Der EHC Zunzgen-Sissach gleicht in der Serie aus
Tanzen | Rothenflüher Klasse übt für den School Dance Award
Mit der 17. Ausgabe der NKL-Turnshow «Soul of Gym» erlebte das Publikum eine «kleine Weltreise»: Mit beeindruckender Akrobatik und Livemusik von «Blue Carpet» wurden fremde Kulturen lebendig – ein Erlebnis der Bewegung ohne Grenzen.
EHC Zunzgen-Sissach steht im Halbfinal der Play-offs
Mehrkampf | Am Wochenende fanden in Magglingen die nationalen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften statt. Nevis Thommen und Alina Emmenegger von der LG Oberbaselbiet erreichten beide in der U20-Kategorie den 4. Platz. Celine Jansen und der verletzte Finley Gaio waren in Magglingen nicht am Start. vs.
Unihockey | Die Kleinfeld-Unihockeyspielerinnen des TV Bubendorf gewannen am Sonntag zweimal und spielten sich so auf den 4. Tabellenplatz in der 1. Liga. Gegen die Glattal Falcons gewann Bubendorf mit 5:3 und gegen Legion Wasserschloss überlegen mit 11:4. vs.
Parasport | Die Sissacher Para-Snowboarderin Romy Tschopp wurde von Swiss Paralympic für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White im März selektioniert. Tschopp wird in den Disziplinen Banked Slalom und Cross an den Start gehen. vs.
Curling | Der Curling Club Oberwallis mit dem Sissacher Trainer Yves Stocker holte an der Schweizer Meisterschaft in Bern die Bronze-Medaille. Stocker ist gegenwärtig verletzt, weshalb er nicht aktiv ins Geschehen eingreifen konnte. vs.
Curling | Stone’s Trophy bot spannenden Modus
Sissach wird 2027 das Nordwestschweizerische Schwingfest ausrichten. Neben dem sportlichen Höhepunkt soll der Erlös in ein neues Trainingslokal für den Bezirksschwingklub fliessen. Einen Tag nach den Aktiven werden auch die Junioren in der Arena gegeneinander antreten.
Curling | Der Sissacher Yves Stocker in neuer Rolle an der Schweizermeisterschaft
Mittwoch finden erstmals die Biathlon-Weltmeisterschaften in der Schweiz statt. Mit dabei ist der Zeglinger Ex-Profi Mario Dolder, der nach seiner Karriere als Biathlet nun auf der Lenzerheide als Helfer vor Ort sein wird.
Nationalspieler Patrick Sutter, Kevin Schläpfer oder die Gebrüder Michel und Oliver Kamber sind nur vier von mehreren Eishockey-Spielern, die es als ehemalige ZS-Junioren bis in die oberste Liga des Landes und zu Meistertiteln geschafft haben.