Regierung gegen Tempo-30-Initiative

Regierung gegen Tempo-30-Initiative

Volksbegehren verstosse gegen Bundesrecht

Regierung gegen Tempo-30-Initiative

Regierung gegen Tempo-30-Initiative

Volksbegehren verstosse gegen Bundesrecht

Komitee setzt sich für Kunstrasen ein

Komitee setzt sich für Kunstrasen ein

Nachdem sich zuletzt die Gegner eines neuen Kunstrasens in Oberdorf formiert haben (die «Volksstimme» berichtete), hat sich nun auch ein Komitee mit Befürwortern gebildet. Das «Komitee Pro Ersatz Kunstrasen» bestehe aus Vertretern der Dorfbevölkerung und des Fussballklubs, ...
Komitee setzt sich für Kunstrasen ein

Komitee setzt sich für Kunstrasen ein

Nachdem sich zuletzt die Gegner eines neuen Kunstrasens in Oberdorf formiert haben (die «Volksstimme» berichtete), hat sich nun auch ein Komitee mit Befürwortern gebildet. Das «Komitee Pro Ersatz Kunstrasen» bestehe aus Vertretern der Dorfbevölkerung und des Fussballklubs, ...
Eine Frau ist erstmals höchste Reformierte

Eine Frau ist erstmals höchste Reformierte

Die Synode, das Parlament, der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Baselland wählte am Dienstag Pfarrerin Regine Kokontis-Säuberli (Kirchgemeinde Laufental) einstimmig zur neuen und damit auch ersten Präsidentin des Kirchenrats. Ihr Konkurrent, der Aargauer Pfarrer Michael Freiburghaus, ...
Eine Frau ist erstmals höchste Reformierte

Eine Frau ist erstmals höchste Reformierte

Die Synode, das Parlament, der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Baselland wählte am Dienstag Pfarrerin Regine Kokontis-Säuberli (Kirchgemeinde Laufental) einstimmig zur neuen und damit auch ersten Präsidentin des Kirchenrats. Ihr Konkurrent, der Aargauer Pfarrer Michael Freiburghaus, ...
Bohrarbeiten gehen weiter

Bohrarbeiten gehen weiter

Die Bohrarbeiten für eine Wasserleitung zwischen den Reservoirs Ramlinsburg und Lausen können wieder aufgenommen werden, wie die Gemeinde Ramlinsburg mitteilt. Die Arbeiten waren vor einigen Wochen unterbrochen worden, weil die Flüssigkeit Bentonit ins Buechholdenbächli gelangt war ...
Bohrarbeiten gehen weiter

Bohrarbeiten gehen weiter

Die Bohrarbeiten für eine Wasserleitung zwischen den Reservoirs Ramlinsburg und Lausen können wieder aufgenommen werden, wie die Gemeinde Ramlinsburg mitteilt. Die Arbeiten waren vor einigen Wochen unterbrochen worden, weil die Flüssigkeit Bentonit ins Buechholdenbächli gelangt war ...
Direktion des Euro-Airports komplett

Direktion des Euro-Airports komplett

Renaud Paubelle ist vom Verwaltungsrat des Euro-Airport Basel-Mülhausen zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt worden. Nach der Wahl von Tobias Markert zum neuen Direktor ist das neue binationale Direktorenduo wieder komplett besetzt, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte. Seit 2020 ist ...
Direktion des Euro-Airports komplett

Direktion des Euro-Airports komplett

Renaud Paubelle ist vom Verwaltungsrat des Euro-Airport Basel-Mülhausen zum neuen stellvertretenden Direktor ernannt worden. Nach der Wahl von Tobias Markert zum neuen Direktor ist das neue binationale Direktorenduo wieder komplett besetzt, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte. Seit 2020 ist ...
Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Daniela Spielmann verlässt den Gemeinderat von Waldenburg. Sie gibt ihr Amt, das sie seit Ende 2023 innehat, per Ende Juni 2025 ab, wie aus einer Mitteilung der Gemeinde hervorgeht. Der Grund: Spielmann zieht im Sommer in ihren Heimatort Wenslingen zurück. Wann die Ersatzwahl stattfindet, ...
Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Gemeinderätin gibt Rücktritt bekannt

Daniela Spielmann verlässt den Gemeinderat von Waldenburg. Sie gibt ihr Amt, das sie seit Ende 2023 innehat, per Ende Juni 2025 ab, wie aus einer Mitteilung der Gemeinde hervorgeht. Der Grund: Spielmann zieht im Sommer in ihren Heimatort Wenslingen zurück. Wann die Ersatzwahl stattfindet, ...
Groossi Mensche

Groossi Mensche

Hinter jeeder groosse Frau stoht eini, wo nüd gseht! Das säg ich amme so. Aber letschti hanis wiider emol richtig gspüürt. Ich bi ame Patent Ochsner Konzärt gsi und bi äxtra für die Band, woni scho sit myner Jugend lieb, die 400 Kilometer uf Basel gfahre. Ich stand ...
Groossi Mensche

Groossi Mensche

Hinter jeeder groosse Frau stoht eini, wo nüd gseht! Das säg ich amme so. Aber letschti hanis wiider emol richtig gspüürt. Ich bi ame Patent Ochsner Konzärt gsi und bi äxtra für die Band, woni scho sit myner Jugend lieb, die 400 Kilometer uf Basel gfahre. Ich stand ...
Mazzus Intermezzo

Mazzus Intermezzo

Der Autor/Fotograf/Sprücheklopfer Lars Mazzucchelli (Sissach) wäre gerne Comiczeichner geworden, doch ist er zeichnerisch talentfrei. So fotografiert er Alltagssituationen, die ihm ins Auge stechen, und versieht sie mit einem treffenden Kommentar.

Mazzus Intermezzo

Mazzus Intermezzo

Der Autor/Fotograf/Sprücheklopfer Lars Mazzucchelli (Sissach) wäre gerne Comiczeichner geworden, doch ist er zeichnerisch talentfrei. So fotografiert er Alltagssituationen, die ihm ins Auge stechen, und versieht sie mit einem treffenden Kommentar.

Gut Ding hat Weile

Gut Ding hat Weile

Diskussionskultur

Gut Ding hat Weile

Gut Ding hat Weile

Diskussionskultur

Mängel endlich beseitigen

Mängel endlich beseitigen

Wahlrechtsreform

Mängel endlich beseitigen

Mängel endlich beseitigen

Wahlrechtsreform

Verdrängung von Inländern

Verdrängung von Inländern

Mindestlohn-Initiative

Verdrängung von Inländern

Verdrängung von Inländern

Mindestlohn-Initiative

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

«Gmäini» Waldenburg

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

Finanzielle Verantwortung statt Naturpark

«Gmäini» Waldenburg

Eine Frage des Respekts

Eine Frage des Respekts

Wer arbeitet, soll genug verdienen, um davon leben zu können. Auf viele Menschen im Baselbiet trifft diese Aussage zu, auf rund 7000 von uns leider nicht. Sie verdienen weniger als 22 Franken pro Stunde und können trotz Erwerbstätigkeit nicht von ihrem Lohn leben.

Eine Frage des Respekts

Eine Frage des Respekts

Wer arbeitet, soll genug verdienen, um davon leben zu können. Auf viele Menschen im Baselbiet trifft diese Aussage zu, auf rund 7000 von uns leider nicht. Sie verdienen weniger als 22 Franken pro Stunde und können trotz Erwerbstätigkeit nicht von ihrem Lohn leben.

Ein Sturz in den Einstichkasten

Ein Sturz in den Einstichkasten

10 CHANCEN, 10 RISIKEN

Ein Sturz in den Einstichkasten

Ein Sturz in den Einstichkasten

10 CHANCEN, 10 RISIKEN

800 Jahre Chormusik

800 Jahre Chormusik

Männerchor Liederkranz mit reicher Palette an Liedern

800 Jahre Chormusik

800 Jahre Chormusik

Männerchor Liederkranz mit reicher Palette an Liedern

Muheims Heimspiel

Muheims Heimspiel

«Bundesordner» im «Elefantehuus»

Muheims Heimspiel

Muheims Heimspiel

«Bundesordner» im «Elefantehuus»

Hexenabfahrt als Höhepunkt des Skispektakels

Hexenabfahrt als Höhepunkt des Skispektakels

Belalp (VS) | Spass im Schnee für Oberbaselbieter Delegation

Hexenabfahrt als Höhepunkt des Skispektakels

Hexenabfahrt als Höhepunkt des Skispektakels

Belalp (VS) | Spass im Schnee für Oberbaselbieter Delegation

Historische Resultate für den TV Liestal

Historische Resultate für den TV Liestal

14 Medaillen am Baselbieter Cup

Historische Resultate für den TV Liestal

Historische Resultate für den TV Liestal

14 Medaillen am Baselbieter Cup

Erste Generalversammlung

Erste Generalversammlung

Musikgemeinschaft OWL hat getagt

Erste Generalversammlung

Erste Generalversammlung

Musikgemeinschaft OWL hat getagt

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Eugen Schwarz aus Oberdorf hat den Ausblick in die Alpen im Wasserfallengebiet – auf der Waldweid – im Bild festgehalten.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Eugen Schwarz aus Oberdorf hat den Ausblick in die Alpen im Wasserfallengebiet – auf der Waldweid – im Bild festgehalten.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote