Ersatzwahlen in den Gemeinden

Ersatzwahlen in den Gemeinden

In wenigen Oberbaselbieter Gemeinden fanden Ersatzwahlen in den Gemeinderat statt. Die Gemeinderäte von Häfelfingen und Rümlingen konnten vervollständigt werden, der in Diegten gewählte Thomas Pulfer schlägt die Wahl aus.

Ersatzwahlen in den Gemeinden

Ersatzwahlen in den Gemeinden

In wenigen Oberbaselbieter Gemeinden fanden Ersatzwahlen in den Gemeinderat statt. Die Gemeinderäte von Häfelfingen und Rümlingen konnten vervollständigt werden, der in Diegten gewählte Thomas Pulfer schlägt die Wahl aus.

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Historiker Ruedi Epple hat das politische Netzwerk der frühen 1950er-Jahre in Sissach rekonstruiert. 115 Schlüsselfiguren bestimmten damals die Geschicke der Gemeinde. Ueli Fausch, später als Kommunist gebrandmarkt, war bis zur Russlandreise seiner Frau Helene ...
Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Ueli Fausch und das politische Netzwerk Sissachs

Historiker Ruedi Epple hat das politische Netzwerk der frühen 1950er-Jahre in Sissach rekonstruiert. 115 Schlüsselfiguren bestimmten damals die Geschicke der Gemeinde. Ueli Fausch, später als Kommunist gebrandmarkt, war bis zur Russlandreise seiner Frau Helene ...
Rufbus statt Linienbus

Rufbus statt Linienbus

Das neue ÖV-Angebotskonzept des Kantons sieht für das Oberbaselbiet einige Änderungen vor: Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Einführung von Rufbussen und Schulbussen.

Rufbus statt Linienbus

Rufbus statt Linienbus

Das neue ÖV-Angebotskonzept des Kantons sieht für das Oberbaselbiet einige Änderungen vor: Der Regierungsrat beantragt dem Landrat die Einführung von Rufbussen und Schulbussen.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Dialogfrei

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Dialogfrei

Schneider-Schneiter verzichtet

Schneider-Schneiter verzichtet

Gestern hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben – und die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter ihren Verzicht.

Schneider-Schneiter verzichtet

Schneider-Schneiter verzichtet

Gestern hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seine Kandidatur für den Bundesrat bekannt gegeben – und die Baselbieterin Elisabeth Schneider-Schneiter ihren Verzicht.

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

«Neuauflage» der 1:12-Initiative

In Unternehmen mit Kantonsbeteiligung soll der höchste Lohn maximal das Zwölffache des tiefsten Lohns betragen: Das fordert der Ziefner Landrat Fredy Dinkel (Grüne). Eine moderate Lohnschere sei gut für den sozialen Zusammenhalt, ist er überzeugt.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Wankelmütige Wendehälse, Wind- und Wetterfahnen?

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Wankelmütige Wendehälse, Wind- und Wetterfahnen?

Kein Misstrauen gegen Laien

Kein Misstrauen gegen Laien

Was in kleinen Gemeinden Laien übernehmen, soll professioneller werden: Die Regierung ist bereit, die Professionalisierung von Sozialhilfe und -behörde abzuklären. Der Vorstoss dazu will nicht als Kritik an Amtsinhabern, sondern zu deren Entlastung verstanden werden.

Kein Misstrauen gegen Laien

Kein Misstrauen gegen Laien

Was in kleinen Gemeinden Laien übernehmen, soll professioneller werden: Die Regierung ist bereit, die Professionalisierung von Sozialhilfe und -behörde abzuklären. Der Vorstoss dazu will nicht als Kritik an Amtsinhabern, sondern zu deren Entlastung verstanden werden.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Ja zum Mindestlohn und zur Wahlrechtsreform

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Ja zum Mindestlohn und zur Wahlrechtsreform

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Der Arbeitsmarkt wird bereits kontrolliert

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Der Arbeitsmarkt wird bereits kontrolliert

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Mut haben, es zu tun

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Mut haben, es zu tun

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Feuerwehren löschen PFAS-frei

Brände in den beiden Basel werden mittlerweile mit umweltfreundlichem Löschschaum bekämpft. Auch die neuen Feuerlöscher zum privaten Gebrauch sind inzwischen PFAS-frei.

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Miteinander geht’s besser

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Miteinander geht’s besser

Tritt auf die Ausgabenbremse

Tritt auf die Ausgabenbremse

Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.

Tritt auf die Ausgabenbremse

Tritt auf die Ausgabenbremse

Innert kurzer Zeit sind in Oberdorf Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitrag zur Erneuerung des Kunstrasens zusammengekommen. Das Referendumskomitee lobt die Arbeit des FC, lehnt die Ausgabe angesichts der Finanzprobleme der Gemeinde aber ab.

«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

Viele Gemeinden stehen finanziell unter Druck – besonders in den Bereichen Alter, Bildung und Asylwesen. Neu-Landrätin und Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG), Nadine Jermann, spricht im Interview über die Herausforderungen und ihre Rolle im Landrat. ...
«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

«Wer Verantwortung hat, soll Kosten tragen»

Viele Gemeinden stehen finanziell unter Druck – besonders in den Bereichen Alter, Bildung und Asylwesen. Neu-Landrätin und Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG), Nadine Jermann, spricht im Interview über die Herausforderungen und ihre Rolle im Landrat. ...
Gärten bleiben steinig

Gärten bleiben steinig

je. Keine neuen Vorschriften für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer: Mit 38 zu 36 Stimmen hat der Landrat neue Vorgaben zur Gartengestaltung abgelehnt. Die GLP-Landrätin Christina Wicker-Hägeli (Reinach) verlangte in einem Vorstoss, dass Steingärten wasserdurchlässig ...
Gärten bleiben steinig

Gärten bleiben steinig

je. Keine neuen Vorschriften für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer: Mit 38 zu 36 Stimmen hat der Landrat neue Vorgaben zur Gartengestaltung abgelehnt. Die GLP-Landrätin Christina Wicker-Hägeli (Reinach) verlangte in einem Vorstoss, dass Steingärten wasserdurchlässig ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Nein zur Wahlrechtsreform

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Nein zur Wahlrechtsreform

Millionen dank Radarkästen

Millionen dank Radarkästen

 SVP-Landrätin Nicole Roth fordert zweckgebundene Verwendung

Millionen dank Radarkästen

Millionen dank Radarkästen

 SVP-Landrätin Nicole Roth fordert zweckgebundene Verwendung

Reges Interesse an einem Sitz am Ratstisch

Reges Interesse an einem Sitz am Ratstisch

Mehrere Kandidierende bei Ersatzwahlen im Homburgertal

Reges Interesse an einem Sitz am Ratstisch

Reges Interesse an einem Sitz am Ratstisch

Mehrere Kandidierende bei Ersatzwahlen im Homburgertal

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Rote Budgetzahlen und verordnete Steuererhöhungen

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Rote Budgetzahlen und verordnete Steuererhöhungen

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote