Gemeindeblatt nicht mehr gratis

Gemeindeblatt nicht mehr gratis

Die Papierversion kostet künftig 30 Franken pro Jahr Um einen Anreiz für die Nutzung der nachhaltigeren Online-Version zu schaffen, wird in Oberdorf ein Abopreis für das Gemeindeblatt in Papierform eingeführt. Dieser wird auf 30 Franken festgesetzt. So wird ein Teil der Produktionskosten ...
Gemeindeblatt nicht mehr gratis

Gemeindeblatt nicht mehr gratis

Die Papierversion kostet künftig 30 Franken pro Jahr Um einen Anreiz für die Nutzung der nachhaltigeren Online-Version zu schaffen, wird in Oberdorf ein Abopreis für das Gemeindeblatt in Papierform eingeführt. Dieser wird auf 30 Franken festgesetzt. So wird ein Teil der Produktionskosten ...
«Kleingemeinden sind kein Auslaufmodell»

«Kleingemeinden sind kein Auslaufmodell»

Uni-Talk macht Zukunft ländlicher Gemeinden zum Thema Beim Uni-Talk wurden Wege diskutiert, wie kleine Baselbieter Gemeinden selbstständig bleiben. Die häufig anzutreffenden Zweckgemeinschaften führen dazu, dass Gemeindefusionen (fast) kein Thema sind. Patentrezepte zum Überleben ...
«Kleingemeinden sind kein Auslaufmodell»

«Kleingemeinden sind kein Auslaufmodell»

Uni-Talk macht Zukunft ländlicher Gemeinden zum Thema Beim Uni-Talk wurden Wege diskutiert, wie kleine Baselbieter Gemeinden selbstständig bleiben. Die häufig anzutreffenden Zweckgemeinschaften führen dazu, dass Gemeindefusionen (fast) kein Thema sind. Patentrezepte zum Überleben ...
Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Heute Dienstag und morgen Mittwoch werden in Rickenbach die Strassenränder in den Quartieren gemäht und gereinigt, wie die Gemeinde mitteilt. Sie bitte die Anwohnerinnen und Anwohner daher, ihre Fahrzeuge nicht am Strassenrand zu parkieren. vs.

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Strassenränder werden gemäht und gereinigt

Heute Dienstag und morgen Mittwoch werden in Rickenbach die Strassenränder in den Quartieren gemäht und gereinigt, wie die Gemeinde mitteilt. Sie bitte die Anwohnerinnen und Anwohner daher, ihre Fahrzeuge nicht am Strassenrand zu parkieren. vs.

Elsass, Alteisen und «heiliger Bimbam»

Elsass, Alteisen und «heiliger Bimbam»

Ich bin französischer Herkunft, genauer gesagt, stamme ich aus dem Elsass. Gleich nach meiner Geburt 1851 kam ich in die Schweiz. Darf ich mich vorstellen: Ich bin das alte Turmuhrwerk.

 

Elsass, Alteisen und «heiliger Bimbam»

Elsass, Alteisen und «heiliger Bimbam»

Ich bin französischer Herkunft, genauer gesagt, stamme ich aus dem Elsass. Gleich nach meiner Geburt 1851 kam ich in die Schweiz. Darf ich mich vorstellen: Ich bin das alte Turmuhrwerk.

 

Demission aus dem Gemeinderat

Demission aus dem Gemeinderat

Andy Gerber hat per 31. Dezember seine Demission als Gemeinderat bekannt gegeben. Er gehört dem Gremium seit dem 1. Juli 2016 an. Der Gemeinderat dankt Andreas Gerber für die kompetente und wertvolle Arbeit und sein Mitwirken zugunsten der Gemeinde und bedauert seinen Rücktritt sehr. ...
Demission aus dem Gemeinderat

Demission aus dem Gemeinderat

Andy Gerber hat per 31. Dezember seine Demission als Gemeinderat bekannt gegeben. Er gehört dem Gremium seit dem 1. Juli 2016 an. Der Gemeinderat dankt Andreas Gerber für die kompetente und wertvolle Arbeit und sein Mitwirken zugunsten der Gemeinde und bedauert seinen Rücktritt sehr. ...
Beschaffung Trinkwasser

Beschaffung Trinkwasser

Nach Eingang der Offerten und Auswertung derselben durch die Firma Geoinfra AG wurden die Ingenieursarbeiten im Zusammenhang mit obigem Projekt an die Firma Porta AG in Brugg vergeben. Nachdem die zehntägige Einsprachefrist seitens der einreichenden Firmen ungenutzt verstrich, fand am 29. August ...
Beschaffung Trinkwasser

Beschaffung Trinkwasser

Nach Eingang der Offerten und Auswertung derselben durch die Firma Geoinfra AG wurden die Ingenieursarbeiten im Zusammenhang mit obigem Projekt an die Firma Porta AG in Brugg vergeben. Nachdem die zehntägige Einsprachefrist seitens der einreichenden Firmen ungenutzt verstrich, fand am 29. August ...
Mitwirkende am Adventshaus

Mitwirkende am Adventshaus

Obwohl der Herbst erst so langsam beginnt, wird beim Frauenverein Hölstein bereits an die Aktion «Adventshaus» gedacht. Dieser besondere Adventskalender soll auch in diesem Jahr mit 24 kreativen Fenstern glänzen. Gesucht werden Familien, Frauen, Männer, Firmen, Quartiere, ...
Mitwirkende am Adventshaus

Mitwirkende am Adventshaus

Obwohl der Herbst erst so langsam beginnt, wird beim Frauenverein Hölstein bereits an die Aktion «Adventshaus» gedacht. Dieser besondere Adventskalender soll auch in diesem Jahr mit 24 kreativen Fenstern glänzen. Gesucht werden Familien, Frauen, Männer, Firmen, Quartiere, ...
Fahrverbot im Naturschutzgebiet

Fahrverbot im Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet Bodenmatt liegt direkt hinter dem Schulareal der Primarschule Ormalingen. Es führt ein Fussweg hindurch. Der Fussweg ist von beiden Seiten mit einem Fahrverbots-Schild beschildert. Leider kommt es immer wieder vor, dass dieser Fussweg mit Fahrrädern, E-Bikes oder sogar ...
Fahrverbot im Naturschutzgebiet

Fahrverbot im Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet Bodenmatt liegt direkt hinter dem Schulareal der Primarschule Ormalingen. Es führt ein Fussweg hindurch. Der Fussweg ist von beiden Seiten mit einem Fahrverbots-Schild beschildert. Leider kommt es immer wieder vor, dass dieser Fussweg mit Fahrrädern, E-Bikes oder sogar ...
Naturschutztag

Naturschutztag

Der Gemeinderat hat beschlossen, am Baselbieter Naturschutztag vom 29. Oktober einen Familienanlass zu planen. Aussenabwart Hanspeter Wernli hat sich bereit erklärt, uns an diesem Tag zu begleiten und sein Fachwissen weiterzugeben. Wir werden mit den Anwesenden ein Insektenhotel basteln. Eingeladen ...
Naturschutztag

Naturschutztag

Der Gemeinderat hat beschlossen, am Baselbieter Naturschutztag vom 29. Oktober einen Familienanlass zu planen. Aussenabwart Hanspeter Wernli hat sich bereit erklärt, uns an diesem Tag zu begleiten und sein Fachwissen weiterzugeben. Wir werden mit den Anwesenden ein Insektenhotel basteln. Eingeladen ...
Frühe Sprachförderung

Frühe Sprachförderung

Aufgrund der kantonalen Vorgaben müssen die Gemeinden die frühe Sprachförderung einführen. In Wisen ist dies auf Beginn des Schuljahrs 2024/25 geplant. Eltern von Kindern im anspruchsberechtigten Alter werden von der Gemeinde angeschrieben. Es ist vorgesehen, die frühe Sprachförderung ...
Frühe Sprachförderung

Frühe Sprachförderung

Aufgrund der kantonalen Vorgaben müssen die Gemeinden die frühe Sprachförderung einführen. In Wisen ist dies auf Beginn des Schuljahrs 2024/25 geplant. Eltern von Kindern im anspruchsberechtigten Alter werden von der Gemeinde angeschrieben. Es ist vorgesehen, die frühe Sprachförderung ...
Abwartin Schulhaus

Abwartin Schulhaus

Als neue Abwartin des Schulhauses hat der Gemeinderat Michaela Wunderlin angestellt. Sie hat die Nachfolge von Monika Eigenheer angetreten. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe und danken Monika Eigenheer für ihre geleisteten Dienste.

Abwartin Schulhaus

Abwartin Schulhaus

Als neue Abwartin des Schulhauses hat der Gemeinderat Michaela Wunderlin angestellt. Sie hat die Nachfolge von Monika Eigenheer angetreten. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe und danken Monika Eigenheer für ihre geleisteten Dienste.

Private Anlässe in der MZH

Private Anlässe in der MZH

Nachdem bei der Vermietung von Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle im Zusammenhang mit einem grösseren Anlass mehrere Beanstandungen bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 5. September folgende Anpassungen beschlossen: Auf dem Reservationsformular ...
Private Anlässe in der MZH

Private Anlässe in der MZH

Nachdem bei der Vermietung von Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle im Zusammenhang mit einem grösseren Anlass mehrere Beanstandungen bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 5. September folgende Anpassungen beschlossen: Auf dem Reservationsformular ...
Wahlbüro

Wahlbüro

Monika Eigenheer hat ihren Rücktritt aus dem Wahlbüro per Ende November bekannt gegeben. Wir suchen deshalb ein neues Mitglied für das Wahlbüro. Interessierte werden gebeten, sich auf der Gemeindeverwaltung zu melden. Die Ersatzwahl findet am 27. November statt.

Wahlbüro

Wahlbüro

Monika Eigenheer hat ihren Rücktritt aus dem Wahlbüro per Ende November bekannt gegeben. Wir suchen deshalb ein neues Mitglied für das Wahlbüro. Interessierte werden gebeten, sich auf der Gemeindeverwaltung zu melden. Die Ersatzwahl findet am 27. November statt.

Hydranten und Schieber

Hydranten und Schieber

Die Hydrantenrevisionen sowie die Kontrollen von Hydranten und Schiebern werden für 10 800 Franken von der Firma Hinni AG in Biel-Benken ausgeführt.

Hydranten und Schieber

Hydranten und Schieber

Die Hydrantenrevisionen sowie die Kontrollen von Hydranten und Schiebern werden für 10 800 Franken von der Firma Hinni AG in Biel-Benken ausgeführt.

Verlustscheinverwaltung

Verlustscheinverwaltung

Im Lauf der Jahre haben sich bei der Gemeinde zahlreiche Verlustscheine angesammelt. Der Aufwand für die eigenständige Bewirtschaftung, die Kosten und Gebühren für Nachforschungen und die Wiederaufnahme des Betreibungsverfahrens stehen in keinem Verhältnis zum Ertrag. Der Gemeinderat ...
Verlustscheinverwaltung

Verlustscheinverwaltung

Im Lauf der Jahre haben sich bei der Gemeinde zahlreiche Verlustscheine angesammelt. Der Aufwand für die eigenständige Bewirtschaftung, die Kosten und Gebühren für Nachforschungen und die Wiederaufnahme des Betreibungsverfahrens stehen in keinem Verhältnis zum Ertrag. Der Gemeinderat ...
Moor, Orchideen, Wälder

Moor, Orchideen, Wälder

Liestal | Drei neue Naturschätze im Museum.BL vs. 30 Naturporträts von Gemeinden aus dem ganzen Baselbiet zeigt die Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» im Museum.BL. Morgen Freitag ziehen drei neue Naturporträts in die Ausstellung ein: Die Gemeinden ...
Moor, Orchideen, Wälder

Moor, Orchideen, Wälder

Liestal | Drei neue Naturschätze im Museum.BL vs. 30 Naturporträts von Gemeinden aus dem ganzen Baselbiet zeigt die Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur» im Museum.BL. Morgen Freitag ziehen drei neue Naturporträts in die Ausstellung ein: Die Gemeinden ...
Wegmacher mit Leib und Seele

Wegmacher mit Leib und Seele

Ganz leicht gefallen ist Albert Krähenbühl der altershalbe Rücktritt nicht, denn er hätte sich keinen schöneren Job vorstellen können. Trotzdem hat der 65-Jährige nach 42 Jahren als Wegmacher der Gemeinde Reigoldswil den Schritt gewagt.

Wegmacher mit Leib und Seele

Wegmacher mit Leib und Seele

Ganz leicht gefallen ist Albert Krähenbühl der altershalbe Rücktritt nicht, denn er hätte sich keinen schöneren Job vorstellen können. Trotzdem hat der 65-Jährige nach 42 Jahren als Wegmacher der Gemeinde Reigoldswil den Schritt gewagt.

Die Unterstützung steht

Die Unterstützung steht

«Gmäini» bewilligt neue Arbeitsstelle auf Verwaltung nach langer Diskussion

Die «Gmäini» von Läufelfingen hat einer neuen juristischen Arbeitsstelle auf der Gemeindeverwaltung zugestimmt. Die Anstellung ist jedoch auf fünf Jahre befristet. 

Die Unterstützung steht

Die Unterstützung steht

«Gmäini» bewilligt neue Arbeitsstelle auf Verwaltung nach langer Diskussion

Die «Gmäini» von Läufelfingen hat einer neuen juristischen Arbeitsstelle auf der Gemeindeverwaltung zugestimmt. Die Anstellung ist jedoch auf fünf Jahre befristet. 

Neues Zahlsystem für Grüngutentsorgung

Neues Zahlsystem für Grüngutentsorgung

«Gmäini» genehmigt einstimmig die Rechnung 2021

Neues Zahlsystem für Grüngutentsorgung

Neues Zahlsystem für Grüngutentsorgung

«Gmäini» genehmigt einstimmig die Rechnung 2021

SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

Jede Stimme zählt!

SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

SCHAUFENSTER | GEWERBEVEREIN SISSACH UND UMGEBUNG

Jede Stimme zählt!

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote