Gesamtsanierung der Leitungen

  03.04.2025 Diepflingen

Kanal-Institut AG

In einem Einfamilienhaus in Frenkendorf stand eine umfassende Sanierung der Abwasser- und Sauberleitungen an. In den Rohren hatten sich Ablagerungen gebildet, die den Wasserfluss beeinträchtigten und langfristig Schäden verursachen konnten.

Zunächst mussten wir hartnäckige Ablagerungen mit Spezialfräsen entfernen. Dieser Arbeitsschritt war besonders wichtig, da nur eine vollständig gereinigte Rohrinnenfläche eine nachhaltige Sanierung ermöglicht. Nach dem Fräsen wurden die Leitungen mit Hochdruck gespült, um auch feinste Rückstände auszutragen und eine optimale Haftung des neuen Rohrbelags zu gewährleisten.

Anschliessend wurde das Inliner-Verfahren angewendet. Dabei wird ein harzgetränkter Schlauch in die bestehende Rohrleitung eingezogen und mit Druck an die Rohrwand gepresst. Nach der Aushärtung bildet der Inliner eine neue, nahtlose Innenschicht, die das alte Rohr stabilisiert und vor zukünftigen Schäden schützt. Diese Methode ist besonders effizient, da auf aufwendige Grabungsarbeiten verzichtet werden kann.

Zum Abschluss der Arbeiten wurde eine Druckprüfung durchgeführt, um die Dichtheit und Funktionsfähigkeit der sanierten Leitungen zu überprüfen. Vertreter der Gemeinde Frenkendorf begleiteten diesen letzten Schritt und bestätigten die erfolgreiche Durchführung der Massnahme. Dank der Sanierung ist die Abwasserinfrastruktur nun wieder in einwandfreiem Zustand und für die kommenden Jahrzehnte bestens gerüstet.

Kanal-Institut AG
Sommerauweg 16, Diepflingen
061 554 44 43, info@kanal-institut.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote