Ein gelungener Fasnachtsauftakt

Ein gelungener Fasnachtsauftakt

Auch in diesem Jahr hat die Schule Ramlinsburg einen Fasnachtsanlass im Dorf organisiert. Um 18.30 Uhr ertönten am Freitag pünktlich die ersten Paukenschläge in der Poststrasse und die Milchgugge marschierte zum Pausenplatz.

Ein gelungener Fasnachtsauftakt

Ein gelungener Fasnachtsauftakt

Auch in diesem Jahr hat die Schule Ramlinsburg einen Fasnachtsanlass im Dorf organisiert. Um 18.30 Uhr ertönten am Freitag pünktlich die ersten Paukenschläge in der Poststrasse und die Milchgugge marschierte zum Pausenplatz.

Schule erhält neue Storen

Schule erhält neue Storen

«Gmäini» spricht Kredit für wärmetechnische Massnahmen Die Ramlinsburger Gemeindeversammlung hat die vierte Steuersenkung seit 2017 um 2 Prozentpunkte von 56 auf 54 Prozent beschlossen. Im Weiteren haben die Stimmberechtigten 152 000 Franken für wärmetechnische ...
Schule erhält neue Storen

Schule erhält neue Storen

«Gmäini» spricht Kredit für wärmetechnische Massnahmen Die Ramlinsburger Gemeindeversammlung hat die vierte Steuersenkung seit 2017 um 2 Prozentpunkte von 56 auf 54 Prozent beschlossen. Im Weiteren haben die Stimmberechtigten 152 000 Franken für wärmetechnische ...
«In erster Linie die Biodiversität fördern»

«In erster Linie die Biodiversität fördern»

Am Naturschutztag engagieren sich Gemeinden im ganzen Kanton Am Samstag ist in zahlreichen Gemeinden des Oberbaselbiets Naturschutztag. Dann heisst es für alle Freiwilligen: Ab nach draussen und etwas Gutes für die Natur tun. Doreth Strübin, Präsidentin des «Vereins für ...
«In erster Linie die Biodiversität fördern»

«In erster Linie die Biodiversität fördern»

Am Naturschutztag engagieren sich Gemeinden im ganzen Kanton Am Samstag ist in zahlreichen Gemeinden des Oberbaselbiets Naturschutztag. Dann heisst es für alle Freiwilligen: Ab nach draussen und etwas Gutes für die Natur tun. Doreth Strübin, Präsidentin des «Vereins für ...
Kantonsstrasse während fünf Tagen gesperrt

Kantonsstrasse während fünf Tagen gesperrt

Die Ramlinsburgerstrasse zwischen Lausen und Ramlinsburg wird von Montag, 17., bis Freitag, 21. Oktober, zwischen 7 und 17 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Durchforstungsarbeiten, die in den Schutzwäldern oberhalb der Kantonsstrasse durchgeführt werden müssen, ...
Kantonsstrasse während fünf Tagen gesperrt

Kantonsstrasse während fünf Tagen gesperrt

Die Ramlinsburgerstrasse zwischen Lausen und Ramlinsburg wird von Montag, 17., bis Freitag, 21. Oktober, zwischen 7 und 17 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Durchforstungsarbeiten, die in den Schutzwäldern oberhalb der Kantonsstrasse durchgeführt werden müssen, ...
Beschaffung Trinkwasser

Beschaffung Trinkwasser

Nach Eingang der Offerten und Auswertung derselben durch die Firma Geoinfra AG wurden die Ingenieursarbeiten im Zusammenhang mit obigem Projekt an die Firma Porta AG in Brugg vergeben. Nachdem die zehntägige Einsprachefrist seitens der einreichenden Firmen ungenutzt verstrich, fand am 29. August ...
Beschaffung Trinkwasser

Beschaffung Trinkwasser

Nach Eingang der Offerten und Auswertung derselben durch die Firma Geoinfra AG wurden die Ingenieursarbeiten im Zusammenhang mit obigem Projekt an die Firma Porta AG in Brugg vergeben. Nachdem die zehntägige Einsprachefrist seitens der einreichenden Firmen ungenutzt verstrich, fand am 29. August ...
Private Anlässe in der MZH

Private Anlässe in der MZH

Nachdem bei der Vermietung von Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle im Zusammenhang mit einem grösseren Anlass mehrere Beanstandungen bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 5. September folgende Anpassungen beschlossen: Auf dem Reservationsformular ...
Private Anlässe in der MZH

Private Anlässe in der MZH

Nachdem bei der Vermietung von Räumlichkeiten in der Mehrzweckhalle im Zusammenhang mit einem grösseren Anlass mehrere Beanstandungen bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind, hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 5. September folgende Anpassungen beschlossen: Auf dem Reservationsformular ...
Ramlinsburgerstrasse mehrere Tage gesperrt

Ramlinsburgerstrasse mehrere Tage gesperrt

Die Ramlinsburgerstrasse zwischen Lausen und Ramlinsburg wird vom 17. bis zum 21. Oktober gesperrt. Dies aufgrund eines Sicherheitsholzschlags, der wohl während dreier Arbeitstage durchgeführt wird, wie die Bürgergemeinde Liestal gestern mitteilte. Die Strasse wird für jeglichen ...
Ramlinsburgerstrasse mehrere Tage gesperrt

Ramlinsburgerstrasse mehrere Tage gesperrt

Die Ramlinsburgerstrasse zwischen Lausen und Ramlinsburg wird vom 17. bis zum 21. Oktober gesperrt. Dies aufgrund eines Sicherheitsholzschlags, der wohl während dreier Arbeitstage durchgeführt wird, wie die Bürgergemeinde Liestal gestern mitteilte. Die Strasse wird für jeglichen ...
Naturparadies abseits von Strassen

Naturparadies abseits von Strassen

Weiher angelegt und Feldscheune saniert Im Gebiet «Bueche» in Ramlinsburg und im Bubendörfer Obertal sind zwei Weiher eingeweiht und eine Feldscheune saniert worden. Es handelt sich um Projekte, die in Freiwilligenarbeit realisiert wurden und die der Umwelt viel Wertvolles schenken. ...
Naturparadies abseits von Strassen

Naturparadies abseits von Strassen

Weiher angelegt und Feldscheune saniert Im Gebiet «Bueche» in Ramlinsburg und im Bubendörfer Obertal sind zwei Weiher eingeweiht und eine Feldscheune saniert worden. Es handelt sich um Projekte, die in Freiwilligenarbeit realisiert wurden und die der Umwelt viel Wertvolles schenken. ...
Zwei alkoholisierte Lenker verunfallen

Zwei alkoholisierte Lenker verunfallen

Am verlängerten 1.-August-Wochenende kam es im Oberbaselbiet zu zwei Selbstunfällen, bei denen Alkohol mit im Spiel war. In Ramlinsburg verunfallte ein 21-jähriger Autolenker mit einem Alkoholgehalt von 1,1 Promille. Verletzt wurde dabei niemand. In Ormalingen kam am Montag früh ...
Zwei alkoholisierte Lenker verunfallen

Zwei alkoholisierte Lenker verunfallen

Am verlängerten 1.-August-Wochenende kam es im Oberbaselbiet zu zwei Selbstunfällen, bei denen Alkohol mit im Spiel war. In Ramlinsburg verunfallte ein 21-jähriger Autolenker mit einem Alkoholgehalt von 1,1 Promille. Verletzt wurde dabei niemand. In Ormalingen kam am Montag früh ...
Über 4 Millionen fürs Wasser

Über 4 Millionen fürs Wasser

«Gmäini» genehmigt Kreditantrag

müsse Wasser bekommen, die Frage sei nur, von wo und von wem, sagte Gemeinderat Slawa Schweizer vorgestern zur Dringlichkeit einer neuen Wasserversorgung. Die Bevölkerung gewährte den Kreditantrag von 4,37 Millionen Franken mit.

Über 4 Millionen fürs Wasser

Über 4 Millionen fürs Wasser

«Gmäini» genehmigt Kreditantrag

müsse Wasser bekommen, die Frage sei nur, von wo und von wem, sagte Gemeinderat Slawa Schweizer vorgestern zur Dringlichkeit einer neuen Wasserversorgung. Die Bevölkerung gewährte den Kreditantrag von 4,37 Millionen Franken mit.

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Restaurant Heid, Ramlinsburg

Der heutige «Rückspiegel» zeigt das Restaurant Heid in Ramlinsburg. Eine seltene Ansichtskarte dokumentiert dieses einstige Bauernrestaurant im Dorf.

Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Restaurant Heid, Ramlinsburg

Der heutige «Rückspiegel» zeigt das Restaurant Heid in Ramlinsburg. Eine seltene Ansichtskarte dokumentiert dieses einstige Bauernrestaurant im Dorf.

Archiv Heinz Spinnler
Fast alles, was der Gaumen begehrt

Fast alles, was der Gaumen begehrt

Der Hof Langacker feierte am Wochenende Neueröffnung

Aufgrund des wachsenden Angebots stiess der Hofladen der Familie Degen in Ramlinsburg an seine Kapazitätsgrenzen. Ein Neubau bietet den Hofprodukten nun ausreichend Platz.

Fast alles, was der Gaumen begehrt

Fast alles, was der Gaumen begehrt

Der Hof Langacker feierte am Wochenende Neueröffnung

Aufgrund des wachsenden Angebots stiess der Hofladen der Familie Degen in Ramlinsburg an seine Kapazitätsgrenzen. Ein Neubau bietet den Hofprodukten nun ausreichend Platz.

Marianne Lerch rückt für Bálint Csontos nach

Marianne Lerch rückt für Bálint Csontos nach

Der ehemalige Präsident der Grünen Baselland, Bálint Csontos, hatte gegenüber der «Volksstimme» seinen Rücktritt aus dem Landrat bereits im Januar angekündigt. Auf den erst 26-jährigen Ramlinsburger, der 2019 im Wahlkreis Waldenburg angetreten war, folgt die Hölsteiner Landwirtin Marianne ...
Marianne Lerch rückt für Bálint Csontos nach

Marianne Lerch rückt für Bálint Csontos nach

Der ehemalige Präsident der Grünen Baselland, Bálint Csontos, hatte gegenüber der «Volksstimme» seinen Rücktritt aus dem Landrat bereits im Januar angekündigt. Auf den erst 26-jährigen Ramlinsburger, der 2019 im Wahlkreis Waldenburg angetreten war, folgt die Hölsteiner Landwirtin Marianne ...
Die ersten Konfetti fliegen

Die ersten Konfetti fliegen

Fasnachtsanlass der Unterstufe

Die ersten Konfetti fliegen

Die ersten Konfetti fliegen

Fasnachtsanlass der Unterstufe

Gemeinderat distanziert sich von Botschaft

Gemeinderat distanziert sich von Botschaft

In ihrer Weihnachtsbotschaft im Ramlinsburger Amtsanzeiger hatte die Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli Menschen, die sich an Corona-Schutzmassnahmen halten, mit Verbrechern und Mitläufern der Nazi-Zeit verglichen (die «Volksstimme» berichtete). Nun stellt der Gemeinderat in ...
Gemeinderat distanziert sich von Botschaft

Gemeinderat distanziert sich von Botschaft

In ihrer Weihnachtsbotschaft im Ramlinsburger Amtsanzeiger hatte die Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli Menschen, die sich an Corona-Schutzmassnahmen halten, mit Verbrechern und Mitläufern der Nazi-Zeit verglichen (die «Volksstimme» berichtete). Nun stellt der Gemeinderat in ...
Csontos tritt als Landrat ab

Csontos tritt als Landrat ab

Zwar ist er erst 26 Jahre alt, gehört im Baselbieter Politikbetrieb aber längst zu den bekannteren Gesichtern. Jetzt zieht Bálint Csontos einen zumindest vorläufigen Strich unter seine Politik-Karriere: Er verabschiedet sich überraschend aus dem Landrat.

Csontos tritt als Landrat ab

Csontos tritt als Landrat ab

Zwar ist er erst 26 Jahre alt, gehört im Baselbieter Politikbetrieb aber längst zu den bekannteren Gesichtern. Jetzt zieht Bálint Csontos einen zumindest vorläufigen Strich unter seine Politik-Karriere: Er verabschiedet sich überraschend aus dem Landrat.

Fragwürdige Botschaft

Fragwürdige Botschaft

Gemeindepräsidentin macht deplatzierten Vergleich Die Ramlinsburger Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli vergleicht in ihrer «Weihnachtsbotschaft» an die Dorfbevölkerung die Menschen, die sich an Corona-Schutzmassnahmen halten, mit Verbrechern und Mitläufern der Nazi-Zeit. ...
Fragwürdige Botschaft

Fragwürdige Botschaft

Gemeindepräsidentin macht deplatzierten Vergleich Die Ramlinsburger Gemeindepräsidentin Stephanie Oetterli vergleicht in ihrer «Weihnachtsbotschaft» an die Dorfbevölkerung die Menschen, die sich an Corona-Schutzmassnahmen halten, mit Verbrechern und Mitläufern der Nazi-Zeit. ...
Seltener Winzling entdeckt

Seltener Winzling entdeckt

Ein Projekt in Ramlinsburg zeigt, dass sich erstmals nach 40 Jahren das Vorhandensein der seltenen Spitzmaus anhand von DNA-Spuren nachweisen lässt.

Seltener Winzling entdeckt

Seltener Winzling entdeckt

Ein Projekt in Ramlinsburg zeigt, dass sich erstmals nach 40 Jahren das Vorhandensein der seltenen Spitzmaus anhand von DNA-Spuren nachweisen lässt.

Kollision bei der Station Lampenberg

Kollision bei der Station Lampenberg

Im Verzweigungsgebiet Alte Kantonsstrasse/Hauptstrasse, auf der Höhe der Station Lampenberg, kam es am Montag kurz vor 16.30 Uhr zu einer Kollision zweier Personenwagen. Verletzt wurde niemand, die beiden Fahrzeuge wurden aber massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden, wie die Polizei ...
Kollision bei der Station Lampenberg

Kollision bei der Station Lampenberg

Im Verzweigungsgebiet Alte Kantonsstrasse/Hauptstrasse, auf der Höhe der Station Lampenberg, kam es am Montag kurz vor 16.30 Uhr zu einer Kollision zweier Personenwagen. Verletzt wurde niemand, die beiden Fahrzeuge wurden aber massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden, wie die Polizei ...
Beat Schüpbach wird Gemeinderat

Beat Schüpbach wird Gemeinderat

Der ehemalige Leiter der Hauptabteilung Verkehrssicherheit und Vizekommandant der Baselbieter Polizei, Beat Schüpbach, ist in stiller Wahl in den Ramlinsburger Gemeinderat gewählt worden. Er ersetzt ab September die zurücktretende Christine Vaterhaus-Buser, wie der Gemeinderat mitteilt. ...
Beat Schüpbach wird Gemeinderat

Beat Schüpbach wird Gemeinderat

Der ehemalige Leiter der Hauptabteilung Verkehrssicherheit und Vizekommandant der Baselbieter Polizei, Beat Schüpbach, ist in stiller Wahl in den Ramlinsburger Gemeinderat gewählt worden. Er ersetzt ab September die zurücktretende Christine Vaterhaus-Buser, wie der Gemeinderat mitteilt. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote