Kabelschmelze führte zur Explosion

Kabelschmelze führte zur Explosion

Nach langwierigen Vorabklärungen ist die Restauration der Kirche von Wintersingen nun angelaufen. Die Forensiker der Polizei Baselland haben Gase, die beim Schmelzen von Kabeln der Elektroheizung entstanden, als Explosionsursache eruiert.

Kabelschmelze führte zur Explosion

Kabelschmelze führte zur Explosion

Nach langwierigen Vorabklärungen ist die Restauration der Kirche von Wintersingen nun angelaufen. Die Forensiker der Polizei Baselland haben Gase, die beim Schmelzen von Kabeln der Elektroheizung entstanden, als Explosionsursache eruiert.

Themen, die zurzeit bewegen

Themen, die zurzeit bewegen

Leserinnen und Leser äussern sich zur Corona-Impfung und der Sozialhilfe Covid-19-Gesetz Ja aus Vernunft Zum «Carte blanche»-Beitrag «Die rote Linie» in der «Volksstimme» vom 26. Oktober, Seite 2 Die Gegnerinnen und Gegner der Covid-Massnahmen und des Covid-19-Gesetztes ...
Themen, die zurzeit bewegen

Themen, die zurzeit bewegen

Leserinnen und Leser äussern sich zur Corona-Impfung und der Sozialhilfe Covid-19-Gesetz Ja aus Vernunft Zum «Carte blanche»-Beitrag «Die rote Linie» in der «Volksstimme» vom 26. Oktober, Seite 2 Die Gegnerinnen und Gegner der Covid-Massnahmen und des Covid-19-Gesetztes ...
Der erfolgreichste Athlet des BL-Olympia-Teams tritt zurück

Der erfolgreichste Athlet des BL-Olympia-Teams tritt zurück

Über zehn Jahre hielt sich Handbiker Tobias Fankhauser an der Weltspitze. Nun gibt er nach reiflicher Überlegung seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Ein Blick in die Zukunft zeigt eine vielversprechende Nachsportkarriere des Hölsteiners.

Der erfolgreichste Athlet des BL-Olympia-Teams tritt zurück

Der erfolgreichste Athlet des BL-Olympia-Teams tritt zurück

Über zehn Jahre hielt sich Handbiker Tobias Fankhauser an der Weltspitze. Nun gibt er nach reiflicher Überlegung seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Ein Blick in die Zukunft zeigt eine vielversprechende Nachsportkarriere des Hölsteiners.

«Ein Personalkollaps ist in unserem Heim nicht in Sicht»

«Ein Personalkollaps ist in unserem Heim nicht in Sicht»

Auf Ende Juni dieses Jahres ist Peter Bieri nach einer 25-jährigen Amtszeit als Präsident des Altersund Pflegeheims zum Eibach in Gelterkinden zurückgetreten. Unter seiner Führung sind die Weichen für die Modernisierung des Heims gestellt worden.

«Ein Personalkollaps ist in unserem Heim nicht in Sicht»

«Ein Personalkollaps ist in unserem Heim nicht in Sicht»

Auf Ende Juni dieses Jahres ist Peter Bieri nach einer 25-jährigen Amtszeit als Präsident des Altersund Pflegeheims zum Eibach in Gelterkinden zurückgetreten. Unter seiner Führung sind die Weichen für die Modernisierung des Heims gestellt worden.

Gefährdet die Regierung die Gesundheit von Jugendlichen?

Gefährdet die Regierung die Gesundheit von Jugendlichen?

Die Baselbieter Gesundheitsdirektion kündigte an, nach den Herbstferien an Schulen der Sekundarstufen I und II ein Impfangebot zu lancieren. Die Gelterkinder Landrätin Anna-Tina Groelly kritisiert dies scharf und äussert einen happigen Vorwurf.

Gefährdet die Regierung die Gesundheit von Jugendlichen?

Gefährdet die Regierung die Gesundheit von Jugendlichen?

Die Baselbieter Gesundheitsdirektion kündigte an, nach den Herbstferien an Schulen der Sekundarstufen I und II ein Impfangebot zu lancieren. Die Gelterkinder Landrätin Anna-Tina Groelly kritisiert dies scharf und äussert einen happigen Vorwurf.

«Keine Sorgen um den Bildungsstandort»

«Keine Sorgen um den Bildungsstandort»

Die Baselbieter Berufsschau ist eine der wenigen Berufsmessen, die in diesem Jahr in der Schweiz physisch durchgeführt werden. Für Tausende von Jugendlichen eine wichtige Plattform für ihre Berufswahl. Am Mittwoch wurde die Berufsschau in Liestal eröffnet, sie dauert bis Sonntag.

«Keine Sorgen um den Bildungsstandort»

«Keine Sorgen um den Bildungsstandort»

Die Baselbieter Berufsschau ist eine der wenigen Berufsmessen, die in diesem Jahr in der Schweiz physisch durchgeführt werden. Für Tausende von Jugendlichen eine wichtige Plattform für ihre Berufswahl. Am Mittwoch wurde die Berufsschau in Liestal eröffnet, sie dauert bis Sonntag.

Die Mode des bereits Getragenen

Die Mode des bereits Getragenen

Kleidung aus zweiter Hand erfreut sich wachsender Beliebtheit. Umweltbewusstsein und Freude an alten Farben, Mustern und Stoffen machen aus einer einstigen Gewohnheit im Kindesalter eine Mode für Erwachsene.

Die Mode des bereits Getragenen

Die Mode des bereits Getragenen

Kleidung aus zweiter Hand erfreut sich wachsender Beliebtheit. Umweltbewusstsein und Freude an alten Farben, Mustern und Stoffen machen aus einer einstigen Gewohnheit im Kindesalter eine Mode für Erwachsene.

Mehr Einsatz für die Umwelt

Mehr Einsatz für die Umwelt

Am Samstag sind die Baselbieter Naturschutzvereine zum 27. Mal im Rahmen des kantonalen Naturschutztags im Einsatz für die Natur. Beispielsweise in Diegten werden mit Kindern der vierten Primarklasse Bäume gesetzt und Eiben markiert.

Mehr Einsatz für die Umwelt

Mehr Einsatz für die Umwelt

Am Samstag sind die Baselbieter Naturschutzvereine zum 27. Mal im Rahmen des kantonalen Naturschutztags im Einsatz für die Natur. Beispielsweise in Diegten werden mit Kindern der vierten Primarklasse Bäume gesetzt und Eiben markiert.

Der Rückbau der Schrebergärten ist gelungen

Der Rückbau der Schrebergärten ist gelungen

Die Gemeinde Sissach will wieder Pflanzgärten, wie sie in den Pachtverträgen seit Jahren definiert sind: ohne gesetzeswidrige Zusatzbauten. Bis Mitte Oktober sollten die betroffenen Besitzer ihre festen Bauten beseitigen. Das Machtwort der Gemeinde zeigte Wirkung.

Der Rückbau der Schrebergärten ist gelungen

Der Rückbau der Schrebergärten ist gelungen

Die Gemeinde Sissach will wieder Pflanzgärten, wie sie in den Pachtverträgen seit Jahren definiert sind: ohne gesetzeswidrige Zusatzbauten. Bis Mitte Oktober sollten die betroffenen Besitzer ihre festen Bauten beseitigen. Das Machtwort der Gemeinde zeigte Wirkung.

74 Millionen für Tagesstrukturen-Ausbau

74 Millionen für Tagesstrukturen-Ausbau

Der Basler Grosse Rat hat gestern 74 Millionen Franken für den Ausbau der Tagesstrukturen an den Schulen bewilligt. Geplant ist die Bereitstellung von 1400 neuen Betreuungsplätzen. Die Vorlage war im Grossen Rat im Grundsatz unumstritten und wurde mit nur einer Gegenstimme abgesegnet. Alle ...
74 Millionen für Tagesstrukturen-Ausbau

74 Millionen für Tagesstrukturen-Ausbau

Der Basler Grosse Rat hat gestern 74 Millionen Franken für den Ausbau der Tagesstrukturen an den Schulen bewilligt. Geplant ist die Bereitstellung von 1400 neuen Betreuungsplätzen. Die Vorlage war im Grossen Rat im Grundsatz unumstritten und wurde mit nur einer Gegenstimme abgesegnet. Alle ...
«Natürlich kann es zu Spannungen kommen»

«Natürlich kann es zu Spannungen kommen»

Schulpsychologe Thomas Platter zum Druck, der auf Jugendlichen lastet und der sich durch die Impfung erhöhen könne.

«Natürlich kann es zu Spannungen kommen»

«Natürlich kann es zu Spannungen kommen»

Schulpsychologe Thomas Platter zum Druck, der auf Jugendlichen lastet und der sich durch die Impfung erhöhen könne.

Teuerungsausgleich für Staatspersonal

Teuerungsausgleich für Staatspersonal

Das Staatspersonal des Kantons Baselland erhält auf den 1. Januar 2022 einen Teuerungsausgleich von 0,05 Prozent. Der Regierungsrat hat am Mittwoch eine entsprechende Vorlage an den Landrat überwiesen.

Teuerungsausgleich für Staatspersonal

Teuerungsausgleich für Staatspersonal

Das Staatspersonal des Kantons Baselland erhält auf den 1. Januar 2022 einen Teuerungsausgleich von 0,05 Prozent. Der Regierungsrat hat am Mittwoch eine entsprechende Vorlage an den Landrat überwiesen.

SP-Stadträtin Regula Nebiker tritt zurück

SP-Stadträtin Regula Nebiker tritt zurück

SP-Stadträtin Regula Nebiker tritt nach fast zehn Jahren auf Ende April 2022 zurück. Sie war 2012 in den Liestaler Stadtrat gewählt worden. Seit dem Jahr 2016 steht die pensionierte Staatsarchivarin dem Bereich Sicherheit und Soziales vor. Zuvor war sie für die Betriebe der Stadtverwaltung ...
SP-Stadträtin Regula Nebiker tritt zurück

SP-Stadträtin Regula Nebiker tritt zurück

SP-Stadträtin Regula Nebiker tritt nach fast zehn Jahren auf Ende April 2022 zurück. Sie war 2012 in den Liestaler Stadtrat gewählt worden. Seit dem Jahr 2016 steht die pensionierte Staatsarchivarin dem Bereich Sicherheit und Soziales vor. Zuvor war sie für die Betriebe der Stadtverwaltung ...
Basler Grosser Rat folgt dem Baselbieter Landrat

Basler Grosser Rat folgt dem Baselbieter Landrat

Der Basler Grosse Rat hat gestern wie der Baselbieter Landrat vergangene Woche den Leistungsvertrag und das Globalbudget für die Universität Basel sowie den revidierten Staatsvertrag mit dem Mitträgerkanton Baselland bewilligt. Der Basler Grosse Rat feierte die Erneuerung des Universitätsvertrags ...
Basler Grosser Rat folgt dem Baselbieter Landrat

Basler Grosser Rat folgt dem Baselbieter Landrat

Der Basler Grosse Rat hat gestern wie der Baselbieter Landrat vergangene Woche den Leistungsvertrag und das Globalbudget für die Universität Basel sowie den revidierten Staatsvertrag mit dem Mitträgerkanton Baselland bewilligt. Der Basler Grosse Rat feierte die Erneuerung des Universitätsvertrags ...
Covid-19-Gesetz

Covid-19-Gesetz

Wer Ja stimmt, muss dann auch Ja sagen Es ist hart, ohne Covid-Zertifikat als Familie in der Schweiz zu leben. Ich spreche nicht vom fehlenden Restaurantbesuch. Es sind die alltäglichen Dinge in der Familie wie etwa ein Sportanlass oder eine Vorführung der Kinder, bei denen man keinen Zutritt ...
Covid-19-Gesetz

Covid-19-Gesetz

Wer Ja stimmt, muss dann auch Ja sagen Es ist hart, ohne Covid-Zertifikat als Familie in der Schweiz zu leben. Ich spreche nicht vom fehlenden Restaurantbesuch. Es sind die alltäglichen Dinge in der Familie wie etwa ein Sportanlass oder eine Vorführung der Kinder, bei denen man keinen Zutritt ...
Neben online nun auch vor Ort

Neben online nun auch vor Ort

Oberbaselbieter Jungunternehmer eröffnen Laden zli. Bis jetzt ging es nur aufwärts für die beiden Jungunternehmer Steve Häfelfinger und Lars Wagner. Die beiden betreiben seit über einem Jahr unter dem Namen «Nahmoo» einen Online-Kleidershop für nachhaltige ...
Neben online nun auch vor Ort

Neben online nun auch vor Ort

Oberbaselbieter Jungunternehmer eröffnen Laden zli. Bis jetzt ging es nur aufwärts für die beiden Jungunternehmer Steve Häfelfinger und Lars Wagner. Die beiden betreiben seit über einem Jahr unter dem Namen «Nahmoo» einen Online-Kleidershop für nachhaltige ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Investitionen in die Zukunft Seit dem Jahr 2014 führen die Kantone Integrationsprogramme durch. Die sind jeweils auf zwei oder vier Jahre angelegt und haben zum Ziel, dass die Baselbieter Bevölkerung ohne roten Pass integriert wird. Diese macht in unserem Kanton fast einen Viertel der Einwohnerinnen ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Investitionen in die Zukunft Seit dem Jahr 2014 führen die Kantone Integrationsprogramme durch. Die sind jeweils auf zwei oder vier Jahre angelegt und haben zum Ziel, dass die Baselbieter Bevölkerung ohne roten Pass integriert wird. Diese macht in unserem Kanton fast einen Viertel der Einwohnerinnen ...
Kantonale Wahlen am 12. Februar 2023

Kantonale Wahlen am 12. Februar 2023

Die nächsten Baselbieter Regierungs- und Landratswahlen finden definitiv am 12. Februar 2023 statt. Dies hat die Kantonsregierung am Dienstag mitgeteilt. Im Herbst des gleichen Jahres, am 22. Oktober 2023, werden auch die eidgenössischen Wahlen durchgeführt. vs.

Kantonale Wahlen am 12. Februar 2023

Kantonale Wahlen am 12. Februar 2023

Die nächsten Baselbieter Regierungs- und Landratswahlen finden definitiv am 12. Februar 2023 statt. Dies hat die Kantonsregierung am Dienstag mitgeteilt. Im Herbst des gleichen Jahres, am 22. Oktober 2023, werden auch die eidgenössischen Wahlen durchgeführt. vs.

Salzproduktion

Salzproduktion

Einseitige Belastung durch Risiken Wissenschaftler äussern fast ausnahmslos Bedenken für die Sicherheit betreffend Bodenstabilität (Einsturz Kavernen) und Grundwasser. Von der Salzproduktion profitiert die Gesamtheit der Kantone, die Risiken tragen ausschliesslich die Kantone BL und ...
Salzproduktion

Salzproduktion

Einseitige Belastung durch Risiken Wissenschaftler äussern fast ausnahmslos Bedenken für die Sicherheit betreffend Bodenstabilität (Einsturz Kavernen) und Grundwasser. Von der Salzproduktion profitiert die Gesamtheit der Kantone, die Risiken tragen ausschliesslich die Kantone BL und ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Verweigerer Immer diese Verweigerer! Im vergangenen Jahrhundert sorgten die Militärdienstverweigerer für epische Diskussionen, heute beanspruchen Masken- und Impf-Verweigerer viel Raum auf Zeitungspapier und Speicherplatz im gesamten Netz. Jetzt hat die SVP Baselland noch eine weitere Kategorie ...
Kantonale Abstimmungsvorlage

Kantonale Abstimmungsvorlage

Verweigerer Immer diese Verweigerer! Im vergangenen Jahrhundert sorgten die Militärdienstverweigerer für epische Diskussionen, heute beanspruchen Masken- und Impf-Verweigerer viel Raum auf Zeitungspapier und Speicherplatz im gesamten Netz. Jetzt hat die SVP Baselland noch eine weitere Kategorie ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote