Wahlkrimi und Rücktritt

Wahlkrimi und Rücktritt

Gemeinderat komplett – aber nur vorerst vs. Am Sonntag wurde in Diegten ein neuer Gemeinderat gewählt. Christian Thomet setzte sich mit nur zwei Stimmen Unterschied gegen Thomas Mumenthaler durch. Der dritte Kandidat, Peter Steffen, blieb chancenlos. Beim ersten Wahlgang vor rund einem ...
Wahlkrimi und Rücktritt

Wahlkrimi und Rücktritt

Gemeinderat komplett – aber nur vorerst vs. Am Sonntag wurde in Diegten ein neuer Gemeinderat gewählt. Christian Thomet setzte sich mit nur zwei Stimmen Unterschied gegen Thomas Mumenthaler durch. Der dritte Kandidat, Peter Steffen, blieb chancenlos. Beim ersten Wahlgang vor rund einem ...
Zwei Stimmen haben entschieden

Zwei Stimmen haben entschieden

Christian Thomet zieht in den Diegter Gemeinderat ein Lange Zeit wollte er nicht so recht, dann entschied er sich aber doch, offiziell zu kandidieren. Nun wurde Christian Thomet in den Diegter Gemeinderat gewählt – mit nur zwei Stimmen Vorsprung. Janis Erne Das war ein Wahlkrimi: In Diegten ...
Zwei Stimmen haben entschieden

Zwei Stimmen haben entschieden

Christian Thomet zieht in den Diegter Gemeinderat ein Lange Zeit wollte er nicht so recht, dann entschied er sich aber doch, offiziell zu kandidieren. Nun wurde Christian Thomet in den Diegter Gemeinderat gewählt – mit nur zwei Stimmen Vorsprung. Janis Erne Das war ein Wahlkrimi: In Diegten ...
Lokalmatador Baschi «bringt en hei»

Lokalmatador Baschi «bringt en hei»

Renoviertes Marabu besteht die Feuerprobe Zur Feier der Wiedereröffnung des totalsanierten Marabus hat das Gelterkinder Kunstzentrum gross aufgetrumpft. Mit Baschi auf der Bühne vor seinem Heimpublikum war der Abend ein voller Erfolg. Melina Mundschin Seit vier Wochen ist das Marabu in Gelterkinden ...
Lokalmatador Baschi «bringt en hei»

Lokalmatador Baschi «bringt en hei»

Renoviertes Marabu besteht die Feuerprobe Zur Feier der Wiedereröffnung des totalsanierten Marabus hat das Gelterkinder Kunstzentrum gross aufgetrumpft. Mit Baschi auf der Bühne vor seinem Heimpublikum war der Abend ein voller Erfolg. Melina Mundschin Seit vier Wochen ist das Marabu in Gelterkinden ...
«Der Mensch muss im Zentrum stehen»

«Der Mensch muss im Zentrum stehen»

Die ersten 100 Tage von Martin Schnellmann – Leiter des Pflegeheims Jakobushaus

Bevor Martin Schnellmann im Januar die Leitung des Jakobushaus

«Der Mensch muss im Zentrum stehen»

«Der Mensch muss im Zentrum stehen»

Die ersten 100 Tage von Martin Schnellmann – Leiter des Pflegeheims Jakobushaus

Bevor Martin Schnellmann im Januar die Leitung des Jakobushaus

Ausgezeichnete Bauten gesucht

Ausgezeichnete Bauten gesucht

Die beiden Basel führen dieses Jahr wiederum die «Auszeichnung Gutes Bauen» durch. Bauherrschaften, Planerinnen und Planer sind eingeladen, sich mit ihren Werken wie Kleinstobjekte, Infrastrukturbauten, Freiräume, Hochbauten sowie allgemeine Prozesse des Planens und Bauens zu bewerben. ...
Ausgezeichnete Bauten gesucht

Ausgezeichnete Bauten gesucht

Die beiden Basel führen dieses Jahr wiederum die «Auszeichnung Gutes Bauen» durch. Bauherrschaften, Planerinnen und Planer sind eingeladen, sich mit ihren Werken wie Kleinstobjekte, Infrastrukturbauten, Freiräume, Hochbauten sowie allgemeine Prozesse des Planens und Bauens zu bewerben. ...
«Schnäggetempo im Dorf?»

«Schnäggetempo im Dorf?»

Diskussion über Tempo 30 auf Gemeindestrassen An einem von rund zwei Dutzend Personen besuchten Diskussionsabend wurden in Läufelfingen die Argumente pro und kontra Einführung von Tempo 30 auf Quartierstrassen diskutiert. Thomas Faulstich An einem Workshop sondierte der Gemeinderat ...
«Schnäggetempo im Dorf?»

«Schnäggetempo im Dorf?»

Diskussion über Tempo 30 auf Gemeindestrassen An einem von rund zwei Dutzend Personen besuchten Diskussionsabend wurden in Läufelfingen die Argumente pro und kontra Einführung von Tempo 30 auf Quartierstrassen diskutiert. Thomas Faulstich An einem Workshop sondierte der Gemeinderat ...
Festnahme nach Bombendrohung

Festnahme nach Bombendrohung

Oberwil | Ein Polizeieinsatz nach einer Bombendrohung im Einkaufszentrum Mühlematt in Oberwil ist am Freitagabend beendet worden. Es wurde kein verdächtiger Gegenstand gefunden, und niemand kam zu Schaden, wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilte. Das Einkaufszentrum war am Nachmittag evakuiert ...
Festnahme nach Bombendrohung

Festnahme nach Bombendrohung

Oberwil | Ein Polizeieinsatz nach einer Bombendrohung im Einkaufszentrum Mühlematt in Oberwil ist am Freitagabend beendet worden. Es wurde kein verdächtiger Gegenstand gefunden, und niemand kam zu Schaden, wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilte. Das Einkaufszentrum war am Nachmittag evakuiert ...
SVP: 11 Konkurrenten für 7 Listenplätze

SVP: 11 Konkurrenten für 7 Listenplätze

Am kommenden Donnerstag wird auch die SVP Baselland ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen im Oktober nominieren. Wie die Partei mitteilt, sei die interne Vorprüfung abgeschlossen. Elf Exponentinnen und Exponenten würden ins abschliessende Rennen um die sieben Listenplätze ...
SVP: 11 Konkurrenten für 7 Listenplätze

SVP: 11 Konkurrenten für 7 Listenplätze

Am kommenden Donnerstag wird auch die SVP Baselland ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen im Oktober nominieren. Wie die Partei mitteilt, sei die interne Vorprüfung abgeschlossen. Elf Exponentinnen und Exponenten würden ins abschliessende Rennen um die sieben Listenplätze ...
Rechnung deutlich besser als erwartet

Rechnung deutlich besser als erwartet

Anstatt mit einem Verlust von nahezu 800 000 Franken schliesst die Rechnung der Gemeinde Oberdorf ausgeglichen ab. Ohne eine Einlage in die finanzpolitische Reserve hätte das Plus gut 60 000 Franken betragen, bei Ausgaben von 11,26 Millionen Franken. Als Gründe für das verbesserte Ergebnis ...
Rechnung deutlich besser als erwartet

Rechnung deutlich besser als erwartet

Anstatt mit einem Verlust von nahezu 800 000 Franken schliesst die Rechnung der Gemeinde Oberdorf ausgeglichen ab. Ohne eine Einlage in die finanzpolitische Reserve hätte das Plus gut 60 000 Franken betragen, bei Ausgaben von 11,26 Millionen Franken. Als Gründe für das verbesserte Ergebnis ...
Neues «Pfarrhaus» auf Kurs

Neues «Pfarrhaus» auf Kurs

Förderverein für Begegnungszentrum der Kirchgemeinde gegründet Ein Förderverein will helfen, für das neue, netto rund 2 Millionen Franken teure Begegnungszentrum der reformierten Kirche in Sissach zusätzliche Mittel bereitzustellen. Der neue Treffpunkt entsteht in den ...
Neues «Pfarrhaus» auf Kurs

Neues «Pfarrhaus» auf Kurs

Förderverein für Begegnungszentrum der Kirchgemeinde gegründet Ein Förderverein will helfen, für das neue, netto rund 2 Millionen Franken teure Begegnungszentrum der reformierten Kirche in Sissach zusätzliche Mittel bereitzustellen. Der neue Treffpunkt entsteht in den ...
Von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen

Von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen

«Nachtcafé» mit Paralympics-Snowboarderin Romy Tschopp Die Snowboarderin und Paralympics-Teilnehmerin Romy Tschopp war Gast im «Nachtcafé» der «Volksstimme». Im Vordergrund des Gesprächs standen die sportlichen Erfolge und die Krankheitsgeschichte ...
Von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen

Von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen

«Nachtcafé» mit Paralympics-Snowboarderin Romy Tschopp Die Snowboarderin und Paralympics-Teilnehmerin Romy Tschopp war Gast im «Nachtcafé» der «Volksstimme». Im Vordergrund des Gesprächs standen die sportlichen Erfolge und die Krankheitsgeschichte ...
Mehr Sorge tragen zur Natur

Mehr Sorge tragen zur Natur

Jäger, Forstwarte, Naturschützer und Bauern organisierten «Wald Wild Tag» Das Leben und die Bedürfnisse der Wildtiere und die gesunde Entwicklung des Waldes sind eng miteinander verknüpft. Dies wurde am erstmals durchgeführten «Wald Wild Tag» in Lauwil ...
Mehr Sorge tragen zur Natur

Mehr Sorge tragen zur Natur

Jäger, Forstwarte, Naturschützer und Bauern organisierten «Wald Wild Tag» Das Leben und die Bedürfnisse der Wildtiere und die gesunde Entwicklung des Waldes sind eng miteinander verknüpft. Dies wurde am erstmals durchgeführten «Wald Wild Tag» in Lauwil ...
Stickstoff bedroht die Wälder

Stickstoff bedroht die Wälder

Tagung des Verbands Wald beider Basel An der Generalversammlung des Verbands Wald beider Basel thematisierte Kreisforstingenieur Beat Feigenwinter die hohen Stickstoffeinträge, die zum überwiegenden Teil von der Landwirtschaft verursacht werden und den Waldbäumen abträglich sind. ...
Stickstoff bedroht die Wälder

Stickstoff bedroht die Wälder

Tagung des Verbands Wald beider Basel An der Generalversammlung des Verbands Wald beider Basel thematisierte Kreisforstingenieur Beat Feigenwinter die hohen Stickstoffeinträge, die zum überwiegenden Teil von der Landwirtschaft verursacht werden und den Waldbäumen abträglich sind. ...
Lebens verlängernder Baumschnitt

Lebens verlängernder Baumschnitt

Erhaltenswerte Hagebuche kann vorerst gerettet werden Eine gut 80 Jahre alte Hagebuche in der Sissacher Mühlegasse sollte gefällt werden, weil die Krone infolge Parasitenbefalls zum Teil abgestorben war. Ein Baumpflegespezialist schenkte dem Baum einige weitere Lebensjahre. Christian Roth ...
Lebens verlängernder Baumschnitt

Lebens verlängernder Baumschnitt

Erhaltenswerte Hagebuche kann vorerst gerettet werden Eine gut 80 Jahre alte Hagebuche in der Sissacher Mühlegasse sollte gefällt werden, weil die Krone infolge Parasitenbefalls zum Teil abgestorben war. Ein Baumpflegespezialist schenkte dem Baum einige weitere Lebensjahre. Christian Roth ...
«Wir machen nicht jeden Quatsch mit»

«Wir machen nicht jeden Quatsch mit»

Elektra Sissach feiert mit Selbstbewusstsein ihr Buch zum Jubiläum Zu ihrem 100-jährigen Bestehen hat die Genossenschaft Elektra Sissach ein Buch herausgegeben. An der Vernissage vom Freitag erfuhren die Gäste manche Dinge, die der Autor Matthias Manz ausgelassen hat. Christian Horisberger ...
«Wir machen nicht jeden Quatsch mit»

«Wir machen nicht jeden Quatsch mit»

Elektra Sissach feiert mit Selbstbewusstsein ihr Buch zum Jubiläum Zu ihrem 100-jährigen Bestehen hat die Genossenschaft Elektra Sissach ein Buch herausgegeben. An der Vernissage vom Freitag erfuhren die Gäste manche Dinge, die der Autor Matthias Manz ausgelassen hat. Christian Horisberger ...
Hitze und Saharastaub belasteten die Luft

Hitze und Saharastaub belasteten die Luft

Jahresbericht zur Luftqualität 2022 sda. Der heisse und trockene Sommer des vergangenen Jahres hat in der Region Basel für hohe Ozonwerte in der Luft gesorgt. Saharastaub führte zudem zu leicht höheren Feinstaubwerten, wie das Lufthygieneamt beider Basel gestern mitteilte. Normalerweise ...
Hitze und Saharastaub belasteten die Luft

Hitze und Saharastaub belasteten die Luft

Jahresbericht zur Luftqualität 2022 sda. Der heisse und trockene Sommer des vergangenen Jahres hat in der Region Basel für hohe Ozonwerte in der Luft gesorgt. Saharastaub führte zudem zu leicht höheren Feinstaubwerten, wie das Lufthygieneamt beider Basel gestern mitteilte. Normalerweise ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

Bei der Aufbereitung der Nachnamen-Statistik in den Gemeinden in der Ausgabe vom vergangenen Freitag (Seite 4) ist uns ein Fehler unterlaufen, auf den uns mehrere Leserinnen und Leser aufmerksam gemacht haben. Für die Gemeinde Oltingen haben wir falsche Angaben gemacht, beziehungsweise es sind ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

Bei der Aufbereitung der Nachnamen-Statistik in den Gemeinden in der Ausgabe vom vergangenen Freitag (Seite 4) ist uns ein Fehler unterlaufen, auf den uns mehrere Leserinnen und Leser aufmerksam gemacht haben. Für die Gemeinde Oltingen haben wir falsche Angaben gemacht, beziehungsweise es sind ...
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Diese Biene ist fleissig bei der Arbeit! Die wunderschöne Aufnahme sendete Familie Reuss-Häring aus Ormalingen.

Haben Sie ein schönes Bild geschossen? Dann zeigen Sie es doch als «Volksklick» dem ganzen Oberbaselbiet und schicken Sie es uns! redaktion@volksstimme.ch
VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Diese Biene ist fleissig bei der Arbeit! Die wunderschöne Aufnahme sendete Familie Reuss-Häring aus Ormalingen.

Haben Sie ein schönes Bild geschossen? Dann zeigen Sie es doch als «Volksklick» dem ganzen Oberbaselbiet und schicken Sie es uns! redaktion@volksstimme.ch
HERZBLUT

HERZBLUT

Der beste Alltagsbegleiter Mein Redaktionskollege hat vergangene Woche an dieser Stelle über die Medien und die Kuriositäten in der Newswelt geschrieben. Auch ich konsumiere selbstverständlich allerlei Medien und muss gestehen, dass ich gerade, was meinen Radio- und Fernsehkonsum angeht, ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Der beste Alltagsbegleiter Mein Redaktionskollege hat vergangene Woche an dieser Stelle über die Medien und die Kuriositäten in der Newswelt geschrieben. Auch ich konsumiere selbstverständlich allerlei Medien und muss gestehen, dass ich gerade, was meinen Radio- und Fernsehkonsum angeht, ...
Katastrophe von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Erinnern Sie sich? Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor 4 des ukrainischen Atomkraftwerks in Tschernobyl. Radioaktive Wolken verbreiteten sich weltweit innert weniger Tage. Tausende von Menschen arbeiteten als sogenannte Liquidatoren ungeschützt, und viele von ihnen starben später qualvoll ...
Katastrophe von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Erinnern Sie sich? Am 26. April 1986 explodierte der Reaktor 4 des ukrainischen Atomkraftwerks in Tschernobyl. Radioaktive Wolken verbreiteten sich weltweit innert weniger Tage. Tausende von Menschen arbeiteten als sogenannte Liquidatoren ungeschützt, und viele von ihnen starben später qualvoll ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote