Klare Abfuhr für die BVG-Reform

Klare Abfuhr für die BVG-Reform

Kein Kanton stimmte zu

Klare Abfuhr für die BVG-Reform

Klare Abfuhr für die BVG-Reform

Kein Kanton stimmte zu

Keine Chance für strengere Schutzregeln

Keine Chance für strengere Schutzregeln

Biodiversitätsinitiative fällt klar durch

Keine Chance für strengere Schutzregeln

Keine Chance für strengere Schutzregeln

Biodiversitätsinitiative fällt klar durch

Weitere Podestplätze für Team Swiss Emotions

Weitere Podestplätze für Team Swiss Emotions

Erfolgreiche Duathlon-Serie für Appius

Weitere Podestplätze für Team Swiss Emotions

Weitere Podestplätze für Team Swiss Emotions

Erfolgreiche Duathlon-Serie für Appius

Seniorinnen und Senioren fühlen sich erst ab 80 alt

Seniorinnen und Senioren fühlen sich erst ab 80 alt

Ungleichheiten im Alter nehmen zu
sda. Seniorinnen und Senioren fühlen sich heute später alt. Der subjektiv gefühlte Beginn des «Altseins» habe sich von durchschnittlich 69 Jahren in den 1990er-Jahren auf rund 80 Jahre erhöht, teilte das Bundesamt für Statistik ...
Seniorinnen und Senioren fühlen sich erst ab 80 alt

Seniorinnen und Senioren fühlen sich erst ab 80 alt

Ungleichheiten im Alter nehmen zu
sda. Seniorinnen und Senioren fühlen sich heute später alt. Der subjektiv gefühlte Beginn des «Altseins» habe sich von durchschnittlich 69 Jahren in den 1990er-Jahren auf rund 80 Jahre erhöht, teilte das Bundesamt für Statistik ...
Erholung in Sicht

Erholung in Sicht

Baugewerbe steigert Umsatz
sda. Die Schweizer Industrie hat im zweiten Quartal nach einem schwierigen Jahresstart zu einer deutlichen Erholung angesetzt. Die Produktion ist im zweiten Jahresviertel deutlich gestiegen, auch die Umsätze legten zu. Im sekundären Sektor der Wirtschaft, also ...
Erholung in Sicht

Erholung in Sicht

Baugewerbe steigert Umsatz
sda. Die Schweizer Industrie hat im zweiten Quartal nach einem schwierigen Jahresstart zu einer deutlichen Erholung angesetzt. Die Produktion ist im zweiten Jahresviertel deutlich gestiegen, auch die Umsätze legten zu. Im sekundären Sektor der Wirtschaft, also ...
Erste Lernende haben Solarlehre begonnen

Erste Lernende haben Solarlehre begonnen

Jedes Jahr sind 850 neue Fachkräfte notwendig
sda. Rund 160 Lernende haben im August eine Solarlehre angefangen. Es ist das erste Mal, dass diese Lehre angeboten wurde, wie der Branchenverband Swissolar mitteilte.
Mit den neuen Berufslehren zur Solarinstallateurin und zum Solarmonteur soll ...
Erste Lernende haben Solarlehre begonnen

Erste Lernende haben Solarlehre begonnen

Jedes Jahr sind 850 neue Fachkräfte notwendig
sda. Rund 160 Lernende haben im August eine Solarlehre angefangen. Es ist das erste Mal, dass diese Lehre angeboten wurde, wie der Branchenverband Swissolar mitteilte.
Mit den neuen Berufslehren zur Solarinstallateurin und zum Solarmonteur soll ...
Menschenrechtspreis an Flüchtlingshilfe-Chefin

Menschenrechtspreis an Flüchtlingshilfe-Chefin

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Schweiz zeichnet die Direktorin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, Miriam Behrens aus Ormalingen, mit einem Sonderpreis des Schweizerischen Menschenrechtspreises aus. Mit der Auszeichnung würden insbesondere die immensen Bemühungen ...
Menschenrechtspreis an Flüchtlingshilfe-Chefin

Menschenrechtspreis an Flüchtlingshilfe-Chefin

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Schweiz zeichnet die Direktorin der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, Miriam Behrens aus Ormalingen, mit einem Sonderpreis des Schweizerischen Menschenrechtspreises aus. Mit der Auszeichnung würden insbesondere die immensen Bemühungen ...
«Familienbetriebe würden zerstört»

«Familienbetriebe würden zerstört»

Für Daniela Schneeberger spricht vieles gegen die Erbschaftssteuer
Die Thürner Nationalrätin Daniela Schneeberger, Präsidentin des Schweizerischen Treuhänder-Verbandes, erkennt in der Juso-Initiative zur Erbschaftsbesteuerung eine grosse Gefahr für den Wirtschaftsstandort. ...
«Familienbetriebe würden zerstört»

«Familienbetriebe würden zerstört»

Für Daniela Schneeberger spricht vieles gegen die Erbschaftssteuer
Die Thürner Nationalrätin Daniela Schneeberger, Präsidentin des Schweizerischen Treuhänder-Verbandes, erkennt in der Juso-Initiative zur Erbschaftsbesteuerung eine grosse Gefahr für den Wirtschaftsstandort. ...
AUSGEFRAGT | SRF-REPORTER JEFF BALTERMIA ÜBER DIE FUSSBALL-EM

AUSGEFRAGT | SRF-REPORTER JEFF BALTERMIA ÜBER DIE FUSSBALL-EM

Mittendrin an der Fussball-EM ist «Nati»-Reporter Jeff Baltermia. Neben den deutschen sind für ihn auch die Schweizer Fans «in Topform». Mit der «Volksstimme» hat er über den morgigen Achtelfinal, die Bedingungen vor Ort und sein persönliches Highlight ...
AUSGEFRAGT | SRF-REPORTER JEFF BALTERMIA ÜBER DIE FUSSBALL-EM

AUSGEFRAGT | SRF-REPORTER JEFF BALTERMIA ÜBER DIE FUSSBALL-EM

Mittendrin an der Fussball-EM ist «Nati»-Reporter Jeff Baltermia. Neben den deutschen sind für ihn auch die Schweizer Fans «in Topform». Mit der «Volksstimme» hat er über den morgigen Achtelfinal, die Bedingungen vor Ort und sein persönliches Highlight ...
Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten

Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten

Umsätze im Hochbau gehen zurück – Wohnungsbau bleibt das Sorgenkind
sda. Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
Im Startquartal stiegen die ...
Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten

Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten

Umsätze im Hochbau gehen zurück – Wohnungsbau bleibt das Sorgenkind
sda. Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
Im Startquartal stiegen die ...
Für die Zukunft gerüstet

Für die Zukunft gerüstet

Verband der Automobilimporteure stellt neue Strategie vor
sda. An ihrer 66. Generalversammlung haben die Mitglieder von «auto-schweiz» einstimmig eine aktualisierte und weiterentwickelte Verbandsstrategie verabschiedet. Gleichzeitig haben die Schweizer Automobilimporteure den bisherigen ...
Für die Zukunft gerüstet

Für die Zukunft gerüstet

Verband der Automobilimporteure stellt neue Strategie vor
sda. An ihrer 66. Generalversammlung haben die Mitglieder von «auto-schweiz» einstimmig eine aktualisierte und weiterentwickelte Verbandsstrategie verabschiedet. Gleichzeitig haben die Schweizer Automobilimporteure den bisherigen ...
So viele Staus wie noch nie auf Autobahnen

So viele Staus wie noch nie auf Autobahnen

Die Nationalstrassen in der Schweiz müssen immer mehr Verkehr bewältigen. Im vergangenen Jahr sind 48 807 Staustunden gezählt worden. Das sind 22,4 Prozent mehr als 2022 und so viele wie noch nie. Fast 90 Prozent der Staustunden seien auf Verkehrsüberlastungen zurückzuführen, ...
So viele Staus wie noch nie auf Autobahnen

So viele Staus wie noch nie auf Autobahnen

Die Nationalstrassen in der Schweiz müssen immer mehr Verkehr bewältigen. Im vergangenen Jahr sind 48 807 Staustunden gezählt worden. Das sind 22,4 Prozent mehr als 2022 und so viele wie noch nie. Fast 90 Prozent der Staustunden seien auf Verkehrsüberlastungen zurückzuführen, ...
Schweizer Hotellerie mit Rekordwinter

Schweizer Hotellerie mit Rekordwinter

Neuenburg | Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2023/24 so viele Gäste empfangen wie noch nie. Dies lag zum einen am anziehenden Zustrom aus dem Ausland, vor allem aber daran, dass die Schweizer nach der Pandemie vermehrt im Inland Ferien machen. 18 Millionen Logiernächte zählten ...
Schweizer Hotellerie mit Rekordwinter

Schweizer Hotellerie mit Rekordwinter

Neuenburg | Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2023/24 so viele Gäste empfangen wie noch nie. Dies lag zum einen am anziehenden Zustrom aus dem Ausland, vor allem aber daran, dass die Schweizer nach der Pandemie vermehrt im Inland Ferien machen. 18 Millionen Logiernächte zählten ...
Ständerat kritisiert Klima-Urteil

Ständerat kritisiert Klima-Urteil

Der Ständerat lehnt zusätzliche Klima-Massnahmen aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) von Anfang April ab. Mit 31 zu 11 Stimmen bei 2 Enthaltungen nahm die kleine Kammer eine Erklärung an, die betont, dass die Schweiz die demokratischen ...
Ständerat kritisiert Klima-Urteil

Ständerat kritisiert Klima-Urteil

Der Ständerat lehnt zusätzliche Klima-Massnahmen aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) von Anfang April ab. Mit 31 zu 11 Stimmen bei 2 Enthaltungen nahm die kleine Kammer eine Erklärung an, die betont, dass die Schweiz die demokratischen ...
Hilfe von Betroffenen für Betroffene

Hilfe von Betroffenen für Betroffene

Plattform hilft Herz-Kreislauf-Erkrankten
Betroffene von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Hirnschlag und ihre Angehörigen können sich auf der neuen «Peer»- Plattform der Schweizerischen Herzstiftung mit Personen austauschen, die Ähnliches erlebt haben. Der Austausch hilft ...
Hilfe von Betroffenen für Betroffene

Hilfe von Betroffenen für Betroffene

Plattform hilft Herz-Kreislauf-Erkrankten
Betroffene von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Hirnschlag und ihre Angehörigen können sich auf der neuen «Peer»- Plattform der Schweizerischen Herzstiftung mit Personen austauschen, die Ähnliches erlebt haben. Der Austausch hilft ...
Zwei getestete Kindersitze ungenügend

Zwei getestete Kindersitze ungenügend

TCS testet 24 verschiedene Modelle
sda. Da laufend neue Kindersitzmodelle auf den Markt kommen und die Qualitätsunterschiede oft erheblich sind, testet der Touring Club Schweiz (TCS) zweimal jährlich die Modelle. Im aktuellen Kindersitztest wurden 24 verschiedene Modelle in allen Grössen ...
Zwei getestete Kindersitze ungenügend

Zwei getestete Kindersitze ungenügend

TCS testet 24 verschiedene Modelle
sda. Da laufend neue Kindersitzmodelle auf den Markt kommen und die Qualitätsunterschiede oft erheblich sind, testet der Touring Club Schweiz (TCS) zweimal jährlich die Modelle. Im aktuellen Kindersitztest wurden 24 verschiedene Modelle in allen Grössen ...
Vormarsch der E-Autos leicht gebremst

Vormarsch der E-Autos leicht gebremst

Elektrifizierung gerät ins Stocken
sda. In der Schweiz nimmt das Interesse an Elektroautos kaum zu. Das zeigt eine im Mai veröffentlichte Analyse des Vergleichsportals «bonus.ch». Die Elektrifizierung der Mobilität auf Schweizer Strassen sei ins Stocken geraten, so das ...
Vormarsch der E-Autos leicht gebremst

Vormarsch der E-Autos leicht gebremst

Elektrifizierung gerät ins Stocken
sda. In der Schweiz nimmt das Interesse an Elektroautos kaum zu. Das zeigt eine im Mai veröffentlichte Analyse des Vergleichsportals «bonus.ch». Die Elektrifizierung der Mobilität auf Schweizer Strassen sei ins Stocken geraten, so das ...
Grüne gegen Naturschützer

Grüne gegen Naturschützer

Podiumsdiskussion zum Stromgesetz
Die Grünen Region Sissach luden zur Podiumsdiskussion in den «Cheesmeyer». Thema war das eidgenössische Stromgesetz, über das am 9. Juni abgestimmt wird und das Grünen-Partei und Naturschützer entzweit.
Janis Erne
Beim siebten ...
Grüne gegen Naturschützer

Grüne gegen Naturschützer

Podiumsdiskussion zum Stromgesetz
Die Grünen Region Sissach luden zur Podiumsdiskussion in den «Cheesmeyer». Thema war das eidgenössische Stromgesetz, über das am 9. Juni abgestimmt wird und das Grünen-Partei und Naturschützer entzweit.
Janis Erne
Beim siebten ...
Schneeberger ist höchste Detailhändlerin

Schneeberger ist höchste Detailhändlerin

Daniela Schneeberger ist an der gestrigen Mitgliederversammlung der Swiss Retail Federation (SRF) zur neuen Verbandspräsidentin gewählt worden, wie die «Volksstimme» von vorgestern angekündigt hat. Die Baselbieter FDP-Nationalrätin wisse die Brücke zwischen Politik ...
Schneeberger ist höchste Detailhändlerin

Schneeberger ist höchste Detailhändlerin

Daniela Schneeberger ist an der gestrigen Mitgliederversammlung der Swiss Retail Federation (SRF) zur neuen Verbandspräsidentin gewählt worden, wie die «Volksstimme» von vorgestern angekündigt hat. Die Baselbieter FDP-Nationalrätin wisse die Brücke zwischen Politik ...
Verdichtetes Bauen nimmt zu

Verdichtetes Bauen nimmt zu

Wohnungsbau in nicht überbauten Bauzonen ist rückläufig
vs. In den vergangenen Jahren sind in der Schweiz mehr Wohnungen auf bereits überbauten Flächen erstellt worden als auf freien Bauparzellen. Zudem war die Wohnbautätigkeit in den Städten geringer als auf dem ...
Verdichtetes Bauen nimmt zu

Verdichtetes Bauen nimmt zu

Wohnungsbau in nicht überbauten Bauzonen ist rückläufig
vs. In den vergangenen Jahren sind in der Schweiz mehr Wohnungen auf bereits überbauten Flächen erstellt worden als auf freien Bauparzellen. Zudem war die Wohnbautätigkeit in den Städten geringer als auf dem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote