Mehr Biodiversität für unser Dorf
03.04.2025 HölsteinVortrag «Natur im Siedlungsraum»
Hölstein nutzt das Angebot des Kantons und organisiert gemeinsam mit den Nachbargemeinden Bennwil, Lampenberg und Ramlinsburg am 4. April einen Infoanlass zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum. Neben einem Vortrag von Konrad Gschwind (Ebenrain) präsentieren verschiedene Organisationen ihre Projekte für den Natur- und Artenschutz.
Ein erstes Zeichen wurde bereits gesetzt. Wer öfters zu Fuss oder mit dem Velo zwischen Hölstein und Niederdorf unterwegs ist, hat ihn vielleicht schon entdeckt: den Fledermauskasten am Wasserpumpwerk im Oberfeld. Gefertigt aus sägerohen Brettern, damit sich die nachtaktiven Tiere mit ihren Krallen gut festhalten können, und versehen mit einem eindeutigen Schild, das zeigt, wer künftig in diese Unterkunft einziehen soll.
Erst vor wenigen Tagen hat das Werkhofteam Hölstein den Holzkasten an der Aussenwand des Pumphäuschens montiert. Gesponsert wurde die Nisthilfe von der Bürgergemeinde Hölstein, während die Umweltkommission der Gemeinde für den Zusammenbau verantwortlich war – ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Das Dorf will sich aktiv für mehr Biodiversität im Siedlungsraum einsetzen.
Jetzt wird gehofft, dass sich bald ein paar Bewohner für den neuen Kasten am Pumpwerk finden werden. Die Miete ist umsonst.
Infoanlass zum Thema «Natur im Siedlungsraum», Freitag, 4. April,
Türöffnung um 18.30 Uhr, Vortrag ab 19 Uhr, Rübmatthalle Hölstein.