Zum Finger uuse gsuggt

Zum Finger uuse gsuggt

Stefan Zemp, Landrat SP, Sissach Mängisch isch es scho chly zum Verzwyyfle. Do stoht ganz unmissverständlig, dass i bis am Sunntigzoobe no müesst myni «Cart bloosch» abliifere. Derby wäiss i würklich nid, was es doo jetzt scho wider zum Schryybe guub. Über ...
Zum Finger uuse gsuggt

Zum Finger uuse gsuggt

Stefan Zemp, Landrat SP, Sissach Mängisch isch es scho chly zum Verzwyyfle. Do stoht ganz unmissverständlig, dass i bis am Sunntigzoobe no müesst myni «Cart bloosch» abliifere. Derby wäiss i würklich nid, was es doo jetzt scho wider zum Schryybe guub. Über ...
Das grösste Mysterium des Lebens

Das grösste Mysterium des Lebens

Lesetipp | Sue Black: «Alles was bleibt – Mein Leben mit dem Tod» Die weltweit führende forensische Anthropologin und Anatomin Sue Black zieht in «Alles was bleibt» das Fazit ihrer Karriere. Sie setzt sich mit den Spielarten des Todes auseinander und plädiert ...
Das grösste Mysterium des Lebens

Das grösste Mysterium des Lebens

Lesetipp | Sue Black: «Alles was bleibt – Mein Leben mit dem Tod» Die weltweit führende forensische Anthropologin und Anatomin Sue Black zieht in «Alles was bleibt» das Fazit ihrer Karriere. Sie setzt sich mit den Spielarten des Todes auseinander und plädiert ...
Mit Liebe selbst gemacht

Mit Liebe selbst gemacht

Stricken | Handorgelstulpen Stulpen sind in der kalten Jahreszeit ein willkommenes Accessoire, und damit ein ideales Geschenk zu Weihnachten. Sabina Fondra Wie wenn es gestern gewesen wäre, erinnere ich mich an die traurigen Augen und die Enttäuschung meiner mittlerweile erwachsenen Kinder, ...
Mit Liebe selbst gemacht

Mit Liebe selbst gemacht

Stricken | Handorgelstulpen Stulpen sind in der kalten Jahreszeit ein willkommenes Accessoire, und damit ein ideales Geschenk zu Weihnachten. Sabina Fondra Wie wenn es gestern gewesen wäre, erinnere ich mich an die traurigen Augen und die Enttäuschung meiner mittlerweile erwachsenen Kinder, ...
Geld & Sicherheit

Geld & Sicherheit

Mit dem Fonds-Sparplan durchstarten Im Kindesalter kümmern sich für gewöhnlich die Eltern um die finanziellen Angelegenheiten ihres Nachwuchses. Welche Möglichkeiten haben Eltern, damit ihre Kinder später genügend Geld für einen guten Start ins Erwachsenenalter haben? ...
Geld & Sicherheit

Geld & Sicherheit

Mit dem Fonds-Sparplan durchstarten Im Kindesalter kümmern sich für gewöhnlich die Eltern um die finanziellen Angelegenheiten ihres Nachwuchses. Welche Möglichkeiten haben Eltern, damit ihre Kinder später genügend Geld für einen guten Start ins Erwachsenenalter haben? ...
Kommen die Windräder?

Kommen die Windräder?

Anlässlich einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung entscheidet Kienberg am 13. Dezember über den Windpark Burg. Nur wenn die Gemeinde ihr Land im Baurecht abgibt, können drei der fünf Windräder gebaut werden. Im Dorf ist die Stimmung geteilt.

Kommen die Windräder?

Kommen die Windräder?

Anlässlich einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung entscheidet Kienberg am 13. Dezember über den Windpark Burg. Nur wenn die Gemeinde ihr Land im Baurecht abgibt, können drei der fünf Windräder gebaut werden. Im Dorf ist die Stimmung geteilt.

«Ramschbrg» digital erhalten

«Ramschbrg» digital erhalten

Der ehemalige Ramlinsburger Malermeister Rico Braun ist Verwalter der gemeindeeigenen kommunalen «Bild- und Tonsammlung Ramlinsburg». Diese stellt einen Fundus von gut 700 Objekten dar, die Braun seit gut zehn Jahren sammelt.

«Ramschbrg» digital erhalten

«Ramschbrg» digital erhalten

Der ehemalige Ramlinsburger Malermeister Rico Braun ist Verwalter der gemeindeeigenen kommunalen «Bild- und Tonsammlung Ramlinsburg». Diese stellt einen Fundus von gut 700 Objekten dar, die Braun seit gut zehn Jahren sammelt.

Weniger kostenlose Parkplätze

Weniger kostenlose Parkplätze

Der öffentliche Parkplatz bei der Sissacher Badi ist seit Mitte September im Gegensatz zu den Vorjahren nun auch über die Wintersaison gebührenpflichtig. Die Gemeinde hat ihre Argumente für das neue Regime, doch insbesondere Anwohner zeigen sich wenig angetan von der Regelung.

Weniger kostenlose Parkplätze

Weniger kostenlose Parkplätze

Der öffentliche Parkplatz bei der Sissacher Badi ist seit Mitte September im Gegensatz zu den Vorjahren nun auch über die Wintersaison gebührenpflichtig. Die Gemeinde hat ihre Argumente für das neue Regime, doch insbesondere Anwohner zeigen sich wenig angetan von der Regelung.

Ein Nein zu höherer Prämienverbilligung

Ein Nein zu höherer Prämienverbilligung

Die Abstimmungen vom Wochenende haben reges Interesse geweckt. Auf kantonaler Ebene lag die Stimmbeteiligung bei der SP-Prämieninitiative bei immerhin 46 Prozent. Die Vorlage wurde mit 54,5 Prozent Nein bachab geschickt. Keine Chance hatte die eidgenössische Selbstbestimmungsinitiative der SVP.

Ein Nein zu höherer Prämienverbilligung

Ein Nein zu höherer Prämienverbilligung

Die Abstimmungen vom Wochenende haben reges Interesse geweckt. Auf kantonaler Ebene lag die Stimmbeteiligung bei der SP-Prämieninitiative bei immerhin 46 Prozent. Die Vorlage wurde mit 54,5 Prozent Nein bachab geschickt. Keine Chance hatte die eidgenössische Selbstbestimmungsinitiative der SVP.

Gemeinden treten Regionen-Verein bei

Gemeinden treten Regionen-Verein bei

An den Einwohnergemeindeversammlungen in Anwil, Rümlingen und Wenslingen wurde wie auch in Eptingen jeweils das Budget 2019 gutgeheissen. Mit einem Aufwandüberschuss müssen einzig die Gemeinden Rümlingen und Eptingen rechnen.

Gemeinden treten Regionen-Verein bei

Gemeinden treten Regionen-Verein bei

An den Einwohnergemeindeversammlungen in Anwil, Rümlingen und Wenslingen wurde wie auch in Eptingen jeweils das Budget 2019 gutgeheissen. Mit einem Aufwandüberschuss müssen einzig die Gemeinden Rümlingen und Eptingen rechnen.

«Was wir haben, haben wir zusammen erreicht»

«Was wir haben, haben wir zusammen erreicht»

Aus Basel und Münchenstein stammend, ziehen Alfred und Kitty Meier nach ihrer Hochzeit nach Sissach. Dort verbringen sie über 60 Jahre. Obwohl sie ihren 65. Hochzeitstag in Rheinfelden begehen, fühlen sich die beiden noch immer als Sissacher.

«Was wir haben, haben wir zusammen erreicht»

«Was wir haben, haben wir zusammen erreicht»

Aus Basel und Münchenstein stammend, ziehen Alfred und Kitty Meier nach ihrer Hochzeit nach Sissach. Dort verbringen sie über 60 Jahre. Obwohl sie ihren 65. Hochzeitstag in Rheinfelden begehen, fühlen sich die beiden noch immer als Sissacher.

Gefängnisbelegung hat leicht abgenommen

Gefängnisbelegung hat leicht abgenommen

Bern | Die Zahl der erwachsenen Häftlinge in der Schweiz ist leicht rückläufig: Am Stichtag im September 2017 wurden 6863 Inhaftierte gezählt, 50 weniger als im Vorjahr. Besonders deutlich haben Zwangsmassnahmen nach Ausländergesetz abgenommen: von 319 (2016) auf 257. 2013 waren ...
Gefängnisbelegung hat leicht abgenommen

Gefängnisbelegung hat leicht abgenommen

Bern | Die Zahl der erwachsenen Häftlinge in der Schweiz ist leicht rückläufig: Am Stichtag im September 2017 wurden 6863 Inhaftierte gezählt, 50 weniger als im Vorjahr. Besonders deutlich haben Zwangsmassnahmen nach Ausländergesetz abgenommen: von 319 (2016) auf 257. 2013 waren ...
Corinne Küppers deutlich gewählt

Corinne Küppers deutlich gewählt

Der Lampenberger Gemeinderat ist wieder vollständig. An die Stelle der per Ende Jahr abtretenden Susan Nägeli wählt die Gemeinde im Bezirk Waldenburg Corinne Küppers. Das Resultat zugunsten der Kandidatin fällt deutlich aus.

Corinne Küppers deutlich gewählt

Corinne Küppers deutlich gewählt

Der Lampenberger Gemeinderat ist wieder vollständig. An die Stelle der per Ende Jahr abtretenden Susan Nägeli wählt die Gemeinde im Bezirk Waldenburg Corinne Küppers. Das Resultat zugunsten der Kandidatin fällt deutlich aus.

Suche nach Gemeinderat geht in die vierte Runde

Suche nach Gemeinderat geht in die vierte Runde

Auch nach der dritten Wahl innerhalb von zwei Monaten bleibt der Gemeinderat in Hersberg unterbesetzt. Die Nachfolge von Florian Kron muss in einem weiteren Wahlgang geklärt werden.

Suche nach Gemeinderat geht in die vierte Runde

Suche nach Gemeinderat geht in die vierte Runde

Auch nach der dritten Wahl innerhalb von zwei Monaten bleibt der Gemeinderat in Hersberg unterbesetzt. Die Nachfolge von Florian Kron muss in einem weiteren Wahlgang geklärt werden.

1-Franken-Ferrari ist verkauft

1-Franken-Ferrari ist verkauft

Der Ferrari California, den der Autohändler Stéphane Thommen ab 1 Franken versteigert hat (die «Volksstimme» berichtete), wurde für rund 77 000 Franken verkauft. Ersteigert hat ihn ein Bieter aus dem Kanton Zürich. Über 600 Angebote wurden für das Auto abgegeben. ...
1-Franken-Ferrari ist verkauft

1-Franken-Ferrari ist verkauft

Der Ferrari California, den der Autohändler Stéphane Thommen ab 1 Franken versteigert hat (die «Volksstimme» berichtete), wurde für rund 77 000 Franken verkauft. Ersteigert hat ihn ein Bieter aus dem Kanton Zürich. Über 600 Angebote wurden für das Auto abgegeben. ...
Vom Fotoshooting zur Newcomer-Session

Vom Fotoshooting zur Newcomer-Session

Am Freitag spielt «Volta Volta» an der «Newcomer Session» im Marabu in Gelterkinden. Diese Gelegenheit nutzt die Band, um ihre neuesten Songs zu spielen. Die Musiker sind sich jedoch einig: Der Anlass müsste umbenannt werden.

Vom Fotoshooting zur Newcomer-Session

Vom Fotoshooting zur Newcomer-Session

Am Freitag spielt «Volta Volta» an der «Newcomer Session» im Marabu in Gelterkinden. Diese Gelegenheit nutzt die Band, um ihre neuesten Songs zu spielen. Die Musiker sind sich jedoch einig: Der Anlass müsste umbenannt werden.

Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Fake News? Ich hock, wie mäischtens ame Fryttig, gmüetlig aane und liis d Zyttig. Doo trifft my doch fascht gar der Schlaag und das no churz vor em Zmiddaag: Der Linsalata und sy Frau machen e Fassade-Schau. Dä Farbetescht gseht luschtig uus – als Liechtblick an däm alte ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Fake News? Ich hock, wie mäischtens ame Fryttig, gmüetlig aane und liis d Zyttig. Doo trifft my doch fascht gar der Schlaag und das no churz vor em Zmiddaag: Der Linsalata und sy Frau machen e Fassade-Schau. Dä Farbetescht gseht luschtig uus – als Liechtblick an däm alte ...
Das Baselbiet hat eine neue Königin

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Am Schlussturnier der Schweizer Jassmeisterschaft in Zug hat sich die 23-jährige Bankfachfrau Viviane Steffen unter 120 Finalisten für die Runde der letzten vier qualifiziert. Dort sichert sie sich mit deutlichem Punktevorsprung den Titel der Schweizer Jass-Königin.

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Das Baselbiet hat eine neue Königin

Am Schlussturnier der Schweizer Jassmeisterschaft in Zug hat sich die 23-jährige Bankfachfrau Viviane Steffen unter 120 Finalisten für die Runde der letzten vier qualifiziert. Dort sichert sie sich mit deutlichem Punktevorsprung den Titel der Schweizer Jass-Königin.

Zweite Moutier-Abstimmung in Vorbereitung

Zweite Moutier-Abstimmung in Vorbereitung

Bern | Der Bund und die Regierungen der Kantone Bern und Jura finden, dass sich Moutiers Bürger an einer gültigen Abstimmung über die Kantonszugehörigkeit Moutiers aussprechen sollten. Deshalb ist für sie eine neue Abstimmung nötig, wenn jene von Juni 2017 ungültig ...
Zweite Moutier-Abstimmung in Vorbereitung

Zweite Moutier-Abstimmung in Vorbereitung

Bern | Der Bund und die Regierungen der Kantone Bern und Jura finden, dass sich Moutiers Bürger an einer gültigen Abstimmung über die Kantonszugehörigkeit Moutiers aussprechen sollten. Deshalb ist für sie eine neue Abstimmung nötig, wenn jene von Juni 2017 ungültig ...
Ein Paradiesvogel, der gerne auffällt

Ein Paradiesvogel, der gerne auffällt

Vernissage des neuen Buchs über die Schweizer Jodlerin Christine Lauterburg tho. Schauspielerin, Musikerin und Jodlerin – oder einfach: ein Paradiesvogel sondergleichen. Die Bernerin Christine Lauterburg gab sich am Samstag in der Oberen Fabrik in Sissach die Ehre. Sie kam für ein ...
Ein Paradiesvogel, der gerne auffällt

Ein Paradiesvogel, der gerne auffällt

Vernissage des neuen Buchs über die Schweizer Jodlerin Christine Lauterburg tho. Schauspielerin, Musikerin und Jodlerin – oder einfach: ein Paradiesvogel sondergleichen. Die Bernerin Christine Lauterburg gab sich am Samstag in der Oberen Fabrik in Sissach die Ehre. Sie kam für ein ...
Prämien-Initiative ist gescheitert

Prämien-Initiative ist gescheitert

Uneinheitliches Oberbaselbiet bei den kantonalen Abstimmungen Die Krankenkassenprämien werden im Kanton Baselland nicht auf zehn Prozent des Einkommens begrenzt. Die Stimmberechtigen haben eine Volksinitiative der Sozialdemokraten abgelehnt. sda./tho. Verworfen wurde die kantonale Initiative ...
Prämien-Initiative ist gescheitert

Prämien-Initiative ist gescheitert

Uneinheitliches Oberbaselbiet bei den kantonalen Abstimmungen Die Krankenkassenprämien werden im Kanton Baselland nicht auf zehn Prozent des Einkommens begrenzt. Die Stimmberechtigen haben eine Volksinitiative der Sozialdemokraten abgelehnt. sda./tho. Verworfen wurde die kantonale Initiative ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote