Ein wahres Paradies

  03.04.2025 Bezirk Liestal

Natur- und Vogelschützer im Einsatz

Das Üetental mit den Gebieten Chlöpfgatter, Elbis, Leutschenberg und Oberi Eich liegt im Nordosten von Liestal direkt an der Siedlungsgrenze zu Füllinsdorf. Das landwirtschaflich genutzte Gebiet wurde nie einer Feldregulierung unterzogen und hat nie eine grosse Intensivierung erfahren, weil nur ein kleiner Rebbau-Betrieb ansässig ist.

Im Landschaftsentwicklungskonzept der Stadt Liestal wird das Üetental als Wertgebiet mit traditioneller Kulturlandschaft und Hotspot der Artenvielfalt bezeichnet. Charakteristisch ist die kleinräumige Gliederung mit Obstgärten, Rebflächen, extensiv genutzten Wiesen und Weiden. Auffällig sind die vielen Strukturen bestehend aus Hecken, Buschgruppen, Rebmäuerchen, Altholz- und Steinhaufen.

Den hohen Wert des Gebiets für die Biodiversität erkannte auch der Verein «Natur- und Vogelschutz Liestal» (NVL). Im Jahr 2022 wurde das Projekt «Uetental 2025» ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, die bekannten Werte zu erhalten und weitere ökologische Massnahmen umzusetzen. Der wertvolle Lebensraum für die Vogelarten Gartenrotschwanz und Zaunammer, die Reptilien Mauereidechse und Zauneidechse sowie die Amphibien Glögglifrosch und Erdkröte, aber auch viele Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge soll langfristig gesichert werden.

So wurden auf einer Weidefläche 22 Hochstamm-Obstbäume gepflanzt, ergänzt mit drei Buschgruppen. Drei uralte Kirschbäume, die von Efeu überwachsen sind, wurden gestützt, damit der Efeu weiterhin blühen und Früchte tragen kann.

Bei der Neubepflanzung einer steilen Rebparzelle wurden am Rand zugunsten vieler Kleintiere Flächen freigehalten. Die grossen Steine, die aus dem Boden gehoben wurden, konnten dort verwendet werden. Aufgetürmt zu grossen Haufen und an der Basis mit viel lockerem Sand versehen, dienen sie als wunderbarer Unterschlupf für Eidechsen, Geburtshelferkröten und viele weitere kleinere Lebewesen.

Mitte März wurde eine Hecke, die auf dem Land der Stadt Liestal steht und im Zonenplan Landschaft als Naturschutzobjekt ausgewiesen wird, aufgewertet, indem die dominierenden Hartriegel mit Wurzelstock entfernt und im Anschluss eine Vielfalt an Heckensträuchern gepflanzt wurde, um auch hier die Artenvielfalt zu erhöhen. Ein Besuch in der Liestaler-Natur-Ecke «Üetental» lohnt sich!

Susanne Kaufmann, Mitglied Naturund Vogelschutz Liestal


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote