Bund gibt keine Hilfsgelder für Ukraine

Bund gibt keine Hilfsgelder für Ukraine

Der Bundesrat hat die Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats (SIK-S) abgelehnt, die einen 15-Milliarden-Spezialfonds für die Armee und den Wiederaufbau der Ukraine fordert. Die Kommission wollte die Mittel unter Umgehung der Schuldenbremse bereitstellen. Der Bundesrat ...
Bund gibt keine Hilfsgelder für Ukraine

Bund gibt keine Hilfsgelder für Ukraine

Der Bundesrat hat die Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats (SIK-S) abgelehnt, die einen 15-Milliarden-Spezialfonds für die Armee und den Wiederaufbau der Ukraine fordert. Die Kommission wollte die Mittel unter Umgehung der Schuldenbremse bereitstellen. Der Bundesrat ...
«Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen»

«Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen»

Morgen wird die Swiss Retail Federation, der Verband der Detailunternehmen, eine neue Präsidentin wählen. Die FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger wird zur Wahl vorgeschlagen. Im Interview sagt die Thürnerin, wie der Schweizer Detailhandel der ausländischen Konkurrenz die ...
«Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen»

«Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen»

Morgen wird die Swiss Retail Federation, der Verband der Detailunternehmen, eine neue Präsidentin wählen. Die FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger wird zur Wahl vorgeschlagen. Im Interview sagt die Thürnerin, wie der Schweizer Detailhandel der ausländischen Konkurrenz die ...
Lesen verbindet Generationen

Lesen verbindet Generationen

Schweizerischer Vorlesetag
sda. Rund 7000 Vorleserinnen und Vorleser engagieren sich an 365 Veranstaltungen am diesjährigen Schweizer Vorlesestag, der heute durchgeführt wird. Hinzu kommen 34 Prominente, die als Botschafterinnen und Botschafter vermitteln, wie wichtig Vorlesen ist.
Prominent ...
Lesen verbindet Generationen

Lesen verbindet Generationen

Schweizerischer Vorlesetag
sda. Rund 7000 Vorleserinnen und Vorleser engagieren sich an 365 Veranstaltungen am diesjährigen Schweizer Vorlesestag, der heute durchgeführt wird. Hinzu kommen 34 Prominente, die als Botschafterinnen und Botschafter vermitteln, wie wichtig Vorlesen ist.
Prominent ...
Polarlichter liessen uns in der Nacht staunen

Polarlichter liessen uns in der Nacht staunen

Stärkster Sonnensturm seit 2003
Am Wochenende hat der stärkste Sonnensturm seit über 20 Jahren in der Schweiz für sichtbare Polarlichter am Nachthimmel gesorgt. Das farbige Spektakel war von blossem Auge ausnahmsweise sogar vom Flachland aus sichtbar.
sda. Beim Sonnensturm, ...
Polarlichter liessen uns in der Nacht staunen

Polarlichter liessen uns in der Nacht staunen

Stärkster Sonnensturm seit 2003
Am Wochenende hat der stärkste Sonnensturm seit über 20 Jahren in der Schweiz für sichtbare Polarlichter am Nachthimmel gesorgt. Das farbige Spektakel war von blossem Auge ausnahmsweise sogar vom Flachland aus sichtbar.
sda. Beim Sonnensturm, ...
Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Am 9. Juni stimmt das Volk über das Stromgesetz ab – das Wichtigste in Kürze
Das Schweizer Stimmvolk äussert sich am 9. Juni zur Umsetzung der Energiewende – konkret zum Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien oder kurz: Stromgesetz oder Mantelerlass. ...
Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Am 9. Juni stimmt das Volk über das Stromgesetz ab – das Wichtigste in Kürze
Das Schweizer Stimmvolk äussert sich am 9. Juni zur Umsetzung der Energiewende – konkret zum Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien oder kurz: Stromgesetz oder Mantelerlass. ...
Bundesrat veranlasst Korridorstudie für A22

Bundesrat veranlasst Korridorstudie für A22

Bern/Liestal | Im Baselbiet hat sich vor einiger Zeit ein Komitee formiert, das die Tieflage der Umfahrungsstrasse A22 im Bereich Liestal-Lausen verlangt. Die Liestaler SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger hält den Bundesrat mit dem Thema auf Trab – jüngst mit einer Interpellation ...
Bundesrat veranlasst Korridorstudie für A22

Bundesrat veranlasst Korridorstudie für A22

Bern/Liestal | Im Baselbiet hat sich vor einiger Zeit ein Komitee formiert, das die Tieflage der Umfahrungsstrasse A22 im Bereich Liestal-Lausen verlangt. Die Liestaler SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger hält den Bundesrat mit dem Thema auf Trab – jüngst mit einer Interpellation ...
Bauzeit kurz – Neubau feucht?

Bauzeit kurz – Neubau feucht?

Feuchteschäden beim Hausbau vermeiden
sda. Beim Thema «Feuchteschäden am Haus» denken viele Menschen sofort an Altbauten mit nassen Kellern, feuchten Aussenwänden oder Schimmelpilzbefall in den Wohnräumen. Doch auch Neubauten haben oft mit diesen Problemen zu kämpfen: ...
Bauzeit kurz – Neubau feucht?

Bauzeit kurz – Neubau feucht?

Feuchteschäden beim Hausbau vermeiden
sda. Beim Thema «Feuchteschäden am Haus» denken viele Menschen sofort an Altbauten mit nassen Kellern, feuchten Aussenwänden oder Schimmelpilzbefall in den Wohnräumen. Doch auch Neubauten haben oft mit diesen Problemen zu kämpfen: ...
Berner offi ziell zum Astronauten ernannt

Berner offi ziell zum Astronauten ernannt

Die Schweiz hat wieder einen vollwertigen Astronauten. Der Berner Marco Sieber ist gestern nach Abschluss der Grundausbildung in Köln offiziell ins Astronauten-Corps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) aufgenommen worden. Der 35-jährige Mediziner und Hobbypilot wird damit nach ...
Berner offi ziell zum Astronauten ernannt

Berner offi ziell zum Astronauten ernannt

Die Schweiz hat wieder einen vollwertigen Astronauten. Der Berner Marco Sieber ist gestern nach Abschluss der Grundausbildung in Köln offiziell ins Astronauten-Corps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) aufgenommen worden. Der 35-jährige Mediziner und Hobbypilot wird damit nach ...
Behörden bereiten sich auf Schweinepest vor

Behörden bereiten sich auf Schweinepest vor

Noch ist das für Menschen ungefährliche Schweinepest-Virus nicht in der Schweiz aufgetreten. Doch die zuständigen Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor, so gestern das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Zum Schutz trage bei, wer seine ...
Behörden bereiten sich auf Schweinepest vor

Behörden bereiten sich auf Schweinepest vor

Noch ist das für Menschen ungefährliche Schweinepest-Virus nicht in der Schweiz aufgetreten. Doch die zuständigen Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor, so gestern das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Zum Schutz trage bei, wer seine ...
Urnengang zu den Gesundheitskosten

Urnengang zu den Gesundheitskosten

Das Stimmvolk dürfte noch in diesem Jahr über die Reform der Gesundheitsfinanzierung abstimmen. Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) hat gestern rund 57 000 Referendumsunterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Es geht um die Monismus-Vorlage, ...
Urnengang zu den Gesundheitskosten

Urnengang zu den Gesundheitskosten

Das Stimmvolk dürfte noch in diesem Jahr über die Reform der Gesundheitsfinanzierung abstimmen. Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) hat gestern rund 57 000 Referendumsunterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Es geht um die Monismus-Vorlage, ...
Rekord-Austritte aus reformierten Kirchen

Rekord-Austritte aus reformierten Kirchen

2023 sind in der Deutschschweiz so viele Menschen aus der reformierten Landeskirche ausgetreten wie nie zuvor, wie eine gestern publizierte Umfrage unter den Deutschschweizer Kantonalkirchen zeigt. Diese wurde auf www.ref.ch, dem Medienportal der Reformierten, veröffentlicht. Die Entwicklung ist ...
Rekord-Austritte aus reformierten Kirchen

Rekord-Austritte aus reformierten Kirchen

2023 sind in der Deutschschweiz so viele Menschen aus der reformierten Landeskirche ausgetreten wie nie zuvor, wie eine gestern publizierte Umfrage unter den Deutschschweizer Kantonalkirchen zeigt. Diese wurde auf www.ref.ch, dem Medienportal der Reformierten, veröffentlicht. Die Entwicklung ist ...
Läufelfinger Firma im Rennen um Holzpreis

Läufelfinger Firma im Rennen um Holzpreis

Die Läufelfinger Küchen- und Ladenbauerin Hans Rickenbacher AG ist mit ihrem Umbau der «KuhBar» in Arosa für den «Prix Lignum 2024» nominiert worden, dies in der Kategorie Schreinerarbeiten. Insgesamt sind für die Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ...
Läufelfinger Firma im Rennen um Holzpreis

Läufelfinger Firma im Rennen um Holzpreis

Die Läufelfinger Küchen- und Ladenbauerin Hans Rickenbacher AG ist mit ihrem Umbau der «KuhBar» in Arosa für den «Prix Lignum 2024» nominiert worden, dies in der Kategorie Schreinerarbeiten. Insgesamt sind für die Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ...
Warmer Winter sorgt für weniger Treibhausgase

Warmer Winter sorgt für weniger Treibhausgase

41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem im Gebäudesektor ging der Ausstoss an Treibhausgasen zurück, weil wegen des warmen Winters weniger geheizt werden musste. Insgesamt waren die Schweizer ...
Warmer Winter sorgt für weniger Treibhausgase

Warmer Winter sorgt für weniger Treibhausgase

41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem im Gebäudesektor ging der Ausstoss an Treibhausgasen zurück, weil wegen des warmen Winters weniger geheizt werden musste. Insgesamt waren die Schweizer ...
Lebensräume für Mensch und Natur

Lebensräume für Mensch und Natur

Schoggitaler-Aktion für Erhalt der Baukultur
vs. In alten Mauern, Dächern und Gärten ist die Artenvielfalt besonders gross. Der Schoggitaler 2024 ist deshalb dem Erhalt unserer Baukultur gewidmet – als Lebensraum für Mensch und Natur.
Städte und Dörfer werden ...
Lebensräume für Mensch und Natur

Lebensräume für Mensch und Natur

Schoggitaler-Aktion für Erhalt der Baukultur
vs. In alten Mauern, Dächern und Gärten ist die Artenvielfalt besonders gross. Der Schoggitaler 2024 ist deshalb dem Erhalt unserer Baukultur gewidmet – als Lebensraum für Mensch und Natur.
Städte und Dörfer werden ...
Wirbel um Regez’ Geheimtreffen mit Rechtsextremen

Wirbel um Regez’ Geheimtreffen mit Rechtsextremen

Sissacherin meldet sich zu Wort – und verteidigt sich
vs./sda. Sarah Regez (30) gerät aufgrund der ihr vorgeworfenen Nähe zu rechtsextremen Personen und Organisationen weiter unter Druck.
Nachdem Anfang Woche bereits sechs Kantonalparteien der Jungen SVP verlangt hatten, dass die ...
Wirbel um Regez’ Geheimtreffen mit Rechtsextremen

Wirbel um Regez’ Geheimtreffen mit Rechtsextremen

Sissacherin meldet sich zu Wort – und verteidigt sich
vs./sda. Sarah Regez (30) gerät aufgrund der ihr vorgeworfenen Nähe zu rechtsextremen Personen und Organisationen weiter unter Druck.
Nachdem Anfang Woche bereits sechs Kantonalparteien der Jungen SVP verlangt hatten, dass die ...
Verschollenes Schiffswrack gefunden

Verschollenes Schiffswrack gefunden

Per Zufall haben Wracksucher vor Brissago (TI) ein vor fast hundert Jahren gesunkenes Passagierschiff gefunden. Per Roboter und U-Boot hat das «Nautic Discovery Team» Anfang März erstmals Bilder und Videos von der in 270 Metern Tiefe liegenden «Mercedes» machen können. ...
Verschollenes Schiffswrack gefunden

Verschollenes Schiffswrack gefunden

Per Zufall haben Wracksucher vor Brissago (TI) ein vor fast hundert Jahren gesunkenes Passagierschiff gefunden. Per Roboter und U-Boot hat das «Nautic Discovery Team» Anfang März erstmals Bilder und Videos von der in 270 Metern Tiefe liegenden «Mercedes» machen können. ...
Gewinn der Post geht um 41 Millionen zurück

Gewinn der Post geht um 41 Millionen zurück

Die Post hat im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet – 2022 waren es 295 Millionen gewesen. Das Resultat wurde stark vom Mengenrückgang bei den Briefen und Paketen beeinflusst. Das Segment Postnetz fuhr wegen des Rückgangs des Zahlungsverkehrs ...
Gewinn der Post geht um 41 Millionen zurück

Gewinn der Post geht um 41 Millionen zurück

Die Post hat im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von 254 Millionen Franken erwirtschaftet – 2022 waren es 295 Millionen gewesen. Das Resultat wurde stark vom Mengenrückgang bei den Briefen und Paketen beeinflusst. Das Segment Postnetz fuhr wegen des Rückgangs des Zahlungsverkehrs ...
Neues Modell gegen Gewalt beim Fussball

Neues Modell gegen Gewalt beim Fussball

Die Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren setzen das Kaskadenmodell gegen Fangewalt auf die nächste Saison hin in Kraft, wie sie gestern mitteilten. Fussballliga und Klubs lehnen das Modell einstimmig ab. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten sei aber, dass das Modell gar nicht zur Anwendung kommen ...
Neues Modell gegen Gewalt beim Fussball

Neues Modell gegen Gewalt beim Fussball

Die Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren setzen das Kaskadenmodell gegen Fangewalt auf die nächste Saison hin in Kraft, wie sie gestern mitteilten. Fussballliga und Klubs lehnen das Modell einstimmig ab. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten sei aber, dass das Modell gar nicht zur Anwendung kommen ...
Eine Überversorgung vermeiden

Eine Überversorgung vermeiden

Bundesamt für Gesundheit lanciert Initiative und will Lage mit Fachleuten evaluieren
sda. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will eine Unter- bzw. Überversorgung im Gesundheitswesen vermeiden. Eine neue Initiative des BAG soll das Thema mit allen Akteuren vertiefen, wie dessen Direktorin ...
Eine Überversorgung vermeiden

Eine Überversorgung vermeiden

Bundesamt für Gesundheit lanciert Initiative und will Lage mit Fachleuten evaluieren
sda. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will eine Unter- bzw. Überversorgung im Gesundheitswesen vermeiden. Eine neue Initiative des BAG soll das Thema mit allen Akteuren vertiefen, wie dessen Direktorin ...
Baugewerbe erwartet Abkühlung

Baugewerbe erwartet Abkühlung

Beschäftigungslage bleibt weiterhin gut
sda. Die Schweizer Baufirmen blicken auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Mit Blick nach vorne erwarten die Unternehmen aufgrund der höheren Zinsen und der gestiegenen Baukosten aber tiefere Umsätze. Im Gesamtjahr 2023 legten die Umsätze ...
Baugewerbe erwartet Abkühlung

Baugewerbe erwartet Abkühlung

Beschäftigungslage bleibt weiterhin gut
sda. Die Schweizer Baufirmen blicken auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Mit Blick nach vorne erwarten die Unternehmen aufgrund der höheren Zinsen und der gestiegenen Baukosten aber tiefere Umsätze. Im Gesamtjahr 2023 legten die Umsätze ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote