Mit der Chluuri-Verbrennung endete gestern die diesjährige Fasnacht in Sissach. Das Chluuri war dieses Mal der Gemüsehändler Bruno Attanasio, der schon vor mehr als 50 Jahren in Sissach Fasnacht machte.
Häuser, Wohnungen und die Infrastruktur sind zerstört, die früheren Arbeitsplätze gibt es nicht mehr. Die meisten Ukraine-Flüchtlinge können sich eine Rückkehr in ihre Heimat kaum noch vorstellen, wie sich am Beispiel Sissach zeigt.
Die Asylthematik beschäftigt die ganze Schweiz. Justizminister Beat Jans (SP) kündigte kürzlich Massnahmen an, um das System zu entlasten. Damit will er die Zahl aussichtsloser Asylgesuche reduzieren und härter gegen kriminelle Asylsuchende vorgehen.
Die von einem Ukrainer entwickelte Handy-Applikation Whatsapp zählt zu den beliebtesten Messenger-Apps der Schweiz. Morgen wird sie 15 Jahre alt. Die App wird zunehmend missbraucht für Chat- und Anrufbetrügereien.
Keiner blieb am Mittwoch am Gelterkinder Guggenkonzert still stehen. Zu den mitreissenden Klängen der Guggen wurde mächtig getanzt und gefeiert.