Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Die Migros ist anlässlich ihres 100-Jahre-Jubiläums mit reaktivierten Verkaufsbussen aus den 1980er-Jahren «on Tour». Gebaut wurden diese vom ehemaligen Sissacher Fahrzeugbauer Frech-Hoch. Frühere Mitarbeiter erinnern sich noch gut an diesen speziellen Auftrag.

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause

Die Migros ist anlässlich ihres 100-Jahre-Jubiläums mit reaktivierten Verkaufsbussen aus den 1980er-Jahren «on Tour». Gebaut wurden diese vom ehemaligen Sissacher Fahrzeugbauer Frech-Hoch. Frühere Mitarbeiter erinnern sich noch gut an diesen speziellen Auftrag.

«Akkubrände werden zunehmen»

«Akkubrände werden zunehmen»

Was das frühmorgendliche Feuer beim Sissacher Recycling-Unternehmen Rewag ausgelöst hat, wird noch untersucht. Klar ist, dass die Zunahme von Akkus in Werkzeug und Elektronik für solche Betriebe ein steigendes Risiko darstellt.

«Akkubrände werden zunehmen»

«Akkubrände werden zunehmen»

Was das frühmorgendliche Feuer beim Sissacher Recycling-Unternehmen Rewag ausgelöst hat, wird noch untersucht. Klar ist, dass die Zunahme von Akkus in Werkzeug und Elektronik für solche Betriebe ein steigendes Risiko darstellt.

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Die Gegnerschaft hat sich schon vor einiger Zeit formiert. Nun sind auch die Kunstrasen-Befürworter vor die Medien getreten. Bis am 18. Mai wollen sie die Oberdörfer Bevölkerung davon überzeugen, dass die Gemeinde den Kunstrasen-Ersatz finanzieren kann.

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Die Gegnerschaft hat sich schon vor einiger Zeit formiert. Nun sind auch die Kunstrasen-Befürworter vor die Medien getreten. Bis am 18. Mai wollen sie die Oberdörfer Bevölkerung davon überzeugen, dass die Gemeinde den Kunstrasen-Ersatz finanzieren kann.

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Ein ehemals in Bubendorf wohnhafter Mann schickte eine Amokdrohung an die Polizei, wurde verurteilt und wehrte sich bis vor Bundesgericht. Er unterliegt und muss nun hohe Verfahrenskosten tragen.

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Ein ehemals in Bubendorf wohnhafter Mann schickte eine Amokdrohung an die Polizei, wurde verurteilt und wehrte sich bis vor Bundesgericht. Er unterliegt und muss nun hohe Verfahrenskosten tragen.

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

at der Zunzger Rätselmacher Daniel Krieg den Piratenschatz tatsächlich gefunden? Nein, hat er nicht. Doch seine jahrelange Knobelei führte zu einem anderen «Schatz».

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

at der Zunzger Rätselmacher Daniel Krieg den Piratenschatz tatsächlich gefunden? Nein, hat er nicht. Doch seine jahrelange Knobelei führte zu einem anderen «Schatz».

Eagles machen Aufstieg perfekt

Eagles machen Aufstieg perfekt

Nach zwei Siegen gegen Uetigen und Moutier machten die Waldenburg Eagles am Sonntagnachmittag mit einem klaren 4:1 gegen Burgdorf den Aufstieg in die 3. Liga perfekt. Die Grossfeld-Unihockeyaner haben auch im Oberhaus Ambitionen.

Eagles machen Aufstieg perfekt

Eagles machen Aufstieg perfekt

Nach zwei Siegen gegen Uetigen und Moutier machten die Waldenburg Eagles am Sonntagnachmittag mit einem klaren 4:1 gegen Burgdorf den Aufstieg in die 3. Liga perfekt. Die Grossfeld-Unihockeyaner haben auch im Oberhaus Ambitionen.

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Jäger erlegten 1249 Schwarzkittel

Die Dachorganisation der Baselbieter Jägerinnen und Jäger kann auf ein gutes Jahr zurückblicken und hofft, die Wildschweine auch künftig nachts im Wald jagen zu können.

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Das Jodlerfest soll auch dem Gewerbe dienen

Höhepunkte in diesem Jahr sind für den KMU Reigoldswil und Umgebung unter anderem der Berufsinfoanlass in Oberdorf vom 22. September, das Nordwestschweizerische Jodlerfest sowie der Mai- und Herbstmarkt in Reigoldswil.

Individualbesteuerung: neue Ungleichbehandlungen

Individualbesteuerung: neue Ungleichbehandlungen

Stefan Thomann, Gemeindevizepräsident Lampenberg, parteilos

Individualbesteuerung: neue Ungleichbehandlungen

Individualbesteuerung: neue Ungleichbehandlungen

Stefan Thomann, Gemeindevizepräsident Lampenberg, parteilos

Demokratie ist eine permanente Anstrengung

Demokratie ist eine permanente Anstrengung

Politik-Podium unter Mitwirkung von Andreas Gross

Demokratie ist eine permanente Anstrengung

Demokratie ist eine permanente Anstrengung

Politik-Podium unter Mitwirkung von Andreas Gross

«Bundesparlamentarier sollten bezahlt werden wie die Gymi-Lehrer»

«Bundesparlamentarier sollten bezahlt werden wie die Gymi-Lehrer»

Herr Gross, Sie haben gesagt, dass die Abstimmungsbeteiligung in der Schweiz seit Jahren zunehmend sei. Wie lässt sich das begründen? Mit der direkten Demokratie? Andreas Gross: Gewiss. Viele Bürgerinnen und Bürger partizipieren gern. Detaillierte Untersuchungen haben gezeigt, dass ...
«Bundesparlamentarier sollten bezahlt werden wie die Gymi-Lehrer»

«Bundesparlamentarier sollten bezahlt werden wie die Gymi-Lehrer»

Herr Gross, Sie haben gesagt, dass die Abstimmungsbeteiligung in der Schweiz seit Jahren zunehmend sei. Wie lässt sich das begründen? Mit der direkten Demokratie? Andreas Gross: Gewiss. Viele Bürgerinnen und Bürger partizipieren gern. Detaillierte Untersuchungen haben gezeigt, dass ...
Kampf gegen den Sparer-Schwund

Kampf gegen den Sparer-Schwund

24 Vereine bilden das Fundament des Fünfliber-Verbands

Kampf gegen den Sparer-Schwund

Kampf gegen den Sparer-Schwund

24 Vereine bilden das Fundament des Fünfliber-Verbands

Hinschauen, einschätzen, handeln

Hinschauen, einschätzen, handeln

Informationsabend zu sexueller Belästigung

Hinschauen, einschätzen, handeln

Hinschauen, einschätzen, handeln

Informationsabend zu sexueller Belästigung

Kanton erhöht Kapazität des Netzenkreisels

Kanton erhöht Kapazität des Netzenkreisels

Der Kanton nimmt am Netzenkreisel in Sissach umfangreiche Erneuerungsarbeiten vor, um die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit des Verkehrsknotens Netzenstrasse/Gewerbestrasse zu erhöhen. Die Bauarbeiten beginnen am 22. April. Laut einer Mitteilung der Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion ...
Kanton erhöht Kapazität des Netzenkreisels

Kanton erhöht Kapazität des Netzenkreisels

Der Kanton nimmt am Netzenkreisel in Sissach umfangreiche Erneuerungsarbeiten vor, um die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit des Verkehrsknotens Netzenstrasse/Gewerbestrasse zu erhöhen. Die Bauarbeiten beginnen am 22. April. Laut einer Mitteilung der Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion ...
Zugang zum Turm der Schlossruine gesperrt

Zugang zum Turm der Schlossruine gesperrt

Der Turm der historischen Schlossruine Waldenburg darf bis auf Weiteres nicht begangen werden. Aus den Mauern des Turms würden sich Steine lösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Besucherinnen und Besucher darstelle, teilt die Gemeinde Waldenburg mit. Zum Schutz der Bevölkerung ...
Zugang zum Turm der Schlossruine gesperrt

Zugang zum Turm der Schlossruine gesperrt

Der Turm der historischen Schlossruine Waldenburg darf bis auf Weiteres nicht begangen werden. Aus den Mauern des Turms würden sich Steine lösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Besucherinnen und Besucher darstelle, teilt die Gemeinde Waldenburg mit. Zum Schutz der Bevölkerung ...
Töffunfall fordert drei Verletzte

Töffunfall fordert drei Verletzte

Bei einem Motorradunfall in Sissach wurden am Freitagnachmittag drei Personen verletzt. Der Unfall ereignete sich laut einer Mitteilung der Polizei, als ein 67-jähriger Mann mit seinem Motorrad mit Seitenwagen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und in eine Leitplanke prallte. Bei der Kollision ...
Töffunfall fordert drei Verletzte

Töffunfall fordert drei Verletzte

Bei einem Motorradunfall in Sissach wurden am Freitagnachmittag drei Personen verletzt. Der Unfall ereignete sich laut einer Mitteilung der Polizei, als ein 67-jähriger Mann mit seinem Motorrad mit Seitenwagen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und in eine Leitplanke prallte. Bei der Kollision ...
Velos und Autos unter dem Hammer

Velos und Autos unter dem Hammer

Der Verwertungsdienst Baselland führt am Samstag, 26. April, eine Fahrzeugversteigerung durch. Aufgerufen werden vier Autos, ein Lieferwagen sowie 135 Velos diverser Marken, darunter E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos sowie Citybikes und Kindervelos, wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion ...
Velos und Autos unter dem Hammer

Velos und Autos unter dem Hammer

Der Verwertungsdienst Baselland führt am Samstag, 26. April, eine Fahrzeugversteigerung durch. Aufgerufen werden vier Autos, ein Lieferwagen sowie 135 Velos diverser Marken, darunter E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos sowie Citybikes und Kindervelos, wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion ...
Klassik trifft auf Kulinarik

Klassik trifft auf Kulinarik

«Musik – Ohren – Gaumen» feiert das 800-Jahre-Jubiläum von Sissach

Klassik trifft auf Kulinarik

Klassik trifft auf Kulinarik

«Musik – Ohren – Gaumen» feiert das 800-Jahre-Jubiläum von Sissach

Museum der Kulturen beleuchtet die Schöpfer

Museum der Kulturen beleuchtet die Schöpfer

Ausstellung widmet sich den Personen hinter den Objekten

Museum der Kulturen beleuchtet die Schöpfer

Museum der Kulturen beleuchtet die Schöpfer

Ausstellung widmet sich den Personen hinter den Objekten

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote