Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

In Gelterkinden entstehen 33 neue Alterswohnungen. Heute Mittwoch ist der Spatenstich zum Bauprojekt in der Bützenen ­erfolgt. Verschiedene am Projekt beteiligte Bauparteien nahmen am Anlass teil. Mehr dazu lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der «Volksstimme».

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

In Gelterkinden entstehen 33 neue Alterswohnungen. Heute Mittwoch ist der Spatenstich zum Bauprojekt in der Bützenen ­erfolgt. Verschiedene am Projekt beteiligte Bauparteien nahmen am Anlass teil. Mehr dazu lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der «Volksstimme».

Bohrungen in Hemmiken beendet

Bohrungen in Hemmiken beendet

Die Bohrungen auf dem Wischberg in Hemmiken, die Aufschluss über mögliche Rutschungen geben sollen, sind abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse, die Regierungsrätin Sabine Pegoraro einst auf Ende 2016 in Aussicht stellte, werden aber noch unter Verschluss gehalten.

Bohrungen in Hemmiken beendet

Bohrungen in Hemmiken beendet

Die Bohrungen auf dem Wischberg in Hemmiken, die Aufschluss über mögliche Rutschungen geben sollen, sind abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse, die Regierungsrätin Sabine Pegoraro einst auf Ende 2016 in Aussicht stellte, werden aber noch unter Verschluss gehalten.

Tunnelbohrmaschine im Belchen erreicht Baselbiet

Tunnelbohrmaschine im Belchen erreicht Baselbiet

Nach Plan laufen die Arbeiten für den Sanierungstunnel Belchen der Autobahn A2: Die riesige Tunnelbohrmaschine erreicht in diesen Tagen vom Südportal Hägendorf aus nach rund sieben Monaten die Grenze zum Kanton Baselland.

Tunnelbohrmaschine im Belchen erreicht Baselbiet

Tunnelbohrmaschine im Belchen erreicht Baselbiet

Nach Plan laufen die Arbeiten für den Sanierungstunnel Belchen der Autobahn A2: Die riesige Tunnelbohrmaschine erreicht in diesen Tagen vom Südportal Hägendorf aus nach rund sieben Monaten die Grenze zum Kanton Baselland.

Rheinstrasse-Initiative im Landrat umstritten

Rheinstrasse-Initiative im Landrat umstritten

Die Initiative, die einen Rückbau der Rheinstrasse verhindern will, ist im Baselbieter Landrat umstritten. Bei der ersten Lesung am Donnerstag sprachen sich FDP und SVP für die Initiative und vereinzelt für den Gegenvorschlag der Regierung aus. Die Ratslinke und -mitte stellte sich mehrheitlich gegen ...
Rheinstrasse-Initiative im Landrat umstritten

Rheinstrasse-Initiative im Landrat umstritten

Die Initiative, die einen Rückbau der Rheinstrasse verhindern will, ist im Baselbieter Landrat umstritten. Bei der ersten Lesung am Donnerstag sprachen sich FDP und SVP für die Initiative und vereinzelt für den Gegenvorschlag der Regierung aus. Die Ratslinke und -mitte stellte sich mehrheitlich gegen ...
Einstimmiges Ja zu 6,2 Millionen Franken für A22

Einstimmiges Ja zu 6,2 Millionen Franken für A22

Die landrätliche Bau-­ und Planungskommission hat einstimmig Ja gesgt zu einem Notkredit in der Höhe von 6,2 Millionen Franken zur Sanierung des Ergolzviadukts der A22 auf der Höhe von Liestal. Dort wurden an der Bausubstanz der Umfahrungsstrasse «erhebliche Defizite» festgestellt, die drin­gende ...
Einstimmiges Ja zu 6,2 Millionen Franken für A22

Einstimmiges Ja zu 6,2 Millionen Franken für A22

Die landrätliche Bau-­ und Planungskommission hat einstimmig Ja gesgt zu einem Notkredit in der Höhe von 6,2 Millionen Franken zur Sanierung des Ergolzviadukts der A22 auf der Höhe von Liestal. Dort wurden an der Bausubstanz der Umfahrungsstrasse «erhebliche Defizite» festgestellt, die drin­gende ...
Lupsingerstrasse wird instand gestellt

Lupsingerstrasse wird instand gestellt

Am Dienstag beginnen in Ziefen die Instandstellungsarbeiten an der Lupsingerstrasse. In der ersten Bauetappe bis Ende Mai ist der Abschnitt Hauptstrasse bis Hintermattstrasse für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt, teilt die Bau- und Umweltschutzdirektion mit.

Lupsingerstrasse wird instand gestellt

Lupsingerstrasse wird instand gestellt

Am Dienstag beginnen in Ziefen die Instandstellungsarbeiten an der Lupsingerstrasse. In der ersten Bauetappe bis Ende Mai ist der Abschnitt Hauptstrasse bis Hintermattstrasse für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt, teilt die Bau- und Umweltschutzdirektion mit.

Projekt Tenn für Werkhof Sissach

Projekt Tenn für Werkhof Sissach

Die Arbeitsgemeinschaft Voss Architects und Corina Ebeling Architects aus Basel hat den Wettbewerb für den Neubau des kantonalen Werkhofs in Sissach gewonnen, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion am Dienstag mitteilt. Der Regierungsrat habe das Projekt namens Tenn bestätigt, nachdem ...
Projekt Tenn für Werkhof Sissach

Projekt Tenn für Werkhof Sissach

Die Arbeitsgemeinschaft Voss Architects und Corina Ebeling Architects aus Basel hat den Wettbewerb für den Neubau des kantonalen Werkhofs in Sissach gewonnen, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion am Dienstag mitteilt. Der Regierungsrat habe das Projekt namens Tenn bestätigt, nachdem ...
Landrat bestimmt über kantonalen Werkhof in Sissach

Landrat bestimmt über kantonalen Werkhof in Sissach

Der Werkhof in Sissach ist in einem ehemaligen Bauernhof aus den 1950er-Jahren untergebracht. Dies war nie für die Ewigkeit vorgesehen. Doch erst jetzt soll der Hof einem Neubau weichen. Am Donnerstag entscheidet der Landrat über den Millionenkredit. Mehr dazu am Dienstag in der «Vo ...
Landrat bestimmt über kantonalen Werkhof in Sissach

Landrat bestimmt über kantonalen Werkhof in Sissach

Der Werkhof in Sissach ist in einem ehemaligen Bauernhof aus den 1950er-Jahren untergebracht. Dies war nie für die Ewigkeit vorgesehen. Doch erst jetzt soll der Hof einem Neubau weichen. Am Donnerstag entscheidet der Landrat über den Millionenkredit. Mehr dazu am Dienstag in der «Vo ...
Endspurt im neuen Alters- und Pflegeheim Gelterkinden

Endspurt im neuen Alters- und Pflegeheim Gelterkinden

Nach zwei Jahren sind die Bauarbeiten am neuen Altersund Pflegeheim «zum Eibach» im Endspurt. Der Gewerbeverein Gelterkinden und Umgebung konnte den neuen Bau letzte Woche besichtigen. Am 8. Dezember ist für die Bewohner der Zügeltermin angesetzt. Mehr dazu am Dienstag in der ...
Endspurt im neuen Alters- und Pflegeheim Gelterkinden

Endspurt im neuen Alters- und Pflegeheim Gelterkinden

Nach zwei Jahren sind die Bauarbeiten am neuen Altersund Pflegeheim «zum Eibach» im Endspurt. Der Gewerbeverein Gelterkinden und Umgebung konnte den neuen Bau letzte Woche besichtigen. Am 8. Dezember ist für die Bewohner der Zügeltermin angesetzt. Mehr dazu am Dienstag in der ...
Referendum gegen neuen Werkhof in Waldenburg bleibt ungültig

Referendum gegen neuen Werkhof in Waldenburg bleibt ungültig

Der Baselbieter Regierungsrat hat die Beschwerde gegen einen Entscheid der Gemeinde Waldenburg abgewiesen. Die Gemeinde hatte das Referendum gegen den neuen Werkhof für ungültig erklärt. Die Regierung bestätigt nun die erheblich Formfehler im Referendum.

Referendum gegen neuen Werkhof in Waldenburg bleibt ungültig

Referendum gegen neuen Werkhof in Waldenburg bleibt ungültig

Der Baselbieter Regierungsrat hat die Beschwerde gegen einen Entscheid der Gemeinde Waldenburg abgewiesen. Die Gemeinde hatte das Referendum gegen den neuen Werkhof für ungültig erklärt. Die Regierung bestätigt nun die erheblich Formfehler im Referendum.

Gemeinde Lausen widerspricht Familie Gaugler klar und deutlich

Gemeinde Lausen widerspricht Familie Gaugler klar und deutlich

Seit der Bewilligung der Wohnungen und des Bed and Breakfasts von Daniela und Christoph Gaugler sind laut der Gemeinde Lausen Nutzungsänderungen durchgeführt worden, für die keine Gesuche gestellt und die der Gemeinde nicht mitgeteilt wurden.

Gemeinde Lausen widerspricht Familie Gaugler klar und deutlich

Gemeinde Lausen widerspricht Familie Gaugler klar und deutlich

Seit der Bewilligung der Wohnungen und des Bed and Breakfasts von Daniela und Christoph Gaugler sind laut der Gemeinde Lausen Nutzungsänderungen durchgeführt worden, für die keine Gesuche gestellt und die der Gemeinde nicht mitgeteilt wurden.

Neue Fussgängerinsel beim Postplatz in Sissach

Neue Fussgängerinsel beim Postplatz in Sissach

An der Verzweigung Zunzger-/Bahnhofstrasse in Sissach wird die Verkehrsführung geändert. Wer in Zukunft von Zunzgen her kommend nach links abbiegen will, fährt nicht mehr leicht schräg, sondern geradeaus auf die Bahnhofstrasse zu. So soll laut Tiefbauamt die Sicherheit erhöht werden.

Neue Fussgängerinsel beim Postplatz in Sissach

Neue Fussgängerinsel beim Postplatz in Sissach

An der Verzweigung Zunzger-/Bahnhofstrasse in Sissach wird die Verkehrsführung geändert. Wer in Zukunft von Zunzgen her kommend nach links abbiegen will, fährt nicht mehr leicht schräg, sondern geradeaus auf die Bahnhofstrasse zu. So soll laut Tiefbauamt die Sicherheit erhöht werden.

Im Ochsen sollen bald die ersten Suchtkranken einziehen

Im Ochsen sollen bald die ersten Suchtkranken einziehen

Nachdem alle Einsprachen vom Tisch sind und die Finanzierung gesichert ist, haben die Umbauarbeiten im ehemaligen Restaurant «Ochsen» in Gelterkinden begonnen. Im Januar will der Verein Abri mit dem Einzug in das neue Wohnheim beginnen. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme&raq ...
Im Ochsen sollen bald die ersten Suchtkranken einziehen

Im Ochsen sollen bald die ersten Suchtkranken einziehen

Nachdem alle Einsprachen vom Tisch sind und die Finanzierung gesichert ist, haben die Umbauarbeiten im ehemaligen Restaurant «Ochsen» in Gelterkinden begonnen. Im Januar will der Verein Abri mit dem Einzug in das neue Wohnheim beginnen. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme&raq ...
Spatenstich für Begegnungsplatz bei der katholischen Kirche Gelterkinden

Spatenstich für Begegnungsplatz bei der katholischen Kirche Gelterkinden

Im strömenden Regen ist am Sonntag in Gelterkinden mit dem Spatenstich der Grundstein für den geplanten Begegnungsplatz bei der katholischen Kirche gelegt worden. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Spatenstich für Begegnungsplatz bei der katholischen Kirche Gelterkinden

Spatenstich für Begegnungsplatz bei der katholischen Kirche Gelterkinden

Im strömenden Regen ist am Sonntag in Gelterkinden mit dem Spatenstich der Grundstein für den geplanten Begegnungsplatz bei der katholischen Kirche gelegt worden. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Kein Fussgängerstreifen beim Kindergarten Ormalingen mehr

Kein Fussgängerstreifen beim Kindergarten Ormalingen mehr

Wegen Belagsarbeiten verschwinden beim Kindergarten in Ormalingen zwei Fussgängerstreifen. Als sie die Gemeinde wieder aufmalen lassen wollte, legte die Polizei ihr Veto ein.

Die Anforderungskriterien seien nicht erfüllt. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».
Kein Fussgängerstreifen beim Kindergarten Ormalingen mehr

Kein Fussgängerstreifen beim Kindergarten Ormalingen mehr

Wegen Belagsarbeiten verschwinden beim Kindergarten in Ormalingen zwei Fussgängerstreifen. Als sie die Gemeinde wieder aufmalen lassen wollte, legte die Polizei ihr Veto ein.

Die Anforderungskriterien seien nicht erfüllt. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».
Bau von Begegnungszone Gelterkinden ab Frühjahr 2015

Bau von Begegnungszone Gelterkinden ab Frühjahr 2015

Der Gemeinderat hat die Ingenieursarbeiten für die Umsetzung der Begegnungszone «Ortskern» vergeben. Aufgrund einer Ausschreibung im Einladungsverfahren wurde die Firma Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG in Liestal damit beauftragt.

Bau von Begegnungszone Gelterkinden ab Frühjahr 2015

Bau von Begegnungszone Gelterkinden ab Frühjahr 2015

Der Gemeinderat hat die Ingenieursarbeiten für die Umsetzung der Begegnungszone «Ortskern» vergeben. Aufgrund einer Ausschreibung im Einladungsverfahren wurde die Firma Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG in Liestal damit beauftragt.

Reparatur von Dachschaden bei Gemeinde Gelterkinden

Reparatur von Dachschaden bei Gemeinde Gelterkinden

Das Flachdach im Eingangsbereich des Gemeindehauses in Gelterkinden wies undichte Stellen auf. Der Schaden wurde im Frühjahr entdeckt. Kontrollen haben anschliessend ergeben, dass sich im Dach über eine längere Zeit Wasser angesammelt hat.

Reparatur von Dachschaden bei Gemeinde Gelterkinden

Reparatur von Dachschaden bei Gemeinde Gelterkinden

Das Flachdach im Eingangsbereich des Gemeindehauses in Gelterkinden wies undichte Stellen auf. Der Schaden wurde im Frühjahr entdeckt. Kontrollen haben anschliessend ergeben, dass sich im Dach über eine längere Zeit Wasser angesammelt hat.

Abdichtungsarbeiten an der Fluhbachbrücke in Bubendorf

Abdichtungsarbeiten an der Fluhbachbrücke in Bubendorf

Am Freitag, 8. August 2014 beginnen die Abdichtungsarbeiten an der Fluhbachbrücke an der Arboldswilerstrasse in Bubendorf. Die Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt. Der Verkehr wird einspurig durch eine Lichtsignalanlage geregelt.

Abdichtungsarbeiten an der Fluhbachbrücke in Bubendorf

Abdichtungsarbeiten an der Fluhbachbrücke in Bubendorf

Am Freitag, 8. August 2014 beginnen die Abdichtungsarbeiten an der Fluhbachbrücke an der Arboldswilerstrasse in Bubendorf. Die Arbeiten werden in zwei Etappen ausgeführt. Der Verkehr wird einspurig durch eine Lichtsignalanlage geregelt.

Jugendlicher kämpft gegen Schulhaus-Pavillon

Jugendlicher kämpft gegen Schulhaus-Pavillon

Auf dem Sportplatz in Titterten soll ein neuer Schulhaus-Pavillon entstehen. Nachdem die Gemeindeversammlung das Projekt abgesegnet hat, ergriff Timothy Struchen das Referendum. Nun kommt es zur Urnenabstimmung. Mehr dazu in der Donnerstagsausgabe.

Jugendlicher kämpft gegen Schulhaus-Pavillon

Jugendlicher kämpft gegen Schulhaus-Pavillon

Auf dem Sportplatz in Titterten soll ein neuer Schulhaus-Pavillon entstehen. Nachdem die Gemeindeversammlung das Projekt abgesegnet hat, ergriff Timothy Struchen das Referendum. Nun kommt es zur Urnenabstimmung. Mehr dazu in der Donnerstagsausgabe.

Pioniere bei «Wohnen im Alter»

Pioniere bei «Wohnen im Alter»

Die Alterssiedlung bei der Oberen Mühle in Gelterkinden nimmt eine Pionierrolle im Kanton ein, wenn es um neue Wohnformen geht, die auf die ältere Bevölkerung zugeschnitten ist. Sie ist seit 13 Jahren in Betrieb. Die 17 Wohnungen sind ausgebucht.

Pioniere bei «Wohnen im Alter»

Pioniere bei «Wohnen im Alter»

Die Alterssiedlung bei der Oberen Mühle in Gelterkinden nimmt eine Pionierrolle im Kanton ein, wenn es um neue Wohnformen geht, die auf die ältere Bevölkerung zugeschnitten ist. Sie ist seit 13 Jahren in Betrieb. Die 17 Wohnungen sind ausgebucht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote