Die Winterlandschaft hat Ivo Schädler aus Läufelfingen in der Nähe des General-Wille-Hauses bei der Kallhöhe aufgenommen.
Mehr als 100 Anwesende interessierten sich am vergangenen Freitag bei einer Bilderpräsentation für die Lupsinger Geschichte des 20. Jahrhunderts. Dabei wurde über Persönlichkeiten, Missgeschicke und die Entwicklung des Dorfs geredet.
Das Kandidatenkarrussell für den Bundesratssitz der «Mitte» ist noch dünn besetzt. Auch Elisabeth Schneider-Schneiter, Baselbieter Nationalrätin seit 2010, will noch zuwarten, bis sie sich entscheidet, ob sie ihren Hut in den Ring wirft.
Am 9. Februar kommt die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen an die Urne. Sie verlangt, dass die Schweiz künftig nur so viele Ressourcen nutzt, wie die Natur ersetzen kann. Den bürgerlichen Parteien und der Wirtschaft geht die Initiative zu weit.
Die neue Kirchgemeinde Schafmatt-Wisenberg hat eine erste Bewährungsprobe mit Bravour bestanden. Am gemeinsamen Gottesdienst mit Gläubigen aus allen politischen Gemeinden wurde die neue Kirchenpflege in ihr Amt eingesetzt.
Auch wenn sich nur 3 statt der erhofften 15 Hauseigentümer an der Solaroffensive in Langenbruck beteiligt haben, ist der Gemeinderat zufrieden. Die Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien soll angepasst und wiederholt werden. Der Bund hilft dabei.
Der Irish-Folk-Sänger «Bumä» lanciert neues Album
Die Bubendörferinnen haben sich in ihren beiden Duellen mit Spitzenteams der 1. Liga vor eigenem Publikum zweimal geschlagen geben müssen. Die Chancen auf die Play-offs bleiben aber intakt.
Der Arbeitsmarkt wird bereits kontrolliert
Mitwirkender schwebte in Lebensgefahr
«Steppin Stompers» liessen es am traditionellen Kirchenkonzert krachen
Theaterpremiere vor vollem Haus
Postumbauten
Die Kunst der Bürokratie
SWHLB: EHC Zunzgen Sissach – HC Thurgau 8:4 (5:2; 2:1; 1:1)