RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Ein «Schwatz» mit dem Briefträger Diese Zeiten sind endgültig vorbei! Der Briefträger – mit dem Velo unterwegs – hatte noch Zeit für einen kurzen Schwatz. Die Aufnahme aus Läufelfingen entstand etwa während der 1930er-Jahre. Archiv Heinz Spin ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Ein «Schwatz» mit dem Briefträger Diese Zeiten sind endgültig vorbei! Der Briefträger – mit dem Velo unterwegs – hatte noch Zeit für einen kurzen Schwatz. Die Aufnahme aus Läufelfingen entstand etwa während der 1930er-Jahre. Archiv Heinz Spin ...
Also, hinsitzen und hirnen!

Also, hinsitzen und hirnen!

Ei, ei, ei, jedes Mal das gleiche Prozedere bei der Wahl eines Themas für die «Carte blanche». Wochen zuvor überlege ich mir, worüber es sich zu berichten lohnt. Auch Tage vor der Abgabe der «Carte blanche» weiss ich immer noch nicht, worüber ich schreiben soll. 

Also, hinsitzen und hirnen!

Also, hinsitzen und hirnen!

Ei, ei, ei, jedes Mal das gleiche Prozedere bei der Wahl eines Themas für die «Carte blanche». Wochen zuvor überlege ich mir, worüber es sich zu berichten lohnt. Auch Tage vor der Abgabe der «Carte blanche» weiss ich immer noch nicht, worüber ich schreiben soll. 

Landschaften, Böden und Demokratie

Landschaften, Böden und Demokratie

Die vielfältigen Landschaften und Böden im Oberbaselbiet waren den Deutschen und Schweizer Bodenkundlichen Gesellschaften (DBG und BGS) eine Exkursion wert. Lauwil bot den Gästen zusätzlich einen Ausflug in die politische Kultur eines kleinen Dorfs.

Landschaften, Böden und Demokratie

Landschaften, Böden und Demokratie

Die vielfältigen Landschaften und Böden im Oberbaselbiet waren den Deutschen und Schweizer Bodenkundlichen Gesellschaften (DBG und BGS) eine Exkursion wert. Lauwil bot den Gästen zusätzlich einen Ausflug in die politische Kultur eines kleinen Dorfs.

SCHAUFENSTER | ALLTECH INSTALLATIONEN

SCHAUFENSTER | ALLTECH INSTALLATIONEN

Heizung erneuern, solange es noch warm ist Egal, ob eine komplett neue Heizungsanlage oder die Sanierung des bestehenden Systems: Wer seine Heizung für den kommenden Winter aufrüsten möchte, sollte das im Frühling tun. Gefragt sind Spezialisten wie jene der alltech Installationen ...
SCHAUFENSTER | ALLTECH INSTALLATIONEN

SCHAUFENSTER | ALLTECH INSTALLATIONEN

Heizung erneuern, solange es noch warm ist Egal, ob eine komplett neue Heizungsanlage oder die Sanierung des bestehenden Systems: Wer seine Heizung für den kommenden Winter aufrüsten möchte, sollte das im Frühling tun. Gefragt sind Spezialisten wie jene der alltech Installationen ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Heimkehr

Nach einem auswärtigen Turn- oder Musikfest kehren die Vereinsdelegationen der Gemeinden zu Fuss nach Hause. Die Aufnahme zeigt den Turnverein Zunzgen in den 1920er-Jahren, aufgenommen unterhalb der Verbands-Käserei an der Hauptstrasse. Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Heimkehr

Nach einem auswärtigen Turn- oder Musikfest kehren die Vereinsdelegationen der Gemeinden zu Fuss nach Hause. Die Aufnahme zeigt den Turnverein Zunzgen in den 1920er-Jahren, aufgenommen unterhalb der Verbands-Käserei an der Hauptstrasse. Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Erster Schultag

Ein neues Schuljahr hat begonnen. Unser Bild zeigt einen Schüler im Jahr 1936 in Läufelfingen.

Bild Archiv Heinz Spinnler
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Erster Schultag

Ein neues Schuljahr hat begonnen. Unser Bild zeigt einen Schüler im Jahr 1936 in Läufelfingen.

Bild Archiv Heinz Spinnler
27-Jährige stirbt nach Badi-Unfall

27-Jährige stirbt nach Badi-Unfall

Ende Juni musste eine 27-Jährige reanimiert werden, die regungslos im Schwimmbecken der Itinger Badi trieb. Zwei Wochen später verstarb die junge Frau im Spital. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Auch ihre Familie will herausfinden, was in der Badi geschah.

27-Jährige stirbt nach Badi-Unfall

27-Jährige stirbt nach Badi-Unfall

Ende Juni musste eine 27-Jährige reanimiert werden, die regungslos im Schwimmbecken der Itinger Badi trieb. Zwei Wochen später verstarb die junge Frau im Spital. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Auch ihre Familie will herausfinden, was in der Badi geschah.

Nach der Schnupperwoche auf die Piste

Nach der Schnupperwoche auf die Piste

Ein Rennen mit selbst gebauten Seifenkisten: Während der Sommerferien machen Berufsverbände Jugendlichen die Berufslehre schmackhaft. Am Samstag war Showdown in Ziefen.

Nach der Schnupperwoche auf die Piste

Nach der Schnupperwoche auf die Piste

Ein Rennen mit selbst gebauten Seifenkisten: Während der Sommerferien machen Berufsverbände Jugendlichen die Berufslehre schmackhaft. Am Samstag war Showdown in Ziefen.

Banntag

Banntag

Blauen/Rothenfluh Es begann mit dem Spielplatz og. Vor 35 Jahren nahmen Blauen und Rothenfluh ihre Beziehungen auf. Grund: Die Sendung «Spielplatz» am Radio. Es war ein Quiz, zu dem jeweils zwei Gemeinden mit gegensätzlichen Silben im Ortsnamen antraten und das jeweils an einem Samstag ...
Banntag

Banntag

Blauen/Rothenfluh Es begann mit dem Spielplatz og. Vor 35 Jahren nahmen Blauen und Rothenfluh ihre Beziehungen auf. Grund: Die Sendung «Spielplatz» am Radio. Es war ein Quiz, zu dem jeweils zwei Gemeinden mit gegensätzlichen Silben im Ortsnamen antraten und das jeweils an einem Samstag ...
Ferien bei den Grossen Hufeisennasen

Ferien bei den Grossen Hufeisennasen

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal, Pro Natura Aargau und der Jurapark Aargau haben die alte Trotte in Wegenstetten sanft renoviert und die Umgebung fledermausfreundlich aufgewertet. Im «Flederhaus» kann man nun übernachten.

Ferien bei den Grossen Hufeisennasen

Ferien bei den Grossen Hufeisennasen

Die Stiftung Ferien im Baudenkmal, Pro Natura Aargau und der Jurapark Aargau haben die alte Trotte in Wegenstetten sanft renoviert und die Umgebung fledermausfreundlich aufgewertet. Im «Flederhaus» kann man nun übernachten.

«Eine fast unendliche Geschichte»

«Eine fast unendliche Geschichte»

Mit der Ausdolung des Höllbachs in Läufelfingen ist das letzte Projekt der Kampagne «Das Baselbiet beflügeln» abgeschlossen. Lanciert wurde es vom Basellandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverband, der heuer sein 75-Jahre-Jubiläum feiert.

 

«Eine fast unendliche Geschichte»

«Eine fast unendliche Geschichte»

Mit der Ausdolung des Höllbachs in Läufelfingen ist das letzte Projekt der Kampagne «Das Baselbiet beflügeln» abgeschlossen. Lanciert wurde es vom Basellandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverband, der heuer sein 75-Jahre-Jubiläum feiert.

 

Tue Grünes und rede darüber

Tue Grünes und rede darüber

Als Erste im Baselbiet streben die Tenniker Reformierten die Zertifizierung mit dem «Grünen Güggel» an. Die Auszeichnung steht für ökologisch fortschrittliche Kirchgemeinden.

 

Tue Grünes und rede darüber

Tue Grünes und rede darüber

Als Erste im Baselbiet streben die Tenniker Reformierten die Zertifizierung mit dem «Grünen Güggel» an. Die Auszeichnung steht für ökologisch fortschrittliche Kirchgemeinden.

 

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Historischer Brunnen Im Jahr 1942 wurden durch das Amt für Denkmalpflege alle Gemeinden im Kanton fotografisch dokumentiert. Teilweise sind auf den Fotos interessante Details zu erkennen. Das Bild wurde in Gelterkinden beim heutigen Kreisel Ergolzstrasse/Schulgasse aufgenommen. Ein solcher Brunnen ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Historischer Brunnen Im Jahr 1942 wurden durch das Amt für Denkmalpflege alle Gemeinden im Kanton fotografisch dokumentiert. Teilweise sind auf den Fotos interessante Details zu erkennen. Das Bild wurde in Gelterkinden beim heutigen Kreisel Ergolzstrasse/Schulgasse aufgenommen. Ein solcher Brunnen ...
AUSGEFRAGT | JACQUELINE GANTENBEIN UND HANNY KILLER, KOMMISSION FÜR FREIZEITKURSE

AUSGEFRAGT | JACQUELINE GANTENBEIN UND HANNY KILLER, KOMMISSION FÜR FREIZEITKURSE

«Unser Angebot bietet viele Kontaktmöglichkeiten» Seit 30 Jahren bietet die «Kommission für Freizeitkurse und Erwachsenenbildung Hölstein/Bennwil/Lampenberg» ein breites Programm an. Die langjährige Präsidentin Hanny Killer und ihre Nachfolgerin Jacqueline ...
AUSGEFRAGT | JACQUELINE GANTENBEIN UND HANNY KILLER, KOMMISSION FÜR FREIZEITKURSE

AUSGEFRAGT | JACQUELINE GANTENBEIN UND HANNY KILLER, KOMMISSION FÜR FREIZEITKURSE

«Unser Angebot bietet viele Kontaktmöglichkeiten» Seit 30 Jahren bietet die «Kommission für Freizeitkurse und Erwachsenenbildung Hölstein/Bennwil/Lampenberg» ein breites Programm an. Die langjährige Präsidentin Hanny Killer und ihre Nachfolgerin Jacqueline ...
«Ich schreibe nur auf, was ich sehe»

«Ich schreibe nur auf, was ich sehe»

Hans-Rudolf Tschopp war 45 Jahre lang kommunaler Wohnungsexperte Das eidgenössische Mietrecht ist umfangreich und für viele Mieter und Vermieter schwer zu verstehen. Als kommunaler Wohnungsexperte klärte Hans-Rudolf Tschopp sie 45 Jahre lang auf. Dabei hatte er stets Wert auf Fairness ...
«Ich schreibe nur auf, was ich sehe»

«Ich schreibe nur auf, was ich sehe»

Hans-Rudolf Tschopp war 45 Jahre lang kommunaler Wohnungsexperte Das eidgenössische Mietrecht ist umfangreich und für viele Mieter und Vermieter schwer zu verstehen. Als kommunaler Wohnungsexperte klärte Hans-Rudolf Tschopp sie 45 Jahre lang auf. Dabei hatte er stets Wert auf Fairness ...
Das war der zweite Streich

Das war der zweite Streich

«Begegnungs AG» dekoriert Zentrum Die Begegnungszone hat ein bisschen Schmuck erhalten. Anonyme haben auf der ganzen Länge der verkehrsberuhigten Hauptstrasse Kreideblumen auf die Strasse gemalt. Die Botschaft: Es geht auch weniger trist. Christian Horisberger «Warme Luft ...
Das war der zweite Streich

Das war der zweite Streich

«Begegnungs AG» dekoriert Zentrum Die Begegnungszone hat ein bisschen Schmuck erhalten. Anonyme haben auf der ganzen Länge der verkehrsberuhigten Hauptstrasse Kreideblumen auf die Strasse gemalt. Die Botschaft: Es geht auch weniger trist. Christian Horisberger «Warme Luft ...
NACHGEFRAGT | PIERO GRUMELLI, GEMEINDEPRÄSIDENT OBERDORF

NACHGEFRAGT | PIERO GRUMELLI, GEMEINDEPRÄSIDENT OBERDORF

«Wir sind auf dem richtigen Weg» «Volksstimme»: Herr Grumelli, das Volk hat sich bei der Ausgleichsinitiative für den Mittelweg entschieden – ein Trost für Sie? Piero Grumelli: Klar, wir haben das anvisierte Ziel verfehlt. Mit dem Gegenvorschlag sind wir aber ...
NACHGEFRAGT | PIERO GRUMELLI, GEMEINDEPRÄSIDENT OBERDORF

NACHGEFRAGT | PIERO GRUMELLI, GEMEINDEPRÄSIDENT OBERDORF

«Wir sind auf dem richtigen Weg» «Volksstimme»: Herr Grumelli, das Volk hat sich bei der Ausgleichsinitiative für den Mittelweg entschieden – ein Trost für Sie? Piero Grumelli: Klar, wir haben das anvisierte Ziel verfehlt. Mit dem Gegenvorschlag sind wir aber ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Eisenbahnromantik Dieses Bild wurde um 1910 oberhalb des Tunnelportals in Läufelfingen aufgenommen. Der aus Olten eingefahrene Personenzug wurde von einer Dampflok, mit Führerhaus voraus, gezogen. Rechts im Bild das Gelände der Gips-Union. Archiv Heinz Spinnler Ergänzung zum Rückspiegel ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Eisenbahnromantik Dieses Bild wurde um 1910 oberhalb des Tunnelportals in Läufelfingen aufgenommen. Der aus Olten eingefahrene Personenzug wurde von einer Dampflok, mit Führerhaus voraus, gezogen. Rechts im Bild das Gelände der Gips-Union. Archiv Heinz Spinnler Ergänzung zum Rückspiegel ...
Mehrwertabgabe: Nur ein Ja stärkt die Gemeinden

Mehrwertabgabe: Nur ein Ja stärkt die Gemeinden

Hans-Urs Spiess, Landrat SVP, Rothenfluh In ihrer Carte Blanche vom 17. Januar stimmt Christine Mangold ein Loblied auf die Gemeindeautonomie an. Diese würde mit einem Ja zum Landratskompromiss zur Mehrwertabgabe verletzt, behauptet die Gelterkinder Gemeindepräsidentin wohl wider besseres ...
Mehrwertabgabe: Nur ein Ja stärkt die Gemeinden

Mehrwertabgabe: Nur ein Ja stärkt die Gemeinden

Hans-Urs Spiess, Landrat SVP, Rothenfluh In ihrer Carte Blanche vom 17. Januar stimmt Christine Mangold ein Loblied auf die Gemeindeautonomie an. Diese würde mit einem Ja zum Landratskompromiss zur Mehrwertabgabe verletzt, behauptet die Gelterkinder Gemeindepräsidentin wohl wider besseres ...
Ausgleichsinitiative

Ausgleichsinitiative

Soziale Lasten gemeinsam tragen Die Ausgleichsinitiative hilft den stark belasteten Gemeinden, die Sozialhilfekosten besser zu tragen. Die hohen Kostenanteile entstehen hauptsächlich in Gemeinden, die günstigen Wohnraum zur Verfügung haben und/oder zentral gelegen sind. Günstige ...
Ausgleichsinitiative

Ausgleichsinitiative

Soziale Lasten gemeinsam tragen Die Ausgleichsinitiative hilft den stark belasteten Gemeinden, die Sozialhilfekosten besser zu tragen. Die hohen Kostenanteile entstehen hauptsächlich in Gemeinden, die günstigen Wohnraum zur Verfügung haben und/oder zentral gelegen sind. Günstige ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote