Bildungsraum gibt Lizenz weiter

Bildungsraum gibt Lizenz weiter

Auftrag geht ans Institut für Bildungsevaluation sda. Die vier Nordwestschweizer Kantone Aargau, Baselbiet, Basel-Stadt und Solothurn ziehen sich als Eigentümerinnen der Leistungstests «Check» und der Testplattform «Mindsteps» zurück. Sie haben die Lizenz zur ...
Bildungsraum gibt Lizenz weiter

Bildungsraum gibt Lizenz weiter

Auftrag geht ans Institut für Bildungsevaluation sda. Die vier Nordwestschweizer Kantone Aargau, Baselbiet, Basel-Stadt und Solothurn ziehen sich als Eigentümerinnen der Leistungstests «Check» und der Testplattform «Mindsteps» zurück. Sie haben die Lizenz zur ...
Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Mit einer knappen Mehrheit lehnte die Gemeindeversammlung von Lupsingen einen Antrag des Schulrats ab. Dieser schlug vor, das Budget für das kommende Jahr um 2000 Franken aufzustocken. Mit dem Geld hätte der Schulrat soziale Events und Anerkennungen unterstützen können. Schliesslich wurde der An ...
Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Antrag des Schulrats knapp abgelehnt

Mit einer knappen Mehrheit lehnte die Gemeindeversammlung von Lupsingen einen Antrag des Schulrats ab. Dieser schlug vor, das Budget für das kommende Jahr um 2000 Franken aufzustocken. Mit dem Geld hätte der Schulrat soziale Events und Anerkennungen unterstützen können. Schliesslich wurde der An ...
Primarschule soll im Dorf bleiben

Primarschule soll im Dorf bleiben

Zusammenarbeit mit Nusshof kommt auf den Prüfstand Die Gemeindeversammlung in Wintersingen nahm die Rückweisung des angepassten Kreisschulvertrags durch die Gemeindeversammlung Nusshof zur Kenntnis. Es sind nun neue Lösungsansätze gefragt. Sicher ist: Wintersingen will seine eigene ...
Primarschule soll im Dorf bleiben

Primarschule soll im Dorf bleiben

Zusammenarbeit mit Nusshof kommt auf den Prüfstand Die Gemeindeversammlung in Wintersingen nahm die Rückweisung des angepassten Kreisschulvertrags durch die Gemeindeversammlung Nusshof zur Kenntnis. Es sind nun neue Lösungsansätze gefragt. Sicher ist: Wintersingen will seine eigene ...
Kindergarten zurück ins Schulhaus

Kindergarten zurück ins Schulhaus

Fast unveränderte Steuern- und Gebührensätze Im August 2023 startet die neue Kreisschule der drei Verbundsgemeinden Rünenberg-Kilchberg-Zeglingen. Deren Kosten sind nicht einfach zu budgetieren, wie an der Gemeindeversammlung zu erfahren war. Ueli Frei Wer nach Zeglingen zurückkomme, ...
Kindergarten zurück ins Schulhaus

Kindergarten zurück ins Schulhaus

Fast unveränderte Steuern- und Gebührensätze Im August 2023 startet die neue Kreisschule der drei Verbundsgemeinden Rünenberg-Kilchberg-Zeglingen. Deren Kosten sind nicht einfach zu budgetieren, wie an der Gemeindeversammlung zu erfahren war. Ueli Frei Wer nach Zeglingen zurückkomme, ...
Windrad im zweiten Anlauf genehmigt

Windrad im zweiten Anlauf genehmigt

Die Gemeindeversammlung von Muttenz hat am späten Dienstagabend in einem zweiten Anlauf deutlich Ja gesagt zum Bau eines Windrads zur Energiegewinnung im Hardwald. Sie korrigierte damit ihren negativen Entscheid vom Juni 2021. Der Entscheid fiel mit 189 zu 85 Stimmen bei 8 Enthaltungen deutlich. Ko ...
Windrad im zweiten Anlauf genehmigt

Windrad im zweiten Anlauf genehmigt

Die Gemeindeversammlung von Muttenz hat am späten Dienstagabend in einem zweiten Anlauf deutlich Ja gesagt zum Bau eines Windrads zur Energiegewinnung im Hardwald. Sie korrigierte damit ihren negativen Entscheid vom Juni 2021. Der Entscheid fiel mit 189 zu 85 Stimmen bei 8 Enthaltungen deutlich. Ko ...
Ausgleich für Lernlücken der Corona-Schuljahre

Ausgleich für Lernlücken der Corona-Schuljahre

Die Basler Regierung hat die Kriterien zur Beförderung für Sekundarschülerinnen und -schüler gelockert. Sie will damit negative Laufbahnentscheide wegen allfälliger Lernlücken aus den Corona-Schuljahren vermeiden, wie es im im Regierungsbulletin vom Dienstag heisst. sda.

Ausgleich für Lernlücken der Corona-Schuljahre

Ausgleich für Lernlücken der Corona-Schuljahre

Die Basler Regierung hat die Kriterien zur Beförderung für Sekundarschülerinnen und -schüler gelockert. Sie will damit negative Laufbahnentscheide wegen allfälliger Lernlücken aus den Corona-Schuljahren vermeiden, wie es im im Regierungsbulletin vom Dienstag heisst. sda.

Bildung

Bildung

Schulhäuser sinnvoller nutzen Replik auf den Bericht «Ein grosses, aber kein Luxusprojekt - Wachstumsgemeinde Gelterkinden braucht neuen Schulraum» in der «Volksstimme» vom 6. Dezember, Seite 9 Schulhäuser gehören zu den am wenigsten genutzten Gebäuden. ...
Bildung

Bildung

Schulhäuser sinnvoller nutzen Replik auf den Bericht «Ein grosses, aber kein Luxusprojekt - Wachstumsgemeinde Gelterkinden braucht neuen Schulraum» in der «Volksstimme» vom 6. Dezember, Seite 9 Schulhäuser gehören zu den am wenigsten genutzten Gebäuden. ...
15 Minuten Ruhe in der Sek

15 Minuten Ruhe in der Sek

Schule will Jugendliche fürs Lesen begeistern Während zweier Wochen wird der Regelunterricht an der Sekundarschule Sissach für jeweils 15 Minuten unterbrochen, um sich dem Lesen zu widmen. Das Ziel des Projekts ist die Förderung des Gemeinschaftsgefühls, sowie den Jugendlichen ...
15 Minuten Ruhe in der Sek

15 Minuten Ruhe in der Sek

Schule will Jugendliche fürs Lesen begeistern Während zweier Wochen wird der Regelunterricht an der Sekundarschule Sissach für jeweils 15 Minuten unterbrochen, um sich dem Lesen zu widmen. Das Ziel des Projekts ist die Förderung des Gemeinschaftsgefühls, sowie den Jugendlichen ...
Für vielseitige Bildung

Für vielseitige Bildung

Kursangebot des Roten Kreuzes vs. Das Rote Kreuz Baselland ist ein vielseitiger Bildungsanbieter. Die Lehrgänge und die zertifizierten Kurse im Bereich Pflege sind praxisnah, abwechslungsreich und bieten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten im Pflegeberuf. Die «EduQua»-zertifizierten ...
Für vielseitige Bildung

Für vielseitige Bildung

Kursangebot des Roten Kreuzes vs. Das Rote Kreuz Baselland ist ein vielseitiger Bildungsanbieter. Die Lehrgänge und die zertifizierten Kurse im Bereich Pflege sind praxisnah, abwechslungsreich und bieten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten im Pflegeberuf. Die «EduQua»-zertifizierten ...
Keine Polit-Umfrage an den Schulen

Keine Polit-Umfrage an den Schulen

Der Landrat will keine Umfrage zur politischen Neutralität an den Baselbieter Schulen. Er lehnte vergangenen Donnerstag ein entsprechendes Postulat ab. Auch eine Motion zur Verankerung der politischen Neutralität im Gesetz wurde nicht überwiesen. Christine Frey (FDP, Münchenstein) verlangte von ...
Keine Polit-Umfrage an den Schulen

Keine Polit-Umfrage an den Schulen

Der Landrat will keine Umfrage zur politischen Neutralität an den Baselbieter Schulen. Er lehnte vergangenen Donnerstag ein entsprechendes Postulat ab. Auch eine Motion zur Verankerung der politischen Neutralität im Gesetz wurde nicht überwiesen. Christine Frey (FDP, Münchenstein) verlangte von ...
Ein grosses, aber kein Luxusprojekt

Ein grosses, aber kein Luxusprojekt

Wachstumsgemeinde braucht neuen Schulraum Angesichts der steigenden Kinderzahlen und der heutigen Unterrichtsformen will die Gemeinde Gelterkinden in der «Hofmatt» bis 2027 einen Pavillon durch ein neues Schulhaus ersetzen. Dafür ist ein Wettbewerb geplant. Otto Graf Die Zentrumsgemeinde ...
Ein grosses, aber kein Luxusprojekt

Ein grosses, aber kein Luxusprojekt

Wachstumsgemeinde braucht neuen Schulraum Angesichts der steigenden Kinderzahlen und der heutigen Unterrichtsformen will die Gemeinde Gelterkinden in der «Hofmatt» bis 2027 einen Pavillon durch ein neues Schulhaus ersetzen. Dafür ist ein Wettbewerb geplant. Otto Graf Die Zentrumsgemeinde ...
Schule erhält neue Storen

Schule erhält neue Storen

«Gmäini» spricht Kredit für wärmetechnische Massnahmen Die Ramlinsburger Gemeindeversammlung hat die vierte Steuersenkung seit 2017 um 2 Prozentpunkte von 56 auf 54 Prozent beschlossen. Im Weiteren haben die Stimmberechtigten 152 000 Franken für wärmetechnische ...
Schule erhält neue Storen

Schule erhält neue Storen

«Gmäini» spricht Kredit für wärmetechnische Massnahmen Die Ramlinsburger Gemeindeversammlung hat die vierte Steuersenkung seit 2017 um 2 Prozentpunkte von 56 auf 54 Prozent beschlossen. Im Weiteren haben die Stimmberechtigten 152 000 Franken für wärmetechnische ...
Entlastung für Klassenlehrpersonen

Entlastung für Klassenlehrpersonen

Primarstufe nun mit gleicher Regel wie Sekundarstufe sda. Klassenlehrpersonen an Primarschulen sollen entlastet werden. Dafür sprach sich gestern der Landrat aus. Heute wird die Aufgabe der Klassenleitung nur in der Sekundarstufe I und II mit einer Lektion an das Pensum angerechnet. Künftig ...
Entlastung für Klassenlehrpersonen

Entlastung für Klassenlehrpersonen

Primarstufe nun mit gleicher Regel wie Sekundarstufe sda. Klassenlehrpersonen an Primarschulen sollen entlastet werden. Dafür sprach sich gestern der Landrat aus. Heute wird die Aufgabe der Klassenleitung nur in der Sekundarstufe I und II mit einer Lektion an das Pensum angerechnet. Künftig ...
Französisch erst ab der Sekundarschule?

Französisch erst ab der Sekundarschule?

Vorschlag von Landrätin trifft bei Bildungsexpertin auf Ablehnung Primarschülerinnen und -schüler seien überfordert mit dem Lernen von zwei Fremdsprachen, findet Anita Biedert. Die SVP-Landrätin und Lehrerin setzt sich deshalb für die Abschaffung des Frühfranzösisch ...
Französisch erst ab der Sekundarschule?

Französisch erst ab der Sekundarschule?

Vorschlag von Landrätin trifft bei Bildungsexpertin auf Ablehnung Primarschülerinnen und -schüler seien überfordert mit dem Lernen von zwei Fremdsprachen, findet Anita Biedert. Die SVP-Landrätin und Lehrerin setzt sich deshalb für die Abschaffung des Frühfranzösisch ...
Welche Zukunft wollen wir?

Welche Zukunft wollen wir?

Vortrag zum Thema Ernährung in Zeiten des Klimawandels Die Sek Gelterkinden ist seit zwei Jahren als «Klimaschule» unterwegs. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet «Ernährung». Nach einem «Impulse Day» Anfang Schuljahr standen vorgestern Referate ...
Welche Zukunft wollen wir?

Welche Zukunft wollen wir?

Vortrag zum Thema Ernährung in Zeiten des Klimawandels Die Sek Gelterkinden ist seit zwei Jahren als «Klimaschule» unterwegs. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet «Ernährung». Nach einem «Impulse Day» Anfang Schuljahr standen vorgestern Referate ...
Biomedizin-Neubau wird deutlich teurer

Biomedizin-Neubau wird deutlich teurer

Mehrkosten von 153 Millionen Franken sda. Das geplante Forschungsgebäude für Biomedizin der Universität Basel wird 153 Millionen Franken teurer als ursprünglich geplant. Die Gesamtkosten werden insgesamt 265 Millionen Franken betragen, wie die Regierungen beider Basel gestern ...
Biomedizin-Neubau wird deutlich teurer

Biomedizin-Neubau wird deutlich teurer

Mehrkosten von 153 Millionen Franken sda. Das geplante Forschungsgebäude für Biomedizin der Universität Basel wird 153 Millionen Franken teurer als ursprünglich geplant. Die Gesamtkosten werden insgesamt 265 Millionen Franken betragen, wie die Regierungen beider Basel gestern ...
Ernährung in Zeiten des Klimawandels

Ernährung in Zeiten des Klimawandels

Öffentlicher Vortrag an Sekundarschule vs. Die Gesellschaft ist zurzeit massiv mit der Energiewende gefordert. Doch es gibt noch weitere Lebensbereiche, die umwelt- und klimafreundlich umgestaltet werden müssen. So trägt unsere Ernährung mit fast einem Fünftel zu unserem ...
Ernährung in Zeiten des Klimawandels

Ernährung in Zeiten des Klimawandels

Öffentlicher Vortrag an Sekundarschule vs. Die Gesellschaft ist zurzeit massiv mit der Energiewende gefordert. Doch es gibt noch weitere Lebensbereiche, die umwelt- und klimafreundlich umgestaltet werden müssen. So trägt unsere Ernährung mit fast einem Fünftel zu unserem ...
Über 370 zweisprachige Unterrichtsangebote

Über 370 zweisprachige Unterrichtsangebote

Bern | Zweisprachiger Unterricht liegt in der Schweiz im Trend. Mittlerweile gibt es 373 zweisprachige Bildungsgänge auf den obligatorischen Schulstufen sowie auf der Sekundarstufe II. Das zeigt eine Studie der Universität Genf in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mehrsprachigkeit und des Forums ...
Über 370 zweisprachige Unterrichtsangebote

Über 370 zweisprachige Unterrichtsangebote

Bern | Zweisprachiger Unterricht liegt in der Schweiz im Trend. Mittlerweile gibt es 373 zweisprachige Bildungsgänge auf den obligatorischen Schulstufen sowie auf der Sekundarstufe II. Das zeigt eine Studie der Universität Genf in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mehrsprachigkeit und des Forums ...
Die Lust am Lernen entdecken

Die Lust am Lernen entdecken

Rebisto Das Regionale Bildungsstudio – Rebisto – erteilt in Gelterkinden und Liestal seit bald 20 Jahren Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe und Sprachkurse für Erwachsene. Lernen braucht Vertrauen! Unsere Lehrerinnen und Lehrer bringen ihre Persönlichkeit in den Unterricht ein und ...
Die Lust am Lernen entdecken

Die Lust am Lernen entdecken

Rebisto Das Regionale Bildungsstudio – Rebisto – erteilt in Gelterkinden und Liestal seit bald 20 Jahren Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe und Sprachkurse für Erwachsene. Lernen braucht Vertrauen! Unsere Lehrerinnen und Lehrer bringen ihre Persönlichkeit in den Unterricht ein und ...
Luftreiniger nutzlos gegen Corona

Luftreiniger nutzlos gegen Corona

Das Infektionsrisiko vermindert sich nicht sda./vs. Der Kanton Baselland will seine Schulen nach Auswertung eines Pilotprojekts nicht flächendeckend mit Luftreinigern ausrüsten. Luftreiniger würden Corona-Infektionen nicht reduzieren und die Raumluftqualität kaum verbessern, teilte ...
Luftreiniger nutzlos gegen Corona

Luftreiniger nutzlos gegen Corona

Das Infektionsrisiko vermindert sich nicht sda./vs. Der Kanton Baselland will seine Schulen nach Auswertung eines Pilotprojekts nicht flächendeckend mit Luftreinigern ausrüsten. Luftreiniger würden Corona-Infektionen nicht reduzieren und die Raumluftqualität kaum verbessern, teilte ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote