Ein Sixties-Abend in der Oberen Fabrik

  06.02.2025 Sissach

«Trio de Charme»

vs. Für das «Trio de Charme», benannt nach dem ehemaligen Rad-Star Hugo Koblet, dem sogenannten «Pédaleur de Charme», sind die 1960er-Jahre nicht einfach Vergangenheit, sondern auch Gegenwart. Das Motto: Keine neuen Songs, solange die alten noch nicht aufgebraucht sind!

Unzählige Sixties-Hits klingen auch heute noch frisch und unverbraucht, haben nichts von ihrer Ohrwurmigkeit und Durchschlagskraft verloren. Wobei sich das Trio nicht zwingend auf die grössten und bekanntesten Hits beschränkt, sondern gerne auch B-Seiten und Album-Titel auswählt.

Der Geist der Sixties bleibt so oder so erhalten. Zur Abwechslung – und auch als spezielles Markenzeichen – bereichert das «Trio de Charme» sein Repertoire neben anglo-amerikanischen Originalen auch mit italienischen und französischen Klassikern.

Man darf sich also in der Oberen Fabrik in Sissach nicht nur auf ein Wiederhören mit Knüllern von Sandie Shaw und den «Troggs» freuen, sondern auch auf Michael Polnareff, Jacques Dutronc, Fran- çoise Hardy, oder Peppino di Capri sowie Catarina Caselli. Und wenn das «Trio de Charme» spielt, gilt, was die «Beatles» im Jahr 1967 sangen: «A splendid time is guaranteed for all».

Das «Trio de Charme» sind Sandro Chiesa (Gesang und Gitarre), Martin Kanwar (Bass und Gesang) sowie Christoph Alispach (Schlagzeug).

«Trio de Charme»,
Freitag, 14. Februar, 21 Uhr
(Türöffnung um 20 Uhr),
Obere Fabrik, Sissach


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote