Volle Pasta-Taschen und Cabrio-Fahrt

  26.09.2024 Gelterkinden, Sissach

Herbstreise des Bäuerinnen- und Landfrauenvereins

Bei wolkenverhangenem Himmel begab sich im September eine gut gelaunte Schar Bäuerinnen und Landfrauen auf die Herbstreise des Kreises Gelterkinden-Sissach nach Kerns im Kanton Obwalden.

Bei der Pasta Röthlin AG erhielten wir interessante Informationen zur Firmengeschichte und Teigwarenherstellung. Der Firmengründer Walter Röthlin begann 1936 in seiner Bäckerei mit der Produktion von Teigwaren, nachdem er diese in Italien schätzen gelernt hatte. Nach einigen Hochs und Tiefs wurde die Produktion im Jahr 1996 geschlossen.

Die Pasta Röthlin AG wurde neu gegründet und ist heute eine der wenigen verbliebenen Pasta-Produzenten der Schweiz. Wenn immer möglich, verarbeitet die Firma Schweizer Rohstoffe. Beliebt und bekannt ist die Kernser Urdinkel-Pasta aus Schweizer Urdinkel.

Während der Führung erfuhren wir beispielsweise, dass die Teigwaren für guten Geschmack schonend getrocknet werden und auch kleinere Chargen von Spezialteigwaren hergestellt werden können. Danach wurde fleissig eingekauft im Fabrikladen. Unserem Chauffeur Chrigel wurde es Angst und Bange, als er unsere prall gefüllten Taschen unten im Car verstaute. Wie soll nur beim Aussteigen jede Tasche wieder ihre Besitzerin finden?

Nach einer kurzen Fahrt bestiegen wir in Stans die Standseilbahn. In der Mittelstation konnten wir auf die Cabrio-Luftseilbahn umsteigen. Damit schwebten wir im Nebel dem Stanserhorn entgegen. Im Drehrestaurant genossen wir Älpermagronen mit Apfelmus. Das Essen schmeckte hervorragend, auch wenn die Kartoffelstückchen für unseren Geschmack etwas sehr «al dente» waren.

Trotz perfekten Sitzplatzes auf dem Drehteller blieb uns der Blick auf das prächtige Bergpanorama verwehrt. Hie und da konnte man aber im sich lichtenden Nebel einen Blick ins Tal erhaschen.

Den weiteren Aufenthalt auf dem Stanserhorn verbrachten wir bei einem Spaziergang zum Gipfel, beim Murmeligehege oder auf der Terrasse. Die Sonne kämpfte sich immer wieder für einen Augenblick durch den Nebel, und es war überraschend mild, obwohl wir auf 1900 Metern über Meer waren. Bald mussten wir die mystische Herbststimmung wieder verlassen.

In Hildisrieden genossen wir im Gasthof Roter Löwen ein feines «Zobe» und erreichten am Abend zufrieden wieder das Baselbiet. Das Verteilen der Teigwarentaschen ging dann doch einfacher vonstatten als befürchtet. Beim Geniessen der feinen Kernser Teigwaren denken wir bestimmt an diesen schönen Tag zurück.
Monique Brodbeck, Kreisvorstand Gelterkinden-Sissach


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote