Guter Rechnungsabschluss – mit «Aber»

Guter Rechnungsabschluss – mit «Aber»

Der Souverän sagt einstimmig Ja zur Rechnung 2022 Statt des budgetierten Minus konnte der Waldenburger Gemeinderat an der «Gmäini» eine Rechnung 2022 mit einem kleinen Ertragsüberschuss präsentieren. Trotzdem hält sich die Freude beim Gemeinderat in engen Grenzen. ...
Guter Rechnungsabschluss – mit «Aber»

Guter Rechnungsabschluss – mit «Aber»

Der Souverän sagt einstimmig Ja zur Rechnung 2022 Statt des budgetierten Minus konnte der Waldenburger Gemeinderat an der «Gmäini» eine Rechnung 2022 mit einem kleinen Ertragsüberschuss präsentieren. Trotzdem hält sich die Freude beim Gemeinderat in engen Grenzen. ...
Rundgang durchs «Stedtli»

Rundgang durchs «Stedtli»

Mit Gedeon Thommen auf Tour vs. Gedeon Thommen, der einstige Uhrenindustrielle und Hauptinitiant des Baus der Waldenburgerbahn, besucht wieder das «Stedtli» und macht zusammen mit einem ehemaligen Kondukteur einen szenischliterarischen Rundgang. Gedacht ist dieser Anlass als Ergänzung ...
Rundgang durchs «Stedtli»

Rundgang durchs «Stedtli»

Mit Gedeon Thommen auf Tour vs. Gedeon Thommen, der einstige Uhrenindustrielle und Hauptinitiant des Baus der Waldenburgerbahn, besucht wieder das «Stedtli» und macht zusammen mit einem ehemaligen Kondukteur einen szenischliterarischen Rundgang. Gedacht ist dieser Anlass als Ergänzung ...
Sofortiger Rücktritt nach 11 Jahren

Sofortiger Rücktritt nach 11 Jahren

Daniel Kamber tritt per sofort als Gemeinderat zurück. Das teilte die Gemeinde Waldenburg gestern mit. Die Gründe seien privater und gesundheitlicher Natur, heisst es weiter. Kamber war 11 Jahre lang Mitglied der Exekutive und unter anderem für das Strassenwesen zuständig. Über ...
Sofortiger Rücktritt nach 11 Jahren

Sofortiger Rücktritt nach 11 Jahren

Daniel Kamber tritt per sofort als Gemeinderat zurück. Das teilte die Gemeinde Waldenburg gestern mit. Die Gründe seien privater und gesundheitlicher Natur, heisst es weiter. Kamber war 11 Jahre lang Mitglied der Exekutive und unter anderem für das Strassenwesen zuständig. Über ...
Stickstoff bedroht die Wälder

Stickstoff bedroht die Wälder

Tagung des Verbands Wald beider Basel An der Generalversammlung des Verbands Wald beider Basel thematisierte Kreisforstingenieur Beat Feigenwinter die hohen Stickstoffeinträge, die zum überwiegenden Teil von der Landwirtschaft verursacht werden und den Waldbäumen abträglich sind. ...
Stickstoff bedroht die Wälder

Stickstoff bedroht die Wälder

Tagung des Verbands Wald beider Basel An der Generalversammlung des Verbands Wald beider Basel thematisierte Kreisforstingenieur Beat Feigenwinter die hohen Stickstoffeinträge, die zum überwiegenden Teil von der Landwirtschaft verursacht werden und den Waldbäumen abträglich sind. ...
«Es braucht nochmals Schnauf und Geduld»

«Es braucht nochmals Schnauf und Geduld»

Belagseinbau führt zu Strassensperrungen An verschiedenen Wochenenden von Mai bis Oktober kommen auf die Verkehrsteilnehmenden grössere Einschränkungen auf der kantonalen Route zwischen Bubendorf und Waldenburg zu. Elmar Gächter Die motorisierten Verkehrsteilnehmenden haben sich ...
«Es braucht nochmals Schnauf und Geduld»

«Es braucht nochmals Schnauf und Geduld»

Belagseinbau führt zu Strassensperrungen An verschiedenen Wochenenden von Mai bis Oktober kommen auf die Verkehrsteilnehmenden grössere Einschränkungen auf der kantonalen Route zwischen Bubendorf und Waldenburg zu. Elmar Gächter Die motorisierten Verkehrsteilnehmenden haben sich ...
Wärmeverbund kommt nicht zustande

Wärmeverbund kommt nicht zustande

Die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) wird keinen Wärmeverbund in der Gemeinde Waldenburg realisieren. Dies teilten sowohl Gemeinde als auch die EBL mit. Der Projektabbruch erfolge nach vier Jahren intensiver Planung. Grund dafür sei einerseits zu geringes Interesse, insbesondere von ...
Wärmeverbund kommt nicht zustande

Wärmeverbund kommt nicht zustande

Die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) wird keinen Wärmeverbund in der Gemeinde Waldenburg realisieren. Dies teilten sowohl Gemeinde als auch die EBL mit. Der Projektabbruch erfolge nach vier Jahren intensiver Planung. Grund dafür sei einerseits zu geringes Interesse, insbesondere von ...
«Alte Wacht» nun auch dienstags geöffnet

«Alte Wacht» nun auch dienstags geöffnet

Das «Lädeli & Kaffi Alte Wacht» erweitert seine Öffnungszeiten. Zusätzlich zum Mittwochnachmittag und Samstag hat das Lokal ab heute jeweils auch am Dienstag geöffnet: von 14.00 bis 18.30 Uhr. Das Lokal gibt es seit rund anderthalb Jahren, es wird grösstenteils ...
«Alte Wacht» nun auch dienstags geöffnet

«Alte Wacht» nun auch dienstags geöffnet

Das «Lädeli & Kaffi Alte Wacht» erweitert seine Öffnungszeiten. Zusätzlich zum Mittwochnachmittag und Samstag hat das Lokal ab heute jeweils auch am Dienstag geöffnet: von 14.00 bis 18.30 Uhr. Das Lokal gibt es seit rund anderthalb Jahren, es wird grösstenteils ...
Mehr CO2-Kompensation

Mehr CO2-Kompensation

Verein will Zertifikate vermarkten vs. Der Kauf von CO2-Zertifikaten, um mit Bäumen das Treibhausgas einzusparen, floriert. Damit tun Unternehmen, Institutionen und Private etwas für den Klimaschutz. Laut dem Co-Leiter der Forstbetriebe Frenkentäler, Simon Tschendlik, sind im Baselbiet ...
Mehr CO2-Kompensation

Mehr CO2-Kompensation

Verein will Zertifikate vermarkten vs. Der Kauf von CO2-Zertifikaten, um mit Bäumen das Treibhausgas einzusparen, floriert. Damit tun Unternehmen, Institutionen und Private etwas für den Klimaschutz. Laut dem Co-Leiter der Forstbetriebe Frenkentäler, Simon Tschendlik, sind im Baselbiet ...
Eine Hommage an den Mittelwald

Eine Hommage an den Mittelwald

Die Forstbetriebe Frenkentäler fördern eine alte Betriebsart Bestand vor etwas mehr als 100 Jahren noch die Hälfte der Baselbieter Waldfläche aus Mittelwald, ist diese Bewirtschaftungsform weitgehend verschwunden. Die Forsbetriebe Frenkentäler wollen dagegenhalten. Elmar Gächter ...
Eine Hommage an den Mittelwald

Eine Hommage an den Mittelwald

Die Forstbetriebe Frenkentäler fördern eine alte Betriebsart Bestand vor etwas mehr als 100 Jahren noch die Hälfte der Baselbieter Waldfläche aus Mittelwald, ist diese Bewirtschaftungsform weitgehend verschwunden. Die Forsbetriebe Frenkentäler wollen dagegenhalten. Elmar Gächter ...
Klimaschutz mit der Waldwirtschaft

Klimaschutz mit der Waldwirtschaft

Die Forstbetriebe Frenkentäler führen die Geschäftsstelle von «Wald-Klimaschutz-Schweiz» Der Verein Wald-Klimaschutz-Schweiz leistet einen wichtigen Beitrag, dass unsere Wälder als CO2-Senkung dienen. Simon Tschendlik, Co-Leiter der Forstbetriebe Frenkentäler, ...
Klimaschutz mit der Waldwirtschaft

Klimaschutz mit der Waldwirtschaft

Die Forstbetriebe Frenkentäler führen die Geschäftsstelle von «Wald-Klimaschutz-Schweiz» Der Verein Wald-Klimaschutz-Schweiz leistet einen wichtigen Beitrag, dass unsere Wälder als CO2-Senkung dienen. Simon Tschendlik, Co-Leiter der Forstbetriebe Frenkentäler, ...
Naturnaher Spiel- und Pausenplatz für Primar

Naturnaher Spiel- und Pausenplatz für Primar

Die Primarschule Waldenburg baut einen neuen naturnahen Spiel- und Pausenplatz. Wie der Schulrat mitteilt, erhält die Schule für die Umsetzung dieses Projekts Fördergelder der «Roger Federer Foundation».

Naturnaher Spiel- und Pausenplatz für Primar

Naturnaher Spiel- und Pausenplatz für Primar

Die Primarschule Waldenburg baut einen neuen naturnahen Spiel- und Pausenplatz. Wie der Schulrat mitteilt, erhält die Schule für die Umsetzung dieses Projekts Fördergelder der «Roger Federer Foundation».

Würdiger Ersatz für zerstörtes Mahnmahl

Würdiger Ersatz für zerstörtes Mahnmahl

Als jüngst bekannt wurde, dass in Waldenburg der Gedenkstein, der an den Aktivdienst im Zweiten Weltkrieg erinnert, beim Umbau des Bahnhofs zerbrochen wurde, sorgte das für Unmut. Auf Facebook und in den Kommentarspalten der Zeitungen war teils grosse Unzufriedenheit auszumachen.

Würdiger Ersatz für zerstörtes Mahnmahl

Würdiger Ersatz für zerstörtes Mahnmahl

Als jüngst bekannt wurde, dass in Waldenburg der Gedenkstein, der an den Aktivdienst im Zweiten Weltkrieg erinnert, beim Umbau des Bahnhofs zerbrochen wurde, sorgte das für Unmut. Auf Facebook und in den Kommentarspalten der Zeitungen war teils grosse Unzufriedenheit auszumachen.

Qual der Wahl?

Qual der Wahl?

Schlussspurt ist angesagt Die EVP Baselland handelt gemäss «Taten statt Worte» seit Jahren mutig, innovativ, eigenverantwortlich und ökologisch weitsichtig. Sie verzichtet bei den Landratswahlen bereits das dritte Mal auf Plakate. Somit lächelte auch das Kandidierenden-Team ...
Qual der Wahl?

Qual der Wahl?

Schlussspurt ist angesagt Die EVP Baselland handelt gemäss «Taten statt Worte» seit Jahren mutig, innovativ, eigenverantwortlich und ökologisch weitsichtig. Sie verzichtet bei den Landratswahlen bereits das dritte Mal auf Plakate. Somit lächelte auch das Kandidierenden-Team ...
Nachhaltige Begegnungen

Nachhaltige Begegnungen

Die Kandidatinnen und Kandidaten der EVP aus dem Wahlkreis Waldenburg waren auch wieder mit dem Wunschbaum unterwegs. Gut eingepackt und zum Aufwärmen mit Tee und Schoggistängeli versorgt, trotzten sie und die Bevölkerung der Kälte.

Nachhaltige Begegnungen

Nachhaltige Begegnungen

Die Kandidatinnen und Kandidaten der EVP aus dem Wahlkreis Waldenburg waren auch wieder mit dem Wunschbaum unterwegs. Gut eingepackt und zum Aufwärmen mit Tee und Schoggistängeli versorgt, trotzten sie und die Bevölkerung der Kälte.

Viele Auftritte und zwei Ehrungen

Viele Auftritte und zwei Ehrungen

Der Musikverein Waldenburg hielt am Samstag, dem 14. Januar, im Musiklokal seine 169. Jahressitzung ab. Präsident Armin Kamber begrüsste die Ehren-, Frei-, Passiv- und Aktivmitglieder und Gäste. Alle Geschäfte konnten gemäss Traktandenliste reibungslos behandelt werden.

Viele Auftritte und zwei Ehrungen

Viele Auftritte und zwei Ehrungen

Der Musikverein Waldenburg hielt am Samstag, dem 14. Januar, im Musiklokal seine 169. Jahressitzung ab. Präsident Armin Kamber begrüsste die Ehren-, Frei-, Passiv- und Aktivmitglieder und Gäste. Alle Geschäfte konnten gemäss Traktandenliste reibungslos behandelt werden.

Weide treibt bereits Blätter

Weide treibt bereits Blätter

Kandidierende ziehen durch die Dörfer Vielleicht haben Sie in den vergangenen Wochen bereits einen Baum auf Rädern mit zunehmend bunter Blätterpracht gesichtet. Begleitet wird er jeweils von einer interessierten Schar von Landratskandidierenden der Liste 4 des Wahlkreises Waldenburg. ...
Weide treibt bereits Blätter

Weide treibt bereits Blätter

Kandidierende ziehen durch die Dörfer Vielleicht haben Sie in den vergangenen Wochen bereits einen Baum auf Rädern mit zunehmend bunter Blätterpracht gesichtet. Begleitet wird er jeweils von einer interessierten Schar von Landratskandidierenden der Liste 4 des Wahlkreises Waldenburg. ...
Die EVP verteilt Bäume statt Plakate

Die EVP verteilt Bäume statt Plakate

Gemeinden erhalten Jungbäume geschenkt Im Sinne von «Liefere, nid lafere» hat die EVP Baselland ihr Ohr ganz nah bei der Bevölkerung und verzichtet bei Landratswahlen bereits zum dritten Mal auf Plakate. Die Kandidierenden im Bezirk Waldenburg fördern anstelle des Plakatwalds ...
Die EVP verteilt Bäume statt Plakate

Die EVP verteilt Bäume statt Plakate

Gemeinden erhalten Jungbäume geschenkt Im Sinne von «Liefere, nid lafere» hat die EVP Baselland ihr Ohr ganz nah bei der Bevölkerung und verzichtet bei Landratswahlen bereits zum dritten Mal auf Plakate. Die Kandidierenden im Bezirk Waldenburg fördern anstelle des Plakatwalds ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Der «Lumpensammler» in Waldenburg

Der letzte am Abend angekommene Zug in Waldenburg, eben der «Lumpensammler», Winter 1944.

Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Der «Lumpensammler» in Waldenburg

Der letzte am Abend angekommene Zug in Waldenburg, eben der «Lumpensammler», Winter 1944.

Archiv Heinz Spinnler
Bäume statt Plakate

Bäume statt Plakate

EVP verzichtet für Landrat auf Plakatwald Der wachsende Plakatwald zeigt es deutlich: Bald sind wieder Wahlen. Seit ein paar Jahren ist im Baselbiet die erlaubte Plakatierungszeit begrenzt. Einige Gemeinden im Unterbaselbiet verbieten das sogenannt «wilde» Plakatieren sogar vollständig. ...
Bäume statt Plakate

Bäume statt Plakate

EVP verzichtet für Landrat auf Plakatwald Der wachsende Plakatwald zeigt es deutlich: Bald sind wieder Wahlen. Seit ein paar Jahren ist im Baselbiet die erlaubte Plakatierungszeit begrenzt. Einige Gemeinden im Unterbaselbiet verbieten das sogenannt «wilde» Plakatieren sogar vollständig. ...
Schloss wird nicht mehr beleuchtet

Schloss wird nicht mehr beleuchtet

Die Gemeinde Waldenburg hat Energiesparmassnahmen bekanntgegeben. So soll das Schloss Waldenburg künftig nicht mehr beleuchtet werden. Zudem werden die öffentlichen Räume nur noch auf 21 Grad geheizt und auch der Weihnachtsbaum vor der Gemeindeverwaltung soll dieses Jahr ohne Beleuchtung ...
Schloss wird nicht mehr beleuchtet

Schloss wird nicht mehr beleuchtet

Die Gemeinde Waldenburg hat Energiesparmassnahmen bekanntgegeben. So soll das Schloss Waldenburg künftig nicht mehr beleuchtet werden. Zudem werden die öffentlichen Räume nur noch auf 21 Grad geheizt und auch der Weihnachtsbaum vor der Gemeindeverwaltung soll dieses Jahr ohne Beleuchtung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote