Die Baselbieter «Mitte» hat einen neuen Präsidenten und Fraktionschef im Landrat. An der Generalversammlung in Muttenz beschwor die Partei ihre Stärke. Die Tennikerin Sandra Bätscher wurde in den Vorstand gewählt.
Naturpark-Befürworter werben für ein Ja an der Urne
1. Fachtagung Asiatische Hornisse Nordwestschweiz
Es gibt spannenden Pferdesport zu sehen
Spezielle Dekoration für «800 Joor Tenniken»
Rego-Fix lanciert mit dem Spatenstich den Bau eines neuen Produktionsgebäudes
Die neue Gugge «Bölchefrösch» zählt 60 Mitglieder
Schlittenfahrt
Kulturkommission hat zum Feiern eingeladen
Anlässe zum dritten Jahrestag des Krieges
Der Chor «… ma non troppo» präsentiert Filmmusik mit Humor
Konzert mit dem gemischten Chor «… ma non troppo»
Das Team des Zweckverbands «Forstrevier oberes Diegtertal» wird, je nach Witterungsverhältnissen, vom 10. bis 22. Februar eine Sicherheitsholzung im Gebiet Gisiberg/Fluh in Tenniken vornehmen. Während den Arbeiten bleibt die Zufahrtsstrasse gesperrt. vs.
Unterschriften gegen «Gmäini»-Beschluss eingereicht
Beim Jahreskonzert des Musikvereins wurde das Publikum miteinbezogen
Musikverein Tenniken und Jugendmusik
Wenn Wölfe zum Problem werden, ist meist menschliche Unvernunft eine der Ursachen: Biologe Andreas Moser betont als Referent mit Filmbeispielen die Scheu der Tiere und wie wichtig es sei, sie zu verstehen, um ein Nebeneinander zu ermöglichen.
Die Tomate gehört zu den meistkonsumierten Lebensmitteln in der Schweiz. Was dabei häufig vergessen wird: Bei der Produktion in Italien werden zig Feldarbeiter ausgebeutet und die Mafia verdient kräftig mit. Die Kirchgemeinde macht in Tenniken auf die Problematik aufmerksam.