstimme» vom 7. Juni, Seite 14 Anscheinend glaubt Herr Emmenegger, man bräuchte nur genügend Bibelkenntnis zu haben, damit es einem erlaubt ist, seine Zeitgenossen mit Vorwürfen und Belehrungen ...
Religion

Religion

Arrogant und respektlos Zum Leserbrief «Anderer Meinung» in der «Volksstimme» vom 7. Juni, Seite 14 Anscheinend glaubt Herr Emmenegger, man bräuchte nur genügend Bibelkenntnis zu haben, damit es einem erlaubt ist, seine Zeitgenossen mit Vorwürfen und Belehrungen ...
Neue Glocken

Neue Glocken

Neue Glocken

Neue Glocken

Der «beste Kinderchor der Ukraine» gastiert in der Waldenburger Kirche

Der «beste Kinderchor der Ukraine» gastiert in der Waldenburger Kirche

Der ukrainische Kinderchor «Odessa’s Perlen» schliesst seine Frankreich-Tournee mit einem Muttertagskonzert in der Kirche Waldenburg ab. Mitwirkende sind  das Soloensemble «The funny Girls» und die Sopranistin Anna Herbst. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag. 

Der «beste Kinderchor der Ukraine» gastiert in der Waldenburger Kirche

Der «beste Kinderchor der Ukraine» gastiert in der Waldenburger Kirche

Der ukrainische Kinderchor «Odessa’s Perlen» schliesst seine Frankreich-Tournee mit einem Muttertagskonzert in der Kirche Waldenburg ab. Mitwirkende sind  das Soloensemble «The funny Girls» und die Sopranistin Anna Herbst. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag. 

Kirche greift zum Hammer

Kirche greift zum Hammer

Die Reformierte Kirchgemeinde Sissach und Umgebung lädt ­Buben und Jugendliche zum Sprayen und zum Abwracken eines Autos ein. Überschüssige Energie soll so kontrolliert ­abgelassen werden.

Kirche greift zum Hammer

Kirche greift zum Hammer

Die Reformierte Kirchgemeinde Sissach und Umgebung lädt ­Buben und Jugendliche zum Sprayen und zum Abwracken eines Autos ein. Überschüssige Energie soll so kontrolliert ­abgelassen werden.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote