Therapie für Kinder statt Mineralwasser

Therapie für Kinder statt Mineralwasser

Die Sissacher Niederlassung des Pädagogisch-Therapeutischen Zentrums Baselland verlegt seine Räume vom Gerbegässlein in die früheren Büros der Mineralquelle Eptingen. Damit kann die Einrichtung ihr Angebot ausbauen.

Therapie für Kinder statt Mineralwasser

Therapie für Kinder statt Mineralwasser

Die Sissacher Niederlassung des Pädagogisch-Therapeutischen Zentrums Baselland verlegt seine Räume vom Gerbegässlein in die früheren Büros der Mineralquelle Eptingen. Damit kann die Einrichtung ihr Angebot ausbauen.

Tablet ist Ergänzung, kein Ersatz

Tablet ist Ergänzung, kein Ersatz

Workshop zum Thema «Kleinkinder und digitale Medien»
Wann sind kleine Kinder gross genug für die digitale Medienwelt? Wie viel Bildschirmzeit ist in Ordnung? Auf diese und weitere Fragen bekamen Besucherinnen und Besucher Antworten von Laurent Sedano, Fachspezialist für Kindermedien ...
Tablet ist Ergänzung, kein Ersatz

Tablet ist Ergänzung, kein Ersatz

Workshop zum Thema «Kleinkinder und digitale Medien»
Wann sind kleine Kinder gross genug für die digitale Medienwelt? Wie viel Bildschirmzeit ist in Ordnung? Auf diese und weitere Fragen bekamen Besucherinnen und Besucher Antworten von Laurent Sedano, Fachspezialist für Kindermedien ...
Aus der Not eine Tugend

Aus der Not eine Tugend

Wie das Dorf zu seinem Waldkindergarten kam
Im Herbst 2022 zeichnete es sich ab, dass die Anzahl der Kindergartenkinder die Kapazität der sechs bestehenden Standorte überschreiten würde. Dank guter Zusammenarbeit und mehr als einem Quäntchen Glück konnte nach weniger als ...
Aus der Not eine Tugend

Aus der Not eine Tugend

Wie das Dorf zu seinem Waldkindergarten kam
Im Herbst 2022 zeichnete es sich ab, dass die Anzahl der Kindergartenkinder die Kapazität der sechs bestehenden Standorte überschreiten würde. Dank guter Zusammenarbeit und mehr als einem Quäntchen Glück konnte nach weniger als ...
560 000 Franken an Wirtschaftskammer

560 000 Franken an Wirtschaftskammer

Leistungsvereinbarung zur Stärkung der Berufsbildung
vs. Der Regierungsrat hat die Leistungsvereinbarung mit der Wirtschaftskammer Baselland für eine Finanzhilfe zur Stärkung der Berufsbildung erneuert. Für die Periode von 2024 bis 2027 hat der Regierungsrat einen Beitrag von ...
560 000 Franken an Wirtschaftskammer

560 000 Franken an Wirtschaftskammer

Leistungsvereinbarung zur Stärkung der Berufsbildung
vs. Der Regierungsrat hat die Leistungsvereinbarung mit der Wirtschaftskammer Baselland für eine Finanzhilfe zur Stärkung der Berufsbildung erneuert. Für die Periode von 2024 bis 2027 hat der Regierungsrat einen Beitrag von ...
Geheimnis um neues Schulhaus gelüftet

Geheimnis um neues Schulhaus gelüftet

Schulraumstrategie nimmt konkrete Formen an
«Campus Loggia» heisst das siegreiche Wettbewerbsprojekt für das neue Gelterkinder Primarschulhaus. Obwohl mit Baukosten zwischen 7 und 10 Millionen Franken zu rechnen ist, bietet sich angesichts der stark steigenden Schülerzahlen ...
Geheimnis um neues Schulhaus gelüftet

Geheimnis um neues Schulhaus gelüftet

Schulraumstrategie nimmt konkrete Formen an
«Campus Loggia» heisst das siegreiche Wettbewerbsprojekt für das neue Gelterkinder Primarschulhaus. Obwohl mit Baukosten zwischen 7 und 10 Millionen Franken zu rechnen ist, bietet sich angesichts der stark steigenden Schülerzahlen ...
Sekundarschüler montieren Photovoltaikanlage

Sekundarschüler montieren Photovoltaikanlage

Als Klimaschule hat die Sekundarschule Gelterkinden wieder einen Meilenstein gelegt: 12 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben in Zusammenhang mit der Gesamtrenovation der Schule eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach montiert.

 

Sekundarschüler montieren Photovoltaikanlage

Sekundarschüler montieren Photovoltaikanlage

Als Klimaschule hat die Sekundarschule Gelterkinden wieder einen Meilenstein gelegt: 12 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben in Zusammenhang mit der Gesamtrenovation der Schule eine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach montiert.

 

«Mir gäben alles für es guets Klima»

«Mir gäben alles für es guets Klima»

Klimaschule – so nennt sich die Sekundarschule Gelterkinden, da sie sich in vier Jahren auf verschiedenen Wegen mit der Umwelt und dem Klima beschäftigen.

«Mir gäben alles für es guets Klima»

«Mir gäben alles für es guets Klima»

Klimaschule – so nennt sich die Sekundarschule Gelterkinden, da sie sich in vier Jahren auf verschiedenen Wegen mit der Umwelt und dem Klima beschäftigen.

«Hausaufgaben nur auf freiwilliger Basis»

«Hausaufgaben nur auf freiwilliger Basis»

Als Jugendcoach unterstützt Sarah Zanoni junge Menschen darin, im Schulalltag zurechtzukommen. Im Rahmen eines Referats und einer Podiumsdiskussion im Marabu gibt sie Einblick in ihre Arbeit. 

«Hausaufgaben nur auf freiwilliger Basis»

«Hausaufgaben nur auf freiwilliger Basis»

Als Jugendcoach unterstützt Sarah Zanoni junge Menschen darin, im Schulalltag zurechtzukommen. Im Rahmen eines Referats und einer Podiumsdiskussion im Marabu gibt sie Einblick in ihre Arbeit. 

Abschied vom Schulrat?

Abschied vom Schulrat?

Rickenbach beschliesst an der nächsten Gemeindeversammlung die künftige Führungsstruktur der Primarschule. Der Gemeinderat schlägt die Auflösung des Schulrats zugunsten einer ihn beratenden Kommission vor. Der Schulrat kann sich nicht entscheiden.

 

Abschied vom Schulrat?

Abschied vom Schulrat?

Rickenbach beschliesst an der nächsten Gemeindeversammlung die künftige Führungsstruktur der Primarschule. Der Gemeinderat schlägt die Auflösung des Schulrats zugunsten einer ihn beratenden Kommission vor. Der Schulrat kann sich nicht entscheiden.

 

Information und Spass für ganze Familie

Information und Spass für ganze Familie

Der Ebenraintag überzeugt nicht nur mit seinem regionalen Angebot an Kulinarik und Produkten. Mit dem Thema «Energie – ein Geschenk der Natur» wird auch ein Thema aufgenommen, das für die Zukunft der Landwirtschaft und der Konsumenten von Bedeutung ist.

Information und Spass für ganze Familie

Information und Spass für ganze Familie

Der Ebenraintag überzeugt nicht nur mit seinem regionalen Angebot an Kulinarik und Produkten. Mit dem Thema «Energie – ein Geschenk der Natur» wird auch ein Thema aufgenommen, das für die Zukunft der Landwirtschaft und der Konsumenten von Bedeutung ist.

Neue Kreisschule ist gut gestartet

Neue Kreisschule ist gut gestartet

Ein gescheiterter Versuch 2015 und drei Jahre Vorbereitung: Ein langer Atem war nötig, bis die gemeinsame Schule der Gemeinden Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen starten konnte. Diese Woche war es so weit.

 

Neue Kreisschule ist gut gestartet

Neue Kreisschule ist gut gestartet

Ein gescheiterter Versuch 2015 und drei Jahre Vorbereitung: Ein langer Atem war nötig, bis die gemeinsame Schule der Gemeinden Rünenberg, Kilchberg und Zeglingen starten konnte. Diese Woche war es so weit.

 

«Noch gibt es offene Lehrstellen!»

«Noch gibt es offene Lehrstellen!»

Diese Woche ist Lehranfang. Noch sind viele Lehrstellen nicht besetzt. Was können der Kanton und die Wirtschaft zur Verbesserung der Lehrstellensituation tun? Wir haben uns mit Fachleuten aus der Region unterhalten.

 

«Noch gibt es offene Lehrstellen!»

«Noch gibt es offene Lehrstellen!»

Diese Woche ist Lehranfang. Noch sind viele Lehrstellen nicht besetzt. Was können der Kanton und die Wirtschaft zur Verbesserung der Lehrstellensituation tun? Wir haben uns mit Fachleuten aus der Region unterhalten.

 

Kita erhält grünes Licht vom Kanton

Kita erhält grünes Licht vom Kanton

Kita Taavi nimmt im Oktober den Betrieb auf Vor fünf Jahren scheiterte ein solches Projekt in Maisprach auf der Zielgeraden – nun bekommt das Dorf doch noch eine Kindertagesstätte. Im Oktober soll die Kita Taavi starten. Dahinter stecken zwei junge Frauen, die viel Erfahrung in der ...
Kita erhält grünes Licht vom Kanton

Kita erhält grünes Licht vom Kanton

Kita Taavi nimmt im Oktober den Betrieb auf Vor fünf Jahren scheiterte ein solches Projekt in Maisprach auf der Zielgeraden – nun bekommt das Dorf doch noch eine Kindertagesstätte. Im Oktober soll die Kita Taavi starten. Dahinter stecken zwei junge Frauen, die viel Erfahrung in der ...
Kein Geld für Lebensretter-Lektionen

Kein Geld für Lebensretter-Lektionen

Trotz einer vielversprechenden Probelektion will der Lausner Schulrat keine Erste-Hilfe-Lektionen für Primarschüler einführen. Dagegen wehren sich der Initiant und die lokale SVP.

 

Kein Geld für Lebensretter-Lektionen

Kein Geld für Lebensretter-Lektionen

Trotz einer vielversprechenden Probelektion will der Lausner Schulrat keine Erste-Hilfe-Lektionen für Primarschüler einführen. Dagegen wehren sich der Initiant und die lokale SVP.

 

Chancen der Jugendlichen erhöhen

Chancen der Jugendlichen erhöhen

Für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen engagiert sich die BLKB seit rund 16 Jahren mit der sogenannten «Jobs for Juniors»-Karte. Durch die Aktion sollen die Chancen im Arbeitsmarkt verbessert werden. Nun wurde die Aktion mit insgesamt 557 000 Franken gewürdigt.

Chancen der Jugendlichen erhöhen

Chancen der Jugendlichen erhöhen

Für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen engagiert sich die BLKB seit rund 16 Jahren mit der sogenannten «Jobs for Juniors»-Karte. Durch die Aktion sollen die Chancen im Arbeitsmarkt verbessert werden. Nun wurde die Aktion mit insgesamt 557 000 Franken gewürdigt.

«Anzahl Zimmerinnen hat zugenommen»

«Anzahl Zimmerinnen hat zugenommen»

  Seit 30 Jahren organisiert der Verband «Holzbau Schweiz Region Basel» eine öffentliche Ausstellung, an der die angehenden Zimmerinnen und Zimmerer im zweiten, dritten und vierten Lehrjahr ihre Modelle präsentieren. Der Anlass findet morgen in der Halle Stutz in Lausen ...
«Anzahl Zimmerinnen hat zugenommen»

«Anzahl Zimmerinnen hat zugenommen»

  Seit 30 Jahren organisiert der Verband «Holzbau Schweiz Region Basel» eine öffentliche Ausstellung, an der die angehenden Zimmerinnen und Zimmerer im zweiten, dritten und vierten Lehrjahr ihre Modelle präsentieren. Der Anlass findet morgen in der Halle Stutz in Lausen ...
Mehr Biodiversität auf dem Pausenplatz

Mehr Biodiversität auf dem Pausenplatz

Immer mehr Schulen fördern die Biodiversität auf ihren Arealen. Wie dies umgesetzt werden kann, zeigt die «Klimaschule» Gelterkinden. In einem vierjährigen Programm von «myblueplanet» gestalten Lernende und Lehrpersonen gemeinsam mehr Raum für die Natur.

Mehr Biodiversität auf dem Pausenplatz

Mehr Biodiversität auf dem Pausenplatz

Immer mehr Schulen fördern die Biodiversität auf ihren Arealen. Wie dies umgesetzt werden kann, zeigt die «Klimaschule» Gelterkinden. In einem vierjährigen Programm von «myblueplanet» gestalten Lernende und Lehrpersonen gemeinsam mehr Raum für die Natur.

Kreisschulvertrag wird gekündigt

Kreisschulvertrag wird gekündigt

 Die Nusshöfer haben am Sonntag an der Urne bekräftigt, dass der Kreisschulvertrag mit Wintersingen gekündigt werden soll. Diesen Beschluss hatte die Gemeindeversammlung im Dezember gefasst, dagegen war jedoch das Referendum ergriffen worden. 

Kreisschulvertrag wird gekündigt

Kreisschulvertrag wird gekündigt

 Die Nusshöfer haben am Sonntag an der Urne bekräftigt, dass der Kreisschulvertrag mit Wintersingen gekündigt werden soll. Diesen Beschluss hatte die Gemeindeversammlung im Dezember gefasst, dagegen war jedoch das Referendum ergriffen worden. 

Umbau in höchsten Tönen gelobt

Umbau in höchsten Tönen gelobt

Am Samstag lud die Regionale Jugendmusikschule die Bevölkerung ein zur Einweihung ihrer sanierten Räumlichkeiten. Die Feier wurde umrahmt durch ein Konzertprogramm, dargeboten von Lernenden der Musikschule.

Umbau in höchsten Tönen gelobt

Umbau in höchsten Tönen gelobt

Am Samstag lud die Regionale Jugendmusikschule die Bevölkerung ein zur Einweihung ihrer sanierten Räumlichkeiten. Die Feier wurde umrahmt durch ein Konzertprogramm, dargeboten von Lernenden der Musikschule.

Generationen im Klassenzimmer

Generationen im Klassenzimmer

Die Schule sucht Seniorinnen und Senioren Ältere Menschen sollen ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit den Kindern in der Schule und im Kindergarten zur Verfügung stellen. Alle sollen dabei voneinander lernen. Elmar Gächter Der Kindergarten und die Primarschule Langenbruck suchen ...
Generationen im Klassenzimmer

Generationen im Klassenzimmer

Die Schule sucht Seniorinnen und Senioren Ältere Menschen sollen ihre Lebenserfahrung, Geduld und Zeit den Kindern in der Schule und im Kindergarten zur Verfügung stellen. Alle sollen dabei voneinander lernen. Elmar Gächter Der Kindergarten und die Primarschule Langenbruck suchen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote