CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Für die Jungen bitte mehr Generationen gerechtigkeit
Dario Rigo, Landrat «Mitte», Ormalingen
Die ältere Generation geht in der Regel häufiger an die Urne. Dabei sollten wir stets im Hinterkopf behalten, welche Auswirkungen Reformen auf unsere Kinder haben. Besonders ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Für die Jungen bitte mehr Generationen gerechtigkeit
Dario Rigo, Landrat «Mitte», Ormalingen
Die ältere Generation geht in der Regel häufiger an die Urne. Dabei sollten wir stets im Hinterkopf behalten, welche Auswirkungen Reformen auf unsere Kinder haben. Besonders ...
Keine One-Man-Show

Keine One-Man-Show

Designierter FDP-Präsident Melchior Buchs möchte die Partei langfristig leiten
Am Parteitag am 5. September wird der ehemalige Reinacher Gemeindepräsident Melchior Buchs aller Voraussicht nach zum neuen Präsidenten der Baselbieter FDP gewählt. Der 68-Jährige sieht sich ...
Keine One-Man-Show

Keine One-Man-Show

Designierter FDP-Präsident Melchior Buchs möchte die Partei langfristig leiten
Am Parteitag am 5. September wird der ehemalige Reinacher Gemeindepräsident Melchior Buchs aller Voraussicht nach zum neuen Präsidenten der Baselbieter FDP gewählt. Der 68-Jährige sieht sich ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Objektive Argumente für neue Kernkraftwerke fehlen Manuel Ballmer, Landrat GLP, Lupsingen
Bis vor Kurzem plante ich, hier für die Biodiversitätsinitiative oder die Teilrevision des BL-Gesundheitsgesetzes zu werben, aber der Bundesrat hat mit seiner Ankündigung, das Neubauverbot ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Objektive Argumente für neue Kernkraftwerke fehlen Manuel Ballmer, Landrat GLP, Lupsingen
Bis vor Kurzem plante ich, hier für die Biodiversitätsinitiative oder die Teilrevision des BL-Gesundheitsgesetzes zu werben, aber der Bundesrat hat mit seiner Ankündigung, das Neubauverbot ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Startchancen für alle Kinder gemeinsam stärken
Andrea Sulzer, Gemeindepräsidentin Waldenburg, Grüne
Als mein Sohn in den Kindergarten kam, waren wir alle nervös. Wir waren neu in der Stadt und kannten ausser der Nachbarsfamilie niemanden. Der erste Schultag war mit vielen ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Startchancen für alle Kinder gemeinsam stärken
Andrea Sulzer, Gemeindepräsidentin Waldenburg, Grüne
Als mein Sohn in den Kindergarten kam, waren wir alle nervös. Wir waren neu in der Stadt und kannten ausser der Nachbarsfamilie niemanden. Der erste Schultag war mit vielen ...
Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

An einer Podiumsveranstaltung zum Thema Sicherheit von SVPnahen Kreisen kam der Ärger aus der Bevölkerung über den Umgang von Politik und Justiz mit kriminellen Ausländern zum Ausdruck. Eine Landrätin und ein Richter legten die Gründe dar.
Christian Horisberger
Die ...
Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

Es fehlen nicht Paragrafen, sondern Polizisten

An einer Podiumsveranstaltung zum Thema Sicherheit von SVPnahen Kreisen kam der Ärger aus der Bevölkerung über den Umgang von Politik und Justiz mit kriminellen Ausländern zum Ausdruck. Eine Landrätin und ein Richter legten die Gründe dar.
Christian Horisberger
Die ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Das Sommerloch ist zu Ende
Marcel Staudt, Gemeindepräsident Lupsingen, parteilos
Mit dem nahenden Herbst und dem Schulbeginn kehrt Leben in unsere Gemeinde zurück. Während die letzten Hitzetage uns noch zum Schwitzen bringen, haben die neuen Schülerinnen und Schüler den ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Das Sommerloch ist zu Ende
Marcel Staudt, Gemeindepräsident Lupsingen, parteilos
Mit dem nahenden Herbst und dem Schulbeginn kehrt Leben in unsere Gemeinde zurück. Während die letzten Hitzetage uns noch zum Schwitzen bringen, haben die neuen Schülerinnen und Schüler den ...
Foto im herausgeputzten Regierungsgebäude

Foto im herausgeputzten Regierungsgebäude

Das offizielle Regierungsfoto für das Amtsjahr 2024/25 zeigt die Mitglieder der Kantonsregierung und die Landschreiberin im Foyer des Landratssaals (von links): Kathrin Schweizer (SP), Anton Lauber («Mitte»), Isaac Reber (Grüne), Thomi Jourdan (EVP), Monica Gschwind (FDP) und Landschreiberin ...
Foto im herausgeputzten Regierungsgebäude

Foto im herausgeputzten Regierungsgebäude

Das offizielle Regierungsfoto für das Amtsjahr 2024/25 zeigt die Mitglieder der Kantonsregierung und die Landschreiberin im Foyer des Landratssaals (von links): Kathrin Schweizer (SP), Anton Lauber («Mitte»), Isaac Reber (Grüne), Thomi Jourdan (EVP), Monica Gschwind (FDP) und Landschreiberin ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

«Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert»
Fritz Sutter, Gemeindepräsident Reigoldswil, parteilos
Starke Persönlichkeiten haben klare Standpunkte und eine eindeutige Meinung. Sie strahlen Sicherheit aus. Auf sie kann man sich verlassen. Sie wissen, wo es langgeht. Ich entnehme ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

«Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert»
Fritz Sutter, Gemeindepräsident Reigoldswil, parteilos
Starke Persönlichkeiten haben klare Standpunkte und eine eindeutige Meinung. Sie strahlen Sicherheit aus. Auf sie kann man sich verlassen. Sie wissen, wo es langgeht. Ich entnehme ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Perfektion oder Vielfalt
Fredy Dinkel, Landrat Grüne, Ziefen
In den Ferien leiste ich mir jeweils den Luxus, keine Zeitung zu lesen, dafür mehr Zeit mit Büchern zu verbringen. Das ist sehr entspannend. Doch der «Stress» kommt jetzt: Was schreibe ich in meiner «Carte ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Perfektion oder Vielfalt
Fredy Dinkel, Landrat Grüne, Ziefen
In den Ferien leiste ich mir jeweils den Luxus, keine Zeitung zu lesen, dafür mehr Zeit mit Büchern zu verbringen. Das ist sehr entspannend. Doch der «Stress» kommt jetzt: Was schreibe ich in meiner «Carte ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Daniela Schneeberger, Nationalrätin FDP, Thürnen
Am 24. November stimmen wir über den Ausbau der Nationalstrassen ab. Die Nationalstrassen sind zentral für das Funktionieren des Landes und sie entlasten kantonale und kommunale Infrastruktur. Nun braucht es gezielte Investitionen ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Daniela Schneeberger, Nationalrätin FDP, Thürnen
Am 24. November stimmen wir über den Ausbau der Nationalstrassen ab. Die Nationalstrassen sind zentral für das Funktionieren des Landes und sie entlasten kantonale und kommunale Infrastruktur. Nun braucht es gezielte Investitionen ...
«Jetzt habe ich Zeit, um im Garten zu jäten»

«Jetzt habe ich Zeit, um im Garten zu jäten»

Caroline Weiss gibt ihr Präsidialamt nach vier Jahren weiter
Als erste Frau nahm Caroline Weiss Nyfeler vor 20 Jahren Einsitz im Maispracher Gemeinderat. 16 Jahre später übernahm sie das Präsidialamt, das sie Ende Juni weitergegeben hat. Nun schaut sie auf ihre Arbeiten mit den ...
«Jetzt habe ich Zeit, um im Garten zu jäten»

«Jetzt habe ich Zeit, um im Garten zu jäten»

Caroline Weiss gibt ihr Präsidialamt nach vier Jahren weiter
Als erste Frau nahm Caroline Weiss Nyfeler vor 20 Jahren Einsitz im Maispracher Gemeinderat. 16 Jahre später übernahm sie das Präsidialamt, das sie Ende Juni weitergegeben hat. Nun schaut sie auf ihre Arbeiten mit den ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Von Fernweh und Strandferien
Dominique Zbinden, Landrätin Grüne, Itingen
Es sind wieder Sommerferien und viele nutzen diese Zeit, um zu verreisen. Viele Reisen führen dabei ins nahe oder ferne Ausland. Die Selbstverständlichkeit, dass man dafür ins Flugzeug steigt, macht ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Von Fernweh und Strandferien
Dominique Zbinden, Landrätin Grüne, Itingen
Es sind wieder Sommerferien und viele nutzen diese Zeit, um zu verreisen. Viele Reisen führen dabei ins nahe oder ferne Ausland. Die Selbstverständlichkeit, dass man dafür ins Flugzeug steigt, macht ...
«Sie verweigern jegliche Kooperation»

«Sie verweigern jegliche Kooperation»

Staatsverweigerer erschweren Behörden zunehmend die Arbeit – auch im Baselbiet. Wie sich dies konkret auswirkt, erläutert Kay Sutter, Leiter des Baselbieter Betreibungs- und Konkursamtes.

«Sie verweigern jegliche Kooperation»

«Sie verweigern jegliche Kooperation»

Staatsverweigerer erschweren Behörden zunehmend die Arbeit – auch im Baselbiet. Wie sich dies konkret auswirkt, erläutert Kay Sutter, Leiter des Baselbieter Betreibungs- und Konkursamtes.

Mehr Geld für den Wald

Mehr Geld für den Wald

Wetter- und Krankheitsschäden im Wald nehmen durch den Klimawandel zu. Gleichzeitig muss das Forstpersonal die Baumbestände regulieren, um sie fit für die Zukunft zu machen. Beides kostet Geld – 2,5 Millionen Franken mehr als geplant.

Mehr Geld für den Wald

Mehr Geld für den Wald

Wetter- und Krankheitsschäden im Wald nehmen durch den Klimawandel zu. Gleichzeitig muss das Forstpersonal die Baumbestände regulieren, um sie fit für die Zukunft zu machen. Beides kostet Geld – 2,5 Millionen Franken mehr als geplant.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

BVG-Reform und Sommerferien
Sandra Sollberger, Nationalrätin SVP, Liestal/Bubendorf
Wer kennt es nicht. Während der Ferienund Sommerwochen ist die Zeit im Jahr, in der man mehr ausgibt, als man einnimmt. Man spart über das Jahr, sodass man dann verreisen und sich etwas gönnen ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

BVG-Reform und Sommerferien
Sandra Sollberger, Nationalrätin SVP, Liestal/Bubendorf
Wer kennt es nicht. Während der Ferienund Sommerwochen ist die Zeit im Jahr, in der man mehr ausgibt, als man einnimmt. Man spart über das Jahr, sodass man dann verreisen und sich etwas gönnen ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Der grazile Tanz für unsere Zukunft
Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
«Alan hat mir mal gesagt, dass die Co-Existenz mit der Natur nicht erzwungen werden kann. Sie gleicht eher einem grazilen, geduldigen Tanz, ohne Garantie auf Erfolg.» Dieser Satz stammt ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Der grazile Tanz für unsere Zukunft
Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
«Alan hat mir mal gesagt, dass die Co-Existenz mit der Natur nicht erzwungen werden kann. Sie gleicht eher einem grazilen, geduldigen Tanz, ohne Garantie auf Erfolg.» Dieser Satz stammt ...
Es ist – und bleibt – kompliziert

Es ist – und bleibt – kompliziert

Wie sollen Landrätinnen und Landräte ersetzt werden, die für längere Zeit ausfallen? Am besten gar nicht, findet nun schon zum zweiten Mal die zuständige landrätliche Kommission. Das Parlament war im März anderer Meinung.

Es ist – und bleibt – kompliziert

Es ist – und bleibt – kompliziert

Wie sollen Landrätinnen und Landräte ersetzt werden, die für längere Zeit ausfallen? Am besten gar nicht, findet nun schon zum zweiten Mal die zuständige landrätliche Kommission. Das Parlament war im März anderer Meinung.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Herausforderung demografischer Wandel Caroline Zürcher, Gemeindepräsidentin Wittinsburg, SP
Nach einer langen und intensiven Suche ist es der Gemeinde Wittinsburg am 9. Juni endlich gelungen, ihren Gemeinderat vollständig zu besetzen. Die Freude und Erleichterung darüber sind ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Herausforderung demografischer Wandel Caroline Zürcher, Gemeindepräsidentin Wittinsburg, SP
Nach einer langen und intensiven Suche ist es der Gemeinde Wittinsburg am 9. Juni endlich gelungen, ihren Gemeinderat vollständig zu besetzen. Die Freude und Erleichterung darüber sind ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Die BVG-Reform ist ein Gewinn für die KMU
Thomas de Courten, Nationalrat SVP, Rünenberg
Die Reform der beruflichen Vorsorge sichert und stärkt unser bewährtes Dreisäulensystem. Sie bietet aus KMU-Sicht grosse Vorteile. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel. Teilzeitbeschäftigte, ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Die BVG-Reform ist ein Gewinn für die KMU
Thomas de Courten, Nationalrat SVP, Rünenberg
Die Reform der beruflichen Vorsorge sichert und stärkt unser bewährtes Dreisäulensystem. Sie bietet aus KMU-Sicht grosse Vorteile. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel. Teilzeitbeschäftigte, ...
Grüne Doppelspitze gewählt

Grüne Doppelspitze gewählt

Gleich zwei Grüne bekleiden im Amtsjahr 2024/25 die zwei höchsten Ämter im Baselbiet. Der Muttenzer Peter Hartmann ist neuer Landratspräsident. Erster Vize wird Reto Tschudin von der SVP. Isaac Reber wurde zum dritten Mal Regierungspräsident. Die Wahlresultate waren alle de ...
Grüne Doppelspitze gewählt

Grüne Doppelspitze gewählt

Gleich zwei Grüne bekleiden im Amtsjahr 2024/25 die zwei höchsten Ämter im Baselbiet. Der Muttenzer Peter Hartmann ist neuer Landratspräsident. Erster Vize wird Reto Tschudin von der SVP. Isaac Reber wurde zum dritten Mal Regierungspräsident. Die Wahlresultate waren alle de ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote