Hauensteintunnel zeitweise gesperrt

Hauensteintunnel zeitweise gesperrt

Der Hauenstein-Basistunnel ist an den Wochenenden vom 7. und 8. Januar, vom 21. und 22. Januar sowie vom 28. und 29. Januar für den Zugverkehr gesperrt. Dies teilen die SBB mit. Dies führe zu umfangreichen Fahrplanänderungen im Dreieck Basel–Olten–Zürich. Demnach werden ...
Hauensteintunnel zeitweise gesperrt

Hauensteintunnel zeitweise gesperrt

Der Hauenstein-Basistunnel ist an den Wochenenden vom 7. und 8. Januar, vom 21. und 22. Januar sowie vom 28. und 29. Januar für den Zugverkehr gesperrt. Dies teilen die SBB mit. Dies führe zu umfangreichen Fahrplanänderungen im Dreieck Basel–Olten–Zürich. Demnach werden ...
Spiel und Spass

Spiel und Spass

Lottomatch der Frauenriege vs. Ein weiteres Mal lädt die Frauenriege am kommenden Sonntag zum alljährlichen Lottomatch in die schön dekorierte Turnhalle in Tecknau ein. Zum 18. Mal dürfen sich Interessierte auf schöne, liebevoll zusammengestellte Preise freuen. Für das ...
Spiel und Spass

Spiel und Spass

Lottomatch der Frauenriege vs. Ein weiteres Mal lädt die Frauenriege am kommenden Sonntag zum alljährlichen Lottomatch in die schön dekorierte Turnhalle in Tecknau ein. Zum 18. Mal dürfen sich Interessierte auf schöne, liebevoll zusammengestellte Preise freuen. Für das ...
IM GEDENKEN

IM GEDENKEN

Hans A. Jenny, Tecknau Als «populärwissenschaftlichen Sachbuchautor» bezeichnete sich Hans A. Jenny selber; Sammler, Kulturvermittler, Publizist und Wissensvermittler nannten ihn andere; und wäre «ein Original» nicht etwas negativ behaftet, so würde ihn dieser ...
IM GEDENKEN

IM GEDENKEN

Hans A. Jenny, Tecknau Als «populärwissenschaftlichen Sachbuchautor» bezeichnete sich Hans A. Jenny selber; Sammler, Kulturvermittler, Publizist und Wissensvermittler nannten ihn andere; und wäre «ein Original» nicht etwas negativ behaftet, so würde ihn dieser ...
Hans A. Jenny ist gestorben

Hans A. Jenny ist gestorben

In seinem 91. Lebensjahr ist am Ostermontag Hans A. Jenny gestorben. Das geht aus den Todesanzeigen in dieser Zeitung hervor. Hans A. Jenny, aufgewachsen in Riehen und ursprünglich Journalist, wohnte seit 1977 in Tecknau. Dort wurde er für seine Verdienste auch zum Ehrenbürger ernannt ...
Hans A. Jenny ist gestorben

Hans A. Jenny ist gestorben

In seinem 91. Lebensjahr ist am Ostermontag Hans A. Jenny gestorben. Das geht aus den Todesanzeigen in dieser Zeitung hervor. Hans A. Jenny, aufgewachsen in Riehen und ursprünglich Journalist, wohnte seit 1977 in Tecknau. Dort wurde er für seine Verdienste auch zum Ehrenbürger ernannt ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. Im Artikel «‹Die Leute sind kritischer geworden›» in der Ausgabe vom 8. April ist es zu einer missverständlichen Formulierung gekommen. Die Verwaltung von Tecknau war und ist weiterhin mit 120 Stellenprozenten besetzt. Diese wurden nach der Pensionierung von Christoph ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. Im Artikel «‹Die Leute sind kritischer geworden›» in der Ausgabe vom 8. April ist es zu einer missverständlichen Formulierung gekommen. Die Verwaltung von Tecknau war und ist weiterhin mit 120 Stellenprozenten besetzt. Diese wurden nach der Pensionierung von Christoph ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Winter in Tecknau 1949

Dieses Bild wurde als Bild des SBB-Kalenders für das Jahr 1950 ausgewählt. Es ist eine seltene Aufnahme, das den Bahnbetrieb auf der neuen Hauensteinlinie dokumentiert.

Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Winter in Tecknau 1949

Dieses Bild wurde als Bild des SBB-Kalenders für das Jahr 1950 ausgewählt. Es ist eine seltene Aufnahme, das den Bahnbetrieb auf der neuen Hauensteinlinie dokumentiert.

Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Schneemann 1922 Stolz präsentieren die Rünenberger Schülerinnen und Schüler ihren Schneemann. Lehrer Buser hat immer wieder seine Klassen sowie auch das Geschehen im Dorf auf Fotografien dokumentiert. So sind viele Zeitdokumente heute noch vorhanden. Allein im vergangenen Jahr ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Schneemann 1922 Stolz präsentieren die Rünenberger Schülerinnen und Schüler ihren Schneemann. Lehrer Buser hat immer wieder seine Klassen sowie auch das Geschehen im Dorf auf Fotografien dokumentiert. So sind viele Zeitdokumente heute noch vorhanden. Allein im vergangenen Jahr ...
Letzte Versammlung für den Gemeindeverwalter

Letzte Versammlung für den Gemeindeverwalter

Die Stimmbürger von Tecknau hatten an der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend wenig zu tun. Einziges Traktandum war der Voranschlag, der bei Ausgaben von 3,294 Millionen Franken ein Minus von 30 000 Franken vorsieht. Das Ja zum Budget 2022 fiel einstimmig aus. Reichlich war der Applaus für ...
Letzte Versammlung für den Gemeindeverwalter

Letzte Versammlung für den Gemeindeverwalter

Die Stimmbürger von Tecknau hatten an der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend wenig zu tun. Einziges Traktandum war der Voranschlag, der bei Ausgaben von 3,294 Millionen Franken ein Minus von 30 000 Franken vorsieht. Das Ja zum Budget 2022 fiel einstimmig aus. Reichlich war der Applaus für ...
Susanne Sterchi in Gemeinderat gewählt

Susanne Sterchi in Gemeinderat gewählt

Mit Beginn des neuen Jahres tritt Susanne Sterchi ihr Amt als Gemeinderätin von Tecknau an. Sie wurde am Sonntag als Nachfolger von Adrian Karrer in das fünfköpfige Gremium gewählt. Sterchi war die einzige Kandidatin für den freien Sitz im Gemeinderat und konnte 157 Stimmen ...
Susanne Sterchi in Gemeinderat gewählt

Susanne Sterchi in Gemeinderat gewählt

Mit Beginn des neuen Jahres tritt Susanne Sterchi ihr Amt als Gemeinderätin von Tecknau an. Sie wurde am Sonntag als Nachfolger von Adrian Karrer in das fünfköpfige Gremium gewählt. Sterchi war die einzige Kandidatin für den freien Sitz im Gemeinderat und konnte 157 Stimmen ...
Sieg und Niederlage für Tecknau

Sieg und Niederlage für Tecknau

Zum Auftakt der Hallenmeisterschaft in der Nationalliga B haben die Tecknauer Faustballer in zwei Spielen einen Sieg eingefahren. Gegen den TV Olten gewannen die Oberbaselbieter nach verlorenem Startsatz noch 3:1, gegen den STV Oberentfelden, der die Tabelle nach der ersten Doppelrunde anführt, ...
Sieg und Niederlage für Tecknau

Sieg und Niederlage für Tecknau

Zum Auftakt der Hallenmeisterschaft in der Nationalliga B haben die Tecknauer Faustballer in zwei Spielen einen Sieg eingefahren. Gegen den TV Olten gewannen die Oberbaselbieter nach verlorenem Startsatz noch 3:1, gegen den STV Oberentfelden, der die Tabelle nach der ersten Doppelrunde anführt, ...
Rücktritt nach zwei Jahren im Amt

Rücktritt nach zwei Jahren im Amt

Adrian Karrer tritt auf Ende Oktober nach nur gut zweijähriger Amtszeit aus dem Tecknauer Gemeinderat zurück. Er habe eine neue Stelle angetreten, die Zusatzbelastung durch den verlängerten Arbeitswegs sei für ihn nicht verkraftbar, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde. Die ...
Rücktritt nach zwei Jahren im Amt

Rücktritt nach zwei Jahren im Amt

Adrian Karrer tritt auf Ende Oktober nach nur gut zweijähriger Amtszeit aus dem Tecknauer Gemeinderat zurück. Er habe eine neue Stelle angetreten, die Zusatzbelastung durch den verlängerten Arbeitswegs sei für ihn nicht verkraftbar, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde. Die ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Restaurant Eithal, Tecknau Die Bild entstand an einem Sonntag um 1910, es wurde für die Anfertigung einer Ansichtskarte verwendet. Drei Jahre später war viel los im Dorf mit 16 Häusern. Bis 1000 Gastarbeiter waren mit dem Bau des Hauensteintunnels beschäftigt und logierten in Tecknau, ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Restaurant Eithal, Tecknau Die Bild entstand an einem Sonntag um 1910, es wurde für die Anfertigung einer Ansichtskarte verwendet. Drei Jahre später war viel los im Dorf mit 16 Häusern. Bis 1000 Gastarbeiter waren mit dem Bau des Hauensteintunnels beschäftigt und logierten in Tecknau, ...
Hauensteinsanierung rückt näher

Hauensteinsanierung rückt näher

Die SBB legen Pläne für das Basistunnel-Projekt öffentlich auf Zwischen 2023 und 2027 wird der Hauenstein-Basistunnel zwischen Tecknau und Olten komplett instand gestellt. Das Vorhaben wird rund 140 Millionen Franken kosten. Auswirkungen hat das Projekt auch auf die «Läufelfingerli»-Linie. ...
Hauensteinsanierung rückt näher

Hauensteinsanierung rückt näher

Die SBB legen Pläne für das Basistunnel-Projekt öffentlich auf Zwischen 2023 und 2027 wird der Hauenstein-Basistunnel zwischen Tecknau und Olten komplett instand gestellt. Das Vorhaben wird rund 140 Millionen Franken kosten. Auswirkungen hat das Projekt auch auf die «Läufelfingerli»-Linie. ...
«Wenn das in Bewegung kommt …»

«Wenn das in Bewegung kommt …»

Der alternde Wald wird zum Problem Wegen eines Felssturzes bleibt die Eitalstrasse zwischen Tecknau und Zeglingen bis zum 22. Januar gesperrt. Auslöser war eine umstürzende Buche. Ueli Frei Am Anfang sind es kaum sichtbare Haarrisse. Durch sie dringt Wasser in den porösen Jurakalk ...
«Wenn das in Bewegung kommt …»

«Wenn das in Bewegung kommt …»

Der alternde Wald wird zum Problem Wegen eines Felssturzes bleibt die Eitalstrasse zwischen Tecknau und Zeglingen bis zum 22. Januar gesperrt. Auslöser war eine umstürzende Buche. Ueli Frei Am Anfang sind es kaum sichtbare Haarrisse. Durch sie dringt Wasser in den porösen Jurakalk ...
Minus trotz einer Sparrunde

Minus trotz einer Sparrunde

Mit einem Budgetdefizit im Umfang von rund 100 000 Franken bei Ausgaben von 3,4 Millionen geht die Gemeinde Tecknau ins kommende Jahr. «Corona» wird wie andernorts auch in Tecknau einschenken: Die Mindereinnahmen allein beim Finanzausgleich schlagen im Budget mit rund 170 000 Franken zu ...
Minus trotz einer Sparrunde

Minus trotz einer Sparrunde

Mit einem Budgetdefizit im Umfang von rund 100 000 Franken bei Ausgaben von 3,4 Millionen geht die Gemeinde Tecknau ins kommende Jahr. «Corona» wird wie andernorts auch in Tecknau einschenken: Die Mindereinnahmen allein beim Finanzausgleich schlagen im Budget mit rund 170 000 Franken zu ...
Naturfotografien zwischen Neuwagen

Naturfotografien zwischen Neuwagen

Der Wenslinger Fotograf Marcel Aregger macht mit dem Garagisten Stephan Buser gemeinsame Sache. Während zweier Wochen präsentiert er in dessen Autogarage 15 Fotografien zum Thema Herbst und Winter. Die Ausstellung ist Areggers Premiere.

Naturfotografien zwischen Neuwagen

Naturfotografien zwischen Neuwagen

Der Wenslinger Fotograf Marcel Aregger macht mit dem Garagisten Stephan Buser gemeinsame Sache. Während zweier Wochen präsentiert er in dessen Autogarage 15 Fotografien zum Thema Herbst und Winter. Die Ausstellung ist Areggers Premiere.

Auf den Selbstunfall folgt die Anzeige

Auf den Selbstunfall folgt die Anzeige

In der Nacht auf Dienstag fuhr ein 60-jähriger Autofahrer in alkoholisiertem Zustand von Tecknau kommend in Richtung Kilchberg und kam dabei von der Strasse ab. Das Auto kam in einem abfallenden Strassenbord zum Stillstand, wie die Polizei gestern mitteilte. Der Fahrer hatte sich von der Unfallstelle ...
Auf den Selbstunfall folgt die Anzeige

Auf den Selbstunfall folgt die Anzeige

In der Nacht auf Dienstag fuhr ein 60-jähriger Autofahrer in alkoholisiertem Zustand von Tecknau kommend in Richtung Kilchberg und kam dabei von der Strasse ab. Das Auto kam in einem abfallenden Strassenbord zum Stillstand, wie die Polizei gestern mitteilte. Der Fahrer hatte sich von der Unfallstelle ...
Hirsche anstelle von Mutterkühen

Hirsche anstelle von Mutterkühen

Grieders setzen neben Weihnachtsbäumen auf einen neuen Betriebszweig Die Agronomin Sereina Grieder züchtet auf dem Betrieb ihres Vaters in Tecknau Damhirsche. Derzeit tummeln sich um den Platzhirsch bereits über 50 Muttertiere und Kälber. Auf dem Teller landen die Zuchttiere erst ...
Hirsche anstelle von Mutterkühen

Hirsche anstelle von Mutterkühen

Grieders setzen neben Weihnachtsbäumen auf einen neuen Betriebszweig Die Agronomin Sereina Grieder züchtet auf dem Betrieb ihres Vaters in Tecknau Damhirsche. Derzeit tummeln sich um den Platzhirsch bereits über 50 Muttertiere und Kälber. Auf dem Teller landen die Zuchttiere erst ...
Bildungskosten sind gesunken

Bildungskosten sind gesunken

Rechnung 2019 deutlich besser als erwartet vs. Budgetiert war ein Minus von rund 30 000 Franken, herausgekommen ist ein Gewinn von rund 60 000 Franken – bei Ausgaben von rund 3,5 Millionen Franken. Damit schliesst die Einwohnerrechnung Tecknaus um 90 000 Franken besser als erwartet ab. Massgeblich ...
Bildungskosten sind gesunken

Bildungskosten sind gesunken

Rechnung 2019 deutlich besser als erwartet vs. Budgetiert war ein Minus von rund 30 000 Franken, herausgekommen ist ein Gewinn von rund 60 000 Franken – bei Ausgaben von rund 3,5 Millionen Franken. Damit schliesst die Einwohnerrechnung Tecknaus um 90 000 Franken besser als erwartet ab. Massgeblich ...
Spiel, Spass und Gemütlichkeit

Spiel, Spass und Gemütlichkeit

Lottomatch der Frauenriege vs. Ein weiteres Mal lädt die Frauenriege Tecknau zum alljährlichen Lottomatch in die schön dekorierte Turnhalle ein. Die Besucher dürfen sich wieder auf schöne, liebevoll zusammengestellte Preise freuen. Für das leibliches Wohl stehen selbstgemachte ...
Spiel, Spass und Gemütlichkeit

Spiel, Spass und Gemütlichkeit

Lottomatch der Frauenriege vs. Ein weiteres Mal lädt die Frauenriege Tecknau zum alljährlichen Lottomatch in die schön dekorierte Turnhalle ein. Die Besucher dürfen sich wieder auf schöne, liebevoll zusammengestellte Preise freuen. Für das leibliches Wohl stehen selbstgemachte ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote