Ein riesiger Guggen-Schmaus zum Abschluss

Ein riesiger Guggen-Schmaus zum Abschluss

Neunte Ausgabe des Cherus war ein rockendes Happening
29 Guggen aus sechs Kantonen und sogar aus Deutschland sorgten vergangenen Samstag in Gelterkinden für ordentlich Stimmung. Dank viel Publikum und reibungslosem Verlauf zieht der OK-Präsident des «Cherus Gälti» ein gutes ...
Ein riesiger Guggen-Schmaus zum Abschluss

Ein riesiger Guggen-Schmaus zum Abschluss

Neunte Ausgabe des Cherus war ein rockendes Happening
29 Guggen aus sechs Kantonen und sogar aus Deutschland sorgten vergangenen Samstag in Gelterkinden für ordentlich Stimmung. Dank viel Publikum und reibungslosem Verlauf zieht der OK-Präsident des «Cherus Gälti» ein gutes ...
Flammender Abschied vom Bruno-Chluuri

Flammender Abschied vom Bruno-Chluuri

Mit der «Chluuri-Verbrennig» endet die Fasnacht 2024
Mit der traditionellen «Chluuri-Verbrennig» auf der Allmend vom letzten Donnerstag und mit den Worten des Grabredners «Aadie Chluuri, aadie Fasnecht» verabschiedete sich die ereignisreiche Sissacher Fasnacht ...
Flammender Abschied vom Bruno-Chluuri

Flammender Abschied vom Bruno-Chluuri

Mit der «Chluuri-Verbrennig» endet die Fasnacht 2024
Mit der traditionellen «Chluuri-Verbrennig» auf der Allmend vom letzten Donnerstag und mit den Worten des Grabredners «Aadie Chluuri, aadie Fasnecht» verabschiedete sich die ereignisreiche Sissacher Fasnacht ...
Amerika verstehen

Amerika verstehen

Die Journalisten Alan Cassidy und Casper Selg berichten
vs. Am Donnerstag diskutieren im «Cheesmeyer» unter der Leitung von Ueli Mäder zwei ehemalige US-Korrespondenten, die sich dem «Land der unbegrenzten Möglichkeiten» annäherten. Alan Cassidy ist in Sissach ...
Amerika verstehen

Amerika verstehen

Die Journalisten Alan Cassidy und Casper Selg berichten
vs. Am Donnerstag diskutieren im «Cheesmeyer» unter der Leitung von Ueli Mäder zwei ehemalige US-Korrespondenten, die sich dem «Land der unbegrenzten Möglichkeiten» annäherten. Alan Cassidy ist in Sissach ...
Zeitreisen bei den «Klanglichtern»

Zeitreisen bei den «Klanglichtern»

Feininger-Trio der Berliner Philharmoniker
vs. Diesen Samstag, 2. März, ist das Feininger Klaviertrio in Sissach zu Gast. Die drei in Berlin und München wohnhaften Schweizer Musiker spielen bei den «Klanglichtern» in der Oberen Fabrik, nur wenige Tage vor ihrem Konzert in der ...
Zeitreisen bei den «Klanglichtern»

Zeitreisen bei den «Klanglichtern»

Feininger-Trio der Berliner Philharmoniker
vs. Diesen Samstag, 2. März, ist das Feininger Klaviertrio in Sissach zu Gast. Die drei in Berlin und München wohnhaften Schweizer Musiker spielen bei den «Klanglichtern» in der Oberen Fabrik, nur wenige Tage vor ihrem Konzert in der ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Grazie mille, Bruno Attanasio

Grazie mille, Bruno Attanasio

Mit der Chluuri-Verbrennung endete gestern die diesjährige Fasnacht in Sissach. Das Chluuri war dieses Mal der Gemüsehändler Bruno Attanasio, der schon vor mehr als 50 Jahren in Sissach Fasnacht machte.

Grazie mille, Bruno Attanasio

Grazie mille, Bruno Attanasio

Mit der Chluuri-Verbrennung endete gestern die diesjährige Fasnacht in Sissach. Das Chluuri war dieses Mal der Gemüsehändler Bruno Attanasio, der schon vor mehr als 50 Jahren in Sissach Fasnacht machte.

Rückkehr in Ukraine eher unrealistisch

Rückkehr in Ukraine eher unrealistisch

Häuser, Wohnungen und die Infrastruktur sind zerstört, die früheren Arbeitsplätze gibt es nicht mehr. Die meisten Ukraine-Flüchtlinge können sich eine Rückkehr in ihre Heimat kaum noch vorstellen, wie sich am Beispiel Sissach zeigt.

Rückkehr in Ukraine eher unrealistisch

Rückkehr in Ukraine eher unrealistisch

Häuser, Wohnungen und die Infrastruktur sind zerstört, die früheren Arbeitsplätze gibt es nicht mehr. Die meisten Ukraine-Flüchtlinge können sich eine Rückkehr in ihre Heimat kaum noch vorstellen, wie sich am Beispiel Sissach zeigt.

«Ordneten 2023 viermal häufiger Haft an als normal»

«Ordneten 2023 viermal häufiger Haft an als normal»

Junge Asylsuchende aus Nordafrika, die ohne Eltern nach Europa kommen und hier Einbrüche und Diebstähle begehen, bringen die Strafverfolgungsbehörden an ihre Grenzen. Der stellvertretende Leiter der Baselbieter Jugendanwaltschaft spricht im Interview über die Situation – sowie ...
«Ordneten 2023 viermal häufiger Haft an als normal»

«Ordneten 2023 viermal häufiger Haft an als normal»

Junge Asylsuchende aus Nordafrika, die ohne Eltern nach Europa kommen und hier Einbrüche und Diebstähle begehen, bringen die Strafverfolgungsbehörden an ihre Grenzen. Der stellvertretende Leiter der Baselbieter Jugendanwaltschaft spricht im Interview über die Situation – sowie ...
Jans kündigt Massnahmen gegen Asylmissbrauch an

Jans kündigt Massnahmen gegen Asylmissbrauch an

Die Asylthematik beschäftigt die ganze Schweiz. Justizminister Beat Jans (SP) kündigte kürzlich Massnahmen an, um das System zu entlasten. Damit will er die Zahl aussichtsloser Asylgesuche reduzieren und härter gegen kriminelle Asylsuchende vorgehen.

Jans kündigt Massnahmen gegen Asylmissbrauch an

Jans kündigt Massnahmen gegen Asylmissbrauch an

Die Asylthematik beschäftigt die ganze Schweiz. Justizminister Beat Jans (SP) kündigte kürzlich Massnahmen an, um das System zu entlasten. Damit will er die Zahl aussichtsloser Asylgesuche reduzieren und härter gegen kriminelle Asylsuchende vorgehen.

Whatsapp feiert 15. Geburtstag

Whatsapp feiert 15. Geburtstag

Die von einem Ukrainer entwickelte Handy-Applikation Whatsapp zählt zu den beliebtesten Messenger-Apps der Schweiz. Morgen wird sie 15 Jahre alt. Die App wird zunehmend missbraucht für Chat- und Anrufbetrügereien.

Whatsapp feiert 15. Geburtstag

Whatsapp feiert 15. Geburtstag

Die von einem Ukrainer entwickelte Handy-Applikation Whatsapp zählt zu den beliebtesten Messenger-Apps der Schweiz. Morgen wird sie 15 Jahre alt. Die App wird zunehmend missbraucht für Chat- und Anrufbetrügereien.

Guggen-Explosion mit närrischen Klängen

Guggen-Explosion mit närrischen Klängen

Keiner blieb am Mittwoch am Gelterkinder Guggenkonzert still stehen. Zu den mitreissenden Klängen der Guggen wurde mächtig getanzt und gefeiert.

Guggen-Explosion mit närrischen Klängen

Guggen-Explosion mit närrischen Klängen

Keiner blieb am Mittwoch am Gelterkinder Guggenkonzert still stehen. Zu den mitreissenden Klängen der Guggen wurde mächtig getanzt und gefeiert.

AUSGEFRAGT | ALFRED BODENHEIMER, PROFESSOR UND KRIMI-AUTOR

AUSGEFRAGT | ALFRED BODENHEIMER, PROFESSOR UND KRIMI-AUTOR

Alfred Bodenheimer hat sich kürzlich als Professor für jüdische Literatur- und Religionsgeschichte in Basel mit Äusserungen zum Nahost-Konflikt exponiert. Am Sonntagaber liest er in Tenniken aus «Mord in der Strasse vom 29. November», einem Krimi, der in Jerusalem sp ...
AUSGEFRAGT | ALFRED BODENHEIMER, PROFESSOR UND KRIMI-AUTOR

AUSGEFRAGT | ALFRED BODENHEIMER, PROFESSOR UND KRIMI-AUTOR

Alfred Bodenheimer hat sich kürzlich als Professor für jüdische Literatur- und Religionsgeschichte in Basel mit Äusserungen zum Nahost-Konflikt exponiert. Am Sonntagaber liest er in Tenniken aus «Mord in der Strasse vom 29. November», einem Krimi, der in Jerusalem sp ...
Mit einem Bein im Final

Mit einem Bein im Final

2. Liga: SC Freimettigen – EHC Zunzgen-Sissach 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
Nach dem hohen Sieg im ersten Spiel folgte auch auswärts nur einen Tag später ein Sieg. Nun liegt der EHC Zunzgen-Sissach mit 2:0 in der Halbfinal-Serie vorn.
Michael Herrmann
Den Schwung aus dem ersten Spiel ...
Mit einem Bein im Final

Mit einem Bein im Final

2. Liga: SC Freimettigen – EHC Zunzgen-Sissach 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
Nach dem hohen Sieg im ersten Spiel folgte auch auswärts nur einen Tag später ein Sieg. Nun liegt der EHC Zunzgen-Sissach mit 2:0 in der Halbfinal-Serie vorn.
Michael Herrmann
Den Schwung aus dem ersten Spiel ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Nicht aufhören
Raymond Tanner, Gemeindepräsident Lauwil, parteilos
Im Dezember 2023 war der niederländische Admiral Rob Bauer (Vorsitzender des Nato-Militärausschusses) auf Einladung des Chefs der Armee, KKdt Thomas Süssli, zu Besuch in der Schweiz. Er hat im Rahmen eines ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Nicht aufhören
Raymond Tanner, Gemeindepräsident Lauwil, parteilos
Im Dezember 2023 war der niederländische Admiral Rob Bauer (Vorsitzender des Nato-Militärausschusses) auf Einladung des Chefs der Armee, KKdt Thomas Süssli, zu Besuch in der Schweiz. Er hat im Rahmen eines ...
Beileibe kein Auslaufmodell

Beileibe kein Auslaufmodell

Bürgergemeinden seien auch in Zukunft noch wichtig, so der Verbandspräsident
Mehrere Bürgergemeinden haben sich in der jüngeren Vergangenheit ihrer Einwohnergemeinde angeschlossen. Der Verband der Basellandschaftlichen Bürgergemeinden bedauert dies, er könne aber nicht ...
Beileibe kein Auslaufmodell

Beileibe kein Auslaufmodell

Bürgergemeinden seien auch in Zukunft noch wichtig, so der Verbandspräsident
Mehrere Bürgergemeinden haben sich in der jüngeren Vergangenheit ihrer Einwohnergemeinde angeschlossen. Der Verband der Basellandschaftlichen Bürgergemeinden bedauert dies, er könne aber nicht ...
Musik und ordentlicher Konfettiregen

Musik und ordentlicher Konfettiregen

Kinderumzug zog viele Schaulustige an
Prinzessinnen, Uelis, Biene Majas, Hexen und Polizisten: Sie alle und noch viel mehr fantasievoll verkleidete Kinder machten in Langenbruck Fasnacht.
Schlurbitante
Lange hatten die Kinder ungeduldig mit ihren Eltern und Grosseltern bei der Busstation au ...
Musik und ordentlicher Konfettiregen

Musik und ordentlicher Konfettiregen

Kinderumzug zog viele Schaulustige an
Prinzessinnen, Uelis, Biene Majas, Hexen und Polizisten: Sie alle und noch viel mehr fantasievoll verkleidete Kinder machten in Langenbruck Fasnacht.
Schlurbitante
Lange hatten die Kinder ungeduldig mit ihren Eltern und Grosseltern bei der Busstation au ...
56 Millionen im Jackpot – das Fieber steigt

56 Millionen im Jackpot – das Fieber steigt

Am Samstag kann es einen neuen Rekord geben
In der Schweiz grassiert das Lottofieber: Es gibt so viel zu gewinnen wie fast noch nie. Nachdem der Jackpot am Mittwoch nicht geknackt wurde, sind es nun 56,5 Millionen Franken. Wir haben uns bei Annahmestellen in Sissach umgehört.
Filip Basaric ...
56 Millionen im Jackpot – das Fieber steigt

56 Millionen im Jackpot – das Fieber steigt

Am Samstag kann es einen neuen Rekord geben
In der Schweiz grassiert das Lottofieber: Es gibt so viel zu gewinnen wie fast noch nie. Nachdem der Jackpot am Mittwoch nicht geknackt wurde, sind es nun 56,5 Millionen Franken. Wir haben uns bei Annahmestellen in Sissach umgehört.
Filip Basaric ...
SPRACHPOLIZEI

SPRACHPOLIZEI

«Hausgemacht»
In der kurzen Kaffeepause, zu der auch immer eine Zeitung gehört, schwenkt der Blick fern des Oberbaselbiets auf die stattlich besetzten Nachbartische mit auffallend vielen Kuchen knabbernden Leuten daran. Eine kleine Informationstafel vor meiner Nase klärt mich ...
SPRACHPOLIZEI

SPRACHPOLIZEI

«Hausgemacht»
In der kurzen Kaffeepause, zu der auch immer eine Zeitung gehört, schwenkt der Blick fern des Oberbaselbiets auf die stattlich besetzten Nachbartische mit auffallend vielen Kuchen knabbernden Leuten daran. Eine kleine Informationstafel vor meiner Nase klärt mich ...
Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Das Basler Präsidialdepartement hat versehentlich rund 30 Namen von Personen, die von «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» betroffen waren, in einem Ausgabenbericht veröffentlicht, der für das Parlament bestimmt war. Der Fehler ereignete sich, bevor das Dokument an die ...
Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Präsidialdepartement veröffentlicht Daten

Das Basler Präsidialdepartement hat versehentlich rund 30 Namen von Personen, die von «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» betroffen waren, in einem Ausgabenbericht veröffentlicht, der für das Parlament bestimmt war. Der Fehler ereignete sich, bevor das Dokument an die ...
MEINE WELT

MEINE WELT

21 Tage
Es ist eine kleine Schwäche, die sich Monat für Monat auf der Kreditkartenabrechnung manifestiert und zusammenläppert – und sich Ende Jahr kumuliert als nicht gerade geringe Belastung des Haushaltsbudgets herausstellt: Abonnemente von Streamingdiensten wie Netflix oder ...
MEINE WELT

MEINE WELT

21 Tage
Es ist eine kleine Schwäche, die sich Monat für Monat auf der Kreditkartenabrechnung manifestiert und zusammenläppert – und sich Ende Jahr kumuliert als nicht gerade geringe Belastung des Haushaltsbudgets herausstellt: Abonnemente von Streamingdiensten wie Netflix oder ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote