Kunst auf Castelen

Kunst auf Castelen

Augst | Kantonales Aufenthaltsstipendium «Reconnect» geht zu Ende Am Samstag fand im Garten der Villa Clavel die Abschluss-Aufführung von «Reconnect» statt. Die teilnehmenden Künstlerinnen aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Tanz, Theater und Musik boten Einblicke ...
Kunst auf Castelen

Kunst auf Castelen

Augst | Kantonales Aufenthaltsstipendium «Reconnect» geht zu Ende Am Samstag fand im Garten der Villa Clavel die Abschluss-Aufführung von «Reconnect» statt. Die teilnehmenden Künstlerinnen aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Tanz, Theater und Musik boten Einblicke ...
Kunst in und aus der Natur

Kunst in und aus der Natur

Teilnehmende von «LandArt» stellten Kunstwerke her Auf der Wasserfallen fand die «LandArt» statt. Im Rahmen dieses Projekts haben Teilnehmende 14 Kunstwerke hergestellt – aus Materialien, welche die Natur hergibt. Die Werke bleiben bestehen und können besichtigt ...
Kunst in und aus der Natur

Kunst in und aus der Natur

Teilnehmende von «LandArt» stellten Kunstwerke her Auf der Wasserfallen fand die «LandArt» statt. Im Rahmen dieses Projekts haben Teilnehmende 14 Kunstwerke hergestellt – aus Materialien, welche die Natur hergibt. Die Werke bleiben bestehen und können besichtigt ...
«Ich will dem Wald eine Stimme geben»

«Ich will dem Wald eine Stimme geben»

Neu im Landrat: Simon Tschendlik (Grüne), Bubendorf Als Forstingenieur ist Simon Tschendlik vor allem die Erhaltung und Förderung des Waldes wichtig. Er will sich im Kantonsparlament aber auch für alternative Energien einsetzen. Elmar Gächter In welche Richtung sein politisches ...
«Ich will dem Wald eine Stimme geben»

«Ich will dem Wald eine Stimme geben»

Neu im Landrat: Simon Tschendlik (Grüne), Bubendorf Als Forstingenieur ist Simon Tschendlik vor allem die Erhaltung und Förderung des Waldes wichtig. Er will sich im Kantonsparlament aber auch für alternative Energien einsetzen. Elmar Gächter In welche Richtung sein politisches ...
Tattoo Basel hat gestartet

Tattoo Basel hat gestartet

vs. Am Freitag hat das Militärmusikfestival Basel Tattoo begonnen. Das Festival vereinigt rund 1000 Mitwirkende aus vier Kontinenten und bietet laut Veranstalter einen Mix aus Tradition, Exotik und Moderne. Neben 200 Dudelsackspielern aus Schottland und Kanada und einer Brass Band aus der Ukraine ...
Tattoo Basel hat gestartet

Tattoo Basel hat gestartet

vs. Am Freitag hat das Militärmusikfestival Basel Tattoo begonnen. Das Festival vereinigt rund 1000 Mitwirkende aus vier Kontinenten und bietet laut Veranstalter einen Mix aus Tradition, Exotik und Moderne. Neben 200 Dudelsackspielern aus Schottland und Kanada und einer Brass Band aus der Ukraine ...
Tiefere Hürden für private Schulung

Tiefere Hürden für private Schulung

Laura Grazioli fordert weniger Auflagen sowie Steuervergünstigungen Die Sissacher Landrätin Laura Grazioli lässt bei der «privaten Schulung» nicht locker. Eltern, die ihre Kinder im Homeschooling unterrichten, sollen vom Kanton weniger Steine in den Weg gelegt bekommen und ...
Tiefere Hürden für private Schulung

Tiefere Hürden für private Schulung

Laura Grazioli fordert weniger Auflagen sowie Steuervergünstigungen Die Sissacher Landrätin Laura Grazioli lässt bei der «privaten Schulung» nicht locker. Eltern, die ihre Kinder im Homeschooling unterrichten, sollen vom Kanton weniger Steine in den Weg gelegt bekommen und ...
"Niemand kommt mehr auf die Idee, einen Dampfer abzubrechen

"Niemand kommt mehr auf die Idee, einen Dampfer abzubrechen

Ein neues Buch über historische Schiffe auf Schweizer Gewässern Sommerzeit – Zeit, um sich in und an Gewässern zu tummeln. Die Schwyzer Autorin Yvonne Scheiwiller hat ein Buch über die historischen Schiffe der Schweiz verfasst. In unserem Interview blickt sie auch nach Basel, ...
"Niemand kommt mehr auf die Idee, einen Dampfer abzubrechen

"Niemand kommt mehr auf die Idee, einen Dampfer abzubrechen

Ein neues Buch über historische Schiffe auf Schweizer Gewässern Sommerzeit – Zeit, um sich in und an Gewässern zu tummeln. Die Schwyzer Autorin Yvonne Scheiwiller hat ein Buch über die historischen Schiffe der Schweiz verfasst. In unserem Interview blickt sie auch nach Basel, ...
Der Wink mit ziemlich vielen Zaunpfählen

Der Wink mit ziemlich vielen Zaunpfählen

Das Künstlerduo «maboart» zeigt eine Holz-Installation im Ebenrainpark Werke von sieben Künstlerinnen und Künstlern sind im Rahmen der «Kulturwochen Ebenrain» zu sehen. Für Künstler Claudio Magoni – dieses Mal mit seiner Partnerin Ursula Bohren ...
Der Wink mit ziemlich vielen Zaunpfählen

Der Wink mit ziemlich vielen Zaunpfählen

Das Künstlerduo «maboart» zeigt eine Holz-Installation im Ebenrainpark Werke von sieben Künstlerinnen und Künstlern sind im Rahmen der «Kulturwochen Ebenrain» zu sehen. Für Künstler Claudio Magoni – dieses Mal mit seiner Partnerin Ursula Bohren ...
Neue Uniform ist ein Massanzug

Neue Uniform ist ein Massanzug

Die Mitglieder des Musikvereins werden modern eingekleidet und erhalten neue Instrumente Die Musikgesellschaft Ziefen ist als drittältester Musikverein im Baselbiet daran, neue Uniformen und Instrumente zu beschaffen. Aktuell wird bei allen Aktiven Mass genommen. Die «Volksstimme» ...
Neue Uniform ist ein Massanzug

Neue Uniform ist ein Massanzug

Die Mitglieder des Musikvereins werden modern eingekleidet und erhalten neue Instrumente Die Musikgesellschaft Ziefen ist als drittältester Musikverein im Baselbiet daran, neue Uniformen und Instrumente zu beschaffen. Aktuell wird bei allen Aktiven Mass genommen. Die «Volksstimme» ...
Schliessen sich Feuerwehren zusammen?

Schliessen sich Feuerwehren zusammen?

Liestal/Nuglar-St. Pantaleon | Umfassende Prüfung ist gestartet worden Die Feuerwehr Nuglar-St. Pantaleon und die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal prüfen eine engere Zusammenarbeit. Kommt diese zustande, wäre Nuglar-St. Pantaleon neben Büren die zweite Schwarzbubengemeinde, ...
Schliessen sich Feuerwehren zusammen?

Schliessen sich Feuerwehren zusammen?

Liestal/Nuglar-St. Pantaleon | Umfassende Prüfung ist gestartet worden Die Feuerwehr Nuglar-St. Pantaleon und die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal prüfen eine engere Zusammenarbeit. Kommt diese zustande, wäre Nuglar-St. Pantaleon neben Büren die zweite Schwarzbubengemeinde, ...
Im polynesischen Dreieck

Im polynesischen Dreieck

Immer wieder Südsee (II): Raiatea, Gesellschaftsinseln Von Raiatea aus soll die grosse Reise der Polynesier über den Pazifik einst gestartet sein. Ein nur kurzer Zwischenstopp von James Cook dürfte dafür gesorgt haben, dass sich Ratten und anderes Ungeziefer hier verbreitet haben. ...
Im polynesischen Dreieck

Im polynesischen Dreieck

Immer wieder Südsee (II): Raiatea, Gesellschaftsinseln Von Raiatea aus soll die grosse Reise der Polynesier über den Pazifik einst gestartet sein. Ein nur kurzer Zwischenstopp von James Cook dürfte dafür gesorgt haben, dass sich Ratten und anderes Ungeziefer hier verbreitet haben. ...
AUSGEFRAGT | DAVID PETER, PROJEKTLEITER, TIEFBAUAMT BL

AUSGEFRAGT | DAVID PETER, PROJEKTLEITER, TIEFBAUAMT BL

«Radroutennetz muss attraktiv und sicher sein» Das Radroutennetz im Baselbiet soll weiterentwickelt und ausgebaut werden. David Peter, Projektleiter Gesamtverkehrsplanung beim kantonalen Tiefbauamt, erklärt, wie dies aussehen soll. Lukas Müller Herr Peter: Wie viele Velos und ...
AUSGEFRAGT | DAVID PETER, PROJEKTLEITER, TIEFBAUAMT BL

AUSGEFRAGT | DAVID PETER, PROJEKTLEITER, TIEFBAUAMT BL

«Radroutennetz muss attraktiv und sicher sein» Das Radroutennetz im Baselbiet soll weiterentwickelt und ausgebaut werden. David Peter, Projektleiter Gesamtverkehrsplanung beim kantonalen Tiefbauamt, erklärt, wie dies aussehen soll. Lukas Müller Herr Peter: Wie viele Velos und ...
Radeln für afrikanische Kinder

Radeln für afrikanische Kinder

Radsport | Eine Hügeltour macht Hoffnung Der ehemalige Ormalinger Elite-Velofahrer Dominik Parpan will morgen Samstag im Rahmen einer nationalen Spendenfahrt die Pässe der Region bezwingen, um Geld für Kinder in Armut zu sammeln. Die Einnahmen sollen für sanitäre Anlagen in ...
Radeln für afrikanische Kinder

Radeln für afrikanische Kinder

Radsport | Eine Hügeltour macht Hoffnung Der ehemalige Ormalinger Elite-Velofahrer Dominik Parpan will morgen Samstag im Rahmen einer nationalen Spendenfahrt die Pässe der Region bezwingen, um Geld für Kinder in Armut zu sammeln. Die Einnahmen sollen für sanitäre Anlagen in ...
Biber fühlen sich wohl im Baselbiet

Biber fühlen sich wohl im Baselbiet

vs. 16 Biberreviere gibt es aktuell im Baselbiet. Das hat die gesamtschweizerische Biberbestandsaufnahme 2022 ergeben. Bewohnt werden die Reviere von rund 40 Tieren. 2008 gab es noch gerade einmal zwei bis vier Biber, die sich auf zwei Reviere im ganzen Kanton verteilten. Auch gesamtschweizerisch konnte ...
Biber fühlen sich wohl im Baselbiet

Biber fühlen sich wohl im Baselbiet

vs. 16 Biberreviere gibt es aktuell im Baselbiet. Das hat die gesamtschweizerische Biberbestandsaufnahme 2022 ergeben. Bewohnt werden die Reviere von rund 40 Tieren. 2008 gab es noch gerade einmal zwei bis vier Biber, die sich auf zwei Reviere im ganzen Kanton verteilten. Auch gesamtschweizerisch konnte ...
Umgestürzte Bäume und Baugerüste

Umgestürzte Bäume und Baugerüste

Sturm sorgte für zahlreiche Schäden in der Region sda./vs. Der Gewittersturm in der Nacht auf Mittwoch hat die Einsatzkräfte vornehmlich in der Agglomeration Basel auf Trab gehalten. Sie mussten unter anderem wegen umgestürzter Bäume und Baugerüsten sowie abgedeckter ...
Umgestürzte Bäume und Baugerüste

Umgestürzte Bäume und Baugerüste

Sturm sorgte für zahlreiche Schäden in der Region sda./vs. Der Gewittersturm in der Nacht auf Mittwoch hat die Einsatzkräfte vornehmlich in der Agglomeration Basel auf Trab gehalten. Sie mussten unter anderem wegen umgestürzter Bäume und Baugerüsten sowie abgedeckter ...
Geld sammeln auf den Pässen

Geld sammeln auf den Pässen

Radsport | «Summits4Hope» unterstützt afrikanische Kinder vs. Im Rahmen einer Spendenfahrt sammelt die Stiftung «Summits4-Hope» Gelder für afrikanische Kinder in Not. Dabei werden mit dem Velo alle 124 befahrbaren Pässe der Schweiz, aufgeteilt in 42 Routen, von ...
Geld sammeln auf den Pässen

Geld sammeln auf den Pässen

Radsport | «Summits4Hope» unterstützt afrikanische Kinder vs. Im Rahmen einer Spendenfahrt sammelt die Stiftung «Summits4-Hope» Gelder für afrikanische Kinder in Not. Dabei werden mit dem Velo alle 124 befahrbaren Pässe der Schweiz, aufgeteilt in 42 Routen, von ...
Das Radium muss weg

Das Radium muss weg

Sanierung an Kindergarten ist beendet vs. Diese Woche wurden in Langenbruck Sanierungsarbeiten am Kindergarten abgeschlossen. Es galt, Radium-Rückstände der ehemaligen Uhrenfabrik Revue Thommen aus dem Gebäude zu entfernen. Es ist nicht das einzige Gebäude mit solchen Altlasten ...
Das Radium muss weg

Das Radium muss weg

Sanierung an Kindergarten ist beendet vs. Diese Woche wurden in Langenbruck Sanierungsarbeiten am Kindergarten abgeschlossen. Es galt, Radium-Rückstände der ehemaligen Uhrenfabrik Revue Thommen aus dem Gebäude zu entfernen. Es ist nicht das einzige Gebäude mit solchen Altlasten ...
Heimatkunde bringt Land und Stadt zusammen

Heimatkunde bringt Land und Stadt zusammen

Heimatkunde bringt Land und Stadt zusammen

Heimatkunde bringt Land und Stadt zusammen

Wie bitte? Mick Jagger wird 80 – Happy Birthday!

Wie bitte? Mick Jagger wird 80 – Happy Birthday!

Wie bitte? Mick Jagger wird 80 – Happy Birthday!

Wie bitte? Mick Jagger wird 80 – Happy Birthday!

Bergrestaurant ist wieder geöffnet

Bergrestaurant ist wieder geöffnet

Nach einem Betriebsunterbruch infolge eines Blitzeinschlags ist das Ausflugsrestaurant auf der Sissacher Fluh seit Mittwochmorgen wieder geöffnet. Wie Pächter Alain Goepfert mitteilt, haben die Schäden an der Elektro-Infrastruktur, insbesondere die Pumpe fürs Trinkwasser, repariert ...
Bergrestaurant ist wieder geöffnet

Bergrestaurant ist wieder geöffnet

Nach einem Betriebsunterbruch infolge eines Blitzeinschlags ist das Ausflugsrestaurant auf der Sissacher Fluh seit Mittwochmorgen wieder geöffnet. Wie Pächter Alain Goepfert mitteilt, haben die Schäden an der Elektro-Infrastruktur, insbesondere die Pumpe fürs Trinkwasser, repariert ...
Schüsse in frühen Morgenstunden

Schüsse in frühen Morgenstunden

Ein Dutzend Kugeln auf Mehrfamilienhaus tho. Eine unbekannte Täterschaft hat am frühen Donnerstagmorgen in Gelterkinden Schüsse auf ein Mehrfamilienhaus am Bodmerweg abgegeben. Es wurde niemand verletzt. Die Hintergründe sind unklar. Bei der Einsatzleitzentrale ging um 4.30 Uhr ...
Schüsse in frühen Morgenstunden

Schüsse in frühen Morgenstunden

Ein Dutzend Kugeln auf Mehrfamilienhaus tho. Eine unbekannte Täterschaft hat am frühen Donnerstagmorgen in Gelterkinden Schüsse auf ein Mehrfamilienhaus am Bodmerweg abgegeben. Es wurde niemand verletzt. Die Hintergründe sind unklar. Bei der Einsatzleitzentrale ging um 4.30 Uhr ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote