Wasserrohrbruch Chüllerweg

Wasserrohrbruch Chüllerweg

Vor einigen Wochen wurde im Chüllerweg 9 ein Wassereinbruch von der Strasse her entdeckt. Am Anfang war es nur ein Rinnsal, doch im Laufe der Zeit floss immer mehr Wasser. Die Firma John Haustechnik, brunnmeisterzuständig für die Gemeinde Nusshof, eruierte ein Leck beim Wasserschieber ...
Wasserrohrbruch Chüllerweg

Wasserrohrbruch Chüllerweg

Vor einigen Wochen wurde im Chüllerweg 9 ein Wassereinbruch von der Strasse her entdeckt. Am Anfang war es nur ein Rinnsal, doch im Laufe der Zeit floss immer mehr Wasser. Die Firma John Haustechnik, brunnmeisterzuständig für die Gemeinde Nusshof, eruierte ein Leck beim Wasserschieber ...
Hochwasserprojekt Diegtertal

Hochwasserprojekt Diegtertal

Um dem Thema Hochwasserschutz mehr Gewicht zu verleihen, haben sich die Gemeinden Zunzgen, Tenniken, Diegten und Eptingen zusammengetan. Ziel ist es, sich gemeinsam beim Kanton mehr Gehör zu verschaffen und die Anliegen und Sorgen der Diegtertal-Gemeinden zum Thema Hochwasser mehr zu gewichten. ...
Hochwasserprojekt Diegtertal

Hochwasserprojekt Diegtertal

Um dem Thema Hochwasserschutz mehr Gewicht zu verleihen, haben sich die Gemeinden Zunzgen, Tenniken, Diegten und Eptingen zusammengetan. Ziel ist es, sich gemeinsam beim Kanton mehr Gehör zu verschaffen und die Anliegen und Sorgen der Diegtertal-Gemeinden zum Thema Hochwasser mehr zu gewichten. ...
Budget der Einwohnergemeinde

Budget der Einwohnergemeinde

Der Gemeinderat hat das Budget 2022 der Einwohnergemeinde mit einem Mehraufwand von 537 600 Franken und Nettoinvestitionen von 4,354 Millionen Franken zuhanden der weiteren Prüfung durch die Rechnungsprüfungskommission verabschiedet. Das Budget wird anschliessend der Einwohnergemeindeversammlung ...
Budget der Einwohnergemeinde

Budget der Einwohnergemeinde

Der Gemeinderat hat das Budget 2022 der Einwohnergemeinde mit einem Mehraufwand von 537 600 Franken und Nettoinvestitionen von 4,354 Millionen Franken zuhanden der weiteren Prüfung durch die Rechnungsprüfungskommission verabschiedet. Das Budget wird anschliessend der Einwohnergemeindeversammlung ...
Naturschutztag

Naturschutztag

Der diesjährige Naturschutztag findet am Samstag, 30. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Bürgerhütte an der Lampenbergerstrasse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich mit gutem Schuhwerk, Arbeitshandschuhen und einer Rebschere auszurüsten. Der Anlass ...
Naturschutztag

Naturschutztag

Der diesjährige Naturschutztag findet am Samstag, 30. Oktober, statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Bürgerhütte an der Lampenbergerstrasse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich mit gutem Schuhwerk, Arbeitshandschuhen und einer Rebschere auszurüsten. Der Anlass ...
Sanierung Reservoir Galms

Sanierung Reservoir Galms

Nachdem das Reservoir Stockhalden auf den neusten Stand gebracht werden konnte, soll nun die Sanierung des ebenfalls im Jahr 1974 erstellten Reservoirs Galms in Angriff genommen werden. Der Gemeinderat hat das ausgearbeitete Sanierungsprojekt sowie den entsprechenden Kredit in der Höhe von 400 ...
Sanierung Reservoir Galms

Sanierung Reservoir Galms

Nachdem das Reservoir Stockhalden auf den neusten Stand gebracht werden konnte, soll nun die Sanierung des ebenfalls im Jahr 1974 erstellten Reservoirs Galms in Angriff genommen werden. Der Gemeinderat hat das ausgearbeitete Sanierungsprojekt sowie den entsprechenden Kredit in der Höhe von 400 ...
Absage Behördenanlass

Absage Behördenanlass

Der Gemeinderat verzichtet aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften auch in diesem Jahr auf die Durchführung des Behördenanlasses. Die aktuell geltende Zertifikatspflicht schliesst unter Umständen Behörden- und Kommissionsmitglieder von der Teilnahme aus. Dies ist nicht im Sinne ...
Absage Behördenanlass

Absage Behördenanlass

Der Gemeinderat verzichtet aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften auch in diesem Jahr auf die Durchführung des Behördenanlasses. Die aktuell geltende Zertifikatspflicht schliesst unter Umständen Behörden- und Kommissionsmitglieder von der Teilnahme aus. Dies ist nicht im Sinne ...
Zufahrt Schulhausplatz

Zufahrt Schulhausplatz

Die Gemeinde wird die Poller, welche die Zufahrt auf den Schulhausplatz für Unbefugte verhindern sollten, teilweise aber defekt sind, nun durch eine abschliessbare Schwenkbarriere ersetzen. Die Barriere wird mit einem auf das bestehende Schliesssystem im Schulareal kompatiblen Schliesszylinder ...
Zufahrt Schulhausplatz

Zufahrt Schulhausplatz

Die Gemeinde wird die Poller, welche die Zufahrt auf den Schulhausplatz für Unbefugte verhindern sollten, teilweise aber defekt sind, nun durch eine abschliessbare Schwenkbarriere ersetzen. Die Barriere wird mit einem auf das bestehende Schliesssystem im Schulareal kompatiblen Schliesszylinder ...
Hausregeln Mehrzweckhalle

Hausregeln Mehrzweckhalle

Für die Benutzung der sanierten Mehrzweckhalle erlässt der Gemeinderat neue Hausregeln. Diese werden im Eingangsbereich der Halle angeschlagen und auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet.

 
Hausregeln Mehrzweckhalle

Hausregeln Mehrzweckhalle

Für die Benutzung der sanierten Mehrzweckhalle erlässt der Gemeinderat neue Hausregeln. Diese werden im Eingangsbereich der Halle angeschlagen und auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet.

 
Jubilarenbesuche

Jubilarenbesuche

Seit Corona verzichtete der Gemeinderat auf Jubilarenbesuche. Die Situation heute ist zwar allgemein etwas besser, aber immer noch unbeständig oder ungewiss. Der Gemeinderat wird darum auch weiterhin auf Jubilarenbesuche verzichten und gegen Ende Jahr die Situation neu beurteilen.

Jubilarenbesuche

Jubilarenbesuche

Seit Corona verzichtete der Gemeinderat auf Jubilarenbesuche. Die Situation heute ist zwar allgemein etwas besser, aber immer noch unbeständig oder ungewiss. Der Gemeinderat wird darum auch weiterhin auf Jubilarenbesuche verzichten und gegen Ende Jahr die Situation neu beurteilen.

Gemeindeversammlungen 2022

Gemeindeversammlungen 2022

Der Gemeinderat hat die Termine für die Einwohnergemeindeversammlungen im Jahr 2022 festgelegt: 2. Mai, 20. Juni (Jahresrechnung 2021), 19. September und 21. November (Budget 2023).

Gemeindeversammlungen 2022

Gemeindeversammlungen 2022

Der Gemeinderat hat die Termine für die Einwohnergemeindeversammlungen im Jahr 2022 festgelegt: 2. Mai, 20. Juni (Jahresrechnung 2021), 19. September und 21. November (Budget 2023).

Neuer Zonenplan ist online

Neuer Zonenplan ist online

Der neue Zonenplan Siedlung ist auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet. In dieser Version sind auch die vom Regierungsrat nachträglich geforderten Anpassungen berücksichtigt.

Neuer Zonenplan ist online

Neuer Zonenplan ist online

Der neue Zonenplan Siedlung ist auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet. In dieser Version sind auch die vom Regierungsrat nachträglich geforderten Anpassungen berücksichtigt.

Bauliche Arbeiten am Nästelbächli

Bauliche Arbeiten am Nästelbächli

Vom 18. Oktober bis 19. November werden durch die Bau- und Umweltschutzdirektion, nach dem Hochwasser, diverse Arbeiten ausgeführt.

Bauliche Arbeiten am Nästelbächli

Bauliche Arbeiten am Nästelbächli

Vom 18. Oktober bis 19. November werden durch die Bau- und Umweltschutzdirektion, nach dem Hochwasser, diverse Arbeiten ausgeführt.

Sperrung Stolltenweg

Sperrung Stolltenweg

Die BLT teilt mit, dass seit dem 8. Oktober die Zufahrt von der Hauptstrasse auf den Stolltenweg infolge Kanalisationsarbeiten gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über die Kilchmattstrasse.

Sperrung Stolltenweg

Sperrung Stolltenweg

Die BLT teilt mit, dass seit dem 8. Oktober die Zufahrt von der Hauptstrasse auf den Stolltenweg infolge Kanalisationsarbeiten gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über die Kilchmattstrasse.

Wechsel der Wasseruhren

Wechsel der Wasseruhren

Mitarbeiter der Firma John Haustechnik AG werden ab Oktober Wasseruhren älteren Jahrgangs auswechseln. Dies, weil das Ende der Lebensdauer erreicht und ein fehlerfreies Messen nicht mehr gewährleistet ist. Betroffene Eigentümer werden vorzeitig via Meldekarte über die Auswechslung ...
Wechsel der Wasseruhren

Wechsel der Wasseruhren

Mitarbeiter der Firma John Haustechnik AG werden ab Oktober Wasseruhren älteren Jahrgangs auswechseln. Dies, weil das Ende der Lebensdauer erreicht und ein fehlerfreies Messen nicht mehr gewährleistet ist. Betroffene Eigentümer werden vorzeitig via Meldekarte über die Auswechslung ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Verladen einer Dampflokomotive der BTB Im Jahre 1907 wurde die Dampflokomtive «Landskron» der Birsigtalbahn, welche von der Heuwaage bis Flüh verkehrte, ausser Betrieb gestellt. Unser Bild zeigt, wie die 16 Tonnen schwere Maschine auf einen Brückenwagen verladen wurde. Diese ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Verladen einer Dampflokomotive der BTB Im Jahre 1907 wurde die Dampflokomtive «Landskron» der Birsigtalbahn, welche von der Heuwaage bis Flüh verkehrte, ausser Betrieb gestellt. Unser Bild zeigt, wie die 16 Tonnen schwere Maschine auf einen Brückenwagen verladen wurde. Diese ...
Die Freuden und Leiden eines Profi-Sissachers

Die Freuden und Leiden eines Profi-Sissachers

Gemeindeverwalter Godi Heinimann übergibt die Leitung an Pascal Andres Nach 33 Jahren im Dienst der Gemeinde Sissach, davon 20 als Gemeindeverwalter, hat Godi Heinimann gestern seinen letzten Arbeitstag geleistet und begibt sich vorzeitig in Pension. Dem Dorf attestiert er mit Abstrichen eine ...
Die Freuden und Leiden eines Profi-Sissachers

Die Freuden und Leiden eines Profi-Sissachers

Gemeindeverwalter Godi Heinimann übergibt die Leitung an Pascal Andres Nach 33 Jahren im Dienst der Gemeinde Sissach, davon 20 als Gemeindeverwalter, hat Godi Heinimann gestern seinen letzten Arbeitstag geleistet und begibt sich vorzeitig in Pension. Dem Dorf attestiert er mit Abstrichen eine ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Kirschenernte Dieses Jahr fällt die Kirschenernte mager aus. Die anhaltenden Regenfälle haben den Früchten arg zugesetzt. Unser Bild zeigt gefüllte und abholbereite Spankörbe vor einer landwirtschaftlichen Genossenschaft, der Ort ist unbekannt, wohl in den 1930er-Jahren. Archiv ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Kirschenernte Dieses Jahr fällt die Kirschenernte mager aus. Die anhaltenden Regenfälle haben den Früchten arg zugesetzt. Unser Bild zeigt gefüllte und abholbereite Spankörbe vor einer landwirtschaftlichen Genossenschaft, der Ort ist unbekannt, wohl in den 1930er-Jahren. Archiv ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Damenfussball-«Mannschaft» Das Bild von vergangener Woche konnte nicht aufgelöst werden. Damit beenden wir die Serie von unbekannten Ansichten. Unser heutiges Bild zeigt – aktuell zur Fussballsaison – den Damen-Fussball-Club Liestal, 1912. Wie lange der Verein existierte, ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Damenfussball-«Mannschaft» Das Bild von vergangener Woche konnte nicht aufgelöst werden. Damit beenden wir die Serie von unbekannten Ansichten. Unser heutiges Bild zeigt – aktuell zur Fussballsaison – den Damen-Fussball-Club Liestal, 1912. Wie lange der Verein existierte, ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Wer weiss, wo diese Häuser stehen? Bild 18 in unserer Serie unbekannter Häuser zeigt eine Häuserreihe. Auf dem Schild ist zu lesen «Otto Jundt, Sattler & Tapezierer». Vielleicht in Gelterkinden oder Bubendorf? Melden Sie sich unter Telefon 077 463 80 23. Archiv Heinz ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Wer weiss, wo diese Häuser stehen? Bild 18 in unserer Serie unbekannter Häuser zeigt eine Häuserreihe. Auf dem Schild ist zu lesen «Otto Jundt, Sattler & Tapezierer». Vielleicht in Gelterkinden oder Bubendorf? Melden Sie sich unter Telefon 077 463 80 23. Archiv Heinz ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Bild 17 in unserer Serie unbekannter Häuser zeigt ein Bauernhaus, das etwa um 1900 erbaut wurde. Es steht wohl am Dorfrand. Melden Sie sich unter Telefon 077 463 80 23. Archiv Heinz Spinnler Das Bild von vergangener Woche konnte aufgelöst werden. Es handelt sich um die Häuser Nr. ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Bild 17 in unserer Serie unbekannter Häuser zeigt ein Bauernhaus, das etwa um 1900 erbaut wurde. Es steht wohl am Dorfrand. Melden Sie sich unter Telefon 077 463 80 23. Archiv Heinz Spinnler Das Bild von vergangener Woche konnte aufgelöst werden. Es handelt sich um die Häuser Nr. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote