«Cheesmeyer»: Ein Haus voller Geschichten und Gegenstände

«Cheesmeyer»: Ein Haus voller Geschichten und Gegenstände

Das Kulturprojekt im «Cheesmeyer» lädt zu einem Parcours durch das mehr als 100-jährige ehemalige Warenhaus ein. Unser Autor hat den Gang durch die Zeit angetreten und begegnete allerlei, von Jungfrau Maria bis zu knackenden Schuhschachteln.

«Cheesmeyer»: Ein Haus voller Geschichten und Gegenstände

«Cheesmeyer»: Ein Haus voller Geschichten und Gegenstände

Das Kulturprojekt im «Cheesmeyer» lädt zu einem Parcours durch das mehr als 100-jährige ehemalige Warenhaus ein. Unser Autor hat den Gang durch die Zeit angetreten und begegnete allerlei, von Jungfrau Maria bis zu knackenden Schuhschachteln.

Auf die Spielsachen, fertig, los!

Auf die Spielsachen, fertig, los!

Giada Studer eröffnet die Spielgruppe «Barfusskinder» Die Spielgruppe «Barfusskinder» öffnet diese Woche zum ersten Mal ihre Tore. Inhaberin Giada Studer leitet diese nach den Ansätzen von Maria Montessori. Kein fixes Programm durchboxen, sondern auf die Wünsche ...
Auf die Spielsachen, fertig, los!

Auf die Spielsachen, fertig, los!

Giada Studer eröffnet die Spielgruppe «Barfusskinder» Die Spielgruppe «Barfusskinder» öffnet diese Woche zum ersten Mal ihre Tore. Inhaberin Giada Studer leitet diese nach den Ansätzen von Maria Montessori. Kein fixes Programm durchboxen, sondern auf die Wünsche ...
Die Kinowelt für die Schule eröffnen

Die Kinowelt für die Schule eröffnen

Neuer Verein «InCine» bietet Filmvermittlung für Schulen Mit der Klasse ins Kino gehen und nach der Vorstellung von Beteiligten aus erster Hand erfahren, was es heisst, Filme zu machen: Das können Schülerinnen und Schüler im Baselbiet neu dank des Vereins «InCine» ...
Die Kinowelt für die Schule eröffnen

Die Kinowelt für die Schule eröffnen

Neuer Verein «InCine» bietet Filmvermittlung für Schulen Mit der Klasse ins Kino gehen und nach der Vorstellung von Beteiligten aus erster Hand erfahren, was es heisst, Filme zu machen: Das können Schülerinnen und Schüler im Baselbiet neu dank des Vereins «InCine» ...
ZU TISCH MIT TSCHANZ

ZU TISCH MIT TSCHANZ

Day off Flüelen, Urnersee und Sonnenschein. Ein warmer Sommertag und ich flitze über die spiegelglatte Wasseroberfläche. Am Ende meiner Fahrt versuche ich in eine Halse überzugehen, lande jedoch abrupt im Wasser. Mein Buddy rast mit gestrecktem «Hang Loose» an mir vorbei. ...
ZU TISCH MIT TSCHANZ

ZU TISCH MIT TSCHANZ

Day off Flüelen, Urnersee und Sonnenschein. Ein warmer Sommertag und ich flitze über die spiegelglatte Wasseroberfläche. Am Ende meiner Fahrt versuche ich in eine Halse überzugehen, lande jedoch abrupt im Wasser. Mein Buddy rast mit gestrecktem «Hang Loose» an mir vorbei. ...
Die Schule im Dorf gelassen

Die Schule im Dorf gelassen

Erster Schultag mit viel Neuem

Mit Liedern und «Windredli» wurden die neuen Schülerinnen und Schüler im neuen Primarschulhaus in Hemmiken willkommen geheissen. Mit der Gesamtschule wagt das kleine Dorf einen Weg, der im Kanton einzigartig ist.

Die Schule im Dorf gelassen

Die Schule im Dorf gelassen

Erster Schultag mit viel Neuem

Mit Liedern und «Windredli» wurden die neuen Schülerinnen und Schüler im neuen Primarschulhaus in Hemmiken willkommen geheissen. Mit der Gesamtschule wagt das kleine Dorf einen Weg, der im Kanton einzigartig ist.

«Diese Schule ist ein Spezialfall»

«Diese Schule ist ein Spezialfall»

Amtsleiter Beat Lüthy im Interview In Hemmiken befinden sich ab dem neuen Schuljahr alle Stufen vom Kindergarten bis und mit der 6. Klasse unter einem Dach. Die «Volksstimme» sprach mit dem Leiter des Amts für Volksschulen, Beat Lüthy, über die kleinste Schule des ...
«Diese Schule ist ein Spezialfall»

«Diese Schule ist ein Spezialfall»

Amtsleiter Beat Lüthy im Interview In Hemmiken befinden sich ab dem neuen Schuljahr alle Stufen vom Kindergarten bis und mit der 6. Klasse unter einem Dach. Die «Volksstimme» sprach mit dem Leiter des Amts für Volksschulen, Beat Lüthy, über die kleinste Schule des ...
Ausbildung gegen Fachkräfte mangel

Ausbildung gegen Fachkräfte mangel

Die Bildungsdirektion stellt weitere Reformen vor «Berufsbildung am Puls der Zeit» – dies der Slogan der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion an einer Medienkonferenz im Bildungszentrum in Pratteln. Am Beispiel der Reform des Berufsfelds «Informatik» wurde aufgezeigt, ...
Ausbildung gegen Fachkräfte mangel

Ausbildung gegen Fachkräfte mangel

Die Bildungsdirektion stellt weitere Reformen vor «Berufsbildung am Puls der Zeit» – dies der Slogan der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion an einer Medienkonferenz im Bildungszentrum in Pratteln. Am Beispiel der Reform des Berufsfelds «Informatik» wurde aufgezeigt, ...
Die Mehrheit beginnt eine Lehre

Die Mehrheit beginnt eine Lehre

Gymnasialquote ist für die Bildungsdirektion kein Thema Eine knappe Zweidrittelmehrheit der Baselbieter Sekundarschulabgängerinnen und -abgänger startet eine berufliche Grundausbildung, eine Lehre. Die übrigen Schülerinnen und Schüler treten ins Gymnasium oder in die ...
Die Mehrheit beginnt eine Lehre

Die Mehrheit beginnt eine Lehre

Gymnasialquote ist für die Bildungsdirektion kein Thema Eine knappe Zweidrittelmehrheit der Baselbieter Sekundarschulabgängerinnen und -abgänger startet eine berufliche Grundausbildung, eine Lehre. Die übrigen Schülerinnen und Schüler treten ins Gymnasium oder in die ...
Schulstart ohne grosse Einschränkungen

Schulstart ohne grosse Einschränkungen

Am Montag ist das Tragen einer Maske für Schülerinnen und Schüler nur noch freiwillig Präsenzunterricht in Vollklassen und keine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler. Das Schuljahr 2021/22 beginnt fast ohne Einschränkungen. Am «Breiten Testen» ...
Schulstart ohne grosse Einschränkungen

Schulstart ohne grosse Einschränkungen

Am Montag ist das Tragen einer Maske für Schülerinnen und Schüler nur noch freiwillig Präsenzunterricht in Vollklassen und keine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler. Das Schuljahr 2021/22 beginnt fast ohne Einschränkungen. Am «Breiten Testen» ...
Junge Erwachsene ins Berufleben entlassen

Junge Erwachsene ins Berufleben entlassen

Rund 550 Lehrabschlüsse von Oberbaselbieterinnen und Oberbaselbieter – und im Oberbaselbiet sf. In diesen Tagen endet für über 500 Lernende im und aus dem Oberbaselbiet die Lehrzeit. Mit den theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen in den vergangenen Wochen haben ...
Junge Erwachsene ins Berufleben entlassen

Junge Erwachsene ins Berufleben entlassen

Rund 550 Lehrabschlüsse von Oberbaselbieterinnen und Oberbaselbieter – und im Oberbaselbiet sf. In diesen Tagen endet für über 500 Lernende im und aus dem Oberbaselbiet die Lehrzeit. Mit den theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen in den vergangenen Wochen haben ...
LEHRABSCHLUSS-ABSOLVENTINNEN UND -ABSOLVENTEN

LEHRABSCHLUSS-ABSOLVENTINNEN UND -ABSOLVENTEN

Anlagen- und Apparatebauer EFZ Samuel Frey, Titterten, Fertigungscenter Zumbrunn AG, Thürnen; Cédric Salathe, Diegten, Fertigungscenter Zumbrunn AG, Thürnen; David Weber, Reigoldswil, Rubitec AG, Bennwil. Anlagenführer EFZ Haris Basic, Gelterkinden, Art. 32 BBV; Dezider Bugar, ...
LEHRABSCHLUSS-ABSOLVENTINNEN UND -ABSOLVENTEN

LEHRABSCHLUSS-ABSOLVENTINNEN UND -ABSOLVENTEN

Anlagen- und Apparatebauer EFZ Samuel Frey, Titterten, Fertigungscenter Zumbrunn AG, Thürnen; Cédric Salathe, Diegten, Fertigungscenter Zumbrunn AG, Thürnen; David Weber, Reigoldswil, Rubitec AG, Bennwil. Anlagenführer EFZ Haris Basic, Gelterkinden, Art. 32 BBV; Dezider Bugar, ...
Die Jungen stets im Fokus

Die Jungen stets im Fokus

Barbara Zwygart, die Co-Leiterin der Sekundarschule, geht in Pension Zehn Jahre lang hat Barbara Zwygart der Leitung der Sekundarschule Gelterkinden angehört. Dabei realisierte sie, am Ende ihrer Laufbahn als Pädagogin auf die spannendste Generation gestossen zu sein, und fordert ihre Kolleginnen ...
Die Jungen stets im Fokus

Die Jungen stets im Fokus

Barbara Zwygart, die Co-Leiterin der Sekundarschule, geht in Pension Zehn Jahre lang hat Barbara Zwygart der Leitung der Sekundarschule Gelterkinden angehört. Dabei realisierte sie, am Ende ihrer Laufbahn als Pädagogin auf die spannendste Generation gestossen zu sein, und fordert ihre Kolleginnen ...
Einsatz für die Landschulen

Einsatz für die Landschulen

Peter Ochs trieb Reformen zugunsten der Armen voran

Mit seinen Reformideen und einem Handbuch für Lehrer und Pfarrer nahm Peter Ochs entscheidend Einfluss auf die Bildung in der Region Basel. Immer wieder war er auf Schulbesuch in den Dörfern anzutreffen.

Einsatz für die Landschulen

Einsatz für die Landschulen

Peter Ochs trieb Reformen zugunsten der Armen voran

Mit seinen Reformideen und einem Handbuch für Lehrer und Pfarrer nahm Peter Ochs entscheidend Einfluss auf die Bildung in der Region Basel. Immer wieder war er auf Schulbesuch in den Dörfern anzutreffen.

Ein neuer Univertrag mit langfristiger Signalwirkung

Ein neuer Univertrag mit langfristiger Signalwirkung

Die Kantone Basel-Stadt und Baselland einigen sich auf einen neuen Universitätsvertrag und Gelder für die Jahre 2022 bis 2025. Dieser macht deutlich, dass sich die beiden Kantone in der gemeinsamen Trägerschaft der Uni endgültig gefunden haben.

Ein neuer Univertrag mit langfristiger Signalwirkung

Ein neuer Univertrag mit langfristiger Signalwirkung

Die Kantone Basel-Stadt und Baselland einigen sich auf einen neuen Universitätsvertrag und Gelder für die Jahre 2022 bis 2025. Dieser macht deutlich, dass sich die beiden Kantone in der gemeinsamen Trägerschaft der Uni endgültig gefunden haben.

Die «Märchentante» aus dem Bundeshaus

Die «Märchentante» aus dem Bundeshaus

Ständerätin Maya Graf hat am Mittwoch den Oberdörfer Primarschülerinnen und -schülern aus «Globi und die Demokratie» vorgelesen. Grund dafür war der Schweizerische Vorlesetag.

 

Die «Märchentante» aus dem Bundeshaus

Die «Märchentante» aus dem Bundeshaus

Ständerätin Maya Graf hat am Mittwoch den Oberdörfer Primarschülerinnen und -schülern aus «Globi und die Demokratie» vorgelesen. Grund dafür war der Schweizerische Vorlesetag.

 

Die Kita soll zum Service Public werden

Die Kita soll zum Service Public werden

Ob Kindertagesstätten, Spielgruppen oder Tagesfamilien: Familienergänzende Kinderbetreuung soll im ganzen Kanton kostenlos werden. Davon würden Volkswirtschaft und Gesellschaft profitieren, ist die SP überzeugt.

 

Die Kita soll zum Service Public werden

Die Kita soll zum Service Public werden

Ob Kindertagesstätten, Spielgruppen oder Tagesfamilien: Familienergänzende Kinderbetreuung soll im ganzen Kanton kostenlos werden. Davon würden Volkswirtschaft und Gesellschaft profitieren, ist die SP überzeugt.

 

«Versorgungs regionen sind generell zu klein»

«Versorgungs regionen sind generell zu klein»

Curaviva-Präsident ist unzufrieden mit zögerlichen Gemeinden Auch wegen der Pandemie sind Gemeinden bei der Bildung von Versorgungsregionen unter Zeitdruck geraten. Der Heimverband Curaviva Baselland äussert die Kritik, die Gemeinden hätten sich in strukturellen Fragen verhaspelt, ...
«Versorgungs regionen sind generell zu klein»

«Versorgungs regionen sind generell zu klein»

Curaviva-Präsident ist unzufrieden mit zögerlichen Gemeinden Auch wegen der Pandemie sind Gemeinden bei der Bildung von Versorgungsregionen unter Zeitdruck geraten. Der Heimverband Curaviva Baselland äussert die Kritik, die Gemeinden hätten sich in strukturellen Fragen verhaspelt, ...
Lehrstellensuche per Drohnenflug

Lehrstellensuche per Drohnenflug

Handelskammer digitalisiert Förderung in Mint-Fächern Die Handelskammer beider Basel lancierte eine digitale Plattform, auf der sich Kinder, Jugendliche, Lehrpersonen und Eltern auf die Suche nach Angeboten von Firmen und Organisationen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften ...
Lehrstellensuche per Drohnenflug

Lehrstellensuche per Drohnenflug

Handelskammer digitalisiert Förderung in Mint-Fächern Die Handelskammer beider Basel lancierte eine digitale Plattform, auf der sich Kinder, Jugendliche, Lehrpersonen und Eltern auf die Suche nach Angeboten von Firmen und Organisationen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften ...
«Zukunft Volksschule» in der Kritik

«Zukunft Volksschule» in der Kritik

Die Regionenvereine des Oberbaselbiets und des Leimentals üben heftige Kritik an der Baselbieter Bildungsdirektion. Bei den Massnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität würde ihnen die ordentliche Anhörung verwehrt. Der VBLG kritisiert das 62 Millionen Franken schwere Paket derweil inhaltlic ...
«Zukunft Volksschule» in der Kritik

«Zukunft Volksschule» in der Kritik

Die Regionenvereine des Oberbaselbiets und des Leimentals üben heftige Kritik an der Baselbieter Bildungsdirektion. Bei den Massnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität würde ihnen die ordentliche Anhörung verwehrt. Der VBLG kritisiert das 62 Millionen Franken schwere Paket derweil inhaltlic ...
Tolle Leistungen bei «Jugend forscht»

Tolle Leistungen bei «Jugend forscht»

Beim Finale von «Schweizer Jugend forscht» erreichten Sonja Bamert und Timothy Lüthy, die beide ihr letztes Jahr am Gymnasium Liestal absolvieren, mit ihren Maturarbeiten das Prädikat «hervorragend» und konnten sich zusätzlich je einen Sonderpreis angeln.

Tolle Leistungen bei «Jugend forscht»

Tolle Leistungen bei «Jugend forscht»

Beim Finale von «Schweizer Jugend forscht» erreichten Sonja Bamert und Timothy Lüthy, die beide ihr letztes Jahr am Gymnasium Liestal absolvieren, mit ihren Maturarbeiten das Prädikat «hervorragend» und konnten sich zusätzlich je einen Sonderpreis angeln.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote