Fahrplan steht erneut in der Kritik

Fahrplan steht erneut in der Kritik

Sparmassnahmen sorgen für weniger Busfahrten Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember werden immer wieder Beschwerden über die vorgenommenen Änderungen laut. Nun meldet sich auch Heinz Schwob aus Lampenberg per Leserbrief zu Wort. Er kritisiert nicht nur die Anzahl Busse der Linie 93 und ...
Fahrplan steht erneut in der Kritik

Fahrplan steht erneut in der Kritik

Sparmassnahmen sorgen für weniger Busfahrten Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember werden immer wieder Beschwerden über die vorgenommenen Änderungen laut. Nun meldet sich auch Heinz Schwob aus Lampenberg per Leserbrief zu Wort. Er kritisiert nicht nur die Anzahl Busse der Linie 93 und ...
Fahrplanwechsel hält in Atem

Fahrplanwechsel hält in Atem

Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember werden immer wieder Beschwerden über die vorgenommenen Änderungen laut. So nun auch aus der Lampenberger Bevölkerung.

 

Fahrplanwechsel hält in Atem

Fahrplanwechsel hält in Atem

Seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember werden immer wieder Beschwerden über die vorgenommenen Änderungen laut. So nun auch aus der Lampenberger Bevölkerung.

 

Ein Traditionslokal mit Zukunft

Ein Traditionslokal mit Zukunft

Das Restaurant Reblaube bleibt in der Familie Nach 50 Jahren übergibt Bethli Heger ihren Restaurant-Betrieb in Lampenberg an Enkel Patrick Thommen. Die Gäste dürfen sich freuen: Die beliebte «Metzgete» gibt es in der «Reblaube» auch weiterhin. Elmar Gächter ...
Ein Traditionslokal mit Zukunft

Ein Traditionslokal mit Zukunft

Das Restaurant Reblaube bleibt in der Familie Nach 50 Jahren übergibt Bethli Heger ihren Restaurant-Betrieb in Lampenberg an Enkel Patrick Thommen. Die Gäste dürfen sich freuen: Die beliebte «Metzgete» gibt es in der «Reblaube» auch weiterhin. Elmar Gächter ...
Der Markt im Wald feiert Jubiläum

Der Markt im Wald feiert Jubiläum

Eine anfangs umstrittene Idee überzeugt die ganze Bevölkerung «Das ist doch viel zu weit weg vom Dorf.» «Da haben wir keine gute Infrastruktur.» Oder: «Da kommen doch keine Besucher hin.» Das waren vor zehn Jahren gängige Reaktionen, als Barbara Gysin, ...
Der Markt im Wald feiert Jubiläum

Der Markt im Wald feiert Jubiläum

Eine anfangs umstrittene Idee überzeugt die ganze Bevölkerung «Das ist doch viel zu weit weg vom Dorf.» «Da haben wir keine gute Infrastruktur.» Oder: «Da kommen doch keine Besucher hin.» Das waren vor zehn Jahren gängige Reaktionen, als Barbara Gysin, ...
Das neue Zuhause auf der Trauminsel

Das neue Zuhause auf der Trauminsel

Auswanderer Hans Schlumpf lebt seit fünf Jahren mit seiner Ehefrau Fe auf einer philippinischen Trauminsel. Das Baselbiet hat er aber nicht vergessen, kommt er doch zweimal im Jahr je einen Monat zum Wandern in die alte Heimat. Das Porträt des alt-Gemeindepräsidenten von Lampenberg in der «Volksstimme» ...
Das neue Zuhause auf der Trauminsel

Das neue Zuhause auf der Trauminsel

Auswanderer Hans Schlumpf lebt seit fünf Jahren mit seiner Ehefrau Fe auf einer philippinischen Trauminsel. Das Baselbiet hat er aber nicht vergessen, kommt er doch zweimal im Jahr je einen Monat zum Wandern in die alte Heimat. Das Porträt des alt-Gemeindepräsidenten von Lampenberg in der «Volksstimme» ...
Lampenberg: Gewinn und Glocke im Zentrum

Lampenberg: Gewinn und Glocke im Zentrum

Die unerwartet positive Jahresrechnung mit einem Mehrertrag von 150 000 Franken rückte an der «Gmeini» Lampenberg schon beinahe in den Hintergrund. Für mehr Emotionen sorgte dagegen das Thema «Schulhaus-Glocke» und die Verabschiedung einer Spielgruppen-Leiterin. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Lampenberg: Gewinn und Glocke im Zentrum

Lampenberg: Gewinn und Glocke im Zentrum

Die unerwartet positive Jahresrechnung mit einem Mehrertrag von 150 000 Franken rückte an der «Gmeini» Lampenberg schon beinahe in den Hintergrund. Für mehr Emotionen sorgte dagegen das Thema «Schulhaus-Glocke» und die Verabschiedung einer Spielgruppen-Leiterin. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Wahlen 2016: 75 Prozent Wahlbeteiligung in Lampenberg

Wahlen 2016: 75 Prozent Wahlbeteiligung in Lampenberg

Drei von vier Stimmberechtigten gingen am Sonntag in Lampenberg wählen. Sie wählten Peter Degen, Susan Nägeli, Samuel Friedli, Roland Imhof und Charlotte Gaugler in den Gemeinderat. Die Bürgerinnen und Bürger von Lampenberg wählten zudem Adrian Schweizer, Heinz Wagner und Alex Gysin in den Bü ...
Wahlen 2016: 75 Prozent Wahlbeteiligung in Lampenberg

Wahlen 2016: 75 Prozent Wahlbeteiligung in Lampenberg

Drei von vier Stimmberechtigten gingen am Sonntag in Lampenberg wählen. Sie wählten Peter Degen, Susan Nägeli, Samuel Friedli, Roland Imhof und Charlotte Gaugler in den Gemeinderat. Die Bürgerinnen und Bürger von Lampenberg wählten zudem Adrian Schweizer, Heinz Wagner und Alex Gysin in den Bü ...
Gemeinde entwicklung quo vadis?

Gemeinde entwicklung quo vadis?

Wie kann sich Lampenberg in Zukunft entwickeln? Vor einem Jahr fand zu diesem Thema ein Workshop statt, bei dem zahlreiche Ideen vorgebracht wurden. Doch deren Realisierung gestaltet sich schwierig und langwierig, wie der Artikel in der «Volksstimme» vom Freitag zeigt.

Gemeinde entwicklung quo vadis?

Gemeinde entwicklung quo vadis?

Wie kann sich Lampenberg in Zukunft entwickeln? Vor einem Jahr fand zu diesem Thema ein Workshop statt, bei dem zahlreiche Ideen vorgebracht wurden. Doch deren Realisierung gestaltet sich schwierig und langwierig, wie der Artikel in der «Volksstimme» vom Freitag zeigt.

Hauptstrasse in Lampenberg bleibt bis Frühsommer gesperrt

Hauptstrasse in Lampenberg bleibt bis Frühsommer gesperrt

Vom Montag an bis zum Frühsommer 2016 bleibt die Hauptstrasse in Lampenberg im Abschnitt von der Hölsteinerstrasse bis zur Ruessackerstrasse wegen Instandstellungsarbeiten gesperrt.

Hauptstrasse in Lampenberg bleibt bis Frühsommer gesperrt

Hauptstrasse in Lampenberg bleibt bis Frühsommer gesperrt

Vom Montag an bis zum Frühsommer 2016 bleibt die Hauptstrasse in Lampenberg im Abschnitt von der Hölsteinerstrasse bis zur Ruessackerstrasse wegen Instandstellungsarbeiten gesperrt.

«The Voice Kids»-Michèle veröffentlicht erstes Musikvideo

«The Voice Kids»-Michèle veröffentlicht erstes Musikvideo

Die 14-jährige Michèle Bircher aus Lampenberg hat vor zwei Jahren in Deutschland den Gesangswettbewerb «The Voice Kids»gewonnen. Seither stand sie unter anderem mit den «Söhnen Mannheims» auf der Bühne. Nun veröffentlicht sie mit «Know My Name» ihr erstes Musikvideo. Mehr dazu im Interview ...
«The Voice Kids»-Michèle veröffentlicht erstes Musikvideo

«The Voice Kids»-Michèle veröffentlicht erstes Musikvideo

Die 14-jährige Michèle Bircher aus Lampenberg hat vor zwei Jahren in Deutschland den Gesangswettbewerb «The Voice Kids»gewonnen. Seither stand sie unter anderem mit den «Söhnen Mannheims» auf der Bühne. Nun veröffentlicht sie mit «Know My Name» ihr erstes Musikvideo. Mehr dazu im Interview ...
Roland Imhof in Lampenberger Gemeinderat gewählt

Roland Imhof in Lampenberger Gemeinderat gewählt

In Lampenberg wurde am Sonntag der zweite Wahlgang für die Ersatzwahl in den Gemeinderat durchgeführt. Gewählt wurde dabei Roland Imhof, wie die Gemeinde mitteilt.

Roland Imhof in Lampenberger Gemeinderat gewählt

Roland Imhof in Lampenberger Gemeinderat gewählt

In Lampenberg wurde am Sonntag der zweite Wahlgang für die Ersatzwahl in den Gemeinderat durchgeführt. Gewählt wurde dabei Roland Imhof, wie die Gemeinde mitteilt.

Schulhaus kann saniert werden

Schulhaus kann saniert werden

Die 640000 Franken für die Sanierung des Schul- und Gemeindehauses von Lampenberg wurden an der Gemeindeversammlung einstimmig genehmigt. Dafür muss die Gemeinde keinen Kredit aufnehmen, da die flüssigen Mittel ausreichend sind. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. ...
Schulhaus kann saniert werden

Schulhaus kann saniert werden

Die 640000 Franken für die Sanierung des Schul- und Gemeindehauses von Lampenberg wurden an der Gemeindeversammlung einstimmig genehmigt. Dafür muss die Gemeinde keinen Kredit aufnehmen, da die flüssigen Mittel ausreichend sind. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. ...
Lampenberg budgetiert im Minus

Lampenberg budgetiert im Minus

Die Gemeinde Lampenberg budgetiert für das kommende Jahr ein Defizit von rund 93\'000 Franken. Investiert wird im kommenden Jahr vor allem in den Umbau des Schulgebäudes, wegen der Umsetzung von HarmoS. Genauso wird im Bereich der Strassensanierungen ein Mehraufwand gegenüber 2013 er ...
Lampenberg budgetiert im Minus

Lampenberg budgetiert im Minus

Die Gemeinde Lampenberg budgetiert für das kommende Jahr ein Defizit von rund 93\'000 Franken. Investiert wird im kommenden Jahr vor allem in den Umbau des Schulgebäudes, wegen der Umsetzung von HarmoS. Genauso wird im Bereich der Strassensanierungen ein Mehraufwand gegenüber 2013 er ...
Zweiter Wahlgang in Lampenberg

Zweiter Wahlgang in Lampenberg

Die Ersatzwahl für den auf Mitte Jahr zurückgetretenen Lampenberger Gemeinderat Andreas Beyeler blieb ohne Ergebnis. Dies verwundert nicht, hatte es doch zuvor keinen offiziellen Kandidaten gegeben.

Zweiter Wahlgang in Lampenberg

Zweiter Wahlgang in Lampenberg

Die Ersatzwahl für den auf Mitte Jahr zurückgetretenen Lampenberger Gemeinderat Andreas Beyeler blieb ohne Ergebnis. Dies verwundert nicht, hatte es doch zuvor keinen offiziellen Kandidaten gegeben.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote